• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 I oder Panasonic G81

Nimm die EM1.
FÜR 620,- ist das enorm viel Kamera fürs Geld. Grade durch die Updates ist die Technik bzw. Features nicht so veraltet wie man denkt. Durch den Phasen AF hat man zudem den Weg für die guten FD Objektive offen ohne viel Komforteinschränkungen.
 
Nimm die EM1.
FÜR 620,- ist das enorm viel Kamera fürs Geld. Grade durch die Updates ist die Technik bzw. Features nicht so veraltet wie man denkt. Durch den Phasen AF hat man zudem den Weg für die guten FD Objektive offen ohne viel Komforteinschränkungen.

Was für ein großer Unterschied zum G81 Body. :rolleyes: Die G81 ist nun deutlich besser! Das heißt nicht, dass man mit der EM1 nicht gute Bilder machen kann.
 
Was für ein großer Unterschied zum G81 Body. :rolleyes: Die G81 ist nun deutlich besser! Das heißt nicht, dass man mit der EM1 nicht gute Bilder machen kann.

Schöne Behauptung.... aber ohne Argumente eben maximal eine subjektive Meinung...

Wo ist sie besser? Mit den vorher erwähnten FT-Objektiven schon mal nicht, das ist Fakt....
Also wo? Und wie zählst Du die besseren Punkte und schlechteren Punkte zusammen? Wie ist die Gewichtung?

Fragen über Fragen.....
 
Also ich würde mir auch keine 3Jahre alte Kamera mehr kaufen, wenn man fürs gleiche Geld deutlich mehr bekommt.
Die Firmwareupdates dürften ja jetzt erfahrungsgemäß mit erscheinen des Nachfolgers zum erliegen kommen (und echte Neuerungen gab es damit auch nicht viele, es war eher ein rumdoktoren an den Settings, mit teilw. auch verschlimmbesserungen).

Und auf den abgestorbenen Ast der FT Objektive zu setzen ist auch nur was für Leute die dieee Dinger noch zuhause rum liegen haben.
 
Schöne Behauptung.... aber ohne Argumente eben maximal eine subjektive Meinung...

Wo ist sie besser? Mit den vorher erwähnten FT-Objektiven schon mal nicht, das ist Fakt....
Also wo? Und wie zählst Du die besseren Punkte und schlechteren Punkte zusammen? Wie ist die Gewichtung?

Fragen über Fragen.....

Ich kenne einen bekannten Hamburger Theaterfotografen der eine EM1 hatte. Selbst der sagte mir im Sommer, dass die Kamera eine Ablösung braucht und als Überbrückung bis zur EM1 MK2 zusätzlich eine GX80 holte und jetzt eine EM1 MK2 hat! Aber, obwohl sie selbst nicht hat, von der G81 begeistert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kenne einen bekannten Hamburger Theaterfotografen der eine EM1 hatte. Selbst der sagte mir im Sommer, dass die Kamera eine Ablösung braucht und als Überbrückung bis zur EM1 MK2 zusätzlich eine GX80 holte und jetzt eine EM1 MK2 hat! Aber, obwohl sie selbst nicht hat, von der G81 begeistert ist.

Das eine hat doch mit dem anderen mal gar nix zu tun.... Erkläre doch einfach, wo sie besser ist, und gut iss....
Vergiss aber nicht, auch zu erklären, wo sie schlechter ist.... Dann kann sich der TO auch ein Bild machen. Oder glaubst Du, die einfache Aussage A ist besser als B würde hier helfen?

Ich hatte übrigens die GX80 auch, habe sie aber wieder abgegeben....
 
Also ich würde mir auch keine 3Jahre alte Kamera mehr kaufen, wenn man fürs gleiche Geld deutlich mehr bekommt.
Die Firmwareupdates dürften ja jetzt erfahrungsgemäß mit erscheinen des Nachfolgers zum erliegen kommen (und echte Neuerungen gab es damit auch nicht viele, es war eher ein rumdoktoren an den Settings, mit teilw. auch verschlimmbesserungen).

Und auf den abgestorbenen Ast der FT Objektive zu setzen ist auch nur was für Leute die dieee Dinger noch zuhause rum liegen haben.

Ach... und Du glaubst alter Wein in neuen Schläuchen sei besser? Der Sensor der G81 stammt schließlich auch aus der GX7.... 3,5 Jahre alt....
 
Die E-M1 wird im Gebrauchtmarkt gerade zu verscherbelt. Die meisten Kameras haben kaum Auslösungen. Dazu kommt ein ganz wichtiger Punkt:
die Garantie ist bei Olympus übertragbar.

Die Entscheidung sollte doch ziemlich einfach sein, wenn Video nicht das Hauptaugenmerk ist.
 
Was für ein großer Unterschied zum G81 Body. :rolleyes: Die G81 ist nun deutlich besser! Das heißt nicht, dass man mit der EM1 nicht gute Bilder machen kann.
Nenn mir doch bitte einen einzigen Punkt außer Video und dem 4k-Zeugs, in dem die G81 der E-M1 überlegen ist. Das stimmt einfach nicht. Hingegen gibt es reichlich Bereiche, in denen die E-M1 die G81 noch immer locker wegbügelt.

Also ich würde mir auch keine 3Jahre alte Kamera mehr kaufen, wenn man fürs gleiche Geld deutlich mehr bekommt.
Die Firmwareupdates dürften ja jetzt erfahrungsgemäß mit erscheinen des Nachfolgers zum erliegen kommen (und echte Neuerungen gab es damit auch nicht viele, es war eher ein rumdoktoren an den Settings, mit teilw. auch verschlimmbesserungen).
Du verbreitest hier schlicht und einfach die Unwahrheit. Ob wissentlich oder nicht. Mit jedem Update wurde die E-M1 wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht und bietet auch heute noch reichlich Features, von denen die Pana-User nicht mal träumen dürfen. Mit der Kamera, die sie 2013 war, hat die E-M1 auf FW 4.1 nur noch sehr bedingt zu tun.
Für traurige Firmware-Updates ist eher Pana zuständig. Die haben doch tatsächlich eineinhalb Jahre dafür gebraucht, das m.Zuiko 40-150 Pro im Serienbild-Modus M an der GH4 nutzbar zu machen. Also immer schön bei den Tatsachen bleiben.

Und auf den abgestorbenen Ast der FT Objektive zu setzen ist auch nur was für Leute die dieee Dinger noch zuhause rum liegen haben.
Ich lach mich schlapp. Die Pros und TopPros gibt es mit einer Ausnahme noch neu zu kaufen und mit der E-M1 MKII, die die Objektive wie man liest noch mal heftig beschleunigt, werden sie vermutlich so populär werden wir lange nicht mehr. Schließlich bieten sie eine bessere BQ als das gesamte µFT-Sortiment mit Ausnahme von m.Zuiko 25 1.2, PanaLeica Summilux 25 1.4, PanaLeica Nocticron 42.5 1.2 und m.Zuiko 75 1.8.
Aber klar, dass Du daran kein Interesse hast, Deine Kameras kommen mit den FT's ja auch nicht klar. Das 'One Beautiful System' gibt's halt nur bei Olympus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Leute, Leute, lasst die Kirche mal im Dorf. Ich hatte ja nun mal rein zufällig GX80, G81 und E-M1. Da gibt es, Filmen ausgenommen, keinen soo großen Unterschied. Der leisere Verschluss der G81 fällt mir da noch ein. Dafür kann die E-M1 z. B. Live-Composite. Der etwas bessere Handgriff der G81 wird für mich mit einem (für mich persönlich) besseren Bedienkonzept ausgeglichen. Und so kann jeder für sich die bedeutsamen Eigenschaften rausfischen und die persönliche Auswahl treffen.
Die E-M1 ist nach wie vor eine Kamera, die zu überzeugen weiß. Stellt von den drei angesprochenen Kameras Bilder vom gleichen Motiv nebeneinander und es würde kaum jemand sagen können, aus welchem Body welches Bild stammt.
Ich finde es sehr bemerkenswert, wie eine solch "alte" Kamera überhaupt mit aktuellen Modellen verglichen wird und nicht wenige hin- und hergerissen sind, weil sie sich nicht auf Anhieb entscheiden können. Das spricht doch sehr für die "alte" Dame.
Wenn der Preis stimmt, und da meine ich sehr deutlich unter dem der G81, dann würde ich mir auch heute wieder eine neue E-M1 holen, keine Frage. Und so habe ich es auch gemacht und deshalb durften die Panas wieder gehen.
Hätte ich allerdings einen Geldsch...er, dann hätte zumindest auch die G81 bleiben dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun mal schön ruhig. Wer seine EM1 verteidigen muss und in hellem Schein sehen will, soll es. Es führt aber kein Weg daran vorbei, es ist eine in die Jahre gekommene Kamera, egal wieviele Updates gekommen sind! Du siehst das auch am Gebrauchttpreis des Bodys. Noch einen schönen 3. Advent. ;)
.
 
Ich "befürchte", dass Oly ebenfalls mehr auf die Filmer eingeht und das einfach klappbare Display bald der Vergangenheit angehören wird, siehe auch E-M1MkII.

Soweit ich weiß, hat man bei Sony, Nikon und Pentax eine weitaus bessere Lösung als den seitlich ausschwenkbaren Monitor. Hier die neue Sony A99 II:

https://www.cnet.com/pictures/view-at-almost-any-angle-with-the-sony-a99-mark-ii-lcd/2/

Gab es bei Olympus übrigens schon lange vorher mit der Bridgekamera C-5060. Da konnt man 180 Grad nach unten klappen und ab 90 Grad seitlich. Stabil und praktisch und immer unauffällig.

Bei den Sony Systemkameras hatte man seltsamerweise aber auch noch keine Lust darauf und beließ es beim Klappen... Ich hoffe ja, dass man das von der A99 übernimmt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nenn mir doch bitte einnen einzigen Punkt außer Video und dem 4k-Zeugs, in dem die G81 der E-M1 überlegen ist.
- Lowlight-AF
- AF-Tracking (was wie bei der MKII erstmals wirklich brauchbar ist)
- schnellerer AF-S bzw. Erstfokussierung mit DFD, da natürlich objektiv-abhängig
- ein so gut wie SS-freier, elektromagnetischer mechanischer Verschluss, der nicht nur erschütterungsfreier sondern auch deutlich leiser ist

Allerdings sind die Unterschiede, ganz im Gegensatz zu der Suggerierung in manch letzten Posting hier, sicherlich je nach persönlicher Präferenz nicht unbedingt weltbewegend: Deshalb nochmals der Rat, einfach mal beide selbst zu vergleichen, falls möglich. Ausgezeichnete Fotos gelingen sicher mit beiden in so gut wie allen Situationen.

Ich würde mir z.B. alleine schon wegen des (für mich mehr als grauenhaften) Menüs keine Olympus zulegen, da ich damit nie warm geworden bin. Dafür nervt mich bei Panasonic die antiquierte ISO-Automatik ohne Mindestverschlusszeit, für die auch iISO kein vollwertiger Ersatz ist. Es gibt sicher auch einige, die das auch wieder genau anders herum sehen oder auch einfach als weniger wichtig bewerten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nun mal schön ruhig. Wer seine EM1 verteidigen muss und in hellem Schein sehen will, soll es. Es führt aber kein Weg daran vorbei, es ist eine in die Jahre gekommene Kamera, egal wieviele Updates gekommen sind! Du siehst das auch am Gebrauchttpreis des Bodys. Noch einen schönen 3. Advent. ;)
.
Der einzig darin begründet ist, dass die neue, nochmals deutlich verbesserte MKII da ist. Aber nur daran, nicht an den Qualitäten der Kamera.
 
[...]Du siehst das auch am Gebrauchttpreis des Bodys.[...]
.
:D Ich lach' mich tot -- seit wann spiegeln Marktgesetze die technische Aktualität oder "Brauchbarkeit" eines Produktes wider? Preise --insbesondere Gebrauchtpreise -- werden vom Markt gemacht. Wann immer eine neue Version eines Produktes auf den Markt kommt, fallen erst einmal die Preise des Vorgängerproduktes und die Gebrauchtpreise gehen in den Keller. Das ist ein ganz normaler und überall zu beobachtender Vorgang.
Wenn Olympus heutzutage mit der E-M1 Mk I auf den Markt käme, würden sie lediglich für den fehlenden Videokram und den nicht ganz zeitgemäßen Verschluß kritisiert werden. Gelobt würde die Kamera sicherlich für die einzigartigen Funktionen, die Performance sowie für die Qualität und für das Service-Konzept. Außerdem gibt's seit Jahren den Batterie-Griff dazu -- sodass das Preis-Leistungsverhältnis für Leute wie mich, die den Griff wegen ihrer großen Hände brauchen, überragend ist.
Jeder, der sich informiert, wird gemäß seiner Vorlieben entscheiden. Wer immer das neueste Kameramodell haben möchte, wird natürlich die G80/G81 kaufen. Wer Profizeug mit entsprechender Haptik bevorzugt, wird eher zur E-M1 greifen. Großartige technische Unterschiede bei gleichen Features kann ich nicht erkennen.
 
Nun mal schön ruhig. Wer seine EM1 verteidigen muss und in hellem Schein sehen will, soll es. Es führt aber kein Weg daran vorbei, es ist eine in die Jahre gekommene Kamera, egal wieviele Updates gekommen sind! Du siehst das auch am Gebrauchttpreis des Bodys. Noch einen schönen 3. Advent. ;)
.

Da ich keine E-M1 (mehr) habe, muss ich auch keine verteidigen.... Sieht bei Dir aber eher so aus, dass Du die Entscheidung für die G81 verteidigen musst. Du hast immer noch keine Vorteile Deiner G81 genannt.... Ich nenne Dir aber mal einen Vorteil der E-M1 zu Diener G81.... Hättest Du eine E-M1, würde mit Deinem 12-100 der SyncIS funktionieren...;)
 
Sicher nicht ganz ernst gemeint, oder?
Hätte ich die G81 behalten, wurde der Dual-IS und Blendenring beim Nocticron funktioniere. Wir drehen uns irgendwie im Kreis...
 
Ach... und Du glaubst alter Wein in neuen Schläuchen sei besser? Der Sensor der G81 stammt schließlich auch aus der GX7.... 3,5 Jahre alt....

...und in der E-M1. In Sachen Rauschen sieht man jetzt keine Verbesserung bei den neueren Kameras (da hat sich seit Jahren nichts mehr getan).

Ich finde es sehr bemerkenswert, wie eine solch "alte" Kamera überhaupt mit aktuellen Modellen verglichen wird und nicht wenige hin- und hergerissen sind, weil sie sich nicht auf Anhieb entscheiden können. Das spricht doch sehr für die "alte" Dame.

Das liegt einzig daran dass es bei Olympus zur Zeit nichts anderes vergleichbares gibt, will man guten CAF, Wetterschutz usw bleibt einem nur die E-M1 (oder I oder II) oder eben Panasonic.
Das ist auch mit ein Grund warum die E-M1 so lange genutzt wird, hätte eine E-M5II einen brauchbaren AF wäre die E-M1 bei vielen schon lange abgelöst worden. Aber leider ist es anscheinend Modellpolitik solche grundlegenden Features nur in der "Premium" Klasse anzubieten.

Der einzig darin begründet ist, dass die neue, nochmals deutlich verbesserte MKII da ist. Aber nur daran, nicht an den Qualitäten der Kamera.

Auch falsch. Der Preis dümpelt schon sehr lange so um die 500-600 Euro, da gabs noch lange keine E-M1 II.

Du verbreitest hier schlicht und einfach die Unwahrheit. Ob wissentlich oder nicht. Mit jedem Update wurde die E-M1 wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht und bietet auch heute noch reichlich Features, von denen die Pana-User nicht mal träumen dürfen. Mit der Kamera, die sie 2013 war, hat die E-M1 auf FW 4.1 nur noch sehr bedingt zu tun.

Was genau wurde denn auf den "neuesten Stand der Technik" gebracht?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das liegt einzig daran dass es bei Olympus zur Zeit nichts anderes vergleichbares gibt, will man guten CAF, Wetterschutz usw bleibt einem nur die E-M1 (oder I oder II) oder eben Panasonic.

...

Was genau wurde denn auf den "neuesten Stand der Technik" gebracht?

Aha... Welche Panasonic denn? Die GH4 oder G81 mit altem Sensor? Oder die GX8 mit neuem Sensor und Shuttershock? Alle anderen Panasonic haben keinen Wetterschutz.....

Und zum Stand der Technik.... zähle doch mal auf, was der E-M1 zur G81 wirklich fehlt..... Und umgekehrt natürlich...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten