• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
meine Empfehlung: keine zu hohen Erwartungen schüren!
Wieso? Die E-M1 hat auch schon meine Erwartungen bei Weitem übrertroffen. Und auch bei ihr gab es im Vorfeld keinerlei Action-Bilder. Die erste gab es dann - hier zumindest - von mir. Vielleicht gibt es unter den Oly-Visonaries einfach keinen Action-Fotografen.

:D

Nee, mit Verschwörung hat dies nichts zu tun. Als Hersteller würde ich aber alles daran setzen, nur die allerbesten Bilder zu zeigen, die mit der Kamera überhaupt möglich sind. Nachdem bei der Vorstellung sich alles um die Geschwindigkeit der Kamera drehte, vermisse ich einfach noch einen Beweis.
Hmmm... Seit ich in der Foto-Forenwelt aktiv bin, gab es noch nicht eine einzige Kamera, für die ich mich interessiert habe, bei der die ersten gezeigten Fotos NICHT jenseits von Schweden gewesen wären. Keine Ahnung warum, aber die zum Launch gezeigten Bilder sind einfach immer grottig.

Der Apostel Thomas wollte scheinbar auch zuerst einen Beweis, bevor er an die Auferstehung glauben konnte. Ob die E-M1II vom Phoenix zum Überflieger wird (Game-Changer), glaube ich erst, wenn ich es an den ersten Testbilder gesehen habe. Landschaftsaufnahmen von Island oder ein Mönch auf einer Treppe mögen einem gefallen oder nicht, können aber mit jedem iPhone gemacht werden.
Wo ist das Problem? Schon mit der MKI geht es super, mit der MKII wird's definitiv noch besser gehen. Das steht doch wohl außer Frage, oder?
 
Vielleicht gibt es unter den Oly-Visonaries einfach keinen Action-Fotografen.

Bewirb dich doch einfach mal als Action-Visionary bei Olympus. ;)
 
...
Wo ist das Problem? Schon mit der MKI geht es super, mit der MKII wird's definitiv noch besser gehen. Das steht doch wohl außer Frage, oder?

Super :confused:

Hast Du nicht vor nicht allzu langer Zeit hier geschrieben, dass seit FW 4.1 der C-AF für ungeübte sehr schwierig handzuhaben sei?

Und was das eigentliche Tracking angeht (ich meine C-AF + Tracking) da steckt Olympus mit der E-M1 noch in den Kinderschuhen.
 
Super :confused:

Hast Du nicht vor nicht allzu langer Zeit hier geschrieben, dass seit FW 4.1 der C-AF für ungeübte sehr schwierig handzuhaben sei?
Seit dem Komplett-Reset läuft's mit einem AF-Feld wieder super. Nur mit dem 'Nearest-is-Best' des Neuner-Block klappt's nicht mehr so gut wie vorher. Da aber andere User wie Horst nichts Ähnliches zu berichten haben, wird es sich wohl um einen Einzelfall handeln.

Und was das eigentliche Tracking angeht (ich meine C-AF + Tracking) da steckt Olympus mit der E-M1 noch in den Kinderschuhen.
Das stimmt. Aber:
Ich kann gerne zum ich weiß nicht wie häufigsten mal wiederholen, dass die mir bekannten Motorsportfotografen mit ihren Sportboliden das Tracking samt und sonders meiden, weil es sich stark negativ auf die C-AF-Leistung aus wirkt (Ob das auch noch für die D500 gilt, vermag ich allerdings nicht zu sagen). Abgesehen davon ist ein Foto mit dem Motiv im falschen Bereich des Frames eh unbrauchbar. Einm perfekt funktionierendes Tracking ist vielleicht eine nette Spielerei, doch einen Vogel, der aus dem Bild herausfliegt oder ein RC-Boot, das aus dem Bild herausfährt, sind eh höchstens für die persönliche Erinnerung aber eigentlich nur für Ablage 13 zu gebrauchen. Ein Bild muss nicht nur scharf sondern auch vernünftig komponiert sein. Das gilt auch für Action. Und wenn Du deine Actionbilder vernünftig komponierst, brauchst Du nur einen guten C-AF aber kein Tracking.
 
@Borgjefell genauso ist es eben nicht! Der für die Belichtung gültige ISO wert ist bei Olympus genau der gleiche und zumindest 18% grau kommt da auch relativ nah beieinander raus. Diese unsinnige Diskussion ist doch schon alt. Der Rest des jpg Processing ist natürlich je nach Firma ist unterschiedlich und kann auch dann unterschiedlich in der wahrgenommen Gesamthelligkeit sein, weil je nach Philosophie und Motiverkennung der EV Messung kann man dunkle Szenen halt angleichen oder dunkel wie gesehen interpretieren, daher machen auch RAW vergleiche als Beweis gar keinen Sinn.
DXO misst sättigungsbasiert, heißt einfach für Olympus das sie sich die Tiefenangleichnung dank guter Elektronik und Processing per TWK zutrauen und sich damit Spielraum in den Lichtern schaffen. Nach den Grundsätzen des expose to the right verschafft man sich damit eher Rauschnachteile! Bei modernen Sensoren ist das allerdings recht egal, bekannt durch das Schlagwort isolos, dabei sind Sensoren eh per se isolos. DXO misst halt den Abstand zur Sättigungsgrenze, Rückschlüsse auf die resultierende BQ erlaubt das nicht, für das Rauschen ist der Wert für Low light iso entscheidend.

wie gesagt, ohne fertige Kamera ist das alles Kaffeesatz. Und genau, es gab irgendwie noch nie im Vorfeld vernünftige Fotos, das war eher abschreckend!
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Re: Olympus OM-D E-M1 Mark II

Das ist immer so drollig, wenn Leute sich für ein neues Objektiv oder eine neue Kamera interessieren, aber "erst einmal Testbilder abwarten" wollen :rolleyes:

Davon war nicht die Rede. Bei meinen beiden letzten Olympus Gehäuse (E-3 und E-M1) gehörte ich in der Schweiz zu den 1. Käufern, ohne dabei zuvor auf Erfahrungen von anderen zurückgreifen zu können. Wir in der Schweiz haben meines Wissens nach nicht wie die Endkunden in Deutschland die Möglichkeit uns die Sachen nach Hause schicken zu lassen, ausgiebig zu testen und dann zurück zu schicken. Ob ich es tun würde? Ich weiss es nicht, denn es erscheint mir alles andere als Gentlemen like, einen solchen Gesetzesparagraph auszunutzen.
 
Falsche Interpretation, nicht ausgiebig testen, sondern ausprobieren wie es im Ladengeschäft möglich wäre, sonst greift Wertminderung. Wie die Shops das handhaben, ist ja dann ihre Sache, ein Freibrief per Gesetz ist das nicht.
Mal zur Klarstellung.
 
Falsche Interpretation, nicht ausgiebig testen, sondern ausprobieren wie es im Ladengeschäft möglich wäre, sonst greift Wertminderung. Wie die Shops das handhaben, ist ja dann ihre Sache, ein Freibrief per Gesetz ist das nicht.
Mal zur Klarstellung.
Einfacher gesagt als getan: Damit ich die E-M1II Ende Jahr in meine Hände nehmen kann, muss ich sie blindlings vorbestellen. Andernfalls wahrscheinlich bis Mitte 2017 warten. Bei letzterem zudem ein Fotogeschäft finden, die sie in einem Showroom bzw. zum "begrabbeln" führt. Im besten Fall muss ich hierzu zuvor mind. 2 Stunden mit dem öffentlichen Verkehr anreisen und natürlich wieder zurück.
 
den neusten m43-Gerüchten zufolge (FT5) wird die E-M1II ab der 1. Woche im Dezember in den Handel kommen. Der Preis soll sich im Bereich der XT-2 bewegen. Die kostet zur Zeit in den USA $ 1'600.- (lieferbar) und in Deutschland um die € 1'700.- (wahrscheinlich noch nicht lieferbar).
 
gut zu wissen, dass der Shutter leiser ist. Ich denke, das ist die Konsequenz der ShutterShock Diskussionen. Zudem wahrscheinlich auch der Grund für die langsamere X-Sync-Zeit gegenüber der E-M1

Interessanter finde ich die "Art der Aussage" über den C-AF von 7:20 bis 7:40, der C-AF der E-M1II habe sich gegenüber dem der E-M1 verbessert, was sich "over longer distance and with much sharper Images" bemerkbar mache. Im Gegensatz zur Aussage von Visionär Jamie MC Donald klingt Peter Baumgartnen alles andere als euphorisch, ist dafür aber wahrscheinlich wesentlich näher an der Wahrheit. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
gut zu wissen, dass der Shutter leiser ist. Ich denke, das ist die Konsequenz der ShutterShock Diskussionen. Zudem wahrscheinlich auch der Grund für die langsamere X-Sync-Zeit gegenüber der E-M1

Interessanter finde ich die "Art der Aussage" über den C-AF von 7:20 bis 7:40, der C-AF der E-M1II habe sich gegenüber dem der E-M1 verbessert, was sich "over longer distance and with much sharper Images" bemerkbar mache. Im Gegensatz zur Aussage von Visionär Jamie MC Donald klingt Peter Baumgartnen alles andere als euphorisch, ist dafür aber wahrscheinlich wesentlich näher an der Wahrheit. ;)

Warum?
Wie kommst du zu dieser Erkenntnis?

PS: Was ist das für ein Video??
 
Oder kein AF-C Freak? Viel wichtiger ist vernünftiges Tracking und Übergabe möglichst gekoppelt mit Motiverkennung...
Rein vom AF-C, naja das Geballer geht auch mit der M1 und Punktvisier prima, wers braucht. Für die entsprechend schnellen Zeiten bei hohen Bildraten braucht man eh entweder viel Licht oder viel iso, viel entscheidender ist also die technische Empfindlichkeit der PDAF Sensoren, die nützen z.b. in der Halle mir bisher nix mit der M1. Die Bildraten reichen mir persönlich komplett aus z.b.
 
Warum?
Wie kommst du zu dieser Erkenntnis?

PS: Was ist das für ein Video??

habe oben den Link korrigert. Hier findest Du den Video von MC Donald und hier die Diskussionen über das scheinbare AF-Geheimnis der E-M1II.

the AF tracking system uses the gyro information form the IBIS system to direct the AF system in the direction that the user moves the camera - so as you move to centre the subject the sensors will use that follow the target.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten