• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus E-P5

Ich habe das Problem an der E-M5 für mich beseitigt, indem ich die stabilisierte Sucheransicht deaktiviert habe. Dann scheint der Stabi deutlich besser zu arbeiten.
Mal was anderes - kann man den Stabi bei Auslösung deaktivieren aber die Stabilisierte Sucheransicht beibehalten? Das würde ich mir wünschen. (geht aber technisch vermutllich nicht)
 
Also manchmal nimmt die Diskussion in den Foren ja wirklich komische Züge an. Ich muss mir ja schon selbst an's Hirn greifen, dass ich so bescheuert bin, mich davon überhaupt tangieren zu lassen, aber ich habe mit meiner P5 nun Aufnahmen mit dem neuen 75-300 II und dem 12 mm f2 und dem 45 f1.8 und mit dem wie ich finde sehr guten alten Pana 14-45 OIS 3.5-5.6 sowohl mit Ibis, als auch mit dem Objektiv-OIS geschossen und ehrlich, Doppelkonturen hab ich keine gefunden. Ich habe dabei "scharfe" Blenden um 5.6 und Zeiten um die 100stel verwendet und zumindest mit meinem Body ist echt jedes Bild scharf geworden. Das geht mit und ohne EVF4. Das muss ja auch mal gesagt werden, sonst verkommt das hier völlig zur Negativdiskussion.
Meine letzte Kamera war und ist eine 40D und ich kann nur sagen, da sind Welten zwischen. Ich habe MFT gewählt, weil die Ausrüstung kleiner und leichter werden wollte und ich gleichzeitig die Bq. steigern wollte. Diese Rechnung ist 100% aufgegangen. Selbst bei höheren Iso bietet die P5 bessere Auflösung und mehr Details. Wenn die Sprünge zwischen den Systemen zeitlich größer werden, wird natürlich der Unterschied deutlicher, als wenn ich ein 16 und ein 18 Mp System vergleiche. Ich finde die fotografischen Möglichkeiten des Systems faszinierend. So sehr, dass ich hier mal eine Lanze für die P5 brechen will. Wenn ich nun noch bedenke, was uns das ermöglicht, wenn ich bei 600 mm Brennweite bezogen auf KB bei 1/125 gestochen scharfe Aufnahmen hinbekomme - aus der Hand, und das ganze mit einer Kombi, die so viel kleiner und leichter als meine 40D mit 75- 300 ist... Hut ab! Letztlich ist diese Kamera genau dass, was ich mir von den anderen digitalen immer erhofft hatte, und nie ganz bekam. Keine Ahnung, ob ich nur Glück hatte, aber ich möchte allen, die das System in Erwägung ziehen, Mut machen. Ich glaub, dass die Cam in Ordnung ist. Über das 14-42 II und 12-50 habe ich nicht so viel gutes gelesen und die Bilder gehören nicht zu den schärfsten, die man mit der Cam machen kann. Im Moment sind das Tele und das 45er der Maßstab der Dinge, was Abbildungsleistung in dem Segment angeht. Ich bin jedenfalls begeistert.
Viele Grüße
Andreas
 
@flaboy: Freut mich für Dich :)

Das Problem ist, dass man in Foren so schlecht über "alles prima, bin total zufrieden" diskutieren kann. Du bist aber kein Einzelfall, bei meinen Pens und der E-M5 war und ist auch alles OK, ich bin zufrieden ... und habe immer weniger Lust, das Dauergenörgle zu lesen, da die wichtigen Infos darin völlig untergehen.

Damit behaupte ich natürlich nicht, dass die hier diskutierten Probleme nicht bei dem einen oder anderen tatsächlich existieren und für die, die es trifft, tut es mir wirklich leid.
 
Kann man sagen daß es sich um ein individuelles Problem der Kombination Kamera/Mensch handelt oder kommt es auch auf die Kamera an?

Kann das Problem auch bei einer E-P3 auftreten?
 
Meine ep5 hatte nicht richtig funktioniert .
Deshalb ging sie gestern auch zurück .
Zwischen 1/125-1/250 waren immer doppelkonturen zu sehen egal ob mit oder ohne Stabi
auch vom stativ aus .
Und das sollte mann schon erwähnen damit neue Kunden das für sich auch testen .
Ich sage aber nicht das alle betroffen sind .
Mfg
POS
 
Das problem der foren ist das sie von marketingagenturen die sich auf virales marketing spezialisiert haben sehr stark missbraucht werden.
Private antipathien von einigen kommen dann auch noch dazu....

Solche agenturen bekommen vom hersteller B den auftrag hersteller A zu "diskreditieren" und machen das auch, einzelne schäden/fehler werden da natürlich gerne als anlass genommen zu handeln.

Wenn jetzt jemand kommt und sagt das gibt es so nicht muss ich ihn leider enttäuschen, ich kenne aus meiner zeit aus münchen jemanden der genau das nebenberuflich zu seinem studium gemacht hat, von fotoforen bis foren über haushaltsgeräte war alles dabei wo er "gearbeitet" hat.

Der ablauf war immer der gleiche, ein bis drei accounts erstellen, etwas zeit vergehen lassen, einige beiträge bei anderen sachen schreiben, ein wenig gutes über das produkt oder den hersteller der das ziel ist schreiben und anschliessend bei sich bietenden themen mit-hetzen, wieder ein wenig gutes oder neutrales schreiben usw...

Das ganze funktioniert nach dem prinzip das leute negative sachen immer höher bewerten als positive, 10 positive postings haben bei den meisten leuten weniger wirkung als 1 negatives posting, vorausgesetzt es kommt von einer "glaubwürdigen" identität.

Bitte nicht falsch verstehen, ich bin in einigen der foren schon sehr lange dabei (das war eigentlich nur der account meiner frau, meinen habe ich vor einigen jahren löschen lassen) und kenne einige der hier schreibenden user noch von ihren mittlerweile gesperrten/gelöschten nicknames von früher und muss daher sagen das auch dieses forum definitiv von solchen leuten durchzogen ist. Von den professionellen schreiberlingen die es hier definitiv auch immer wieder gibt möchte ich gar nicht reden.


Das es fehlerhafte kameras gibt bestreite ich gar nicht, für mich sind das aber einzelfälle und keine serienfehler wie hier einige den leuten einreden versuchen.
Falls es serienfehler sind wird oly das sicher bald kommunizieren wie sie es bei solchen fehlern auch schon früher gemacht haben (zb.12-60mm objektiv)
 
Letztlich ist diese Kamera genau dass, was ich mir von den anderen digitalen immer erhofft hatte, und nie ganz bekam. Keine Ahnung, ob ich nur Glück hatte, aber ich möchte allen, die das System in Erwägung ziehen, Mut machen. Ich bin jedenfalls begeistert.
Viele Grüße
Andreas

Hallo Andreas

merci für die aufmunternden Worte eines Fast-Nachbarn.
Ich bin inzwischen ganz wuschig zwischen Begeisterung und Zweifeln - werde es aber wagen.

@pos @ewm @tobias123 @titan205 @lonely0563
Wie ließe sich denn eine gekaufte E-P5 schnell auf die Probleme überprüfen?
Sind das die Zeiten zwischen 1/125stel und 1/250stel oder auch andere ?

Grüsse
Frank
 
@sammy&jack ich glaube dir dein statement unbesehen,aber ich glaube hier bist du weit übers ziel hinaus,oder wird photographyblog dafür bezahlt anti olympus werbung zu machen:confused: und das habe ich auf meine wahrnehmung geschoben bis es ja wohl auch anderen auffiel.

niemand!! den es betraf hat von systematisch gesprochen,sondern von einzelfällen, mich als einfachen kaufinterssierten,denn zufällig gefällt mir die e-p5, der sich nach seinen völlig positiven erfahrungen mit der OM-D die bilder auf photographyblog mit erschrecken angesehen hat und dann hier ähnliches in einzelfällen hört, schreckt das schon etwas ab, in der preiskategorie verweigere ich mich konsequent einem Lottospiel.

deshalb auch danke an flaboy für eine sehr positive rückmeldung. ist das neue 75-300 denn besser als das alte? von knackscharf bei 300mm, das verwirrt mich ob der linse, nicht der kamera,aber umso besser.

ich hoffe hier kommen mehr positive berichte,auch zum neuen punkt AF,das interessiert mich sehr,vor allem mit dem macro:)
 
@frank.ho keine sorge, das wirst du schnell merken,wenn was ist,sind ja recht normale zeiten über die brennweiten. nicht extra testen und irre machen,einfach dran freuen und ordentlich ballern, falls da was ist,wird das schnell auffällig:)

lass dich nicht abhalten,eines würde ich aber nach meinen erfahrungen nicht mehr machen, mich bei einem nagelneuen produkt auf den service einlassen im falle eines defektes,gleich welcher art.

also schlag zu und berichte und zeig bilder:)
 
@acahaya: da gehe ich voll mit! Das geht mir genauso.
@sammy&jack: Das es sowas gibt, ist mir völlig klar.
Ich bekomme immer das große Grausen, wenn ich dann lese, wie manche Leute anhand einzelner Bilder, die schlicht unscharf sind, dazu noch mit Kitobjektiven fotografiert, bei 1:1 crops anfangen, irgenwas hineinzuinterpretieren im Bereich, wo bei Blende 8 bereits deutliche Beugungsunschärfen zu erwarten sind. Bei so manchem hier gezeigten Bild waren keine Doppelkonturen zu sehen, sondern Verwacklungsunschärfen. Ein Stabi kann das Problem nie komplett aus der Welt schaffen. Wer hätte vor Jahren mit einer Lupe vor seinen Bildern gesessen und versucht, herauszuitterien, ob der Stabi nun 2,5 oder 3 Blendenstufen schafft zu kompensieren. Ich versteh auch nicht, wie einer laufend Kameras kauft, um sie dann nach zwei, drei Aufnahmen von irgendwelchen Putzflaschen auf Fensterbrettern wieder weguzuschicken, das ist doch gestört. Da gab es auch eine Liste mit Stabis, mit denen angeblich Probleme vorliegen sollten.
Ich kann davon langsam gar nichts mehr glauben.
Mir wird zu wenig geredet von den Dingen, die man damit machen kann, zu viel von den Dingen, die angeblich ein Problem sein sollen, aber letztlich vielleicht höchstens "Imperfections" sind. Es gehört für mich zu den Fundalemmas beim Umgang mit neuer Technik, dass meist nie alles gute beisammen ist und dass es immer etwas zu finden gibt, an dem sich herummäkeln läßt.
Mir ist auch völlig klar, dass auf dem Markt mit allen Bandagen gekämpft wird. Die etablierten Hersteller mit Focus auf DSLR haben zu recht Muffensausen, viele nehmen den Mirrorlessmarkt noch nicht für voll, das gilt für die CANON M genauso wie für die kleinen Nikon 1er, die mit Minisensoren antreten und mit den Koreanern und mit OLY und Pana schon aus diesem Grunde im Segment nicht mithalten können. Oly hat sich wohl am weitesten aus der Reserve getraut und ein System gebaut, dass mit der Pana G3 und den neuesten Samsung und Sony wirklich ernstzunehmende Konkurrenz zum DSLR Markt bietet. Das zeigt sich auch an den letzten Objektiven, die klein, fein und gestochen sind. Das 12er ist eine Freude in der Handhabung, haptisch den alten Zeissgläsern nur wenig nachstehend. Das 45er gehört zu den schärfsten Gläsern, die ich je hatte. Und mein 75-300 Image Stabilizer von Canon kann an APSC spätestens ab 150mm einpacken, wenn es gegen das OLY 75-300 II antreten muss. Für das wirklich schöne neue 24-70 IS USM L II werden so hohe Preise aufgerufen, da müßte auf jeden Fall ein FV Body dazu, das lohnt mit APSC für mich nicht. Und dann hab ich noch kein besseres Tele, aber so viel Kohle ausgegeben, soviel kostet meine ganze Ausrüstung in mFT nicht. Das kann man im Prinzip gar nicht merh vergleichen. Die Fujis sind mit der letzten Sensorgeneration einen großen Schritt nach vorne gegangen. Klar gibt es bei den Riesensprüngen in der Technologie bisweilen Probleme wie das "weisse Scheibchen" -thema, aber das wird die Industrie in den Griff kriegen. Die Ergebnisse sprechen für sich. Für mich gab es zu mFT mit den Fujis keine Alternative, weil der größere Sensor größere Objektive fordert und wir wohl kein proprietäres 600 mm Äquivalent sehen werden. Adaptieren irgendwelcher manual Focus Teles war mir zu umständlich.
Zwischen Pana und OLY ist die Entscheidung auch nicht einfach, es geht dabei ehger um die Art und Haptik der Bodies, die großen Pana Mirroless sind schon wieder fast wie eine kompakte DSLR. Die P5 ist am oberen Limit dessen, was ich an Größe und Gewicht mitschleppen wollte.

Mir hat bei der P5 vor Allem gefallen, dass ohne VF das ganze so schön kompakt bleibt, dass man es gerne überallhin mitnimmt. Für Anspruchsvolleres kann ich dann den EVF4 aufstecken und auch draussen oder in dunklen Räumen wunderbar damit arbeiten. Ich kann dabei fast jedes Mal in Bereiche vordringen, die mit dem alten System schlicht nicht erreichbar waren, vor allem in Bezug auf Auflösung, Handhabung, Geschwindigkeit.

Ich schlage vor, wir machen mal einen Gegenentwurf zu den Dissern und schreiben mal, was uns besonders gut gefällt.
Ich hab noch einen Punkt, den ich wirklich genial finde:
Das ist der kleine Umschalthebel an der Rückseite, mit dem man die Funktion der Einstellräder blitzschnell ändern kann. Bei mir auf 1 die Belichtungswerte, auf 2 die Funktionen AWB und ISO. Habt Ihr das auch so? Für AWB könnte ich mir noch was anderes vorstellen, der bleibt mir meist auf Auto und liegt ja auch meist richtig.:cool:
Was gefällt Euch an der CAM am besten?
Grüße Andreas
 
@titan:
Ich kann nur mit dem alten Canon 75-300 IS USM vergleichen, das Vorgängermodell des Olympus 75-300 hatte ich nicht. Ich war jedenfalls fasziniert. Wenn das nicht so umständlich wäre, hier was einzustellen, dann hätte ich schon was gebracht. Ich hab gestern aus Geikel im Finstern im Wohnzimmer auf 4 m Bücherrücken bei 300mm im Regal fotografiert - bei 1/125tel :D.Doppelkonturen -keine! Im 1:1 Crop kann ich die Poren im Leder des Buchrückens erkennen. Es ist wirklich enorm.

Ich kann wirklich nur Mut machen.
Soll nicht heissen, dass es Probleme nicht geben kann.

Zu der Frage, wie man testen kann:
auf S stellen und die Belichtungszeit auf 100tel stellen (oder in dem Bereich). Bei anständigen ISOwerten und Blenden um die maximale Schärfe, also zwischen 4 und 6.1 Kontrastkanten anvisieren, die Kamera ruhig halten und abdrücken. Das ganze bei Stabi an und Stabis aus und Hoch- und Querformat. Wer dabei ein Problem mit Doppelkonturen im normalen Auflösungsbereich hat, sollte die Kamera umtauschen. Ich hatte im Laden zwei P5 in der Hand (mit Kit und ohne) und beide waren ok. Ich würde aber immer mit mehreren Objektiven probieren, ich kann mir ein Objektivproblem auch gut vorstellen.

Übrigens habe ich das gefürchtete Banding in Kombination mit der Pana 20mm 1.7 auch gefunden in Kombination mit dem Pana Kit 14-45 OIS mit Metallbajonett. Es juckt mich aber nicht, weil es nur bei sehr hohen Iso sichtbar wird, bei wenig Licht fotografiere ich eher mit Festbrennweiten. Im Bereich bis 8000 keine Spur davon. So hoch komme ich eh nie.
Das 20er 1.7 hab ich auch ins Auge gefasst, werde aber noch abwarten, ob das Mk2 Vorteile bietet oder nicht. Mir wäre am meisten am schnellen AF gelegen (für Street).
Schön, das hier wieder Leben reinkommt!
Wenn ich Lust und Zeit habe, werde ich gerne noch meine Punkte mit Bildern hinterlegen, vielleicht auch nach dem Urlaub im Beispielbilderthread...

Grüße Andreas
 
... mal was anderes, ich hab LR 4.4. Da wird die P5 nicht unterstützt. Bietet die 5er Version schon Unterstützung für die P5? Kann ich auch nur ACR updaten oder ist das fest mit LR5 verbunden?
Grüße Andreas
 
... mal was anderes, ich hab LR 4.4. Da wird die P5 nicht unterstützt. Bietet die 5er Version schon Unterstützung für die P5? Kann ich auch nur ACR updaten oder ist das fest mit LR5 verbunden?
Grüße Andreas

Die einfachste Methode ist in diesem Fall die Kombination von Camera Raw und dem DNG-Converter, sprich, erst die RAWs mit dem Converter nach DNG bringen und diese dann in Lightroom öffnen, so habe ich auch lange Zeit mit LR3 gearbeitet, jetzt werde ich wohl langsam mal auf LR5 gehen, es bietet ein paar Dinge die mich interessieren, aber im Grunde könnte ich auch immer noch gut mit LR3 leben.


Was sammy&jacks Posting von eben angeht, ich kenne das aus Erfahrung heraus auch, nicht nur Foren kranken heute daran, sondern auch Rezensionen bei Amazon, wobei das Amazon bewusst ist, gerade eben auch bei Fachbüchern wo es heute eher Normalität denn Ausnahme ist.

Es hilft wirklich nur selbst prüfen, so schlimm ist es nicht wenn die Kamera dann doch noch mal zum Service/Nachjustage muss, gibt ja Fotografen die das Spielchen dank Front/Backfokus eh gewohnt sind.
 
... mal was anderes, ich hab LR 4.4. Da wird die P5 nicht unterstützt. Bietet die 5er Version schon Unterstützung für die P5? Kann ich auch nur ACR updaten oder ist das fest mit LR5 verbunden?
Grüße Andreas

Hallo

da kann ich mal helfen....

LR5 kann die EP-5

und nein - das ist fest verdongelt.

ACR updaten macht nur Sinn bei Photoshop in Version 6, in Lightroom steckt das drin.

Grüsse
Frank
 
.. Hm danke Euch. Mal sehen, weiss noch nicht, wie ich das mache. In DXO gibt es leider auch noch keine Module, das wird wohl noch eine Weile dauern. Da könnte ich aber mal versuchen, ob es nicht mir dem Modul der OM-D EM5 geht.
Die Updaterei nervt...
Grüße Andreas
 
Das problem der foren ist das sie von marketingagenturen die sich auf virales marketing spezialisiert haben sehr stark missbraucht werden.
Private antipathien von einigen kommen dann auch noch dazu....

...Was sammy&jacks Posting von eben angeht, ich kenne das aus Erfahrung heraus auch, ...

Das kann doch nun wirklich nicht Euer Ernst sein.

Wenn hier im Technikbereich Leute sachlich ein Problem ihres Kamera- Exemplares vorstellen und diskutieren, dann werden sie solcher mieser Spielchen verdächtigt?


Nun, dann ist es wohl besser, man behält solche Dinge für sich.

Und natürlich sollte man auch nicht mehr den anderen zu deren Problemen helfen. Man würde sich ja damit zum möglichen Komplizen machen.

Ich glaube es einfach nicht...

ewm
 
Das kann doch nun wirklich nicht Euer Ernst sein.
Stimmt aber leider, ich kenne auch 2 Leute, die sich ihr Studium mit viralem Marketing in Foren, ... finanzieren :(
Wenn hier im Technikbereich Leute sachlich ein Problem ihres Kamera- Exemplares vorstellen und diskutieren, dann werden sie solcher mieser Spielchen verdächtigt?
Es ist fast nie der User mit dem Problem sondern die, die daraus dann ein Riesenthema machen und dieses auch nach Wochen nicht ruhen lassen.
Nun, dann ist es wohl besser, man behält solche Dinge für sich.
Nein, Foren sind u.a. dazu da, Probleme zu diskutieren und wenn möglich Lösungen zu finden. Es wird keinem geholfen, wenn man Mängel und Defekte wegdiskuiert, es hilft aber auch nichts wenn man jeden Defekt gleich zum Serien-, Hersteller- oder Systemproblem deklariert. Irgendwo dazwischen gibt es einen für alle Nutzer hilfreichen Mittelweg :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten