• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M.Zuiko ED 300mm F4 IS Pro

Habe einige RAWs

http://www.dpreview.com/sample-gall...y-olympus-m-zuiko-digital-ed-300mm-f-4-is-pro

in LR entwickelt. Ist keine Werbung für MFT, Objektiv und Fotograf.

Dann solltest du ganz schnell den Konverter wechseln. Ich habe mir die Uhr in der zweiten Reihe mal in RT genauer angesehen. Dort gibts ein feines Netz - 1Pixel breiter Draht. Das ist dank des trüben Wetters mittelgrau und wird vor dunkelgrauem Hintergrund sauber dargestellt. Mehr Abbildungsleistung geht eigentlich nicht.
 
... Dort gibts ein feines Netz - 1Pixel breiter Draht. Das ist dank des trüben Wetters mittelgrau und wird vor dunkelgrauem Hintergrund sauber dargestellt. Mehr Abbildungsleistung geht eigentlich nicht.

ja, in der Tat ein beeindruckendes Beispiel, aber der Draht ist breiter als 1 Pixel ;)
 
Dann solltest du ganz schnell den Konverter wechseln. Ich habe mir die Uhr in der zweiten Reihe mal in RT genauer angesehen. Dort gibts ein feines Netz - 1Pixel breiter Draht. Das ist dank des trüben Wetters mittelgrau und wird vor dunkelgrauem Hintergrund sauber dargestellt. Mehr Abbildungsleistung geht eigentlich nicht.

Was soll an diesem Bild beeindruckend sein? Schau dir dieses Bild z.B. an einem 4K Monitor mit 50 Zoll in 1:1 nativ an. Mit DXO ist das Ergebnis nicht besser.

Fein ist dieses Netz sicher nicht!

Die Gefiederstruktur beim Reiherbild empfinde ich schwach aufgelöst und dann noch die abstrusen Moiré-Effekte mit der Kombination 300 mm an E-M1. Wenn Schärfe über schwache Filter erkauft wird, kann dies in der Richtung aussehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir kommt auch vor dass die Drahtdicke im Bild ca. 1 px ist, in der 800% Ansicht (das nenne ich mal Pixelpeeping :ugly:) sieht man es eindeutig.
Die Gefiederstruktur beim Reiherbild empfinde ich schwach aufgelöst und dann noch die abstrusen Moiré-Effekte mit der Kombination 300 mm an E-M1. Wenn Schärfe über schwache Filter erkauft wird, kann dies in der Richtung aussehen.
Dann ist deiner Meinung nach das neue 300er ein Gurkenglas und löst ca soviel auf wie ein Gurkenglas; die Schärfe kommt vom nicht vorhandenen AA-Filter und allein das ist verantwortlich fürs Moiré? Meinetwegen soll es so sein ;)

p.s. immerhin ist es ja abgedichtet aber ein ungeöffnetes Gurkenglas ist eig dichter :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Also mir kommt auch vor dass die Drahtdicke im Bild ca. 1 px ist, in der 800% Ansicht (das nenne ich mal Pixelpeeping :ugly:) sieht man es eindeutig.

Dann ist deiner Meinung nach das neue 300er ein Gurkenglas und löst ca soviel auf wie ein Gurkenglas; die Schärfe kommt vom nicht vorhandenen AA-Filter und allein das ist verarntwortlich fürs Moiré? Meinetwegen soll es so sein ;)

p.s. immerhin ist es ja abgedichtet aber ein ungeöffnetes Gurkenglas ist eig dichter :ugly:

Ich suche eine Erklärung, weshalb mich die RAW Bilder nicht überzeugen. Aus den Exifdaten kann ich leider nicht erkennen, welche Verschlussart verwendet wurde.
 
Die Gefiederstruktur beim Reiherbild empfinde ich schwach aufgelöst und dann noch die abstrusen Moiré-Effekte mit der Kombination 300 mm an E-M1. Wenn Schärfe über schwache Filter erkauft wird, kann dies in der Richtung aussehen.

Das Moiré ist in der Tat grauslich (wie auch das ganze Bild), gäbe es aber nicht, wenn die Auflösung tatsächlich schlecht wäre. Ich denke, es ist eher die JPG-Engine, die hier matscht.
 
lässt sich eigentlich erkennen, ob freihändig mit IS (und wenn ja, welcher Modus) oder vom Stativ fotografiert wurde?

Olympus hat einen eigenen IS-Tag in den Makernotes. Der umfasste beim Zweiachser 53 Byte Daten, wuchs beim Fünfachser auf 128 Byte und ist beim Dual-IS 192 Byte lang. Dort dürfte einiges drinstehen über die Bewegung der Kamera während der Aufnahme und die Gegenbewegung des Stabi. Leider hat sich noch niemand die Mühe gemacht, diese Daten zu entschlüsseln, und Oly verrät natürlich nichts.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten