AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
Da ist gar nix endlos zu bearbeiten, entweder er lässt es vorher den rechner runterechnen wobei er dafür nicht mal dabei sein muss oder er macht es am ende beim rendern, beides keine hexerei und mit einem halbwegs aktuellen rechner dauert das einfach nur etwas länger. Beides bringt eine deutlich bessere videoqualität, auch für fullHD videos.
Wenn man das wie Du schon ewig macht, mag das stimmen. Doch das gilt halt für die Wenigsten. Und das mit der besseren Videoqualität mag theoretisch sicher stimmen - doch who cares. Zum einen ist ein nicht verwackeltes, nicht ganz so hoch aufgelöstes Video immer noch besser als ein superhochaufgelöstes, bei dem man seekrank wird und zum anderen wiederhole ich es gerne: Als Satelliten-TV-Gucker kann ich die HD+-Sender nicht in HD aufnehmen sondern muss dortige Programme in SD aufzeichnen. Das merkt man bei Gucken vielleicht 'ne Minute, dann ist es - jedenfalls wenn der Inhalt stimmt - komplett vergessen.
Diese immer und immer wieder erhöhte Auflösung ist nix als ein Goldesel für die Hersteller.
Das panasonic sich nicht so gut verkauft liegt ganz einfach an ihren zwar guten aber leider total emotionslosen kameras, am videomodus sicher nicht.
Da habe ich mich wohl unklar ausgerückt. Es liegt natürlich nicht am Top-Class-Video-Modus von Pana sondern daran, dass der die meisten einfach nicht interessiert.
Dir ist schon klar das du den 4K modus einfach nicht zu nutzen brauchst.
Für leute die einen 4K modus haben wollen und das sind viele mehr als du denkst ist die kamera dadurch aber auf einmal interessant.
Mir ist schon klar, dass der Marketing-Stunt sehr gut funktioniert hat und viele Leute heute meinen, ohne 4K könnten sie nicht mehr fotografieren. Unlängst schrieb hier oder bei DPReview schon einer, er brauche 4K unbedingt für seine Street-Fotograie. Ja dann...


Ich wäre so ein beispiel, wenn die EM-1 eine 4K videoqualität vergleichbar der AX100 oder GH-4 gehabt hätte wäre sie heute anstatt der AX100 und FZ1000 in meiner tasche, preislich wäre es das selbe gewesen .
Die GH-4 ist wegen des schwachen OIS stabi in den für mich brauchbaren optiken leider sofort nach dem ersten vergleich rausgefallen, mit dem eher mittelmässigen video-af hätte ich mich arrangieren können, nicht jedoch mit dem schlechten stabi. Der rest der kamera wäre absolut top für meine zwecke gewesen.
Damit bist Du halt eine der Ausnahmen. Schade, aber Allen kann es halt kein Hersteller recht machen.
Eine EM-1mkII mit sehr gutem 4K (braucht einfach nur aktueller stand der GH-4 zu sein) und foto c-af vergleichbar oder besser als dem meiner FZ1000 würde ich kaufen.
Was den Foto-C-AF betrifft ist das ja schon heute der Fall, und was 4K betrifft, glaube ich nicht, dass die E-M1 MKII da eine Änderung der Oly-Politik bringen wird.
Ich würde nicht so weit gehen zu sagen, 4K wäre eine vorübergehende Mode.
Natürlich versuchen die Hersteller von TV Geräten neue Kaufanreize zu schaffen und 4K ist eben ein guter Anreiz. Es liefert höhere Bildqualität wenn man das Quellmaterial dazu hat, ansonsten schadet es nicht. Es ersetzt halt einfach HD und wenn man schon ein neues Gerät kauft, wieso nicht das mit 4K?
Nein, schaden tut es nur dem Geldbeutel. Erst kauft man sichbeine 4L-Kamera, dann en bis drei 4K-Fernseher und die Software, um das Ganze adäquat bearbeiten zu können - und dann läuten die Hersteller mit 8K die nächste Runde ein. Und man latzt und latzt und latzt
Das sicher nicht aber da sehr viele leute vorher tests wälzen und so gut wie kein sehr gutes testergebnis noch ohne einem zeitgemäßen videomodus (4K ist da ein grundstein) erreicht werden kann verlieren sie von anfang an mögliche user weil die kamera nicht in die auswahl kommt.
Das quartett spielen mit verschieden tests oder datenblätter ist doch sogar hier im forum die verbreiteste beratung.
Also meistens schneiden die Olys ohne professionelle Video-features bei den Tests ziemlich gut ab.
Dann müsste die GH4 doch viel erfolgreicher sein- und Canon viel erfolgloser.
Wenn Olympus es schafft, gute, neue Fotofeatures zu integrieren bzw. das bisherige wesentlich weiterentwickeln kann, dann wird das fehlende 4K vielleicht ein paar Videografen abschrecken, aber nicht die Fotografen.
So sieht das aus.
Warum spreizt ihr euch so vor 4K video ?
Hast du eigene erfahrung damit ? eine kamera wird doch nicht schlechter wenn sie das kann.
Ich wehre mich erst in zweiter Linie gegen 4K. Vor allem wehre ich mich dagegen, dass die Hersteller mit geschicktem Marketing dafür sorgen, das die meisten von uns glauben, etwas zu brauchen, das weitestgehend überflüssig ist und die Leute so dazu bringen, Geld auszugeben, dass sie gut für etwas Anderes hätten brauchen können. Weil sie glauben, plötzlich nicht mehr ohne leben zu können. In meinen Augen eine widerwärtige Strategie.