Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nein, da A) anderer Prozessor und b) anderer Gyro-Sensor als bei der GX80/85, worauf auch hingewiesen wurde. Deshalb ist auch Dual IS 2 nur bei der G80/81/85 möglich.
Dank neuer Gyro Sensor-Technik und neuen verbesserten Steueralgorithmen arbeitet die Dual I.S. Bildstabilisierung mit dem Sensor Shift-Bildstabilisator im Kameragehäuse (5 Achsen) und dem O.I.S.-Bildstabilisator im Objektiv (2 Achsen) noch effektiver als bisher. Dank der Fähigkeit der LUMIX DMC-G81 zur Analyse der Aufnahmebedingungen inklusive verwendeter Brennweite ermöglicht das Dual I.S.-System bis zu fünf Stufen längere Verschlusszeiten für verwacklungsfreie Aufnahmen aus freier Hand. Die G81 erweitert so die Einsatzmöglichkeiten unter schlechten Lichtverhältnissen, ganz besonders bei Tele- und Makro-Aufnahmen, aber auch bei Nacht- und Innenaufnahmen mit Weitwinkel.
Natürlich macht Panasonic Angaben, Zitat aus dem Pressetext:
Nun, Du hast auf den Post von Leo1024...Siehe dazu auch die Aussagen von Uli's Oly, der ja selbst vergleichen kann.
Und was hat die MK2 mit dem Thread bzw. der Frage des TE zu tun? Dieser Fanboy-Kindergarten hier ist teilweise wirklich lächerlich...
Sonst noch zu bemerken: Oly hat besseren Stabi, sobald nur BODY Stabi benutzt wird.
Nicht mehr...(G80/81/85), das trifft z.B. auf die GX8 noch zu.
Was die Objektive angeht: Wenn man von DFD (sehr schnelle Erstfokussierung, so gut wie kein "Hunting") profitieren möchte, funktioniert das nur mit Panasonic-Objektiven.
Komisch, dass dann Panasonic keine Angaben macht.... Bei der GX80 steht explizit " bis zu 4 Stufen" drin... Bei der G81 steht nix, außer dass Dual IS 2 den Stabi bei langen Brennweiten nochmal verbessert....![]()
Mit Recht, denke ichDas Fanboy Gehabe hast übrigens DU hier hereingebracht....
Für meine Fotografie reicht das weitgehend aus. Wenn dann liebäugle ich mit einem gutem Standardzoom (bevorzugt Oly 12-40 oder 12-100). Was den Objektivpark anbelangt bin ich eher ein Freund von Olympus.
So, hoffe das hilft nochmal weiter....
So erst mal 12-100 hat noch keine Analogen von Pana-Seite. Und wenn du diese Linse nutzen willst, bleiben nur Oly-Kameras sinvoll, wegen DUAL-IS.
Gleiche ist mit 300 F4.
Im videomodus kommt er nicht annähernd an den oly stabi ran, selbst mit dual IS (12-60) ist er nur auf ähnlichen niveau wie eine EM-5 mit body only.
Warum? Die Linsenstabis allein sind deutlich besser als das was Oly in den Bodies verbaut hat, wenn man die Berichte so liest (hier gibts auch schon jemand der das 12-100 an der G81 hat).
Wieso sollte man die nicht sinnvoll nutzen können?
Sonst, wenn man Profifeatures von E-M1 nicht braucht, würde ich mit deinem Profil die Kamera nehmen, die mir besser in der Hand liegt.
Was sind denn das aus Deiner Sicht für Profi Features?
Aus meine Sicht sind das:
1. Magnesium Gehäuse
2. Wetterfestigkeit mit Frostfestigkeit
3. Höhere Verschlussauslösungszahl
Das sind alle Features, die erlauben das Gerät in jede Umgebung und auch sehr intensiv zu nutzen.
Achso. Ich dachte du meinst den Vergleich M1 und G81.
Bei meinem Fotoaufkommen sind die oben genannten Features eigentlich untergeordnet. Aber das gilt ja für G81 und M1.
Ich denke einfach aufgrund meines Erachtens günstigen Preises für die gebrauchte M1, über einen Aufstieg nach.
Und wenn man schon umsteigen könnte man ja auch mal ins andere Lager schielen. Andere Mütter...
Dass das hier aber zu einem Glaubenskrieg bzgl. Stabi ausartet hatte ich nicht erwartet. Zumal das ein Feature ist, das für mich nicht an erster Stelle steht.
Die M1 könnte ich im Moment in top Zustand für 620 EUR bekommen. Das lässt mich einfach überlegen. Der finanzielle Aufwand für die G81 wäre auf jeden Fall höher und ich bin mir eben nicht sicher ob der Mehrwert wirklich gegeben ist.
Naja, die G81 könntest Du neu - also quasi im topsten Zustand - für etwa 700,-/710,-€ bekommen, also bummelig nur 80-90 Tacken mehr. Am Preis sollte es dann doch eigentlich nicht (wirklich) scheitern, oder?
Schöne Grüße
Jean
PS: G81 im Kit kaufen, Objektiv verkaufen, dazu noch Cashback.
Wenn ich sie im Kit kaufe, dann behalte ich das 14-140 und verkaufe das Oly 14-150 II. Ob das allerdings viel Kohle bringt ist die Frage...