• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 I oder Panasonic G81

, ein kurzes bearbeiten der jpeg ooc dateien sollte dafür reichen

Wie gesagt... alles eine Frage des Anspruchs. ;)
 
...glauben aber nur die Olympus und Fuji Besitzer. :D
Du erinnerst Dich sicher noch an meinen Frust mit der JPEG-Engine der GH4.
 
Du erinnerst Dich sicher noch an meinen Frust mit der JPEG-Engine der GH4.

Ja, kann ich. Da hatte ich gerade mit der E-M10 und dem heftigen Purple Fringing aufgrund unterschiedlichen Korrekturen zwischen Pana und Oly gekämpft, was fast allen E-M10 Usern ziemlich egal war (v.w. aus einer Mücke einen Elefanten machen). ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Immerhin gab's keine verschmierten Flecken mitten in der Schärfeebene.

Reuters hätte die Aufnahmen genommen. ;)
Übrigens, wenn wir schon von einer Kamera auf den Hersteller verallgemeinern: verschmierte Flecken - da fällt mir spontan meine wieder schnell abgestoßene Olympus XZ-1 ein. Das war wohl mit großem Abstand die schlechteste JPEG-Engine aller meiner Kameras die ich jemals besessen habe. Schau mal in das XZ-1 Forum. Alle Äste oder Sträucher waren eine (rote) Pampe.
 
Ich seh schon; bzgl. jpeg-Engine und deren Einschätzung der beiden Fraktionen hat sich in den letzten Jahren nicht viel getan :D

Da müsste ich wohl selber mal wieder Erfahrungen sammeln mit einer aktuellen Panasonic-Cam. So "in der Hand" gefällt mir die G81 gut. Ergonomie, Sucher, Verschluß ist top. Die E-M1 macht bzgl. Look and Feel allerdings den hochwertigeren Eindruck und ist gut und bewährt.

Ganz allgemein beklage ich bei mft aber den Trend zu immer größeren Dimensionen was einerseits dem "Profianspruch" geschuldet ist, andererseits sicher auch dem erforderlichen Thermomanagement bei 4K-Video.
Die aktuellen Modelle GH5 und E-M1 II legen nochmal ein Stück zu.
Und auch die G81 ist alles andere als kompakt. Eine Fuji X-T2 ist kleiner...

Gruß, Merlan
 
[...]
Ganz allgemein beklage ich bei mft aber den Trend zu immer größeren Dimensionen was einerseits dem "Profianspruch" geschuldet ist, andererseits sicher auch dem erforderlichen Thermomanagement bei 4K-Video.
[...]
Ich will es mal so sagen: wenn man eine "Westentaschenkamera" haben möchte, gibt es bi Olympus und bei Panasonic genug Auswahl an attraktiven Kamerabodies nebst passenden Objektiven. Wenn man aber größere Finger/Hände hat, sind diese Geräte eine Qual. Ich habe mich sehr darüber gefreut, dass die G80 etwas größer als die E-M1 ist, da ich schon bei der E-M1 (auch mit Batteriegriff) am untersten Ende der bequemen Händelbarkeit angelangt war. Vor allem in Verbindung mit dem Batteriegriff habe ich mit der G80 das Gefühl, eine gut benutzbare Kamera in der Hand zu haben. Verglichen mit einer DSLR ist das Ding immer noch recht schlank und die Gewichtsfrage stellt sich auch nur auf dem Papier (vor allem wegen der wesentlich leichteren Objektive). Daher finde ich es schon sehr ok, wenn man in mFT kleine und große Bodies zur Auswahl hat. :top:

Ach ja: E-M1 oder G80? Die G80 ist moderner und hat ihre hier oft aufgeführten Vorzüge, die E-M1 fühlt sich solider an und ist auch nach über drei Jahren am Markt noch eine großartige Kamera. Wenn ich neu mit mFT anfangen würde, würde ich heute die G80 nehmen, da ich vieles, was die E-M1 bietet, nicht nutze und die G80 für mich intuitiver zu bedienen ist. Wenn ich aber FT-Objektive nutzen möchte und/oder wenig/kein Video machen möchte, dann würde ich auf jeden Fall die E-M1 nehmen.

Nur meine Meinung...
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten