• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus OM-D E-M1 I oder Panasonic G81

Meine OMD E-M1 und meine Panasonic haben zusammen im Fotokoffer Frieden geschlossen. Das würde ich mir hier auch wünschen.
 
Das liegt einzig daran dass es bei Olympus zur Zeit nichts anderes vergleichbares gibt, will man guten CAF, Wetterschutz usw bleibt einem nur die E-M1 (oder I oder II) oder eben Panasonic.
Das ist auch mit ein Grund warum die E-M1 so lange genutzt wird, hätte eine E-M5II einen brauchbaren AF wäre die E-M1 bei vielen schon lange abgelöst worden. Aber leider ist es anscheinend Modellpolitik solche grundlegenden Features nur in der "Premium" Klasse anzubieten.
Nicht dass wir uns missverstehen, auch ich kritisiere Olympus noch immer hart dafür, dass nicht zumindest die anderen OM-Ds ebenfalls einen konkurrenzfähigen C-AF haben, aber auch wenn dem so wäre, hätte ich meine E-M1 nie durch die E-M5 MKII ersetzt. Dafür hab' ich ja noch die Ur-E-M5. Olympus hält seine Kameras lange auf dem Stand der Technik, da muss nicht dauernd was Neues her.
Aber klar, für jemanden, der sich jährlich das Neueste Modell kauft, damit er auch die neuesten Features hat, ist das nur sehr schwer nachzuvollziehen.

Was genau wurde denn auf den "neuesten Stand der Technik" gebracht?
FW 2.0: Keystone, Live Composite, Panning-Modus für ungeübte Action-Fotografen, verkürzte Liveview-Reaktionszeit des Suchers und mehr sowie diverse Video-Goodies und 17 Funktionsverbesserungen.
FW 3.0 brachte den vorher schon ordentlichen C-AF auf das Niveau der Prosumer-DSLRs und verwandelte die E-M1 damit in eine echte Sport- und Action-Kamera.
FW 4.0: Focus-Bracketing, On-Board Focus-Stacking (damals einzigartig weltweit) bei voller Bildqualität, massiv verbesserte Video-Features mit erweiterten Bildraten sowie Wahl zwischen rein mechanischem und einem zweiten Modus mit hinzugefügtem elektronischen Stabi und und und...
Verbesserter Anti-Shock.
verbessertes Focus-Peaking
Simulierter optischer Sucher.

Und das sind jeweil nur Auszüge.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte übrigens die GX80 auch, habe sie aber wieder abgegeben....

Das bedeutet hoffentlich nicht, dass andere User Deinem Weg jetzt unmittelbar folgen müssen :D
 
Ich finde es erschreckend, dass eine 3 Jahre alte Kamera hier hingestellt wird als wäre sie antiquierte steinzettechnik. Kein Wunder dass viele Kamerahersteller lieber jedes Jahr einen langweiligen Aufguss machen anstatt mal ausgereifte Technik mit interessanten Neuigkeiten zu bringen oder mal einer Kamera ein paar Jahre zu supporten. Die E-M1 steht der G81 in nichts nach abgesehen von Video. Jede der beiden hat ihre Features die die andere nicht hat. Welche der beiden man wählt würde ich genau davon abhängig machen ob ich evtl. live composite oder Focus stacking nutzen will oder doch evtl. lieber bessere Video Funktionen und 4K haben will. Bessere Bilder bekommt man weder mit der einen noch mit der anderen und da können sich gewisse Salzwasserfische noch so sehr im Kreis drehen und es wird sich trotzdem nix dran ändern.
 
Ich finde es erschreckend, dass eine 3 Jahre alte Kamera hier hingestellt wird als wäre sie antiquierte steinzettechnik. Kein Wunder dass viele Kamerahersteller lieber jedes Jahr einen langweiligen Aufguss machen anstatt mal ausgereifte Technik mit interessanten Neuigkeiten zu bringen oder mal einer Kamera ein paar Jahre zu supporten.

Das nennt man "Hersteller- und Markenübergreifend aber auch Produktübergreifend" schlicht:

Erfolgreiches Marketing :top:

Dazu gehören heute auch youtube videos, Markenbotschafter etc.. pp
 
Welche der beiden man wählt würde ich genau davon abhängig machen ob ich evtl. live composite oder Focus stacking nutzen will oder doch evtl. lieber bessere Video Funktionen und 4K haben will

Ja genau. Der TO hat in seinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass ihn Video nicht besonders interessiert. Also ist klar, dass eine gute E-M1 für ihn richtig ist. Stattdessen entsteht hier wie immer bei diesen Vergleichsthemen sofort eine peinliche Fanboy-Diskussion. Was soll einer, der wirklich einen Tipp haben möchte, eigentlich von diesem Gehabe halten?
 
Das nennt man "Hersteller- und Markenübergreifend aber auch Produktübergreifend" schlicht:

Erfolgreiches Marketing :top:

Dazu gehören heute auch youtube videos, Markenbotschafter etc.. pp

Da würden mir noch andere Begriffe für einfallen. Ich bin auch nicht frei von GAS aber was Bodys angeht habe ich mich jetzt erstmal für ein paar Jahre für die e-m1 und die gm5 entschieden. Einzig die x100s steht noch auf dem wunschzettel. An den teuren aktuellen Modellen reizt mich so gar nichts wenn man sich die ganze Geschichte nicht in der 100% Ansicht ansieht sind die Unterschiede selbst zu kb nicht so riesig zu dem was es vor 3 Jahren gab.
 
Ja genau. Der TO hat in seinem Eröffnungsbeitrag geschrieben, dass ihn Video nicht besonders interessiert. Also ist klar, dass eine gute E-M1 für ihn richtig ist. Stattdessen entsteht hier wie immer bei diesen Vergleichsthemen sofort eine peinliche Fanboy-Diskussion. Was soll einer, der wirklich einen Tipp haben möchte, eigentlich von diesem Gehabe halten?

...genau das habe ich doch hier...

Das eine hat doch mit dem anderen mal gar nix zu tun.... Erkläre doch einfach, wo sie besser ist, und gut iss....
Vergiss aber nicht, auch zu erklären, wo sie schlechter ist.... Dann kann sich der TO auch ein Bild machen. Oder glaubst Du, die einfache Aussage A ist besser als B würde hier helfen?

Ich hatte übrigens die GX80 auch, habe sie aber wieder abgegeben....

...schon lange gefordert....
 
Hier mal der Vergleich von DXOMARK für die G80 und die OM-D E-M1. Bezüglich Rauschen, Dynamik, Tonal Range und Color sensitivity sind die quasi gleich. Auch in der Gesamtbewertung sind Sie nahezu identisch. Das zeigen auch viele andere Testseiten.
Ich glaube spürbar besser im Bereich Systemkameras sind die Sony A6500 oder die A7 Serien.
Ich persönlich finde das Bedienkonzept der Panasonics wirklich gut und habe deshalb eine Panasonic G5. Bin auch am überlegen auf die G81 umzusteigen wobei die Bildqulität im Vergleich zur G5 nicht überragend besser sein wird da gleicher Sensor. Allerdings finde ich den teilelektronischen Verschluss wirklich gut denn bei der G5 mit dem mechanischen Verschluss konnte ich Unschärfen wegen des mechanischen Verschlusses an manchen Objektiven selbst nachvollziehen (shuter shock). WiFi, Focus stacking und der duale Bildstabilisator sind für mich auch Argumente für ein update. Mit dem dualen Bildstabilisator kann man 2-3 Blendenstufen länger belichten ohne dass das Bild verwackelt ist (habs im M-Markt kurz getestet).
Bei Olympus sind aus meiner Sicht manchmal die Obejektive einen Tick besser und günstiger als Panasonic.

https://www.dxomark.com/Cameras/Com...x-DMC-G80-versus-Olympus-OM-D-E-M1___1118_909
 
Wir sehen aber auch nach DXO Messungen, dass die "alte" Oly M-1 immer noch etwas besser ist....... ist doch erstaunlich ;):rolleyes:

Nicht wirklich, ist alles die gleiche Sensorbasis. Das was DxO mis(s)t liegt meistens an der Abstimmung der Kameras bzgl. DR und Rauschen. SNR sagt nichts über das tatsächliche Rauschverhalten bei High ISO aus.

Ich empfehle aber eher die DPR Studio Vergleiche, da sieht man wie sich das in der Praxis auswirkt (nämlich etwas anders).
 
Nicht wirklich, ist alles die gleiche Sensorbasis. Das was DxO mis(s)t liegt meistens an der Abstimmung der Kameras bzgl. DR und Rauschen. SNR sagt nichts über das tatsächliche Rauschverhalten bei High ISO aus.

Ich empfehle aber eher die DPR Studio Vergleiche, da sieht man wie sich das in der Praxis auswirkt (nämlich etwas anders).

Was bedeutet die Auswahl EFC bei der G85 :confused:
 
Nicht wirklich, ist alles die gleiche Sensorbasis. Das was DxO mis(s)t liegt meistens an der Abstimmung der Kameras bzgl. DR und Rauschen. SNR sagt nichts über das tatsächliche Rauschverhalten bei High ISO aus.

Ich empfehle aber eher die DPR Studio Vergleiche, da sieht man wie sich das in der Praxis auswirkt (nämlich etwas anders).

Da hast du schön die eine Stelle rausgesucht an der die g81 etwas mehr Details zeigt ansonsten ist für mich das Rauschen exakt gleich. Mit kleinen Tendenzen für die jeweils andere Kamera in unterschiedlichen farb-/bildbereichen usw. des testbildes. Letztlich ist high iso bei g81 und e-m1 in vernünftigem Betrachtungsabstand nicht wirklich zu unterscheiden. Was daran der ein oder andere als interessant ansieht verstehe ich nicht aber das muss ja jeder selbst wissen. Findet euch damit ab die reine Bildqualität unterscheidet sich von der alten Dame e-m1 zur g81 nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten