Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Nicht dass wir uns missverstehen, auch ich kritisiere Olympus noch immer hart dafür, dass nicht zumindest die anderen OM-Ds ebenfalls einen konkurrenzfähigen C-AF haben, aber auch wenn dem so wäre, hätte ich meine E-M1 nie durch die E-M5 MKII ersetzt. Dafür hab' ich ja noch die Ur-E-M5. Olympus hält seine Kameras lange auf dem Stand der Technik, da muss nicht dauernd was Neues her.Das liegt einzig daran dass es bei Olympus zur Zeit nichts anderes vergleichbares gibt, will man guten CAF, Wetterschutz usw bleibt einem nur die E-M1 (oder I oder II) oder eben Panasonic.
Das ist auch mit ein Grund warum die E-M1 so lange genutzt wird, hätte eine E-M5II einen brauchbaren AF wäre die E-M1 bei vielen schon lange abgelöst worden. Aber leider ist es anscheinend Modellpolitik solche grundlegenden Features nur in der "Premium" Klasse anzubieten.
FW 2.0: Keystone, Live Composite, Panning-Modus für ungeübte Action-Fotografen, verkürzte Liveview-Reaktionszeit des Suchers und mehr sowie diverse Video-Goodies und 17 Funktionsverbesserungen.Was genau wurde denn auf den "neuesten Stand der Technik" gebracht?
Meine OMD E-M1 und meine Panasonic haben zusammen im Fotokoffer Frieden geschlossen. Das würde ich mir hier auch wünschen.
Ich hatte übrigens die GX80 auch, habe sie aber wieder abgegeben....
Das bedeutet hoffentlich nicht, dass andere User Deinem Weg jetzt unmittelbar folgen müssen![]()
Ich finde es erschreckend, dass eine 3 Jahre alte Kamera hier hingestellt wird als wäre sie antiquierte steinzettechnik. Kein Wunder dass viele Kamerahersteller lieber jedes Jahr einen langweiligen Aufguss machen anstatt mal ausgereifte Technik mit interessanten Neuigkeiten zu bringen oder mal einer Kamera ein paar Jahre zu supporten.
Welche der beiden man wählt würde ich genau davon abhängig machen ob ich evtl. live composite oder Focus stacking nutzen will oder doch evtl. lieber bessere Video Funktionen und 4K haben will
Das nennt man "Hersteller- und Markenübergreifend aber auch Produktübergreifend" schlicht:
Erfolgreiches Marketing
Dazu gehören heute auch youtube videos, Markenbotschafter etc.. pp
Ja genau. Der TO hat in seinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass ihn Video nicht besonders interessiert. Also ist klar, dass eine gute E-M1 für ihn richtig ist. Stattdessen entsteht hier wie immer bei diesen Vergleichsthemen sofort eine peinliche Fanboy-Diskussion. Was soll einer, der wirklich einen Tipp haben möchte, eigentlich von diesem Gehabe halten?
Das eine hat doch mit dem anderen mal gar nix zu tun.... Erkläre doch einfach, wo sie besser ist, und gut iss....
Vergiss aber nicht, auch zu erklären, wo sie schlechter ist.... Dann kann sich der TO auch ein Bild machen. Oder glaubst Du, die einfache Aussage A ist besser als B würde hier helfen?
Ich hatte übrigens die GX80 auch, habe sie aber wieder abgegeben....
Hier mal der Vergleich von DXOMARK für die G80 und die OM-D E-M1. Bezüglich Rauschen, Dynamik, Tonal Range und Color sensitivity sind die quasi gleich.-------------------------
-----------
https://www.dxomark.com/Cameras/Com...x-DMC-G80-versus-Olympus-OM-D-E-M1___1118_909
Wir sehen aber auch nach DXO Messungen, dass die "alte" Oly M-1 immer noch etwas besser ist....... ist doch erstaunlich![]()
Wir sehen aber auch nach DXO Messungen, dass die "alte" Oly M-1 immer noch etwas besser ist....... ist doch erstaunlich![]()
Nicht wirklich, ist alles die gleiche Sensorbasis. Das was DxO mis(s)t liegt meistens an der Abstimmung der Kameras bzgl. DR und Rauschen. SNR sagt nichts über das tatsächliche Rauschverhalten bei High ISO aus.
Ich empfehle aber eher die DPR Studio Vergleiche, da sieht man wie sich das in der Praxis auswirkt (nämlich etwas anders).
Nicht wirklich, ist alles die gleiche Sensorbasis. Das was DxO mis(s)t liegt meistens an der Abstimmung der Kameras bzgl. DR und Rauschen. SNR sagt nichts über das tatsächliche Rauschverhalten bei High ISO aus.
Ich empfehle aber eher die DPR Studio Vergleiche, da sieht man wie sich das in der Praxis auswirkt (nämlich etwas anders).
Was bedeutet die Auswahl EFC bei der G85![]()
EFC = Electronic First Curtain (Einstellung für den Verschluß: elektronischer erster Verschlußvorhang)
Nicht wirklich, ist alles die gleiche Sensorbasis. Das was DxO mis(s)t liegt meistens an der Abstimmung der Kameras bzgl. DR und Rauschen. SNR sagt nichts über das tatsächliche Rauschverhalten bei High ISO aus.
Ich empfehle aber eher die DPR Studio Vergleiche, da sieht man wie sich das in der Praxis auswirkt (nämlich etwas anders).