• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-620

Aw: E-620

Zitat:
Zitat von Wolfgang_R Beitrag anzeigen
Das kann ich nicht glauben. Es wäre das erste Mal, dass die Gradationseinstellung Einfluß auf den Fokus hat. Bei meinen E-3, E-520 und E-30 wäre mir das aufgefallen. Kontrolliere doch bitte sorgfältig den Fokus. Per LV und 10fach Lupe im manuellen Fokus-Modus exakt fokussieren und dann nicht mehr verändern z. B. wäre eine Möglichkeit. Vielleicht wurde die rechte Aufnahme auch verzittert? Die Spiegelvorauslösung ist erfunden worden um das zu verhindern. Welche Belichtungszeit hat sich denn ergeben?



ALLES ZURÜCK!

Mir hat das Problem keine Ruhe gelassen und so habe ich nochmals Testaufnahmen gemacht. Nun komme ich zu folgendem Ergebnis:

Der Effekt der verminderten Schärfe ('Weichzeichner') tritt bei der Gradationseinstellung AUTO doch auf - aber nur dann, wenn der Objektkontrast einen Schwellenwert übersteigt!

Ich halte diese Schärfeeinbuße für erheblich und werde in Zukunft die Normaleinstellung als Standard beibehalten.

Gruß

Fred

PS: Mit dem Zitieren hat es nicht richtig geklappt, hoffe, man kennt sich trotzdem aus.
Sorry, aber DIESE Bilder sind der Beweis, das es nicht an Gradation Auto liegt! Schau mal genau hin. Ich sehe da extremes vertikales Verreißen/Verwackeln. Das "O" oben macht es überdeutlich.
 
Aw: E-620

Schaut fuer mich ebenfalls nach verwackelter Aufnahme aus.

Für mich schaut es nicht nur verwackelt, sondern zudem weichgezeichnet aus.

Tatsache ist aber, daß es weitere Resultate gibt, die genau in die selbe Richtung weisen und ich mit Spiegelvotauslösung von einem sehr soliden Stativ gearbeitet habe. Verwackeln ist ebso ausgeschlossen wie eine Veränderung des Fokus, da ich MF-Modus fotografierte.

Manchmal sind die Dinge eben nicht so wie sie scheinen...

Gruß

Fred
 
Aw: E-620

Für mich schaut es nicht nur verwackelt, sondern zudem weichgezeichnet aus.

Tatsache ist aber, daß es weitere Resultate gibt, die genau in die selbe Richtung weisen und ich mit Spiegelvotauslösung von einem sehr soliden Stativ gearbeitet habe. Verwackeln ist ebso ausgeschlossen wie eine Veränderung des Fokus, da ich MF-Modus fotografierte.

Manchmal sind die Dinge eben nicht so wie sie scheinen...

Gruß

Fred

Dann hast du den IS nicht ausgeschaltet!

Das ist eindeutig verwackelt.

Gruß Bernd
 
Aw: E-620

Dann hast du den IS nicht ausgeschaltet!

Das ist eindeutig verwackelt.

Gruß Bernd

Der IS war bei der Mehrheit der Bilder ausgeschaltet, bei 1-2 Serien habe ich darauf vergessen. Entscheidend ist, daß ich nur Aufnahmen aus der selben Serie verglichen habe!

Kann jemand mit E 620 oder einer anderen Kamera mit der Option 'Gradation AUTO' in Anlehnung an meinen Vergleich Testaufnahmen machen? Das Schlüsselkriterium wäre, daß das Objektfeld sehr starke Kontraste aufweist. Dann ein Foto mit Gradation NORMAL und eines mit AUTO. Als Anregung habe ich meine letzten Testbilder drangehängt.

Gruß

Fred
 
Aw: E-620

Heute habe ich die erste nächtliche Fotour unternommen und poste ein paar ganz frische Bilder. Alle Resultate habe ich nach dem Verkleinern etwas nachgeschärft.

Bei der Aufnahme habe ich Gradation AUTO tunlichst vermieden.....

Gruß

Fred
 
Aw: E-620

Heute habe ich die erste nächtliche Fotour unternommen und poste ein paar ganz frische Bilder. Alle Resultate habe ich nach dem Verkleinern etwas nachgeschärft.

Bei der Aufnahme habe ich Gradation AUTO tunlichst vermieden.....

Gruß

Fred

Hallo Fred,

auf Bild 1 schaut der Himmel ja völlig geschrubbelt aus, war das vor dem Schärfen auch schon so?

Gruß
Conrad
 
Aw: E-620

Hallo Fred,

auf Bild 1 schaut der Himmel ja völlig geschrubbelt aus, war das vor dem Schärfen auch schon so?

Gruß
Conrad

Am Original ist rel. starkes Rauschen zu erkennen, in der Forumsversion hat zudem der Kompressionsartefakt zugeschlagen. Wenn Du möchtest, poste ich in morgen Abend einen 100% Crop.

Gruß

Fred
 
Aw: E-620

Hallo und Guten Tag,

hat schon einer der Besitzer, der neuen E-620, Aufnahmen im Theater oder ähnlichen Örtlichkeiten gemacht? Ich bin an Ergebnissen interessiert die zeigen wie gut die Kamera bei wenig Licht arbeitet, insbesondere AF, Gegenlicht bei Bühnenaufnahmen und hohe Iso-Werte.

Vielen Dank
 
Aw: E-620

@Thorsten

Mein E-620 DZ-Kit gestern noch abgeholt!

Einige Bildbeispiele sind hier zu sehen. Die interne Schärfung ist selbst bei Null m.E. sehr hoch. Eigentlich sehr zufrieden. Ich finde den Abstand zwischen Display und Nase durch die bauchige Form des Klappdislays zu gering.
Kleinigkeit...

Als RAW-Fotograf stört mich, dass bei mir im Grunde nur Oly Master 2 läuft.
Von Silkypix und Studio hatte ich mal Testversionen auf meinem Desktop-PC,
da geht jetzt nichts mehr. Die genannten Programme laufen derzeit gratis als Test nur auf meinem Netbook. :( Suboptimal!
 
Aw: E-620

Erstes Bild ISO 100 mit einem alten Metz-Blitz (indirekt) damals von FREEWOLF gekauft (Offenblende 40-150mm, langes Ende)

Zweites Bild mal ISO 800 ausprobiert, Rauschunterdrückung zu Gunsten der Schärfe auf "aus", aber für High-ISO habe ich die E-620 eigentlich nicht gekauft (Offenblende, 14-42mm, langes Ende)
 
Zuletzt bearbeitet:
Aw: E-620

Nachdem die Gemeinde der E620-BesitzerInnen nun deutlich Zuwachs bekommen hat, möchte ich noch einmal auf das Problem der verminderten Schärfe bei der Gradation AUTO hinweisen, daß hier vor 10-15 Beiträgen beschäftigt hat. Ich würde mich freuen, wenn jemand anderer Vergleichsaufnahmen macht und Ergebnisse zur Verfügung stellt.

Gut Licht mit der Neuen!

Fred
 
Aw: E-620

...Zweites Bild mal ISO 800 ausprobiert, Rauschunterdrückung zu Gunsten der Schärfe auf "aus", aber für High-ISO habe ich die E-620 eigentlich nicht gekauft ...
Sieht aber sehr gut aus, hast du da nichts mehr nachträglich entrauscht?
Gruß, leicanik
 
Aw: E-620

Offenes Fenster... gegen....

OOC verkleinert +1 Master schärfe; leider nur Standard sonst über 500 :(
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten