Vielleicht ist meine PL-5 und auch die ehemalige P1 auch nur kaputt gewesen und alle anderen sind ganz......
niemand hat von systematisch gesprochen, selbst ewm als betroffener nur von exemplarisch, die leute die es trifft, denen hilft diese pauschalisierung wenig, genausowenig wie das wegreden, oder möchtest du uns jetzt noch erzählen die bilder bei photographyblog sind in Ordnung? lt. den daten dürfte das dort auch nicht vorkommen.
die kamerahaltung ist bei den auftretenden frequenzen völlig irrelevant,es sind völlig sichere Zeiten.
den angesprochenen pana objektiven macht mit sicherheit auch ihre kompaktheit zu schaffen, an der e-m5 haben sie bei mir einwandfrei funktioniert, das gescholtene x14-42 war hervorragend, das x45-175 war nicht ganz so gut und schlechter als mein 45-200, dafür natürlich schön klein und ohne Rüssel, man kann nicht alles haben.
schwingungsdämpfend wirken massen und natürlich schwingungsresistente oder absorbierende Bauteile, toleranzen spielen immer eine rolle und fehlfunktionen des stabi gibt es beileibe nicht nur bei oly. der stabi der pens stand lange genug in der Kritik, selbst wenn er einwandfrei arbeitete war das ein nichts zum gewohnten e-system.
nicht umsonst hat ja der IBIS der OM-D so eingeschlagen, endlich diese probleme los, das hatte man sich nun von der neuen pen auch erhofft und solche bilder wie von der pen5 gabs von der om-d nicht. 1:1 ließ sich der stabi wohl nicht übernehmen und es wäre nicht die erste schrumpfkur die sauer aufstößt in der stabi Leistung.
ich nehme an die mehrzahl wird schon ordnungsgemäß arbeiten und einzelne user werden wohl immer mal dran glauben müssen, sonst bräuchte ja niemand den service,aber das photographyblog gerade auch ne dejustierte abbekommen zu haben scheinen, spricht nicht unbedingt für die serienfertigung eines hochpreisigen produktes mit Anspruch, das man da dann etwas skeptisch gegenüber steht, ist wohl zu verstehen, ist halt viel geld für den Punkt-af den es nicht als firmwareupdate gibt
