• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

und mit der nah position;)

entscheidend sind da weder persönliche befindlichkeiten oder gewöhnungen,sondern harte fakten, der eyepoint beträgt beim vf-4 21mm, was nicht schlecht ist für brillenträger und im marktumfeld gesehen, aber auch noch etwas vom brillenträgeroptimum, wie z.b. nikon f3 hp mit 25mm, entfernt.

es wird also brillenträger geben,auch jenseits optischer randbedingungen,denen der überblick fehlen wird, da hilft nur wirklich persönlich probieren.

Da ich beim Fotografieren mit Blick durch den Sucher den Kopf selten in den Nacken lege und die "Fernposition" meiner Brille der natürlichen Kopfhaltung entspricht genügt mir das. Die Dioptrienkorrektur reicht aber bei mir auch für "Nah" oder "Nackig" (ohne Brille ;-)).

Wolfgang
 
ist ziemlich einfach, je grösser der wert für den "eyepoint" desto besser der überblick für brillenträger, nikons extra als high eyepoint konstruierter sucher hatte 25mm, der vf-4 hat 21mm, ist also dort schon ziemlich gut.
 
ist ziemlich einfach, je grösser der wert für den "eyepoint" desto besser der überblick für brillenträger, nikons extra als high eyepoint konstruierter sucher hatte 25mm, der vf-4 hat 21mm, ist also dort schon ziemlich gut.



Nun, ich habe den VF-2 und ich hatte den VF-4 als Nachfolger gekauft, zunächts an der E-P5 (ging aus anderen Gründen zurück) und dann über 2 Tage an der E-PL5 getestet.


Ich trage eine Gleichsichtbrille und stelle den Sucher grundsätzlich auf die Fernsicht ein.

Beim VF-2 habe ich mit einem Blick das gesamte, vom Sucher dargestellte Bildfeld überblicken können.

Beim VF-4 musste ich meine Kopfhaltung = Blickwinkel + Brille leicht korrigieren, wollte ich in die "Ecken" des VF-4 sehen.


Der VF-4 hat das Sucherbild hinsichtlich des Helligkeits-/Farbverlaufes deutlich harmonischer gezeichnet.

Leichte Vorteile des VF-4 habe ich bei der manuellen Scharfstellung mittels Sucherlupe gesehen.


Unter dem Strich konnte mich der VF-4 hinsichtlich des Preises in Relation zum aktuellen Verkaufspreis des VF-2 nicht überzeugen.


Marginale Vorteile zur Farbdarstellung und Auflösung waren kein Argument Geld auszugeben für:

- einen EVF, den ich als Brillenträger schlechter überblicken konnte

- das derzeitige Unvermögen von Olympus, bei den aktuellen FW- Updates für "alte" Kameras den vorhandenen IR- Sensor für die Umschaltung LCD- Display zu EVF zu aktivieren.

- die OM-D E-M5 beherrscht das für den eingebauten, dem VF-2 ähnlichen VF

- die E-P5 beherrscht das für den VF-4

- klar, VF-2 und VF-3 könne das nicht mangels fehlendem Sensors

- aber, der VF-4 hat den IR-Sensor und mir darf gern einer von Olympus erzählen, warum man ein simples Signal des IR-Sensors nicht per Firmware und älteren Kameras abfragen kann.


Daher ging auch mein VF-4 zurück.

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
...Beim VF-2 habe ich mit einem Blick das gesamte, vom Sucher dargestellte Bildfeld überblicken können.
Beim VF-4 musste ich meine Kopfhaltung = Blickwinkel + Brille leicht korrigieren, wollte ich in die "Ecken" des VF-4 sehen...
Das ist je auch nur logisch, da der VF-2 eine effektive Vergrößerung von 0,58 und der VF-4 von 0,74 hat.
Ich komme mit dem Sucher der OM-4 (0,84) auch besser zurecht als mit dem Riesensucher der OM-1/2 (0,92).
 
Frage an die E-P5 Besitzer zum Verschieben des AF Felds bei der E-P5:

Mich hat das Steuerkreuz an der E-M5 zum Verschieben des Fokus Felds auch genervt, daher habe ich mir die Kamera so konfiguriert:
Fn2 (sowie Bn2) steht auf [...], damit kann ich die Fokusfeldauswahl starten
Rec steht auf Multifunktion, die Lupe ist vorausgewählt und hat 14x, damit kann ich auf Knopfdruck zwischen kleinem Fokusfeld, eingezoomter Sicht plus Zoomfaktor und großem Fokusfeld wechseln.
Die Einstellung für die Tasten des Steuerkreuzes ist "Aus"

Wenn ich jetzt Fn2 drücke, kann ich das große Fokusfeld wunderbar mit den beiden Einstellrädern bewegen, sprich kein fummliges Tastendrücken mehr. Wenn ich zuvor mit REC vom kleinen auf das große Fokusfeld umschalte, dann wird mir nach dem Verstellen und neu einschalten des kleinen Fokusfeldes dieses auch an der neuen Position angezeigt (wenn ich es vor Fn2 nicht deaktiviere, bleibt es an der vorigen Position).
Leider funktioniert das Verstellen mit den Steuerrädern bei der E-M5 aber nicht mit verkleinertem Fokusfeld, sprich das Finetuning muss ich immer noch über die Steuertasten machen (nach Drücken von REC erscheint das kleinstmögliche Fokusfeld und läßt sich noch immer mit den Tasten des Steuerkreuzes verschieben) oder ein wenig verschwenken.

Bei der E-P5 muß man ja nicht immer diesen blöden Osterritus durchspielen, um das kleinstmögliche Fokusfeld einzuschalten, sondern man kann es fest einstellen. Kann man mit den oben beschriebenen Kamera-Einstellungen dann auch das kleinstmögliche Fokusfeld mit den beiden Einstellrädern verschieben? Oder geht es vielleicht noch einfacher? Wäre toll!

UND: Bleibt bei der E-P5 im Serienbildmodus der Rahmen des Fokusfelds sichtbar oder verschwindet er wie bei der E-M5 ab dem zweiten Bild und man muss blind zielen?

Danke - Sabine
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Bei der E-P5 muß man ja nicht immer diesen blöden Osterritus durchspielen, um das kleinstmögliche Fokusfeld einzuschalten, sondern man kann es fest einstellen. Kann man mit den oben beschriebenen Kamera-Einstellungen dann auch das kleinstmögliche Fokusfeld mit den beiden Einstellrädern verschieben? Oder geht es vielleicht noch einfacher? Wäre toll!

UND: Bleibt bei der E-P5 im Serienbildmodus der Rahmen des Fokusfelds sichtbar oder verschwindet er wie bei der E-M5 ab dem zweiten Bild und man muss blind zielen? ...

Guten Morgen Sabine;

1. das Fokusmessfeld kann man fest auf "klein" einstellen (so habe ich es auch); zum verschieben drückt man am 4-Wege-Kontroller nach "links" (das ist schon Standart, kann aber geändert werden) und kann das Feld gleich mit dem nächsten Tastendruck oder auch mit beiden Wahlrädern in verschiedene Richtungen verschieben. Geht also super schnell & einfach.

2. der Rahmen des Fokusfeldes wird stets mit einem dünnen schwarzen Rahmen eingeblendet, auch während der Serienbildaufnahme.

Der Rahmen leuchtet aber nur einmal zu Anfang grün auf
 
Hilfe ?????
Ich habe heute die Olympus EP5 zum testen bekommen mit 14-42 und ich schaffe es nicht ein scharfes Landschafts Foto zu machen.
Veschluszeiten sind sehr kurz 1/200 Blende 8 manuell scharf gestellt auf stativ
und das bild ist unscharf
IS aus Auto Mod 1-3 nichts ändert sich .
Ist da was falsch eingestellt ?
Mfg
POS
 
Hilfe ?????
Ich habe heute die Olympus EP5 zum testen bekommen mit 14-42 und ich schaffe es nicht ein scharfes Landschafts Foto zu machen.
Veschluszeiten sind sehr kurz 1/200 Blende 8 manuell scharf gestellt auf stativ
und das bild ist unscharf ...

Schalt mal Anti-Shock (Zahnrad- Menü - Belichtung/ISO auf 1/8s oder länger.

Die kritischen Zeiten für einen "Shutter-Shock" liegen wohl bei 1/100s... 1/200s

Gruß
ewm

PS: hier mal was zum Effekt bei der E-P1

http://homepages.ihug.com.au/~parsog/olyepl1/06-epl1-antishock.html

http://www.imaging-resource.com/PRODS/EP1/EP1BLUR.HTM

Wobei ich nicht behaupten will, dass die E-P5 generell auch davon betroffen wäre. Meine E-P5 war es aber und sie ging zurück.

Ich teste den Effekt gerade bei meiner E-PL5 und habe bei Anti-Shock = 1/8s sehr wenig unscharfe Fotos zwischen 1/100s ... 1/200s.

Ohne Anti-Shock waren mehr Fotos davon betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
habe ich probiert aber das ist nicht besser.
Die Kamera gefällt aber wenn man da auf glück angewiesen ist das Fotos scharf werden werde ich sie wohl zurückbringen
Eigentlich schade .
Ist es mit anderen Objektiven besser als mit dem 14-42?
POS
 
Bekommst Du denn bei kürzeren Belichtungszeiten scharfe Fotos?

Nutzt Du zum manuellen Scharfstellen die Lupenfunktion oder das Peaking?

Welche Blende stellst Du ein? Dir ist bewusst, dass ab Blende 8 die Bildqualität schon wieder abnimmt?

Ist die Unschärfe brennweitenabhängig?

Vom 14-42 IIR habe ich keine so gute Meinung, jedoch sollte es in der Bildmitte scharf sein.

Wie äußert sich die Unschärfe?

Sieht es nach Verwacklung aus oder nach Fehlfokus?

Stell doch mal ein Beispiel im Ganzen und Ausschnitte der unscharfen Bildteile hier ein.

Gruß
ewm
 
muss noch arbeiten werden später was einstellen
Blende war 8 sieht dann aber nach Verwackelung aus trotz Stativ ?
 
So hier ein Beispiel einmal das ganze Bild und 2x crop.
wenn man manuell scharf stellt ist das vorschaubild in der Lupe super scharf nach dem Auslösen aber sieht es so aus ?
Mfg
POS
 

Anhänge

Hallo POS,

Bei den Schaukelseilen sieht man es ganz gut..... Doppelkontouren...
Das ist eigentlich der typische Shutter-Shock-Effekt..... Nur in diesem Fall vertikal, nicht Horizontal..... Aber wie sieht das ganze OHNE Stabilisator aus? Genauso oder Scharf? Bei diesen Zeiten kann man ja ohne Stabi......
Ändert aber nichts daran, dass man für das Geld ein funktionierendes Gerät erwarten kann.... Egal ob das Gehäuse Schuld ist oder das Objektiv, schließlich steht da keine Warnung vor Verwacklung auf der Verpackung....:evil:
 
Egal ob aus oder ein aber auch wenn ich den Stabi auf aus habe höre ich ein Geräusch aus der Kamera
Mfg
POS
 
Egal ob aus oder ein aber auch wenn ich den Stabi auf aus habe höre ich ein Geräusch aus der Kamera
Mfg
POS

Dann (wenn egal ob aus oder an...) gäbe es für mich nur eins..... Zurück das Ding...

Schade, wollte auch irgendwann die E-P5 in Angriff nehmen, aber das ist jetzt schon der 2. Bericht über Verwacklungen oder Shuttershock..... Da muss ich wohl noch ein bißchen Abstand nehmen....
 
also bei mir ist die kamera in s-is aus stellung ganz ruhig. da hört man nix. wenn der stabi an ist, dann hört mann ein leises summen.

ansonsten ist das auslösen recht sanft und ich hatte bisher keine "schuttershock" erfahrungen machen können. meine vorherige gx1 hatte da eher mal ein problem (mit mir).
 
@pos: Da ist mit sicherheit etwas defekt, allerdings irritieren mich die vertikalen Doppelkonturen, die bei näheren Objekten ausgeprägter erscheinen als bei weiter entfernten (Dachrinne, zweige am oberen Bildrand) und rechts stärker zu sein scheinen als links.
Wenn das Bild im Sucher/Display scharf ist, liegt es zumindest nicht am Objektiv.

Ich würde die Kamera als defekt zurückschicken/zurückgeben, ggf. mit "Beweisbild" und wenn das nicht geht einschicken.

Sehr ärgerlich, wenn man sich auf eine neue Kamera freut und die Bilder dann so aussehen.
 
...Bei den Schaukelseilen sieht man es ganz gut..... Doppelkontouren...
Das ist eigentlich der typische Shutter-Shock-Effekt..... Nur in diesem Fall vertikal, nicht Horizontal...

Ist ja auch eine Hochformat- Aufnahme und daher widerspricht das nicht der Shutter-Shock- These.


Ich will ja jetzt nicht "ausfallend" werden, aber wenn sich das Problem durch mehrere Generationen von Kameras zieht, wenn dabei eigentlich, aus herkömmlicher Sicht unauffällige Belichtungszeiten plötzlich zum Problem werden, dann macht sich bei mir langsam eine gewisse Enttäuschung breit.


Wenn das nun noch als Lottospeile in der Art "ist mein Verschluss weniger agressiv" vs. "halte ich die Kamera locker" vs. "halte ich die Kamera fester" vs. ... ausartet, dann weiß ich auch nicht mehr weiter.

Die "Lotto- Beispiele" habe ich mir übrigens nicht ausgedacht, sondern im Web "erlesen".

Manche mögen sagen "selber schuld, geh lieber raus fotografieren"...

Mach ich ja. Seit 40 Jahren ...

Ich kenne alle Effekte durch Spiegel, Verschluss...

Bisher haben die aber bei normalen Bildwinkeln und "aus der Hand" gängigen Belichtungszeiten keine Rolle gespielt.


Muss ich nun lernen, dass, egal ob IS "an" oder "aus", plötzlich bisher völlig unkritische Belichtungszeiten bei, bisher völlig unkritischer Ansicht *) besser zu vermeiden sind :confused:


*) zu unkritischer Ansicht: ich habe die Tendenz zur Unschärfe nicht beim Pixelpeeping per 100% Zoom bemerkt, sondern bei bildfüllender Ansicht auf einem 22" Monitor.

Das ist in der Gegend einer A3- Ausbelichtung.

Und die möchte ich scharf haben und das bringt eine 70 € Kamera vom Discounter.

Ich sags nicht gern, aber ich bin enttäuscht, dass so ein Effekt bei Kameras in der gehobenen Preisklasse über mehrere Kamera- Generationen scheinbar "ausgesessen" wird.

Gruß
ewm


PS, weil hier eigentlich OT: die Fuji X-E1 muss ich gleicher Weise mit dem Verschluss "hantieren". Der Verschluss ist sogar wegen des Sensorformats noch größer. Bisher habe ich absolut kein Anzeichen für einen Shutter- Shock bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:


Genau den Test habe ich mir auch gerade angesehen...
Interessanterweise wurde der Stabi der E-P5 gegenüber der OIS-Lösung gelobt, da bei 1/2s aus der Hand das Bild mit IBIS schärfer war.

Aber die Doppelkonturen in den Beispielbildern sind dem Tester nicht aufgefallen. Schaue ich mir diese Beispielbildern in voller Auflösung an, sind die Doppelkonturen recht auffällig:
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/9319387427/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/9319348669/sizes/o/in/photostream/
http://www.flickr.com/photos/cameralabs/9319363361/sizes/o/in/photostream/

P.S. Letztes Bild - Schlimm, sogar auf er anderen Seite des Globus werden Menschen von Andre Rieu "gefoltert" :D

Edit:
Auch Review-Samples von anderen Seiten kommen mir bei 1/100s - 1/250s irgendwie "unscharf" vor:

Photography Blog
http://img.photographyblog.com/reviews/olympus_ep5/photos/olympus_ep5_36.jpg
http://img.photographyblog.com/reviews/olympus_ep5/photos/olympus_ep5_43.jpg
http://img.photographyblog.com/reviews/olympus_ep5/photos/olympus_ep5_21.jpg
http://img.photographyblog.com/reviews/olympus_ep5/photos/olympus_ep5_46.jpg
...

Bei kürzeren Zeiten sind die Bilder scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten