@acahaya: da gehe ich voll mit! Das geht mir genauso.
@sammy&jack: Das es sowas gibt, ist mir völlig klar.
Ich bekomme immer das große Grausen, wenn ich dann lese, wie manche Leute anhand einzelner Bilder, die schlicht unscharf sind, dazu noch mit Kitobjektiven fotografiert, bei 1:1 crops anfangen, irgenwas hineinzuinterpretieren im Bereich, wo bei Blende 8 bereits deutliche Beugungsunschärfen zu erwarten sind. Bei so manchem hier gezeigten Bild waren keine Doppelkonturen zu sehen, sondern Verwacklungsunschärfen. Ein Stabi kann das Problem nie komplett aus der Welt schaffen. Wer hätte vor Jahren mit einer Lupe vor seinen Bildern gesessen und versucht, herauszuitterien, ob der Stabi nun 2,5 oder 3 Blendenstufen schafft zu kompensieren. Ich versteh auch nicht, wie einer laufend Kameras kauft, um sie dann nach zwei, drei Aufnahmen von irgendwelchen Putzflaschen auf Fensterbrettern wieder weguzuschicken, das ist doch gestört. Da gab es auch eine Liste mit Stabis, mit denen angeblich Probleme vorliegen sollten.
Ich kann davon langsam gar nichts mehr glauben.
Mir wird zu wenig geredet von den Dingen, die man damit machen kann, zu viel von den Dingen, die angeblich ein Problem sein sollen, aber letztlich vielleicht höchstens "Imperfections" sind. Es gehört für mich zu den Fundalemmas beim Umgang mit neuer Technik, dass meist nie alles gute beisammen ist und dass es immer etwas zu finden gibt, an dem sich herummäkeln läßt.
Mir ist auch völlig klar, dass auf dem Markt mit allen Bandagen gekämpft wird. Die etablierten Hersteller mit Focus auf DSLR haben zu recht Muffensausen, viele nehmen den Mirrorlessmarkt noch nicht für voll, das gilt für die CANON M genauso wie für die kleinen Nikon 1er, die mit Minisensoren antreten und mit den Koreanern und mit OLY und Pana schon aus diesem Grunde im Segment nicht mithalten können. Oly hat sich wohl am weitesten aus der Reserve getraut und ein System gebaut, dass mit der Pana G3 und den neuesten Samsung und Sony wirklich ernstzunehmende Konkurrenz zum DSLR Markt bietet. Das zeigt sich auch an den letzten Objektiven, die klein, fein und gestochen sind. Das 12er ist eine Freude in der Handhabung, haptisch den alten Zeissgläsern nur wenig nachstehend. Das 45er gehört zu den schärfsten Gläsern, die ich je hatte. Und mein 75-300 Image Stabilizer von Canon kann an APSC spätestens ab 150mm einpacken, wenn es gegen das OLY 75-300 II antreten muss. Für das wirklich schöne neue 24-70 IS USM L II werden so hohe Preise aufgerufen, da müßte auf jeden Fall ein FV Body dazu, das lohnt mit APSC für mich nicht. Und dann hab ich noch kein besseres Tele, aber so viel Kohle ausgegeben, soviel kostet meine ganze Ausrüstung in mFT nicht. Das kann man im Prinzip gar nicht merh vergleichen. Die Fujis sind mit der letzten Sensorgeneration einen großen Schritt nach vorne gegangen. Klar gibt es bei den Riesensprüngen in der Technologie bisweilen Probleme wie das "weisse Scheibchen" -thema, aber das wird die Industrie in den Griff kriegen. Die Ergebnisse sprechen für sich. Für mich gab es zu mFT mit den Fujis keine Alternative, weil der größere Sensor größere Objektive fordert und wir wohl kein proprietäres 600 mm Äquivalent sehen werden. Adaptieren irgendwelcher manual Focus Teles war mir zu umständlich.
Zwischen Pana und OLY ist die Entscheidung auch nicht einfach, es geht dabei ehger um die Art und Haptik der Bodies, die großen Pana Mirroless sind schon wieder fast wie eine kompakte DSLR. Die P5 ist am oberen Limit dessen, was ich an Größe und Gewicht mitschleppen wollte.
Mir hat bei der P5 vor Allem gefallen, dass ohne VF das ganze so schön kompakt bleibt, dass man es gerne überallhin mitnimmt. Für Anspruchsvolleres kann ich dann den EVF4 aufstecken und auch draussen oder in dunklen Räumen wunderbar damit arbeiten. Ich kann dabei fast jedes Mal in Bereiche vordringen, die mit dem alten System schlicht nicht erreichbar waren, vor allem in Bezug auf Auflösung, Handhabung, Geschwindigkeit.
Ich schlage vor, wir machen mal einen Gegenentwurf zu den Dissern und schreiben mal, was uns besonders gut gefällt.
Ich hab noch einen Punkt, den ich wirklich genial finde:
Das ist der kleine Umschalthebel an der Rückseite, mit dem man die Funktion der Einstellräder blitzschnell ändern kann. Bei mir auf 1 die Belichtungswerte, auf 2 die Funktionen AWB und ISO. Habt Ihr das auch so? Für AWB könnte ich mir noch was anderes vorstellen, der bleibt mir meist auf Auto und liegt ja auch meist richtig.

Was gefällt Euch an der CAM am besten?
Grüße Andreas