Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nimm die EM1.
FÜR 620,- ist das enorm viel Kamera fürs Geld. Grade durch die Updates ist die Technik bzw. Features nicht so veraltet wie man denkt. Durch den Phasen AF hat man zudem den Weg für die guten FD Objektive offen ohne viel Komforteinschränkungen.
Was für ein großer Unterschied zum G81 Body.Die G81 ist nun deutlich besser! Das heißt nicht, dass man mit der EM1 nicht gute Bilder machen kann.
Schöne Behauptung.... aber ohne Argumente eben maximal eine subjektive Meinung...
Wo ist sie besser? Mit den vorher erwähnten FT-Objektiven schon mal nicht, das ist Fakt....
Also wo? Und wie zählst Du die besseren Punkte und schlechteren Punkte zusammen? Wie ist die Gewichtung?
Fragen über Fragen.....
Ich kenne einen bekannten Hamburger Theaterfotografen der eine EM1 hatte. Selbst der sagte mir im Sommer, dass die Kamera eine Ablösung braucht und als Überbrückung bis zur EM1 MK2 zusätzlich eine GX80 holte und jetzt eine EM1 MK2 hat! Aber, obwohl sie selbst nicht hat, von der G81 begeistert ist.
Also ich würde mir auch keine 3Jahre alte Kamera mehr kaufen, wenn man fürs gleiche Geld deutlich mehr bekommt.
Die Firmwareupdates dürften ja jetzt erfahrungsgemäß mit erscheinen des Nachfolgers zum erliegen kommen (und echte Neuerungen gab es damit auch nicht viele, es war eher ein rumdoktoren an den Settings, mit teilw. auch verschlimmbesserungen).
Und auf den abgestorbenen Ast der FT Objektive zu setzen ist auch nur was für Leute die dieee Dinger noch zuhause rum liegen haben.
Nenn mir doch bitte einen einzigen Punkt außer Video und dem 4k-Zeugs, in dem die G81 der E-M1 überlegen ist. Das stimmt einfach nicht. Hingegen gibt es reichlich Bereiche, in denen die E-M1 die G81 noch immer locker wegbügelt.Was für ein großer Unterschied zum G81 Body.Die G81 ist nun deutlich besser! Das heißt nicht, dass man mit der EM1 nicht gute Bilder machen kann.
Du verbreitest hier schlicht und einfach die Unwahrheit. Ob wissentlich oder nicht. Mit jedem Update wurde die E-M1 wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht und bietet auch heute noch reichlich Features, von denen die Pana-User nicht mal träumen dürfen. Mit der Kamera, die sie 2013 war, hat die E-M1 auf FW 4.1 nur noch sehr bedingt zu tun.Also ich würde mir auch keine 3Jahre alte Kamera mehr kaufen, wenn man fürs gleiche Geld deutlich mehr bekommt.
Die Firmwareupdates dürften ja jetzt erfahrungsgemäß mit erscheinen des Nachfolgers zum erliegen kommen (und echte Neuerungen gab es damit auch nicht viele, es war eher ein rumdoktoren an den Settings, mit teilw. auch verschlimmbesserungen).
Ich lach mich schlapp. Die Pros und TopPros gibt es mit einer Ausnahme noch neu zu kaufen und mit der E-M1 MKII, die die Objektive wie man liest noch mal heftig beschleunigt, werden sie vermutlich so populär werden wir lange nicht mehr. Schließlich bieten sie eine bessere BQ als das gesamte µFT-Sortiment mit Ausnahme von m.Zuiko 25 1.2, PanaLeica Summilux 25 1.4, PanaLeica Nocticron 42.5 1.2 und m.Zuiko 75 1.8.Und auf den abgestorbenen Ast der FT Objektive zu setzen ist auch nur was für Leute die dieee Dinger noch zuhause rum liegen haben.
Ich "befürchte", dass Oly ebenfalls mehr auf die Filmer eingeht und das einfach klappbare Display bald der Vergangenheit angehören wird, siehe auch E-M1MkII.
- Lowlight-AFNenn mir doch bitte einnen einzigen Punkt außer Video und dem 4k-Zeugs, in dem die G81 der E-M1 überlegen ist.
Der einzig darin begründet ist, dass die neue, nochmals deutlich verbesserte MKII da ist. Aber nur daran, nicht an den Qualitäten der Kamera.Nun mal schön ruhig. Wer seine EM1 verteidigen muss und in hellem Schein sehen will, soll es. Es führt aber kein Weg daran vorbei, es ist eine in die Jahre gekommene Kamera, egal wieviele Updates gekommen sind! Du siehst das auch am Gebrauchttpreis des Bodys. Noch einen schönen 3. Advent.
.
[...]Du siehst das auch am Gebrauchttpreis des Bodys.[...]
.
Nun mal schön ruhig. Wer seine EM1 verteidigen muss und in hellem Schein sehen will, soll es. Es führt aber kein Weg daran vorbei, es ist eine in die Jahre gekommene Kamera, egal wieviele Updates gekommen sind! Du siehst das auch am Gebrauchttpreis des Bodys. Noch einen schönen 3. Advent.
.
Ach... und Du glaubst alter Wein in neuen Schläuchen sei besser? Der Sensor der G81 stammt schließlich auch aus der GX7.... 3,5 Jahre alt....
Ich finde es sehr bemerkenswert, wie eine solch "alte" Kamera überhaupt mit aktuellen Modellen verglichen wird und nicht wenige hin- und hergerissen sind, weil sie sich nicht auf Anhieb entscheiden können. Das spricht doch sehr für die "alte" Dame.
Der einzig darin begründet ist, dass die neue, nochmals deutlich verbesserte MKII da ist. Aber nur daran, nicht an den Qualitäten der Kamera.
Du verbreitest hier schlicht und einfach die Unwahrheit. Ob wissentlich oder nicht. Mit jedem Update wurde die E-M1 wieder auf den neuesten Stand der Technik gebracht und bietet auch heute noch reichlich Features, von denen die Pana-User nicht mal träumen dürfen. Mit der Kamera, die sie 2013 war, hat die E-M1 auf FW 4.1 nur noch sehr bedingt zu tun.
Das liegt einzig daran dass es bei Olympus zur Zeit nichts anderes vergleichbares gibt, will man guten CAF, Wetterschutz usw bleibt einem nur die E-M1 (oder I oder II) oder eben Panasonic.
...
Was genau wurde denn auf den "neuesten Stand der Technik" gebracht?