Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ich hatt da mal was gelesen, aber nicht mehr gefunden - hatte wohl Tomaten auf den Augen: Hier
steht, dass der Blitz erst auf der Kamera eingeschaltet werden muß, damit er per Mittenkontakt ausgelöst werden kann.
Ist dann etwas umständlich.
Danke für die Info! Das ist ja blöde, auch dass der Metz nicht manuell runterregelbar ist. Wollt ihn zwar hauptsächlich für auf die Cam, aber zusätzliche Funkzündung ohne Zicken wäre schon nett.
Nebenbei: Die Erklärung dass der FL-36 per "normalem" Funkzünder nicht geht, weil die Spannung mit 5 V zu gering ist, kann IMHO nicht stimmen. Mein uralt-Bauer-Blitz hat nur 4.5 V am Mittenkontakt und zündet astrein.
Nebenbei: Die Erklärung dass der FL-36 per "normalem" Funkzünder nicht geht, weil die Spannung mit 5 V zu gering ist, kann IMHO nicht stimmen. Mein uralt-Bauer-Blitz hat nur 4.5 V am Mittenkontakt und zündet astrein.
Metz Support Antwort Email schrieb:Sehr geehrter Herr %&?§"§%§?,
Ihre E-Mail-Anfrage haben wir dankend erhalten.
Leider müssen wir Ihnen mitteilen, dass das genannte Blitzgerät mecablitz 44 AF-4 O nicht entfesselt von der Kamera betrieben werden kann. Die Kombination mit einem handelsüblichen Servoblitzauslöser ist deswegen nicht möglich. Der Grund hierfür ist, dass dieses Blitzgerät über die Sonderkontakte entsprechende Signale von der Kamera erwartet. Falls diese Signale über einen digitalen Datenbus nicht übertragen werden, ist die Auslösung des Blitzgerätes verriegelt. Deshalb kann der mecablitz nur direkt auf der Kamera betrieben werden. Auch bieten wir dazu keinen entsprechende Slave-Adapter an.
Wir bedauern Ihnen keine andere Auskunft geben zu können und verbleiben
mit freundlichen Grüßen
i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik/Sachbearbeiter
Ich hab das heute noch mal an meinem Alten Quelle Blitz getestet....
GEHT !
man muss eben nur am Blitz selber die Stärke einstellen....![]()
NEIN.
Der Blitz muss dafür Daten mit der Kamera austauschen.
Also muss der Blitz, beim entfesseltem Blitzen mit einem Datenkabel verbunden sein... FL-CB05
http://www.olympus.de/digitalkamera/zubehoer_fl-cb05_3577.htm
das ist dann wohl die einzige Möglichkeit, die Kurzzeitsyncronisation zu nutzen.
Aber das Problem haben noch alle Kamerahersteller.
Es gibt doch WLAN, WIFI oder andere technische Möglichkeiten..... aber da haben die Hersteller noch Nachholbedarf.......
Also:
Baut uns digital gesteuerte Blitze!