• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko ED 300mm F4 IS Pro

Re: Olympus M.Zuiko ED 1:4/300 mm IS Pro

Es muß sehr kalt gewesen sein ...
Na ja – der Reinhard hat im großen und ganzen überdurchschnittliches Fachwissen und sehr viel Erfahrung mit dem Olympus-Zeugs. Aber immmer wieder haut der zwischendurch einmal so einen Humbug auf Ken-Rockwell-Niveau raus ... da muß man dann halt einfach drüberweglesen. Hier geht's schließlich um das 300er und nicht um Raw versus JPEG.
 
eben.. hab mir gerade gedacht dass das 100-300 diese Schärfe +/- auch schaffen dürfte und zwar für einen Bruchteil der Kosten.
 
Die ISO stehen nirgends, oder habe ich sie übersehen? Für mich sieht es eher so aus, als würde die Schärfe auf dem Flügel-/Brustbereich liegen und dass dort ordentlich ISOs gebügelt wurden.
 
Also der Taubenkopf sieht jetzt wirklich nicht scharf aus...

Man kann mit einer super Objektiv unscharfe Bilder machen, aber mit einem schlechten Objektiv keine scharfen.

Da es auch sehr gute Bilder vom 300/4 gibt kann man die schlechten ignorieren, das hat dann wohl nichts mit dem Objektiv zu tun.
 
So kann man das neue auch gut aussehen lassen...
Vermutlich hat es das ja nicht mal nötig, aber diese Pseudotests mit ganz unabsichtlichen kleinen Fehlerchen bei den richtigen Testkandidaten, sind die unterste Schublade. Keines der anderen Testbilder ist so gut fokussiert wie das vom 300/4, einzig das Zuiko 90-250 mit EC-14 kommt noch halbwegs an das gleiche Ergebnis ran.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber ergänzen muss man auch: kein Shuttershock bei Freihand!

Na ja - da würde ich erst mal abwarten. Auf pen&tell wird immer eine ganze Menge behauptet. Ich würde aufgrund dieses Blogs nicht mal ein Feuerzeug kaufen :rolleyes: So wurde vom Autor für die OM-D M5 behauptet "... hatte das 14-35 dabei und auch Gelegenheit, es zu nutzen. Der AF bei den kurzen Brennweiten ist praxistauglich schnell".

Ich würde sagen: Stimmt - wenn man 2-4 Sekunden für praxistauglich hält (an meiner E-5 ist es übrigens rasend schnell).
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt gibt es bei Pen and Tell noch den Abschlussbericht http://pen-and-tell.blogspot.de/2016/01/300-f4-abschlussbericht.html mit Vergleichsfotos der Verschiedenen Varianten, 300mm zu erreichen. Leider finde ich das auch nicht so wahnsinnig hilfreich, da der Fokus offenbar nicht immer gleich sitzt ("bestes" Beispiel ist das Bigma, da liegt der Fokuspunkt ca. 5cm hinter dem Motiv).



Danke Hans, weiss ehrlich gesagt aber auch nicht, was ich von den Vergleichsbilder halten soll :confused:

Das 300/2.8 hätte ich gerne abgeblendet gesehen. Möglicherweise sitzt der Fokus nicht perfekt. Denn wenn es offen hinter dem 250/2.8+EC-14 liegt, dann macht mich das schon etwas stutzig.
 
Mir reicht die BQ..
http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/738/552/077.jpg z.B. - und das mit TK bei Offenblende...

Das Bild beweist einmal mehr die (neue) Linie der mft-Objektive gegenüber den FT's: Die Bildschärfe ist wirklich gut, aber das Bokeh hässlich. Ich habe dahingehend noch kein Bild aus dem 300er oder dem 40-150 gesehen, welches mich überzeugt.

Das kann man nun so akzeptieren oder auch nicht. Wer es akzeptiert, bekommt Brennweite für durchaus moderates Geld.

Ich habe das 90-250mm, das 150mm und das 35-100mm. Hier war der mechanische und optische Aufwand ungleich höher. Ich benutze sie kaum noch und habe sie nur, weil ich hoffe, das Olympus 2016 endlich eine adäquate Kamera rausbringt...

Heutzutage wird so gebaut, dass Objektive optimale Testergebnisse bringen. Also Linienpaare, CA's usw. Wie das Bild nachher aussieht, ist sekundär. Das ist leider auch bei Zeiss zu beobachten, wenngleich in anderer Form und aufgrund des Vollformats auch nicht so auffällig. Immerhin finde ich hier mehr Attribute der alten FT-Objektive als bei Olympus selbst :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das das Bokeh grundsätzlich häßlich ist, kann ich nach dem bisher Gesehenen nicht bestätigen. Leider ist neben den wenigen guten Beispielsbilder auch furchtbares Bildmaterial im Web zu sehen. Aber grundsätzlich häßlich ? Nö !
 
Bezüglich des Bokehs lasse ich mich gerne belehren und bringe auch die genannten FT-Objektive mit - für ein "Shootout" ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten