• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Da steht aber auch, dass die FW noch nicht final ist und dementsprechend auch von offizieller Seite keine Spezifikationen diesbezüglich verfügbar sind.

Das ist so. Dass Olympus in der Pre-Firmware extra den Puffer begrenzt ist sehr unwahrscheinlich. Und die Firmware hat bekanntlich keinen Einfluss auf die Hardware. Und wenn es dann am Schluss 5 Bilder mehr sind als bei R. Wagner, dann macht die Verbesserung den Braten immer noch nicht "feist".
 
Sorry, aber langsam wird es lächerlich. Spekulationen hin oder her. Die eine Kamera ist noch nicht verfügbar, bei der anderen sind noch nicht mal offizielle offizielle Spezifikationen ausgegeben ... und schon will man wissen, welche Kamera die deutlich bessere ist?

Das kann man mMn nicht mal, wenn man Spezifikation mit Spezifikation vergleicht. Denn Papier ist geduldig. Und was unter optimalen Laborbedingungen so alles möglich ist, Muss im Real Live noch lange nicht genauso funktionieren.

Mal davon abgesehen wird jede Kamera ihre Vorzüge und Nachteile haben. Dito Objektive. Da jeder andere Vorstellungen, Ziele, Wünsche hat, Gibt es nicht DIE beste Kamera, das beste Objektiv - das empfindet jeder anders.

Und zum Schluß - Hier geht es um die OMD EM1 Mark II und um keine andere Kamera.
 
Den Smile in dem Beitrag hattest Du aber schon gesehen, oder?

Letztendlich sind wir hier immer noch im Spekulationsforum. Eine Spekulation zur Puffergrösse der E-M1II anhand von inoffiziellen Angaben sollte meiner Meinung nach legitim sein.
 
Ich verwende keine Gewalt beim Herumhantieren mit meinen Kameras, aber bei den E-FT-Modellen war die Augenmuschel prädestiniert verloren zu werden, auch bei der M5. Bei der M1 war sie immer bombenfest - bis vor Paar Tagen..

ja, 5-Achsen IBIS haben auch andere, aber Berichten zu Folgen nicht so effizient wie der von Olympus, die meisten Tests bestätigen das. Im Sync-IS Modus mit den jetzt neu erreichten 6.5 EV :ugly: werden die Olys immernoch an der Spitze stehen. Noch dazu gefallen mir die Panasonic-Modelle nicht wirklich, KB (A7 II oder A7r II) ist mir für ein System Ausrüstung viel zu groß, schwer und teuer und Sony mit deren Objektiv-Palette ist ein Witz. Habs Ihr die Preise für den 2x TK und 70-200/2.8 GM mitbekommen? Fuji wäre ggf. eine Möglichkeit, aber die Objektive sind nicht ganz mein Fall - BW, Eigenschaften (v.a. Nahgrenze bei den meisten Zooms), Preise und nur ein 1:2 Makro - kommt auch nicht wirklich in Frage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verwende keine Gewalt beim Herumhantieren mit meinen Kameras, aber bei den E-FT-Modellen war die Augenmuschel prädestiniert verloren zu werden, auch bei der M5. Bei der M1 war sie immer bombenfest - bis vor Paar Tagen..
Bei der E-M5II ist das Ding eigentlich fest, aber ich glaub, mit dem richtigen Angriffswinkel kann es auch flöten gehen. Hier kommt vielleicht auch die Beschaffenheit der Tasche und die Reinstopflage darin mit ins Spiel.

ja, 5-Achsen IBIS haben auch andere, aber Berichten zu Folgen nicht so effizient wie der von Olympus, die meisten Tests bestätigen das. Im Sync-IS Modus mit den jetzt neu erreichten 6.5 EV :ugly: werden die Olys immernoch an der Spitze stehen. Noch dazu gefallen mir die Panasonic-Modelle nicht wirklich, KB (A7 II oder A7r II) ist mir für ein System Ausrüstung viel zu groß, schwer und teuer und Sony mit deren Objektiv-Palette ist ein Witz. Habs Ihr die Preise für den 2x TK und 70-200/2.8 GM mitbekommen? Fuji wäre ggf. eine Möglichkeit, aber die Objektive sind nicht ganz mein Fall - BW, Eigenschaften (v.a. Nahgrenze bei den meisten Zooms), Preise und nur ein 1:2 Makro - kommt auch nicht wirklich in Frage.
Bin da ganz bei dir, zusätzlich hat Fuji leider gar keinen IBIS.
 
ja eh, somit ist für meine Zwecke µFT alternativlos - bis auf den Preis von neuen 300er :ugly: ich überlege deshalb immer noch ob ich mir nicht ein C. 300/4 IS + Kenko 1.4 + Metabones holen soll; Gesamtinvesition <1300.-, oder eben nur weniger als die Hälfte vom Oly 300/4 + TK. C-AF brauche ich an 2-3 Tagen im Jahr, dafür ist das 50-200 SWD immer noch gut genug, v.a. ohne EC-14. Mit den FT 7-14, 12-60, 50-200 und 50/2 + EC-14 und den EX-25 bin ich eigentlich rundum versorgt, ein 20er Pancake habe ich auch noch für alle Fälle aber viel zu oft verlässt es seinen Platz im Schrank auch nicht ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwingt Dich denn irgendwer zum Kauf einer M1 II?
Oder willst Du einfach nicht soviel ausgeben - aus welchen Gründen auch immer?

Ich bin gezwungen, genau diese Kamera zu kaufen, wenn ich meine FT-Objektive weiter benutzen will. Also "Ja". Klar will ich so wenig für dafür ausgeben. Ich habe sogar einen Grund gefunden: Weil dann mehr Geld übrig bleibt.

Aber bis jetzt weiß man ja noch nicht viel... Bei den FT-Objektiven habe ich mich schon von einigen getrennt, zum Glück sehr vorteilhaft. Da, wo es bereits äquivalente MFT-Linsen gibt, ist es schwieriger. Zwei meiner Telebrennweiten werden mindestens übrig bleiben. Die wird es für die Sony niemals so geben oder nur sehr teuer und schwer.
 
Zuletzt bearbeitet:
ajf: meine Rede. Die Mk II kaufe ich dann, wenn der Preis um mind 25% gefallen ist - oder eben gebraucht. Und nur in silber, die silberne kommt eh irgendwann später - wenn überhaupt. Also noch mind 1 Jahr, vlt auch länger bleibe ich bei der M1 und ich vermisse aber eig nichts an ihr, von dem her ist der Umstieg für mich Luxus pur, d.h. nur wenn ich 1300.- oder so wirklich zu viel habe ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin gezwungen, genau diese Kamera zu kaufen, wenn ich meine FT-Objektive weiter benutzen will...
Was nützt Dir dann das lamentieren?
Die Kamera wird eine Summe X kosten, ob es Dir gefällt oder nicht.
Und wenn Du sie haben willst oder musst, wirst Du den Preis auch zahlen - ob Du willst oder nicht.
Oder Du wartest oder bleibst bei der M1...

...zum Glück sehr vorteilhaft...
Schau mal - da hast Du doch schon einen entsprechenden Grundstock für die Anschaffung gelegt...

...Die wird es für die Sony niemals so geben oder nur sehr teuer und schwer.
Und dabei baut doch Sony, nach Deiner eigenen Aussage, die besseren Linsen als Olympus...
 
Und dabei baut doch Sony, nach Deiner eigenen Aussage, die besseren Linsen als Olympus...

Mal abgesehen davon dass Sony ziemlich stark herumposaunt und trommelt dass sie bald die Weltherrschaft im DSLM-Bereich übernehmen werden, verlangen sie aberwitzige Preise für die Objektive. Ein 70-200 für 3000 €+ und 700.- für einen 2x TK? Man rechne dazu die top-Ausführungen eines UWW und Standardzooms (das eh nur bis 70 mm reicht), dann noch ein Makro (90 mm als einziges..), 85/1.4 und ein 35/1.4 und ein Supertele, dass es nativ für FE noch nicht gibt, d.h. mit ungewissem Preis, dazu die A7r II und man kann sich bald für die Kohle ein Canon (oder Nikon, die Sigma 35 und 85 wären mehr als gut genug und günstig) und ein Oly System anschaffen - meine Ausrüstung wäre für weniger als 3k€ beschaffenbar (gebraucht). Naja, jeder wie er mag ;)
Edit: gerade ausgerechnet - die o.g. Sony Ausrüstung wäre lt. niedrigsten Geizhals-Preisen ca 13 k€ Wert :ugly: Mir ist das definitiv zu viel und zu schwer, von groß rede ich nicht mehr. Ohne Supertele wohl gemerkt..

Um mal wieder zurück zum Thema zu kommen: DigitalREV hatte die Kamera wohl auch in der Hand: https://www.youtube.com/watch?v=hDrjn1Nz2BI
Aussage: "Kein Blackout bei 15 fps und mechanischem Verschluss".

Kann durchaus sein. Die Frage ist was für Bilder man dann sieht - von den aufgenommenen, von schon vergangenen Momenten oder wirklich "live Bilder".
 
Zuletzt bearbeitet:
Mir musst Du das nicht sagen, denn diese Aussage kam nicht von mir.
Man soll ja nie, nie sagen - aber eine 80-jährige Erfahrung im Objektivbau, mit den bekannten Referenzen, holt auch ein Elektronikriese wie Sony nicht innerhalb von zehn Jahren auf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Sucher Blackout hat man immer, wenn sich der mechanische Verschluss bewegt. Wenn man keines hat, wird es vom Hersteller irgendwie kaschiert. Es könnte das letzte Bild des live feed angezeigt werden, oder (viel wahrscheinlicher) das zuletzt gemachte Bild.
 
Mal abgesehen davon dass Sony ziemlich stark herumposaunt und trommelt dass sie bald die Weltherrschaft im DSLM-Bereich übernehmen werden, verlangen sie aberwitzige Preise für die Objektive. Ein 70-200 für 3000 €+ und 700.- für einen 2x TK?
Man rechne dazu die top-Ausführungen eines UWW und Standardzooms (das eh nur bis 70 mm reicht), dann noch ein Makro (90 mm als einziges..)......Edit: gerade ausgerechnet - die o.g. Sony Ausrüstung wäre lt. niedrigsten Geizhals-Preisen ca 13 k€ Wert :ugly: Mir ist das definitiv zu viel und zu schwer, von groß rede ich nicht mehr. Ohne Supertele wohl gemerkt..

Ich kenne einen anderen Hersteller, der für hochwertige und "vergleichbare" Optiken bereits vor vielen Jahren und somit mit steinzeitlichem AF-Antrieb noch mehr verlangt hat; und viel leichter war die Ausrüstung wahrscheinlich auch nicht :rolleyes:
 
Ja, aber je 650.- pro TK ?? :ugly: die habe ich oben nicht eingerechnet, mit denen komme ich auf knapp über 14 k€ und 6 kg netto in der Fototasche ;)

Egal, ich hab sogar die Idee mir eine A7II zu holen um mein 90/2 OM dran zu flanschen (des KB-Looks wegen :D) verworfen. Und wenn ich jetzt die Kohle für die M1 II so locker hätte, würde ich dennoch eher irgendeine 300/4-Lösung mit TK holen, vermutlich die Metabones-Canon-Kenko ;)
 
Bei doppelt so hoher Auslesegeschwindigkeit, Phasen-AF auf dem Sensor und gemunkelter besserer Dynamik und Rauschverhalten sollte das jetzt nichts Neues mehr sein.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten