AW: Olympus E-M1 II - wann wird sie kommen, was wird sie können?
Ganz sicher werden es 20MP und wird womöglich M3 heißen. Ansonsten wären Käufer schon sehr schwer zu überzeugen, dass sie nich besser die GX8 für 400€ weniger kaufen
Ich hoffe, dass es eine Kamera mit FT-Unterstützung wird. Mittlerweile schieße ich locker 70% aller Fotos mit 2 Festbrennweiten und der Sony A7R. Insbesondere von den Olympus-Objektiven bin ich sehr enttäuscht. Die "Olympus-Farben" habe ich erst bei Zeiss wiedergefunden. Für längere Brennweiten greife zum Panasonic Nocticron an der OM-D M5.
Und auch bei den Zooms haben die alten FTs herstellerübergreifend eine Spitzenstellung, vor allem beim Bokeh. namentlich das
f2,0 / 14-35
f2,0 / 35-100
f2,8 / 90-250 (ja wirklich, das Teil ist sensationell)
f2,0 / 150
stechen hier besonders hervor in meinem Sortiment. Da versagt das zudem recht lichtschwache 2,8/40-150 leider völlig mit seinem unschönen Pixelbrei.
Auch müsste das Grundrauschen mal angegangen werden. Aber man muss sich eingestehen, dass ein 4/3-Sensor eben kein Vollformat ist.
Wobei es mir viel lieber wäre, wenn eine A7R von Olympus gekommen wäre, aufgrund der besseren Update-Politik.
Aber eine M1 ist keineswegs kleiner als eine A7R. Letztere bietet dagegen ungleich mehr Dynamik (viel mehr als auf dem Papier...) und Detailtreue - wenn man ein halbes Jahr geübt hat, auch ohne Stativ
Mal sehen, ob die M3 noch FT unterstützt. Ich bin da absolut nicht sicher, denn es gibt für jedes FT-Ovbjektiv eine mFT-Entsprechung. Wenn auch oft nur halb so hell wie bei FT. Trotzdem könnte das ein Argument sein, die FT-Serie abzuschießen.
Sollte die M2 aber FT unterstützen, würde ich sie wohl kaufen. Was leider auch wahr ist, dass Olympus künstlich die Preise "stabil" hält über ein kompliziertes Händler-Rückvergütungs-Modell. Es ist also keineswegs so, dass die Preise so stabil sind, weil man Olympus die Kameras aus der Hand reißt.