• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus: Entfesselt Blitzen

AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Hallo erstmal,
obwohl ich mich jetzt durch den ganzen Thread gekämpft hab, bin ich doch wenig klüger als zu vor. Ich hoffe ihr seid nun nicht genervt, wenn ich einfach mal ins Blaue hineinfrage:
Ich hab eine E-510, (zumindest bald) einen Metz 48 Af-1 digital und noch ein altes Speedlite 300EZ (dieses lässt sich ja nun nicht manuell regeln, aber ich denk ich werd da ne Möglichkeit mit Taschentüchern etc finden).
Ich frage mich nun, ob, und wenn ja, wie, es möglich ist die beiden Blitze miteinander kommunizieren zu lassen. Der Metz soll dann natürlich auf der Kamera sitzen und das Speedlite fernzünden. Das Ganze sollte, für mich als Schüler möglichst billig sein.
Angenommen es gibt nun eine günstige Möglichkeit das ganze per Funk zu lösen, kann ich Sender/Empfänger auch benutzen um nur den Metz entfesselt zu zünden? Und wie lässt sich der Metz als Slave nutzen? Was brauche ich, damit der Aufklappblitz meiner 510 ihn auslösen kann?
Hoffe das waren jetzt nicht zu viele Fragen, aber irgendwie konnte ich auch nach wälzen einiger Foren keinen Zugang zur Materie bekommen.
Mfg, Carsten
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich frage mich nun, ob, und wenn ja, wie, es möglich ist die beiden Blitze miteinander kommunizieren zu lassen. Der Metz soll dann natürlich auf der Kamera sitzen und das Speedlite fernzünden.

der metz 48 ist nen slave und kann den speedlite nicht fernzünden. dazu müsstest dud ann schon zum metz 58 greifen (master) ... ich würde dir dann übrigens den 48 abkaufen :rolleyes:

Angenommen es gibt nun eine günstige Möglichkeit das ganze per Funk zu lösen, kann ich Sender/Empfänger auch benutzen um nur den Metz entfesselt zu zünden? Und wie lässt sich der Metz als Slave nutzen? Was brauche ich, damit der Aufklappblitz meiner 510 ihn auslösen kann?
Hoffe das waren jetzt nicht zu viele Fragen, aber irgendwie konnte ich auch nach wälzen einiger Foren keinen Zugang zur Materie bekommen.
Mfg, Carsten

schau mal, was mir bei einer solchen frage geantwortet wurde:
Wenn Du z.B. einfach den von Kersten vorgeschlagenen Servoauslöser einsetzen würdest, könntest Du das mit praktisch jedem Oly-TTL kompatiblen Blitz machen.

Mit dem kannst du deine beiden externen blitze von der kamera "auslösen lassen".

ansonsten schau mal hier noch mein anderer thread dazu...:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=274589
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

der metz 48 ist nen slave und kann den speedlite nicht fernzünden. dazu müsstest dud ann schon zum metz 58 greifen (master) ... ich würde dir dann übrigens den 48 abkaufen :rolleyes:

kleine Korrektur, der 300EZ ist nicht Digital geeignet und erst recht nicht als Slave TTL nutzbar in Verbindung mit einem Master.
Er lässt sich aber wie du schon geschrieben hast mit dem Servoblitzauslöser betreiben.
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Hi,

eine Frage:
mir ist klar, dass ich Blitze (beispielsweise meinen Metz Af 48) wireless auslösen kann entweder per a) Servoblitzauslöser b) Infrarotadapter c) Funkadapter - oder per Master Metz 58.

Gibt es aber auch eine Möglichkeit, den Blitz wireless, z.B. per Funk, zu verstellen? D.h. ich blitze im manuellen Modus und möchte den Blitz z.B. von 1/4 auf 1/8 runterregeln. Da würde ich natürlich nicht gerne jedesmal zum Blitz (der evtl. so platziert ist, dass man nicht besonders gut hinkommt) laufen, um die Blitzleistung runterzuregeln. So eine Funksteuerung/Fernsteuerung gibt es aber nicht, oder?

Würde ich mit einem 58er als Master und dem 48er als Slave per TTL blitzen, hätte ich das Regelungsproblem (=hinlaufen) nicht, da das dann an der Kamera geschieht bzw. per Blitzautomatik.
Dabei bin ich aber wieder auf Sichtkontakt von Master und Slave angewiesen (schlecht für Outdoor) und bin nicht so frei wie im Manuellen Modus. Und würde ich den Slave in dieser Konfiguration auf Manuell stellen, müsste ich trotzdem wieder hinlaufen und ihn verstellen.


Also beste Lösung/Kompromiss für mich, wenn ich den Blitz entfesseln will und nicht durch Servo/Infrarotauslösung durch den Sichtkontakt eingeschränkt sein will:

Funkauslöser (Cactus oder eins der höherwertigen Funksysteme) + jedesmal zum Blitz laufen um ihn zu verstellen?

Ich hoffe, das war jetzt einigermaßen richtig. Bitte korigiert mich wenn ich was falsch verstanden habe :o

PS: Idee kam mir bei diesem Video von Bert Stephani.
Zitat:
"the big advantage of working with small flashes is that they are light and wireless, so you can make adjustments really fast and be more creative"

das klang für mich so, als ob er eine Funksteuerung für seine Canon-Slaves hätte. Heißt das, er blitzt per TTL oder hat er eine supergeniale Funksteuerung für die Slaves? :top:
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Gibt es aber auch eine Möglichkeit, den Blitz wireless, z.B. per Funk, zu verstellen? D.h. ich blitze im manuellen Modus und möchte den Blitz z.B. von 1/4 auf 1/8 runterregeln. Da würde ich natürlich nicht gerne jedesmal zum Blitz (der evtl. so platziert ist, dass man nicht besonders gut hinkommt) laufen, um die Blitzleistung runterzuregeln. So eine Funksteuerung/Fernsteuerung gibt es aber nicht, oder?

ja, mit dem 58AF1 kannst du die Slave manuell steuern, dafür brauchst du nicht zum Slave gehen, geht vom Master aus. Alle Einstellungen werden immer von dort aus gemacht.

Würde ich mit einem 58er als Master und dem 48er als Slave per TTL blitzen, hätte ich das Regelungsproblem (=hinlaufen) nicht, da das dann an der Kamera geschieht bzw. per Blitzautomatik.

richtig

Dabei bin ich aber wieder auf Sichtkontakt von Master und Slave angewiesen (schlecht für Outdoor)

ja

und bin nicht so frei wie im Manuellen Modus. Und würde ich den Slave in dieser Konfiguration auf Manuell stellen, müsste ich trotzdem wieder hinlaufen und ihn verstellen.

siehe oben


Also beste Lösung/Kompromiss für mich, wenn ich den Blitz entfesseln will und nicht durch Servo/Infrarotauslösung durch den Sichtkontakt eingeschränkt sein will:

Funkauslöser (Cactus oder eins der höherwertigen Funksysteme) + jedesmal zum Blitz laufen um ihn zu verstellen?

richtig das geht nicht mehr einfach vom Master, musst immer hinlaufen



PS: Idee kam mir bei diesem Video von Bert Stephani.
Zitat:
"the big advantage of working with small flashes is that they are light and wireless, so you can make adjustments really fast and be more creative"

er muss immer hinlaufen

das klang für mich so, als ob er eine Funksteuerung für seine Canon-Slaves hätte. Heißt das, er blitzt per TTL oder hat er eine supergeniale Funksteuerung für die Slaves? :top:

noch gibt es die nicht, er hat eine einfache nicht TTL Lösung
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Eine Frage habe ich noch:
Ich habe hier einen älteren Blitz (Osram S440 Studio) und bin mir relativ sicher, dass dieser noch einen Hochvolzündkreis hat. Könnte die hohe Spannung mir jetzt den Blitzauslöser braten?
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Eine Frage habe ich noch:
Ich habe hier einen älteren Blitz (Osram S440 Studio) und bin mir relativ sicher, dass dieser noch einen Hochvolzündkreis hat. Könnte die hohe Spannung mir jetzt den Blitzauslöser braten?

Der bratet dir den Auslöser genauso weg wie die Kamera. Da brauchst du einen Hot Shoe Adapter der Hochvolt Blitze runterregeln kann. Wenn du mit einem Lötkolben umgehen kannst dann bau dir das Ding lieber selber.

mfg
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Hallo Leute,
geht das Auslösen zweier Studioblitze mit dieser Kombination?
Ich habe eine E-510. Kann ich den Sender auf den Blitzschuh der 510 stecken und schon gehts los? Ich brauche dann natürlich zwei Emfänger wie in dem Beispiel im Link zu sehen ist.http://cgi.ebay.de/Studioblitz-Funkausloeser-Set-FM-Radio-Flash-Trigger_W0QQitemZ310027609210QQihZ021QQcategoryZ155785QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Gruß
Fred

Du brauchst nicht zwingend einen zweiten Empfänger. Du löst einen Blitz mit dem Funkempfänger aus und der zweite Blitz zündet durch seine Fotozelle.

mfg
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich habe auch noch eine Frage: Ich habe eine E-510 und kaufe mir noch den Metz 58 Af. Um kabellos zu blitzen brauche uicch ja einen Funkauslöser. Ist mit dem Funkauslöser das komplette TTL Gedöns noch vorhanden bzw. überträgt die Kamera über Funk dann die Daten?
Wo kann ich solche Funkauslöser gut und günstig kaufen?
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Nein, mit den Funkauslösern geht kein TTL, und um günstige Auslöser zu finden, brauchst Du eigentlich nur den Thread von Anfang an zu lesen. ;)
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ich habe eine E-510 und wollte mir noch den 58er Metz kaufen. Wenn ich jetzt also den Blitz auslösen möchte, bräuchte ich also dieses Teil:
http://www.gadgetinfinity.com/product.php?productid=16766&cat=274&page=1
Da wäre dann ja der Sender und Empfänger drin. Wenn ich meinen zweiten Blitz, ein alter Metz 28 CT5 anschließen möchte, brauche ich also einen zweiten Empfänger, richtig? Funktioniert das ganze dann eigentlich mit dem alten Metz?
 
AW: Entfesselt Blitzen mit Olympus ......

Ja, genau so funktioniert das!
Bei deinem alten Metz musst Du die Zündspannung ermitteln und dann den entsprechenden Empfänger bestellen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten