• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus M. Zuiko 75 mm f/1.8 ED

Klar, auch so was gibt's. Und gegen Streulicht schützen wird die genau so. das ist es dann aber schon.

ich habe hier mehrere liegen, die zwar knapp 10 gekostet haben (waren die billigsten vor paar Monaten) aber die machen alles andere wie einen billigen Eindruck, sehr sauber verarbeitet, würde ich sofort wieder kaufen. Anders gesagt, die stehen einem 70/1,8 gut zu Gesicht ;)
 
Hast du auch eins vom Objektiv mit montierter Geli?

Gruß

Hans
 
Aber das Wichtigste ist ja schon mal da: die Geli!

ich habe gerade mal wieder fast die gesamte Ausrüstung veräusert um was neues zu kaufen, einer eines verkaufe ich nicht, Filter, Deckel und Gelis. denn auf einmal hat man wieder eine Linse wo es passt, so geschehen auch mit dem Geli ;)

Ich hatte auch zuerst die Gegenlichtlende, das Objektiv kam 2 Wochen später. :D

die zwei Wochen sind schon um :o ;) aber die wird auch noch kommen :)
 
Und? wohin geht's dieses Mal?

mft 7-14 12-35 und das 35-100 wenn es zu haben ist. Dazu drei Festbrennweiten 12-25-45 und wahrscheinlich das 75er als Kamera erst mal eine GH2 (die PL1 ist auch noch da)

Es geht mir ums Gewicht der gesamten Ausrüstung. Das 14-35 wird erst mal noch bleiben, so wie das 50-200 (ohne SW) beide laufen einigermassen an mFT. Da warte ich mal was Olympus bringt wo die dran laufen.
Noch ein Grund, der AF der E-5 steigt mir zu früh bei schlechtem Licht aus, was mir aber sehr wichtig ist.
 
Seinerzeit wurde genau der doch bei der E-3 soo gelobt - ist der an der E-5 denn schlechter geworden??

Oder Du verwöhnter im Sinne des technischen Fortschritts? Sorry für OT, würde mich aber mal interessieren...

in Kurzform ;)
Nein schlechter bestimmt nicht, kann nicht vergleichen. Er steigt nicht aus in Form er will gar nicht mehr, sondern braucht bis zu zwei sec. (mit 14-35/2) bei schummrigen Licht, bewegt es sich noch dabei, dann schafft er es kaum. Abbrechen nicht mehr möglich, Kamera löst dann irgend wann aus. Da ich viel bei solchem Licht Fotografiere, sind mir zu viel Motive verloren gegangen.

Eine mFT verhält sich da vollkommen anders, die GH2 (OM-D kann ich nicht vergleichen, habe sie nicht) stellt noch scharf, da fotografiert man kaum noch ;) Wenn die Kamera es nicht schafft, dann braucht sie aber keine zwei sec. das geht viel schneller und man kann neu ansetzen.

Zudem gibt es für FT keine solchen Linsen wie das 75/1,8 oder die anderen FBs
 
Das Verhalten kenne ich auch von der E-3 mit 14-54II oder 12-60 - bei schlechtem Licht wird x-mal nachgeregelt aber (!) der Fokus wird erreicht. Die OM-D macht das mit 12-50 (mein einziges µFT-Objektiv) wirklich ratz-fatz-fertig, allerdings mit AF-Hilfslicht; ich habe nie "getestet" ob sie bei ähnlich schummrigem Licht ohne Hilfslicht soviel schneller ist als die E-3 + lichtstärkeres Glas.
Selbst das 25/1.4 D ist bei sehr wenig Licht (d.h. in der Nacht auf i-was mit schlechterem Kontrast fokussieren) an der E-3 zwar langsam und regelt oft nach, erreicht aber fast immer den richtigen Fokuspunkt.
Es wäre interessant ob das mit dem 75er oder 25er an der E-M5 soviel besser geht, aber im Endeffekt sind das für mich praxisferne Tests ;)
 
Hast Du den FT->µFT-Adapter, Bo?
Die FT-Version des 25ers soll ja auch an µFT erstaunlich flott sein.
Da könntest Du das ja mal ausprobieren.
 
Die OM-D macht das mit 12-50 (mein einziges µFT-Objektiv) wirklich ratz-fatz-fertig, allerdings mit AF-Hilfslicht; ich habe nie "getestet" ob sie bei ähnlich schummrigem Licht ohne Hilfslicht soviel schneller ist als die E-3 + lichtstärkeres Glas.

dann kannst du dir ja vorstellen was beim 12-35/2,8 ohne Hilfslicht geht (habe ich nie im Einsatz das Hilfslicht)
Das die 1,8er Linsen dann noch einen drauf legen, ist dann um so erfreulicher.

an der E-3 zwar langsam und regelt oft nach, erreicht aber fast immer den richtigen Fokuspunkt.
was nutzt das wenn das Motiv weg ist
Es wäre interessant ob das mit dem 75er oder 25er an der E-M5 soviel besser geht, aber im Endeffekt sind das für mich praxisferne Tests ;)

nachdem ich die GH2 mit 25/1,4 und 12-35 in der Hand hatte, war schnell klar wer gehen kann, die E-5. Selbst der Kontrast AF (GH2) mit dem 14-35 SWD ist deutlich schneller wie die E-5 mit Phasen und ihrer nachregelei.

Bei Tageslicht macht die E-5 keine Probleme.
 
Hast Du den FT->µFT-Adapter, Bo?
Die FT-Version des 25ers soll ja auch an µFT erstaunlich flott sein.
Da könntest Du das ja mal ausprobieren.

Ich hatte das 25er FT-Pancake auch an der OM-D getestet. Ich fand's deprimierend langsam - wie eigentlich alle FT-Linsen. das 20er PAnasonic ist dagegen ein Rennpferd!

Gruß

Hans
 
Ich hatte das 25er FT-Pancake auch an der OM-D getestet. Ich fand's deprimierend langsam - wie eigentlich alle FT-Linsen. das 20er PAnasonic ist dagegen ein Rennpferd!

Gruß

Hans

Ich vermute, wir haben uns missverstanden, Hans, ich meinte das 25er PanaLeica Summilux. Da habe ich jetzt schon des öfteren gekesen (ich selbst hab' ja nur die µFT-Version), dass es überraschend schnell sein soll an den aktuellen µFT-Kameras.
Und Kerstens obige Aussage scheint das ja auch zu bestätigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten