• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Entfesselt Blitzen

AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Hallo Kersten

ich bin immer wieder begeistert über deine Links, danke. Wo bekommst du die nur immer her?
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Hallo Kersten

ich bin immer wieder begeistert über deine Links, danke. Wo bekommst du die nur immer her?

Hallo Tilman

als alter Bastler ziehen mich solche Dinge immer an, egal von welcher Marke und für welche Marke und je verrückter je besser :D und so schnüffel ich halt durchs Internet, da tut sich das eine oder andere auf. Das hier habe ich bei schnüffeln :D bei Oly de und den Bildern gefunden, Flugs mal als Lesezeichen in meine Sammlung.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich les das ganze übrigens (u.A. amtswegen) immer "heimlich" mit und möchte mich auf diesem Wege auch bei Kersten bedanken. Einer der Links hat mich nämlich schon ordentlich weitergebracht in Puncto angepeiltem RS232-Kabelauslöser. (Für Palm/Notebook) ;)
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich les das ganze übrigens (u.A. amtswegen) immer "heimlich" mit und möchte mich auf diesem Wege auch bei Kersten bedanken. Einer der Links hat mich nämlich schon ordentlich weitergebracht in Puncto angepeiltem RS232-Kabelauslöser. (Für Palm/Notebook) ;)

und wenn deine Bastelei fertig ist, lass sie auch mal sehen :) ich nehme sie dann auch in meine Linksammlung mit auf :D die inzwischen ein Ausmass angenommen hat das sie nur noch mit einer Richtigen Struktur nutzbar ist, aber FireFox bietet da ja schöne Tools ;)
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich hab mir jetzt was bei einem Ebay-Verkäufer aus HongKong bestellt - werd berichten wenns da ist.

So, Kram ist da!
Bestellt war:
1 Kombi Blitzauslöser + Empfänger mit Blitzschuh +
1 zusätzlicher Empfänger mit Blitzschuh für Kompaktblitz.
1 RC-1 Nachbau
Artikelstandort war mit Helsinki/Finnland angegeben.

Gekommen ist aus Shanghei:
1 Kombi Blitzauslöser + Empfänger mit Blitzschuh
1 Kombi Blitzauslöser + Empfänger mit Kabel für Studioblitz.
1 RC-1 Nachbau

Da ich kein Bock auf Zurückschicken + Action hatte, hab ich mir im Fotoladen einen Adapter mit Blitzschuh geholt
(zum Glück hatten die da genau einen!)
Getestet mit uralt Canon Speedlite, Bauer (Bosch) f. Canon und Metz CT 45 mit Nikon-Anschluss - geht!
Wie delta schon schrieb, werden die Blitze manchmal aus heiterem Himmel ausgelöst.
Naja, muss man bei dem Preis mit Leben.

So, und nun wollt ich eigentlich noch die E-330 mit 14-54 loben, wie schön die beim Testen trotz ziemlicher Dunkelheit
scharfgestellt und ausgelöst haben - tja, bei genauerer Betrachtung war es doch nicht immer scharf.
Hab mal ein Beispielbild angehängt - auf wasimmer die Kamera scharfgestelt hat,
bei Blende 9 hätten doch die Arme scharf seim müssen???

So ein Autofokus-hilfslicht hätte da geholfen (den internen Blitz wollte ich natürlich nicht benutzen,
oder kann man das so einstellen dass der Interne nur zum scharfstellen
genommen wird und anschliessend der Externe ausgelöst wird?)


Nebenbei: Negativ aufgefallen ist mir auch das Auslösen über die (ebenfalls heute gekommene) IR-Fernbdienung -
man muss doch schon ziemlich genau in die Richtung der Kamera zielen. Mensch Olympus, IR war doch gestern, kann man das nicht per Funk machen?
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Glückwunsch zum neuen Fotokrams! :ugly:

Ich durfte in den letzten Tagen auch meine Bestellungen entgegennehmen, bzw. den Funkblitzauslöser aus Shanghai vom Zollamt abholen. :mad: Hab dort anderthalb Stunden im Wartezimmer gesessen, nur um letztendlich von 200kg Menschenfleisch den Umschlag in die Hand gedrückt und viel Spaß gewünscht zu bekommen. Da fragt man sich dann doch was das ganze soll. Wenn ich Zollgebühren drauf hätte zahlen müssen, wäre es ja wenigstens noch halbwegs sinnvoll gewesen das Teil einzubehalten, aber so war das reine Schikane. Egal, nach einem Frustfressen beim Burger King (kann man sich nach einem Besuch aufm Amt schonmal gönnen) ging es mir wieder prima, denn ich hatte ja mein Funkchinadings. Außerdem hatte ich inzwischen auch mein Fotowalser Zeugs beisammen, sodass es gleich hätte losgehen können sollen.
Der komplett verworrene Konjunktiv im Vorgängersatz deutet schon an, dass die Umstände nicht meinen Erwartungen entsprachen. Der Funkauslöser ließ sich nämlich nicht an meinen Nikon SB24s anbringen, da er trotz mitgeliefertem Adapter und Kabel lediglich an einer 3,5mm Klinkenbuchse anzuschließen war. Anstatt nach 16 Tagen Warterei und dem Besuch beim Zollamt nun völlig auszurasten entschied ich mich für die Variante erstmal ein kühles Bier zu zischen und zu überlegen, wie ich die beiden Geräte nun miteinander verbinde. Die schonendste Variante wäre gewesen, einen Adapter Buchse auf Buchse zu kaufen und dann jeweils ein Kabel zum Blitz und eines zum Funkauslöser zu führen, also bin ich eben bei Elektronik Reichelt auf die Page gehüpft, um dort schonmal so ein Teil in den Einkaufswagen zu werfen. Leider wurde ich enttäuscht, der Laden führt so einen Adapter gar nicht. Nagut, wer nicht hören will, muss fühlen, hab ich mir gedacht und anschließend alle in der Nähe befindlichen Mordinstrumente zusammengesammelt, die ich benötigte: Schere, Lötzinn, Lötkolben, Crimpzange, Platinenassi und Schrumpfschlauch. Nachdem ich noch eben auf die Platine vom Auslöser geguckt hab welcher Anschluss welcher ist, hab ich mir kurzerhand den passenden Stecker an das Teil rangelötet und nun geht es prima an meine Blitze ran.
Wie von den anderen berichtet, löst das Ding manchmal von selbst aus, bei mir vorrangig bei Erschütterung, aber ansonsten ist es sehr zuverlässig.
Mein kleines, improvisiertes Fotostudio umfasst nun:
2x Walimex Lampenstativ WT-803 200cm
1x Softboxschirm Durchlicht 72cm
1x Softboxschirm Reflex 72cm
2x Nikon SB 24
1x Fotozelle
1x Funkauslöser aus China
+ diverse Scheiben Lexan in allen Größen, die man als Reflektor verwenden kann

und ich bin recht glücklich damit. Habe vorgestern und gestern (bzw. heute Nacht) noch zwei Fotosessions mit mir selber gemacht, wobei unter anderem folgendes Foto herauskam.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Moin zusammen!

hab heute den Funkauslöser von Gadget Infinity bekommen. Leider haben die sich wohl in der Version geirrt, da ich die Version für den FL-36 gebrauche.

Sprich: Es tut sich nichts, wenn ich blitzen will. :mad:

Abgesehen davon, dass ich das mit denen gerade regel, will ich mir andere Optionen freihalten.

Hat hier wer einen Empfänger von Gadget Infinity als FL-36 Version und benötigt diesen nicht mehr, oder braucht eigentlich nur eine normale Version? Ich würde wohl tauschen, oder diesen abkaufen. Versand würde ich dann in beiden Fällen übernehmen.
Andere Idee ist, dass ich selber die Auslösestromstärke hochsetze, allerdings nur, wenn mir einer sagen kann, was ich umlöten und austauschen muss. Das wäre aber nur eine Notlösung.

Wer interesse am Tauschen hat kann sich am besten per PM melden.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Was ist denn am FL-36 so anders?
Da wird doch einfach der Mittenkontakt kurzgeschlossen - oder ist das bei den Oly-Blitzen anders?
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich habe keine Ahnung, was da genau anders ist. Mit meinem schnuckeligen Mittenkontakt-Auslöser klappt es auch mit dem FL-36 einwandfrei, während es wiederum mit meinem Funkauslöser V2 von Gadget Infinity nicht funktioniert. Bei meinem anderen Oly-Blitz (FL-50) klappt es mit beiden.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Der FL-36 braucht eine höhere Auslöserspannung.

Aber mein Problem scheint gelöst zu sein. Gadget Infinity schickt mir den anderen Empfang einfach so nochmal zu. Es tat ihnen Leid und aber zumindest bis jetzt noch nichts von zusätzlichen Kosten erwähnt. Also ich finds super. Bis auf das kleine Problem sind die sehr zu empfehlen.

Den Auslöser konnte ich gestern bei uns in der FH im Fotostudio ausprobieren. Arbeitet super mit Nikonblitzen zusammen und auch die syncro mit Studioblitzen funktioniert sehr gut.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

nene, im manuellen modus löst der blitz halt aus, wenn ne bestimmte spannung am mittenkontakt anliegt.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

nene, im manuellen modus löst der blitz halt aus, wenn ne bestimmte spannung am mittenkontakt anliegt.

wenn ich bei meinem Canon den Mittenkontakt und den Seitlichen verbinde löst er aus. Nicht zu verwechseln das Kameras teilweise keine sehr hohen Spannungen vertragen, wie sie teilweise von alten Studioanlagen kommen, steht meist im Handbuch.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Aaaah, okay. Gut zu wissen : )

Mich hat nur dein zweiter Satz etwas irritiert, der macht von der Formulierung her relativ wenig Sinn, find ich.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Aaaah, okay. Gut zu wissen : )

Mich hat nur dein zweiter Satz etwas irritiert, der macht von der Formulierung her relativ wenig Sinn, find ich.

Im Zweifelsfall eben einen Funk/Ir auslöser verwenden. Die Spannung am Blitz kann man messen mit einem Multimeter.
Es gibt Kameras da steht in der Anleitung bis 250V, steht nichts drinnen wäre ich mit solchen Spannungen aber sehr vorsichtig, kann zu Tot der Kamera führen.

Die lieben Formulierungen ;)
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Das 'gut zu wissen' bezog sich auf die art und weise wie der blitz ausgelöst wird. ich dachte halt, das ginge über spannung die die cam anlegt und wusste nicht, dass das vom blitz aus kommt und über nen schalter in der cam läuft.

das mit den hohen spannungen alter blitze wusste ich.

Das 'nicht zu verwechseln' am anfang des zweiten satzes macht für mich halt keinen sinn.

aber egal, wir müssen das ja jetzt auch nicht ausdiskutieren.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Zu diesem Thema habe ich erst vorgestern im Technikforum folgenden Satz gelesen:
Die E-1, E-300/330/500 können bis zu 300V über den Blitzmittenkontakt schalten ohne dabei Schaden zu nehmen. (Info findest du im Oly Subforum) Über die E-510 ist mir noch keine Info untergekommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten