• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus OM-D E-M1 Mark II

  • Themenersteller Themenersteller Gast_49210
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich habe gerade in das Video von CameraStore-TV geschnuppert: https://www.youtube.com/watch?v=R9vYcYg5liw
Dort kann man sehen, dass die M1 II zumindest bei 10fps (vielleicht sogar 15fps) - auf jeden Fall mit dem mechanischen Verschluss - keinen Blackout während der Aufnahme zeigt.
Dass es auch anders geht zeigt die alpha 99 II, die wenig später bei 12fps gezeigt wird.
 
Es sind 60 Bilder in voller Auflösung und in RAW.

Mit ein paar Fragezeichen wie z.B. der Bittiefe.

Ich habe gerade in das Video von CameraStore-TV geschnuppert: https://www.youtube.com/watch?v=R9vYcYg5liw
Dort kann man sehen, dass die M1 II zumindest bei 10fps (vielleicht sogar 15fps) - auf jeden Fall mit dem mechanischen Verschluss - keinen Blackout während der Aufnahme zeigt.
Dass es auch anders geht zeigt die alpha 99 II, die wenig später bei 12fps gezeigt wird.

Wo genau siehst du das?
 
Ist das jetzt ein Vor oder ein Nachteil? Kein Blackout bedeutet ja auch, dass kein Livefeed sondern das letzte Bild gezeigt wird
 
Ich denke, die D500 hat ein sehr gutes Tracking (3D AF). Jedenfalls könnte man es meinen, wenn man dieses Video sieht.

Eine solche Vorstellung (ich meine jetzt nicht die Leistung des C-AF, sondern die Art und Weise, wie man auf den C-AF der D500 eingeht) wünsche ich mir von der E-M1II. Bis dato gibt es aber wahrscheinlich noch keinen Olympus Visionary, der sich auf die Super-Telefotografie auf Wildlife spezialisiert hat.

Da bin ich ganz bei dir. Ich glaube aber, es ist nicht nur das Problem der fehlenden Visionarys sondern vermutlich auch das der noch nicht fertigen Firmware. Wahrscheinlich wird Olympus bis zur letzten Minute - und darüber hinaus - noch daran feilen. die volle Tracking-Performance werden wir dann wohl erst bei Firmware 3.0 bekommen. :evil:

Stabilix
 
Ich habe gerade in das Video von CameraStore-TV geschnuppert: https://www.youtube.com/watch?v=R9vYcYg5liw
Dort kann man sehen, dass die M1 II zumindest bei 10fps (vielleicht sogar 15fps) - auf jeden Fall mit dem mechanischen Verschluss - keinen Blackout während der Aufnahme zeigt.
Dass es auch anders geht zeigt die alpha 99 II, die wenig später bei 12fps gezeigt wird.

bei 1:48" sagt er, die E-M1II sei die erste Olympus Kamera ohne AA-Filter. Ich dachte, die E-M1 war die erste.

Was mich erst jetzt bzw. rückwirkend zur Vorstellung der E-M1II erstaunt, dass sie keinen elektronischen verstellbaren ND-Filter spendiert bekommen hat, wie man es im Video bei 15:22" sieht. Vor etwas über 1 Jahr kam ein Patent zu Vorschein und ein ND-Filter hätte nicht zuletzt wegen den neuen lichtstarken Festbrennweiten Sinn gemacht. Damals gingen wir aber auch noch davon aus, dass es f/1.0er werden und nicht f/1.2er.

vg
alouette
 
Ist das jetzt ein Vor oder ein Nachteil? Kein Blackout bedeutet ja auch, dass kein Livefeed sondern das letzte Bild gezeigt wird

Ist das in diesem Fall bereits bestätigt? Im verwendeten Beispiel hört man ja den mech. Verschluss. Unklar ist, welchen AF-Modus verwendet wurde und welche Bildrate. Wird beim High-Speed Modus H nach wie vor nur das letzte Bild angezeigt?

Beim stillen Modus (EV) hingegen sind die 18 fps sogar im Modus "L" verfügbar. Sind die Bilder im Sucher bzw. Monitor in dem Fall live?
 
Ist das jetzt ein Vor oder ein Nachteil? Kein Blackout bedeutet ja auch, dass kein Livefeed sondern das letzte Bild gezeigt wird

Wer weiß? Die GH4 und vermutlich auch die neueren Panas haben ja auch fast zu vernachlässigende Dunkelphasen. Wobei der im Pana-Lager gern zitierte Richard xy (hab' den Nachnamen vergessen) bei der G81 wieder von störenden Dunkelphasen spricht. Kein Liveview wäre hingegen ziemlich inakzeptabel, wenn man Serien von mehr als einer Sekunde schießen will. Das würde bedeuten, dass man erneut ein Punktvisier einsetzen muss und das ist nicht in jeder Situation angenehm.
 
Ist das in diesem Fall bereits bestätigt? Im verwendeten Beispiel hört man ja den mech. Verschluss. Unklar ist, welchen AF-Modus verwendet wurde und welche Bildrate. Wird beim High-Speed Modus H nach wie vor nur das letzte Bild angezeigt?
In 'H' gibt's ja leider eh keinen C-AF mehr. Da braucht's dann auch keinen Liveview.

Beim stillen Modus (EV) hingegen sind die 18 fps sogar im Modus "L" verfügbar. Sind die Bilder im Sucher bzw. Monitor in dem Fall live?
Dazu gab's meines Wissens bisher noch keine Aussage.
 
Kein Liveview wäre hingegen ziemlich inakzeptabel, wenn man Serien von mehr als einer Sekunde schießen will. Das würde bedeuten, dass man erneut ein Punktvisier einsetzen muss und das ist nicht in jeder Situation angenehm.

Hm, ich frag mich gerade, wo da bei 10 B/S noch ein Unterschied feststellbar ist oder wäre. Macht es bei dieser Bildrate wirklich was aus, ob du das Livebild oder das letzte Foto angezeigt bekommst?
 
Ist das in diesem Fall bereits bestätigt? Im verwendeten Beispiel hört man ja den mech. Verschluss. Unklar ist, welchen AF-Modus verwendet wurde und welche Bildrate. Wird beim High-Speed Modus H nach wie vor nur das letzte Bild angezeigt?
Muss das bestätigt werden, ist es nicht logisch?

Ich sag einfach mal wie es bei meiner aktuellen Kamera ist: bei geringeren fps hat die Live Feed mit Dunkelphasen in der Größenordnung einer DSLR. Wenn die fps Anzahl vergrößert wird, wird das letzte Bild angezeigt und man sieht folglich keine Dunkelphasen. Bei 11 oder 14fps tut man sich schwer, dies wirklich von einem Live Feed zu unterscheiden (man ist aber natürlich der Realität noch immer hinterher, was die Ergebnisse vermutlich nicht ganz so gut werden lässt). Dabei ist es egal, ob der mechanische oder elektronische Verschluss verwendet wird.

Denn der mechanische Verschluss läuft immer über den Sensor. Eine Dunkelphase ist somit immer gegeben. (Man könnte die Dunkelphase natürlich überdecken indem man das letzte Bild des Live Feeds mehrfach einspielt. Über die Sinnhaftigkeit kann man streiten )
 
Hm, ich frag mich gerade, wo da bei 10 B/S noch ein Unterschied feststellbar ist oder wäre. Macht es bei dieser Bildrate wirklich was aus, ob du das Livebild oder das letzte Foto angezeigt bekommst?

Definitiv. Bei der E-M1 ist das ja im Serienbild-Modus 'H' der Fall. Durch die hohe Bildrate seht das sehr flüssig aus, doch selbst bei 10 FPS bist Du stets eine Zehntelsekunde hinter der Realität zurück. Das führt dazu, dass Du zunächst zurückfällst, dann korigieren willst und überreagierst - und dann ist dein Motiv verloren. Bei sich gleichmäßig bewegenden Motiven wie Autos und dergleichen kann man sich vermutlich dran gewöhnen, doch bei plötzlichen Tempi- oder Richtungswechseln hast Du keine Chance.
 
Definitiv. Bei der E-M1 ist das ja im Serienbild-Modus 'H' der Fall. Durch die hohe Bildrate seht das sehr flüssig aus, doch selbst bei 10 FPS bist Du stets eine Zehntelsekunde hinter der Realität zurück. Das führt dazu, dass Du zunächst zurückfällst, dann korigieren willst und überreagierst - und dann ist dein Motiv verloren. Bei sich gleichmäßig bewegenden Motiven wie Autos und dergleichen kann man sich vermutlich dran gewöhnen, doch bei plötzlichen Tempi- oder Richtungswechseln hast Du keine Chance.

Ist doch eher eine Frage, wie schnell der gesamte Verschlussablauf funktioniert. Wenn man mit S-AF 15fps mit mechanischem Verschluss hinbekommt, bleibt doch immer noch eine ganze Menge Zeit zwischen den einzelnen Bildern bei 10fps im C-AF. Diese Phase kann mit Lifeview bespielt werden und die letzte Anzeige vor der Verschlussauslösung wird dann länger gehalten. Damit hätte man dann eine deutlich kürzere Verzögerung als 1/10sek, aber slbstverständlich immer noch eine gewisse Schwankung im Bewegungsablauf, da die Kamera von Echtzeit (6msek Verzögerung) zu einer verzögerten Darstellung und wieder zurück wechselt. Wie störend das ist, muss wohl jeder für sich herausfinden. Technisch sehe ich da allerdings nur die Alternativen "Dunkelphase" oder "immer verzögert".

Stabilix
 
Wenn man mit S-AF 15fps mit mechanischem Verschluss hinbekommt, bleibt doch immer noch eine ganze Menge Zeit zwischen den einzelnen Bildern bei 10fps im C-AF. Diese Phase kann mit Lifeview bespielt werden und die letzte Anzeige vor der Verschlussauslösung wird dann länger gehalten.

Bei 10 oder gar 15 Bilder in der Sekunden noch echten Live View zu haben ist alles andere als trivial. Da braucht es mehr, als einen schnellen Verschluss. Viel mehr sogar. Deshalb kämpfen die Hersteller ja so sehr damit
 
Bei 10 oder gar 15 Bilder in der Sekunden noch echten Live View zu haben ist alles andere als trivial. Da braucht es mehr, als einen schnellen Verschluss. Viel mehr sogar. Deshalb kämpfen die Hersteller ja so sehr damit

Wenn es mindestens wie bei der FZ1000 ist passt das schon für jegliche art von action. Bisher ist mir noch nichts an action bei der FZ1000 untergekommen wo das gesehene im EVF zu langsam/hinten-nach war das es probleme gemacht hat
 
Definitiv. Bei der E-M1 ist das ja im Serienbild-Modus 'H' der Fall. Durch die hohe Bildrate seht das sehr flüssig aus, doch selbst bei 10 FPS bist Du stets eine Zehntelsekunde hinter der Realität zurück.

Die Frage wird doch wohl eher sein, wie schnell wird das Bild auf den Sucher gebracht. Wenn das in einer eigenen Pipeline direkt auf den Sucher gebracht wird, und nicht erst nach Bildprozessing als Bildkontrolle, dann können die Unterschiede verwischen. Camera soll ja mehere Prozessoren verfügen. Denke das wird man erst an fertigen Kameras dann beurteilen können.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten