• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E3 :)

HLD-4 Power Battery Holder für die E-3

hier meine erfahung :

HLD-4 Power Battery Holder mit zwei original akkus = TOP
mit 6 batterie-akkus (siehe foto) = mangelhaft

mit den 6 akkus kann man nur mit der e3 auslösen
mit dem griff ist es leider nicht möglich da die akkuleistung nicht ausreicht !!!

also darf ich schon wieder zu meinem händler laufen und mir zwei
original akkus kaufen :(
kosten so 100€ :(

gruß
michael
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo lothar

erst einmal vielen dank für den link :)
werde die akkus wohl kaufen :)

aber ärgern tue ich mich drotzdem :(
habe mir gestern neue akkus (2700) mit ladegerät gekauft 45€
extra für den neuen griff :(

gruß
michael
 
hallo lothar

erst einmal vielen dank für den link :)
werde die akkus wohl kaufen :)

aber ärgern tue ich mich drotzdem :(
habe mir gestern neue akkus (2700) mit ladegerät gekauft 45€
extra für den neuen griff :(

gruß
michael

Sei froh ,dass es den BLM -Accu gibt.Ich hatte mal eine Olympus ,die benötigte 4 Mignons,das war ein einziges Ärgernis.Es brauch nur einer davon schwächeln,dann tauscht du ,den ganzen 4er -Pack aus.
Folge:die Batterien die ich mit schleppte , waren schwerer als die Kamera :mad:

Ausserdem gibt es die guten Li-ion ,von denen es preiswerte Nachbauten gibt, und die Böesen ,von denen es nur die vom Hersteller gibt ,weil völlig überteuert .:grumble:
 
Ich gehe mal davon aus das beim nächsten FW update das ganze behoben wird.

Ärgerlich ist es trotzdem da es von FW 1.0 auf 1.1 zwar verbessert wurde und der akkuhalter wenigstens mit einigen alkali batterien funktioniert aber eben nur mit einigen wenigen. :mad:

LG
 
Ich hatte mal eine Olympus ,die benötigte 4 Mignons,das war ein einziges Ärgernis.
Die C-5050? Die hatte ich wenigstens mal, bzw. hab ich die auch immer noch - an sich eine wirklich tolle Bridgekamera, aber mit der Akkuproblematik dreht man da schon wirklich mit der Zeit am Rad. Vor allem auch sehr schön, wenn man mal mehrere Tage unterwegs war und einen ganzen Sack Akkus dabei haben musste :)

Und Michael, über den Neukauf von Akkus samt Laadegerät würde ich mich nicht allzu sehr ärgern - spätestens der externe Blitz freut sich über einen Satz Notfallakkus :)

Diese BLM-Replacement-Akkus (vgl. eBay-Link) hab ich mir auch schon für meine E-500 und E-1 zugelegt. An sich eine feine und vor allem vergleichsweise sehr preisgünstige Sache, einer davon hat sich bei mir allerdings mal verabschiedet - lässt sich einfach nicht mehr laden. Aber gut, bei einem Neupreis von nicht mal acht Euro ist das zu verschmerzen.

Und wo wir hier schon mal beim Thema sind: Ich finde es wirklich richtig, richtig klasse, dass Olympus bei der E-3 am gleichen Akkutyp festgehalten hat, wie er auch schon bei der E-1, E-500 etc. verwendet worden ist. Nicht lästigeres, als nur aus irgendwelchen fadenscheinigen marketingtechnischen Gründen des Herstellers drei verschiedene Akkutypen für Haupt- und Backupkameras mit sich herumschleppen zu müssen. Tolle Sache, echt.
 
Sei froh ,dass es den BLM -Accu gibt.Ich hatte mal eine Olympus ,die benötigte 4 Mignons,das war ein einziges Ärgernis.Es brauch nur einer davon schwächeln,dann tauscht du ,den ganzen 4er -Pack aus.
Folge:die Batterien die ich mit schleppte , waren schwerer als die Kamera :mad:

Ausserdem gibt es die guten Li-ion ,von denen es preiswerte Nachbauten gibt, und die Böesen ,von denen es nur die vom Hersteller gibt ,weil völlig überteuert .:grumble:


hallo

wie weiss man denn, ob der Nachbau-Akku auch wirklich gut ist und nicht schon nach 1 jahr schlapp macht oder gar gefährlich ist?

habe mal bei oly-e.de gelesen, der Origal sei gegen überhitzung und Überspannung gesichert. Lithium an für sich soll ja recht heikel in sein :D.

Bei den günstigen Akkus könnte es ja vielleicht zu Brand oder gar Explosion führen (siehe Rückrufaktionen seitens Sony, etc.) :ugly:

lautet hier das Moto: no Risk no fun?:rolleyes:

falls ja, hätte ich auch ein tolles Angebot gefunden:

ich habe soeben diesen hier entdeckt.

http://cgi.ebay.ch/AKKU-NEU-BLM1-Ol...ryZ32949QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem


vg
alouette
 
Auch wenn es jetzt ein wenig OT ist,das Thema Accu-Nachbau ist hier im Forum diverse Male behandelt worden.
Fazit:kein Risiko für die Kamera,alles nur Panikmache,um die Überteuerten an die Ängstlichen zu verkaufen. (Ähnlich wie Tinte für den Drucker ) :cool:

Sie halten länger durch als die Originalen , von 10 Nachbauten des BLM1 ist mir einer nicht mehr ladefähig gewesen,und den habe ich ersetzt bekommen !

Die batteriehungrige Olympus war nicht die C5050 sondern die C2100UZ.
 
Oh, ja.
Die C2100 UZ - das war wirklich nicht schön mit den ganzen Akkus.

criz.
Das war bei der E-20 nicht anders....
was habe ich da an Akkus probiert, wie viele Fotos unterwegs nicht machen können, weil (wie ich hinterher messen konnte) einer der 4 geschwächelt hat - in beiden mitgenommenen Akkusätzen....
 
Und wo wir hier schon mal beim Thema sind: Ich finde es wirklich richtig, richtig klasse, dass Olympus bei der E-3 am gleichen Akkutyp festgehalten hat, wie er auch schon bei der E-1, E-500 etc. verwendet worden ist. Nicht lästigeres, als nur aus irgendwelchen fadenscheinigen marketingtechnischen Gründen des Herstellers drei verschiedene Akkutypen für Haupt- und Backupkameras mit sich herumschleppen zu müssen. Tolle Sache, echt.

Und die Akku-, Blitz- und FB-Kompatibilität war es auch, die mich "damals" (2005) von der Bridge C-5060WZ zur E-500 und damit zum E-System gebracht hat. Das Konzept zahlt sich also auch für Olympus aus.

Gruß,
Ulf.
 
Und die Akku-, Blitz- und FB-Kompatibilität war es auch, die mich "damals" (2005) von der Bridge C-5060WZ zur E-500 und damit zum E-System gebracht hat. Das Konzept zahlt sich also auch für Olympus aus.

Die E-1 allein hatte schon zwei verschiedene Akkutypen. Davon ist man wieder weg, okay, aber auch die kleinen Olys haben eigene Akkus. Ganz einheitlich geht es nunmal nicht. Aber zumindest kann man die gleichen Speicherkarten verwenden ;)
 
Ist bei der E-3 eigentlich ein komplettes (also nicht nur die Kurzversion) Handbuch in Papierform dabei oder muß man sich das wieder bei Edlefs besorgen ?
 
Ist bei der E-3 eigentlich ein komplettes (also nicht nur die Kurzversion) Handbuch in Papierform dabei oder muß man sich das wieder bei Edlefs besorgen ?

... normalerweise ist ein echtes Handbuch dabei, wenn nicht, handelt es sich um einen Verpackungsfehler (ist einige Male vorgekommen). Ein Anruf bei der Oly-Hotline langt, und man bekommt Ersatz geschickt.

Gruß
Daniel
 
Das Problem mit den billigen No-name Akkus ist, das man keine Ahnung hat, was man bekommt. Von gleichwertig über am Anfang gut, aber schnell defekt bis zu absolut unbrauchbar habe ich schon alle Varianten erlebt. Und bei LiIon-Akkus kann nunmal wirklich was passieren, s. die Rückrufaktionen der diversen Notebookakkus.

Ich bevorzuge daher die Nachbauten von bekannten Firmen wie z.B. Ansmann oder Hama. Die sind zwar nicht so super billig, wie die ebay Chinakracher, aber mit ca. €20,- preiswert und man kann sicher sein, dass Qualität und Service stimmen.

Da meine geliebte 5060 gerade den Geist aufgegeben hat (natürlich das Mode-Dial :mad:), habe ich jetzt auch genug Akkus für die E3...

Grs..TC
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten