• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

Das Verhalten kenne ich auch von der E-3 mit 14-54II oder 12-60 - bei schlechtem Licht wird x-mal nachgeregelt aber (!) der Fokus wird erreicht. Die OM-D macht das mit 12-50 (mein einziges µFT-Objektiv) wirklich ratz-fatz-fertig, allerdings mit AF-Hilfslicht; ich habe nie "getestet" ob sie bei ähnlich schummrigem Licht ohne Hilfslicht soviel schneller ist als die E-3 + lichtstärkeres Glas.

Wirklich getestet habe ich das auch nicht, aber mir kommt die E-M5 (z.B. mit dem 1,8/45er) bei schlechtem Licht schneller vor als die E-3 (z.B. mit dem 14-54IIer).

@Zuhörer: Die E-3 hatte ja auch mal den "weltweit schnellsten AF", nun ist selbst eine E-PL3 unter normalen Umständen schneller. Wie schrieb gerade jemand in einem anderen Thread: The times, they are a´changing ;)
 
Tja, mein 75mm lässt zwar momentan noch auf sich warten, aber dafür habe ich heute schon mal die JJC-Streulichtblende bekommen.
Das gute Teil macht einen äußerst hochwertigen Eindruck und ich für alle die, die (auch) wegen der Farbe abgeschreckt sind: Die Streuli ist deutlich "Silberner", als es z.B. auf dem Bild beim großen Fluss den Eindruck macht. Dieser Gelb/Bronze-Stich, den die Blende dort hat, kann ich in der Realität nicht (zumindest in dem maße) ausmachen.
Ich bin mal gespannt, wie sehr sich die Farben von Blende und Objektiv letztendlich wirklich unterscheiden. :)

Nach dem 1. Eindruck, ist mir die Originalblende nicht das doppelte Wert.
Nur mit dem Objektivdeckel muss ich mal schauen. Da wird bei der original Blende ja einer mit Innengriff mitgeliefert, richtig?!

Ist es bei der original Streulichtblende auch so, dass die Schraube auf kleines "halbrundes" Blech innerhalb der Blende drückt, welche diese dann wiederum an das Objektiv fixiert?
 
Ich bin absolut begeistert von dem Objektiv. Leider weiß ich noch nicht, ob ich es behalten kann, da der Preis ja doch sehr hoch ist. Das Objektiv ist aber definitiv jeden dieser vielen Euro Wert!

Ich kann jetzt auch definitiv bestätigen, dass die JJC-Blende ein hervorrangendes Teil ist, die mich am Objektiv montiert so gar nicht mehr ans original denken lässt. Weder der Farbunterschied, der sich im "einstelligen % Bereich" (kaum wahrnehmbar), noch die Verarbeitungsqualität (sehr gut), sprechen wirklich fürs Original.


Eine Frage bleibt aber doch: beim ein- und ausschalten "klackt" das objektiv. Das wird wohl die Blende selbst sein.( kennt man ja von anderen Objektiven, dieses "Blendenklackern") Beim einschalten ist das Geräusch lauter als beim Ausschalten. Könnt ihr das so bestätigen? :o
 
Ja, das kann ich bestätigen.

Gruß

Hans
 
Nach den ersten paar Tagen erlaube ich mir mal ein kurzes (zwischen-) Fazit:

Vorweg: Ich werde das Objektiv auf jeden Fall behalten. :top:
Ich habe selten ein Glas gesehen, das derart scharf bei Offenblende zeichnet. Es ist der absolute Wahnsinn, was sich hier für Möglichkeiten bieten, da man wirklich kein Stück abblenden muss. (aber gerne darf. :D)
Auch die zu erreichende, geringe Schärfentiefe ist toll und ich denke nicht, dass ich jemals noch weniger brauche oder möchte.
Das Bokeh ist mit einem Wort zu beschreiben: Traumhaft.
es ist Weich und Cremig und lässt alles, was nicht scharf werden soll in einer absolut ruhigen Unschärfe verschwinden.
Allerdings ist es um so ärgerlicher, dass das Objektiv keinerlei Wetterschutz bzw. Abdichtung erhalten hat. Einen leichten Nieselregen hat es dennoch ausgehalten. Was Soll's. Das verzeiht man dem Glas wirklich gerne.
Ich finde sonnst wirklich keine echten Kritikpunkte. Allein schon das Anfassgefühl ist wunderbar. Dieses herrlich kalte Metall. Ich kannte das ja schon vom 12mm, aber beim 75mm fällt es einem erst wirklich richtig positiv auf. Muss wohl mit der Größe zusammen hängen.
Aber nicht mal diese verhältnismäßig große Größe, des Objektives stört irgendwie. Zusammen mit der E-M5 ist das eine echte Traumkombination!

Es empfiehlt sich aber den Batteriegriff an die E-M5 zu schrauben, sollte dieser vorhanden sein. Dann ist das Handling wirklich (nahezu) als perfekt zu bezeichnen.

Abschließend kann ich nur eine klare Kaufempfehlung aussprechen und bin absolut glücklich, dass ich es mir, trotz dieses erst mal absolut abschreckenden Preises von ca. 1000 Euro (incl Streulichtblende von JJC und Objektivdeckel "Olympus LC-58C -> Klare kaufempfehlung für alle, die auf die JJC Blende gesetzt haben und nun einen guten Objektivdeckel mit Innengriff suchen. Passt perfekt!), gegönnt habe, denn dieses Objektiv ist definitiv eines der besten 3 Objektive, die ich je gesehen bzw. genutzt habe. :top:
 
Ihr macht es einen schon nicht einfach den Geldbeutel geschlossen zu halten mit solchen Kurzrezessionen!!!:ugly:
Ich sehe es aber ähnlich- man kann es leider gar nicht nicht oft genuf wiederholen- es ist sehr Schade, dass Olympus hier von seiner einst treuen Linie die Geli und den Objektivbeutel mit dazuzupacken abweicht:-(
 
...
Allerdings ist es um so ärgerlicher, dass das Objektiv keinerlei Wetterschutz bzw. Abdichtung erhalten hat. Einen leichten Nieselregen hat es dennoch ausgehalten. Was Soll's. Das verzeiht man dem Glas wirklich gerne...
Ich hab auch am WE draußen bei Regen mit dem Teil gearbeitet! Ergebnis: ein paar Tropfen scheinen nix auszumachen! Für alle Fälle ist aber eine provisorische Abdichtung sinnvoll.

Woanders wurde als Möglichkeit genannt einen aufgeschnittenen Bierdosen-Neoprenkühler zu nutzen. Das macht die ganze Sache zudem unauffälliger. Eine gute und auch preiswerte Idee, wie ich finde!
 
Woanders wurde als Möglichkeit genannt einen aufgeschnittenen Bierdosen-Neoprenkühler zu nutzen. Das macht die ganze Sache zudem unauffälliger. Eine gute und auch preiswerte Idee, wie ich finde!

Ein Bierdosen-Neoprenkühler auf einem 1000,-Euro-Objektiv? Echt jetzt?
Das wäre auf jeden Fall eine wirklich coole (Achtung: Wortspiel :D) Form des Understatements! :lol:

Auf was für Sachen man hier kommen muss, statt dass Olympus einfach noch ein paar Euronen mehr raushaut (und von den Käufern einfordert) und die µFT-"Pro"-Objektive dichtet...
 
Finde auch, dass die fehlende Abdichtung eine echte Kröte bei dieser linse ist.
Nicht, dass man nicht ohne leben könnte, aber wozu hat man die OM-D dann abgedichtet? Ein objektiv, dass ich gerne hätte, welches ich aber für ein 1000 Euro objektiv wohl zu selten einsetzen würde, denn für Portraits ist auch ein 200 Euro 45er gut.
 
Es gibt ein Firmware-Update - die Aktualisierung dauerte nur ~10 Sekunden. Jetzt wird das Objektiv auch im Updater namentlich erkannt.

Firmware Update for OLYMPUS E-SYSTEM : Lenses
[ M.ZUIKO DIGITAL ED 75mm F1.8 ]
- Unstable exposure of still images taken while recording video while using the lens with a Panasonic camera was resolved.
2012-10-17_0838169ru0d.png


PS. Für den Oly Viewer 2 gibt es auch ein Update.
 
Zuletzt bearbeitet:
Herrlich kaltes Metall gibt es im Baumarkt deutlich billiger. :lol:

Allerdings das feine Glas nicht. ;) :rolleyes:


Ich bin immer noch total begeistert. Hatte selten so viel Spaß an einem neuen Objektiv.
Seit ich es habe, muss die kleine E-PM1 für alles andere herhalten, denn die Kombi E-M5 + 75mm ist ein Traum in jeder Hinsicht und in der Zwischenzeit habe ich mich noch nicht "getraut", sie zu trennen. :D

Gestern habe ich dann mal 75mm und 45mm gleichzeitig im Einsatz gehabt und muss sagen, dass sich das 45mm sicherlich ganz gut schlägt, aber dem 75mm ist es in allen Belangen klar unterlegen. Die RAW's, die mit dem 75mm entstanden sind, sind, bis auf die Verarbeitung zum jpeg, quasi ausgabefertig. Farben, Kontraste, Schärfe - alles überragend, während man beim 45mm dann doch noch mal in Lightroom nachbessert.

Das Bokeh mag ich bei beiden Linsen, aber das, des 75mm ist noch mal deutlich angenehmer, cremiger und/oder geschmeidiger. :p

Alles in allem bietet das 45mm dann aber sicherlich immerhin das bessere P-L-Verhältnis. :o :D

Wem das Geld egal ist und wer eine Traumkombi für Portraits will, der Kauft sich beide und wird damit unglaublich viel spaß haben. :top:
 
Tja, DAS hat sich definitiv erledigt.
Habe kein mal mehr dran gedacht es zu verkaufen, seit ich es das erste mal richtig genutzt habe. ;)

Aber wie heißt es so schön? - sag niemals nie.:rolleyes: :D
 
Wow, also mich hat es eben echt überrascht.
Ich habe beim Ringfoto Händler meines Vertrauens das 75mm abgeholt.
Preis 899€

Im großen Fluß ist es mit 949€ deutlich teurer !
Da sag noch mal einer was gegen den Einzelhandel. :top:

bye
 
Ich habe mir gerade mal den Bilderthread angeschaut - fast nur Portraits.

Benützt dieses Objektiv auch jemand für Landschaftsfotografie?
Wenn ja, wie schlägt es sich denn da?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten