• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 I oder Panasonic G81

Nein, da A) anderer Prozessor und b) anderer Gyro-Sensor als bei der GX80/85, worauf auch hingewiesen wurde. Deshalb ist auch Dual IS 2 nur bei der G80/81/85 möglich.
 
Nein, da A) anderer Prozessor und b) anderer Gyro-Sensor als bei der GX80/85, worauf auch hingewiesen wurde. Deshalb ist auch Dual IS 2 nur bei der G80/81/85 möglich.

Komisch, dass dann Panasonic keine Angaben macht.... Bei der GX80 steht explizit " bis zu 4 Stufen" drin... Bei der G81 steht nix, außer dass Dual IS 2 den Stabi bei langen Brennweiten nochmal verbessert....;)
 
Natürlich macht Panasonic Angaben, Zitat aus dem Pressetext (Quelle: https://www.panasonic.com/de/corporate/presse/alle-meldungen/045-2016-LUMIX-G81.html):

Dank neuer Gyro Sensor-Technik und neuen verbesserten Steueralgorithmen arbeitet die Dual I.S. Bildstabilisierung mit dem Sensor Shift-Bildstabilisator im Kameragehäuse (5 Achsen) und dem O.I.S.-Bildstabilisator im Objektiv (2 Achsen) noch effektiver als bisher. Dank der Fähigkeit der LUMIX DMC-G81 zur Analyse der Aufnahmebedingungen inklusive verwendeter Brennweite ermöglicht das Dual I.S.-System bis zu fünf Stufen längere Verschlusszeiten für verwacklungsfreie Aufnahmen aus freier Hand. Die G81 erweitert so die Einsatzmöglichkeiten unter schlechten Lichtverhältnissen, ganz besonders bei Tele- und Makro-Aufnahmen, aber auch bei Nacht- und Innenaufnahmen mit Weitwinkel.

Das wurde auch als technische Information einigen Reviewern mitgegeben. Dual IS 2 verbessert tatsächlich nur lange Brennweiten hinsichtlich der Stabilität. Dual IS an sich macht bei der G80 ca. 0,5 bis 1 Stop gegenüber reinem IBIS aus. Von einem "deutlich" besseren IBIS bei Olympus kann also nicht mehr die Rede sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Ergänzung: Derzeit fotografiere ich mit einer E-M10 II. Mir ist die fast zu klein. Ich hatte die M1 schon mal in der Hand und das ist einfach ein deutlich besseres Feeling. Man hat nicht dauernd Angst sie rutscht einem weg.

Videos mache ich recht selten. Meistens nutze ich dafür meine Sony Kompaktknipse. 4k brauche ich (derzeit) nicht.

Wenn ich meine Kinder fotografiere, habe ich manchmal den Eindruck, dass die Gesichtserkennung der M10 II besser sein könnte. Gibt es da Unterschiede zur M1? Sie ist ja sogar ein bisschen älter. Wie schlägt sich da die G81?

Die M1 könnte ich im Moment in top Zustand für 620 EUR bekommen. Das lässt mich einfach überlegen. Der finanzielle Aufwand für die G81 wäre auf jeden Fall höher und ich bin mir eben nicht sicher ob der Mehrwert wirklich gegeben ist. Jede hat Vor und Nachteile.

Ach ja. Mein Objektivpark: Pana 1.8/20, Oly 1.7/45 und Oly 14-150.
Wenn ich auf Pana umsteigen würde ich zumindest das Suppenzoom auch von Pana nehmen wollen und das Oly veräußern.
Für meine Fotografie reicht das weitgehend aus. Wenn dann liebäugle ich mit einem gutem Standardzoom (bevorzugt Oly 12-40 oder 12-100). Was den Objektivpark anbelangt bin ich eher ein Freund von Olympus.

So, hoffe das hilft nochmal weiter....
 
Natürlich macht Panasonic Angaben, Zitat aus dem Pressetext:

Schön, dass Du es zitiert hast.... Der IBIS der E-M5II und der Pen-F schaffen 5 Stufen OHNE Dual IS... Der IBIS der M1Mark 2 ist nochmal verbessert worden, und schafft dann mit SyncIS bis zu 6,5 Stufen....:D
 
Siehe dazu auch die Aussagen von Uli's Oly, der ja selbst vergleichen kann. Wo sind da "erhebliche Unterschiede"?

Und was hat die MK2 mit dem Thread bzw. der Frage des TE zu tun? Dieser Fanboy-Kindergarten ala "meine Sandburg ist aber größer" hier ist teilweise wirklich lächerlich...;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe dazu auch die Aussagen von Uli's Oly, der ja selbst vergleichen kann.

Und was hat die MK2 mit dem Thread bzw. der Frage des TE zu tun? Dieser Fanboy-Kindergarten hier ist teilweise wirklich lächerlich...
Nun, Du hast auf den Post von Leo1024...

Sonst noch zu bemerken: Oly hat besseren Stabi, sobald nur BODY Stabi benutzt wird.

...Diese Antwort gegeben....

Nicht mehr...(G80/81/85), das trifft z.B. auf die GX8 noch zu.
Was die Objektive angeht: Wenn man von DFD (sehr schnelle Erstfokussierung, so gut wie kein "Hunting") profitieren möchte, funktioniert das nur mit Panasonic-Objektiven.

...Oder etwa nicht? Und er spricht allgemein von Olympus...;)


Das Fanboy Gehabe hast übrigens DU hier hereingebracht, DU hast doch behauptet, dass Dein Förmchen mindestens gleich groß ist....
 
Zuletzt bearbeitet:
Komisch, dass dann Panasonic keine Angaben macht.... Bei der GX80 steht explizit " bis zu 4 Stufen" drin... Bei der G81 steht nix, außer dass Dual IS 2 den Stabi bei langen Brennweiten nochmal verbessert....;)

Im videomodus kommt er nicht annähernd an den oly stabi ran, selbst mit dual IS (12-60) ist er nur auf ähnlichen niveau wie eine EM-5 mit body only.
Ist also reines wunschdenken der panasonic jünger....bis auf weiteres, aber er wird wie bei oly immer besser das stimmt.
Bei foto wird es sich wohl nicht groß anders verhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Fanboy Gehabe hast übrigens DU hier hereingebracht....
Mit Recht, denke ich ;)

Es ging und geht in diesem Thread doch um die M1 und die G80/81/85, weder um die PEN-F noch um die M5MKII, die übrigens je nach Review und Objektiv dann auch nur 3-4 Stops schaffen (was bei der G80 auch nicht anders ist, bevor hier wieder jemand aufschreit).
Im Vergleich ist also der IBIS objektiv gesehen sicherlich kein entscheidendes Kriterium, dafür gibt's sicher jede Menge andere zu Gunsten der einen oder anderen Kamera.

Gut, wer Spaß an solchen Marken-Circle-Jerks hat, soll sich deswegen gerne die Köpfe einschlagen, mir wird das offengestanden zu blöd.
 
Zuletzt bearbeitet:
Für meine Fotografie reicht das weitgehend aus. Wenn dann liebäugle ich mit einem gutem Standardzoom (bevorzugt Oly 12-40 oder 12-100). Was den Objektivpark anbelangt bin ich eher ein Freund von Olympus.

So, hoffe das hilft nochmal weiter....

So erst mal 12-100 hat noch keine Analogen von Pana-Seite. Und wenn du diese Linse nutzen willst, bleiben nur Oly-Kameras sinvoll, wegen DUAL-IS.
Gleiche ist mit 300 F4.

Willst du 14-140 II oder 100-400 nutzen - wäre wieder G81 mehr Sinn haben. Auch wegen DUAL IS.

Deswegen meine ich - überlege es dir, welche Objektive du nutzen willst.
Sonst, wenn man Profifeatures von E-M1 nicht braucht, würde ich mit deinem Profil die Kamera nehmen, die mir besser in der Hand liegt.
 
So erst mal 12-100 hat noch keine Analogen von Pana-Seite. Und wenn du diese Linse nutzen willst, bleiben nur Oly-Kameras sinvoll, wegen DUAL-IS.
Gleiche ist mit 300 F4.

Warum? Die Linsenstabis allein sind deutlich besser als das was Oly in den Bodies verbaut hat, wenn man die Berichte so liest (hier gibts auch schon jemand der das 12-100 an der G81 hat).

Wieso sollte man die nicht sinnvoll nutzen können?

Im videomodus kommt er nicht annähernd an den oly stabi ran, selbst mit dual IS (12-60) ist er nur auf ähnlichen niveau wie eine EM-5 mit body only.

Du hast sicherlich irgendeine seriöse Quelle die das belegen könnte?

Der G81 Stabi ist deutlich besser als der der E-M5II im Videomodus. Damit ist Schwenken quasi unmöglich, da der Sensor immer nachjustiert wird, das sieht dann ganz toll aus wenn man den Schwenk beendet und der Sensor plötzlich im Zickzack eine Ehrenrunde dreht :D

Auch die digitale Stabilisierung ist eher witzlos bei Oly, mit Verzerrungen und Wölbungen am Bildrand völlig unbrauchbar (und noch dazu wird deutlich mehr gecroppt als bei der G81).

Und ja ich habe beide Kameras hier verglichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum? Die Linsenstabis allein sind deutlich besser als das was Oly in den Bodies verbaut hat, wenn man die Berichte so liest (hier gibts auch schon jemand der das 12-100 an der G81 hat).

Wieso sollte man die nicht sinnvoll nutzen können?

Weil Stabi-Kombination Body + Linse ist immer wieder besser als single stabi, sei es Body oder Linse.

Nutzen kannst du Objektiv auch ohne Stabi, es ist auch sinnvoll (manchmal :)), aber effektiver ist es nicht.
 
Aus meine Sicht sind das:
1. Magnesium Gehäuse
2. Wetterfestigkeit mit Frostfestigkeit
3. Höhere Verschlussauslösungszahl

Das sind alle Features, die erlauben das Gerät in jede Umgebung und auch sehr intensiv zu nutzen.

Achso. Ich dachte du meinst den Vergleich M1 und G81.

Bei meinem Fotoaufkommen sind die oben genannten Features eigentlich untergeordnet. Aber das gilt ja für G81 und M1.

Ich denke einfach aufgrund meines Erachtens günstigen Preises für die gebrauchte M1, über einen Aufstieg nach.
Und wenn man schon umsteigen könnte man ja auch mal ins andere Lager schielen. Andere Mütter...

Dass das hier aber zu einem Glaubenskrieg bzgl. Stabi ausartet hatte ich nicht erwartet. Zumal das ein Feature ist, das für mich nicht an erster Stelle steht.
 
Achso. Ich dachte du meinst den Vergleich M1 und G81.

Bei meinem Fotoaufkommen sind die oben genannten Features eigentlich untergeordnet. Aber das gilt ja für G81 und M1.

Ich denke einfach aufgrund meines Erachtens günstigen Preises für die gebrauchte M1, über einen Aufstieg nach.
Und wenn man schon umsteigen könnte man ja auch mal ins andere Lager schielen. Andere Mütter...

Dass das hier aber zu einem Glaubenskrieg bzgl. Stabi ausartet hatte ich nicht erwartet. Zumal das ein Feature ist, das für mich nicht an erster Stelle steht.

Ich führe keine Kriege :). Stabi zu vergleichen ist nicht einfach. In meine Augen Stabi von E-M1 immer wieder besser als G81. Aus eigene Efrahrung nach kurze Test in Shop. Ist auch bisher immer so zwischen Oly und Pana gewesen. Durchbruch in Stabileistung von G81 ist niergendwo aufgefallen. Ist es doch passiert, habe ich es nicht gewusst.

Was ich aber wirklich essenziel finde - DUAL-IS nutzen zu können. Wäre blöd wenn du wegen falsche Kamera die etnscheidende Vorteile von eine mehrtausendeure Objektive nicht nutzen kannst.

Sonst finde ich e-M1 für den Preis ein Superangebot. Einziges, warum ich G81 vorziene würde ist Video.
 
Die M1 könnte ich im Moment in top Zustand für 620 EUR bekommen. Das lässt mich einfach überlegen. Der finanzielle Aufwand für die G81 wäre auf jeden Fall höher und ich bin mir eben nicht sicher ob der Mehrwert wirklich gegeben ist.

Naja, die G81 könntest Du neu - also quasi im topsten Zustand - für etwa 700,-/710,-€ bekommen, also bummelig nur 80-90 Tacken mehr. Am Preis sollte es dann doch eigentlich nicht (wirklich) scheitern, oder?

Schöne Grüße :)
Jean

PS: G81 im Kit kaufen, Objektiv verkaufen, dazu noch Cashback.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, die G81 könntest Du neu - also quasi im topsten Zustand - für etwa 700,-/710,-€ bekommen, also bummelig nur 80-90 Tacken mehr. Am Preis sollte es dann doch eigentlich nicht (wirklich) scheitern, oder?

Schöne Grüße :)
Jean

PS: G81 im Kit kaufen, Objektiv verkaufen, dazu noch Cashback.

Wenn ich sie im Kit kaufe, dann behalte ich das 14-140 und verkaufe das Oly 14-150 II. Ob das allerdings viel Kohle bringt ist die Frage...
 
Also, ich wollte damit keine Detailauseinandersetzung diesbezüglich anregen, sondern zu Eigeninitiative in Bezug auf Einsparungspotenzial anregen, damit es nicht an diesem Aspekt scheitert.
Aber jetzt mach ich's noch mal etwas deutlicher, in der Hoffnung, dass dies dann nicht schon in den Bereich konkreter Preisdiskussionen fällt (auf der anderen Seite ist das Budget ja vom dslr-forum selbst gesetzter Bestandteil der Kaufberatung) - hier möge der Mod sonst was dazu sagen.

Also:

Mein Gedanke war, die G81 im Kit mit dem 12-60 zu kaufen (nutze eine der gängigen Preissuchmaschinen).
Von dem 12-60er gingen grade zwei bei Ebay weg (ebenfalls neu aus Kit) für 250-260,-€. Abzüglich Gebühren blieben Dir also 220,-€ - hängt natürlich immer von aktueller Preislage ab; Verkauf hier im Forum wäre natürlich auch möglich, mit wahrscheinlich ähnlichem (Netto-)Preis.
Dann noch 50,-€ Cashback.

Ergebnis: 979,-€ - 220,-€ - 50,-€ = 709,-€.

Wie dann da die anderen Möglichkeiten aussehen - also welche Kits, welche Objektive behalten oder verkaufen etcpp, musste mal selbst in Erfahrung bringen.

Schöne Grüße :)
Jean
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten