• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Komisch. Sonst hast Du's doch eher weniger mit den offiziellen Angaben von Olympus.

:lol:
Da hatten wir den gleichen Gedanken :top:
 
(FT3) Olympus E-M1II shipment start in early December?
I got the following info via two sources: There might be a good chance that you will get your new Olympus E-M1II right before Christmas! Preorders should open soon (within 3-4 weeks) and the price is slightly above the E-M1. The E-M1 launch price was $1,399. I have no info about the final price but I expect the E-M1II to cost around $200-$300 more…

http://www.43rumors.com/ft3-olympus-e-m1ii-shipment-start-in-early-december/

Na ja, ob das mal wirklich FT3 ist, klingt alles sehr nach Wunschdenken.
 
"Early December" könnte zumindest mit der Meldung aus Astralien übereinstimmen (ausser 43rumors.com hätte die dortige Meldung übernommen :o)

Dass bis Dato kein Preis feststeht ist schon etwas merkwürdig. Ich bin jedenfalls froh, dass Sony die A6500 noch VOR der Veröffentlichung des E-M1II-EVP's ins Gespräch gebracht hat. Für Neueinsteiger ist sie bestimmt eine grosse Konkurrentin für die E-M1, egal, ob da nun ein Objektivpark vorhanden ist oder nicht: die Bildqualität (Foto und Video) sowie der AF wird bestimmt ohne Zweifel erhaben sein.

Der EVP der E-M1 betrug bei der Lancierung in der Schweiz CHF 1999.- oder umgerechnet, beim damaligen Wechselkurs ca. € 1599.-

Für die E-3 hatte ich im Dezember 2007 als Early Adaptor und beim Laden meines Vertrauens noch CHF 2'400.- bezahlt. Die E-M1II îst leistungsmässig natürlich viel mehr Wert, aber da warte ich dann lieber noch 1 Jahr, bis der Preis etwas abgeklungen ist. Es hängt natürlich auch davon ab, ob Olympus für Early Adaptors wiederum ein paar Geschenke hat :). Bei der E-M1 gab es in der Schweiz den MMF-3 Adapter sowie einen Gutschein von CHF 100.- Ich hatte Pech, dass der MMF-3 nicht geliefert werden konnte, wonach ich mir selber einen kaufte. Ein Freundlicher Herr der MMF-3 Aktion war einverstanden, mir stattdessen den HLD-7 zuzusenden (als Geschenk). Wenn dass bei der E-M1II wiederum der Fall wäre, könnte ich mich vielleicht für eine Vorbestellung motivieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin jedenfalls froh, dass Sony die A6500 noch VOR der Veröffentlichung des E-M1II-EVP's ins Gespräch gebracht hat. Für Neueinsteiger ist sie bestimmt eine grosse Konkurrentin für die E-M1, egal, ob da nun ein Objektivpark vorhanden ist oder nicht: die Bildqualität (Foto und Video) sowie der AF wird bestimmt ohne Zweifel erhaben sein.

Ich werde im Bereich der Spiegellosen ein Neueeinsteiger sein. Die Sony kostet mit 16 - 70 Zeiss ordentlich.
Die EM-1 MK II mag mit entsprechendem Objektiv vielleicht ein paar Hunderter mehr kosten. Nuu , mein Bauchgefühl sacht mir :D. Das die EM-1 MK II in Sachen Wertigkeit / Robustheit, Ergonomie, AF, und der Auswahl an Objektiven meinen Vorstellungen von einem Werkzeug sehr wahrscheinlich mehr entsprechen wird.
 
ich hätte mit Deiner Aussage noch gewartet. Jetzt musst du bestimmt mit einem Funfziger mehr rechnen :evil:.

Wer weiß, oder ich bekomme einen Fuffziger Rabatt wegen der Vorschusslorbeeren :D
Nee, was man so liest, das klingt ganz gut. Ohne das ich sie persönlich in Augenschein nehmen konnte, werde ich sie eh nicht kaufen.
 
Dass bis Dato kein Preis feststeht ist schon etwas merkwürdig. Ich bin jedenfalls froh, dass Sony die A6500 noch VOR der Veröffentlichung des E-M1II-EVP's ins Gespräch gebracht hat. Für Neueinsteiger ist sie bestimmt eine grosse Konkurrentin für die E-M1, egal, ob da nun ein Objektivpark vorhanden ist oder nicht: die Bildqualität (Foto und Video) sowie der AF wird bestimmt ohne Zweifel erhaben sein.
Erhabene Bildqualität ohne Objektive? Das ist ja spannend.
Und was den AF betrifft wollen wir lieber mal abwarten. Weder von der A6000 noch von der A6300 gibt es bisher durchgäängig korrekt fokussierte Serien von sich schnell und unvorhersehbat schnell bewegenden Motiven. Diese Bilder von dem sich um ein Motiv bewegenden Cluster heißen noch lange nicht, dass der C-AF mitspielt.

Kennen tue ich die RX10 MKIII. Die hat hat einen sehr ordentlichen C-AF - allerdings nur, wenn man vorfokussieren kann. Ich habe bisher noch große Zweifel an der Leistungsfähigkeit des Sony-C-AF.

Und darüber, dass die E-M1 MKI und MKII als Gesamtpaket in einer anderen Liga spielt müssen wir ja nicht wirklich diskutieren, oder? Ein Golf mit 400-PS-Motor ist auch noch lange kein Porsche.
 
Was nützt Dir dann das lamentieren?
Die Kamera wird eine Summe X kosten, ob es Dir gefällt oder nicht.
Und wenn Du sie haben willst oder musst, wirst Du den Preis auch zahlen - ob Du willst oder nicht.
Oder Du wartest oder bleibst bei der M1...

Schau mal - da hast Du doch schon einen entsprechenden Grundstock für die Anschaffung gelegt...

Und dabei baut doch Sony, nach Deiner eigenen Aussage, die besseren Linsen als Olympus...
So siehts aus bei den Linsen, jedenfalls seit MFT und für die von mir bevorzugten Brennweiten und Einsatzgebiete. Aber was mache ich, wenn mich doch wieder die Waldeslust packt und ich (FT) 100mm oder mehr möchte? Klarer Vorteil Olympus hier :rolleyes: Daher bleiben so 2-3 schöne FT-Tele auch schön im Schrank.


Zu den Scheinchen: Du hast recht. Man muss hinlegen, was der Laden verlangt. Blöd nur, dass ich sogar bei Teuer-Sony immer eine Lücke gefunden habe, eine Kamera oder ein Objektiv viel billiger zu bekommen. Das geht mit dem realsozialistischen Einheitspreis der M1 nicht bzw. erst viel später. Das ist der springende Punkt.

Na schauen wir mal, ob Olympus überhaupt genug los wird und nicht etwas eher weich wird beim Preis :D Denn Kameras kommen beim Smartphone-Volk nur unwesentlich besser an als Kühlschränke bei Eskimos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch. Sonst hast Du's doch eher weniger mit den offiziellen Angaben von Olympus.

Ah ja wo genau? Deswegen weise ich auch schon die ganze Zeit auf die 15FPS/10FPS Angaben hin die hier immer wieder aus dem Zusammenhang gerissen werden - aus genau den offiziellen Specs.

(und nein ein übersetztes Interview ist keine glaubwürdige Quelle für mich, wie man an diversen unterschiedlichen Angaben erkennen kann, je nachdem wer interviewed hat und wer wurde)
 
Mal ein anderer Aspekt:

The E-M1 II is also slightly larger and heavier than the E-M1:

497g versus 574g
130.4 x 93.5 x 63.1mm versus 134.1 x 90.9 x 68.9mm.

Zitat aus http://mirrorlesscomparison.com/preview/olympus-om-d-e-m1-vs-e-m1-ii/

Habt Ihr keine Bedenken, dass das bislang so kompakte M1 Modell an Größe und Gewicht zulegt? Bin skeptisch..., denn gerade die Kompaktheit und Leichtigkeit der Bodys und Linsen sind ja das, was wir an MFT schätzen...

Für ein Flaggschiff sind 574 Gramm immer noch wenig.
 
...Habt Ihr keine Bedenken, dass das bislang so kompakte M1 Modell an Größe und Gewicht zulegt?..
Das Wachstum in der Breite ist dem Gelenk des Displays, die Tiefe des besseren Griffes geschuldet.
Das sind knappe vier bzw. sechs Milimeter.
Die Höhe ist dagegen minimal zurückgegangen - des fehlenden APs sei Dank.
Mit 575 Gramm ist sie zwar eine der schwersten Spiegellosen, aber mit den angesprochenen PRO-Objektiven fallen diese zusätzlichen rund 75 Gramm auch nicht wirklich ins Gewicht.
Da sind mir die damit einhergehenden Vorteile wesentlich lieber.
Und für klein und leicht gibt es viele andere interessante Alternativen im System.
 
Da sind mir die damit einhergehenden Vorteile wesentlich lieber.
Und für klein und leicht gibt es viele andere interessante Alternativen im System.
Und bei der E-M1 (MK I ) hatte mal jemand behauptet man braucht einen LKW um die Kamera zu transportieren...
ich fand sie praktisch fast identisch wie meine E-M10 mit Griff und passte immer gut in meinen Rucksack.
 
Mal ein anderer Aspekt:

The E-M1 II is also slightly larger and heavier than the E-M1:

497g versus 574g
130.4 x 93.5 x 63.1mm versus 134.1 x 90.9 x 68.9mm.

Zitat aus http://mirrorlesscomparison.com/preview/olympus-om-d-e-m1-vs-e-m1-ii/

Habt Ihr keine Bedenken, dass das bislang so kompakte M1 Modell an Größe und Gewicht zulegt? Bin skeptisch..., denn gerade die Kompaktheit und Leichtigkeit der Bodys und Linsen sind ja das, was wir an MFT schätzen...

Kein Problem für mich. Ich benutze die E-M1 sowieso nur mit angeschraubtem Griff. Das kann ich mir demnächst -mit der mk2- vielleicht sogar sparen: Größerer Griff und größerer(leistungstärkerer) Akku.
Der eigentliche Vorteil von MFT sind m.E. die kompakten Objektive.
 
Mit großen Kameras lässt sich besser fotografieren, die Kleinen lassen sich besser transportieren.

Es ist schon sehr sinnvoll, dass die E-M1 größer geworden ist. Die ganzen Pro Objektive sind riesig und schwer (relativ zum System). An der E-M10 (ja E-M10) fühlt sich das 12-40 schon an wie ein Fremdkörper.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten