• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-620

Aw: E-620

Gerne bin ich für ein paar Tipps zu haben, wie ich gute Schärfe ohne Überschärfung in Silkypix realisieren kann.

Schärfe ist ja eine ganz eigene Philosophie und man kann es auch so richtig kompliziert machen (im LAB Modus den Luminanzkanal schärfen, Ebenen duplizieren und nur eine schärfen etc.).
Ich tu mir das nicht an, und handhabe es so:
Bilder in Orginalgröße schärfe ich nur wenn ich sie in entsprechender Größe (
200 bzw 300ppi) ausbelichten lasse. Oder wenn ich mal wieder so richtig Lust habe, Pixel zu peepen...

Ansonsten zuerst auf das gewünschte Format verkleinern und dann erst schärfen. Die Einstellungen der Unscharfmaske hängen dann vom Bildmaterial und der Größe in Pixel ab und sind letztendlich Gefühlssache (Kanten betrachten!).
Ich würde mal mit folgenden (Photoshop) Werten beginnen:
Stärke: 100% (+/- 50)
Radius: 1 (+/- 0,5)
Schwellenwert: 0 bis 2
Das sind imho gute Werte für die meisten Bilder in der Praxis.
Noch besser, weil sanfter, funktioniert der Selektive Scharfzeichner bei PS: der macht eine natürlichere Schärfe und ist auch leicht zu bedienen.
vg
p
 
Aw: E-620

oben zeigt sich mal wieder, dass die Blau und Grüntöne halt doch bei Master oder jpgooc schöner kommen als mit anderen Konvertern ...

Einfach mal mit ACDSee Pro 2.5 testen (Testversion), da geht das Entwickeln der RAW´s in ein paar Sekunden mit dem so einfach wie genialen Workflow. Bei den Grüntönen kann ich keinen Unterschied zu Oly Master 2.11 entdecken. Ein weiterer Vorteil von ACDSee ist, die JPGs sind ein wenig grösser nämlich 3720 x 2800 zu 3648 x 2736. Ich habe noch kein besseres Programm für mich gefunden. ABER, ab und an ein Absturz (bei dem bisher nichts passiert ist) muß eingeplant werden.

Gruß
Conrad
 
Aw: E-620

so kriegt man auch aus silkypix halbwegs ansprechende bilder.

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst? :confused:
Silkypix hat wohl die genialsten Schärfungsfunktionen auf RAW Ebene, die ein RAW-Konverter bieten kann. Wo ich nicht immer ganz zufrieden mit Silkypix bin, sind die Hauttöne, die kann CaptureOne auf Anhieb meist besser. Aber ansonsten ist Silkypix in meinen Augen der gelungenste RAW-Konverter auf dem Markt.

Thorsten
 
Aw: E-620

Das ist jetzt aber nicht Dein Ernst? :confused:
Silkypix hat wohl die genialsten Schärfungsfunktionen auf RAW Ebene, die ein RAW-Konverter bieten kann. Wo ich nicht immer ganz zufrieden mit Silkypix bin, sind die Hauttöne, die kann CaptureOne auf Anhieb meist besser. Aber ansonsten ist Silkypix in meinen Augen der gelungenste RAW-Konverter auf dem Markt.

Thorsten
Dann hätte ich eine Bitte, stelle doch Deine Einstellungen mal Rainman67 zur Verfügung (meine Trial-Version ist abgelaufen). Das dann erzielbare Ergebnis würde mich interessieren.
 
Aw: E-620

Einfach mal mit ACDSee Pro 2.5 testen (Testversion)

Danke.

So - jetzt habe ich mit ACR, Silkypix und ACDSee rumexperimentiert (ich bin jetzt schon ganz lull und lall von den ganzen hin und hergeschalte und den diversen Dateibrowsern...).
Es lassen sich wohl mit allen 3 ordentliche Ergebnisse erziehlen. ACDSee ist tatsächlich recht nett! und Silkypix liefert keinesfalls irgendwelche "aquarellartige" Bilder, sondern völlig normale. Die Rainman67-Einstellungen sind defintiv nicht representativ!

Lässt sich vielleicht bei ACR mit den Einstellungen "Kamerakalibrierung" die Farben zurechtbiegen? Die Bedienung finde ich nämlich bei ACR immer noch am übersichtlichsten.
Anbei 3 Crops aus den 3 Konvertern - jeweils so wie es die Konverter öffnen ohne Bearbeitung.


p


ps: brauchen wir vielleicht einen RAW Konverter Vergleichs Thread?
 
Aw: E-620

Das sieht aber total überschärft aus: da sind doch die Silkypix Einstellungen kurios :confused:
So stell ich mir ein Bild ohne AA Filter vor.

War beim JPG "Entwickeln" die Unscharfmaske zu stark?
Da aber ich annehme, dass Du Dich da auskennt bin ich wirklich confused.
p

ps: wo wurden denn die Fotos gemacht? Da sieht es aus wie in einem Märchenfilm....

Nachdem ich ja (vielleicht nicht ganz zu Unrecht) Kritik wegen meiner Einstellung bei der Schärfe einstecken musste, habe ich jetzt mal ein wenig experimentiert. Anbei zuerst der Crop mit meinen (übertriebenen) Einstellungen bei der Schärfe, dann das gleiche noch einmal mit dem in SilyPix enthaltenen Preset "natürliche Schärfe". Dann noch das daraus entwickelte Bild im Vergleich zum JPG OCC.

Wie auch immer - mir gefällt das mit Silkypix entwickelte Bild noch immer besser als das JPG aus der Kamera :)

Keineswegs aber kann ich mich der Meinung anschließen, dass es sich bei Silkypix um eine "verunglückte" Software handelt. Ganz im Gegenteil...

L.G.

Michael
 
Aw: E-620

Dann hätte ich eine Bitte, stelle doch Deine Einstellungen mal Rainman67 zur Verfügung (meine Trial-Version ist abgelaufen). Das dann erzielbare Ergebnis würde mich interessieren.

Sorry, hatte gestern Abend Fotokurs (sieben Anfänger, 3x 450D, 1x 40D, 1x Konica-Minolta und 2x Kompaktknipse) und bin noch am flicken der Löcher, die mir in den Bauch gefragt wurden :ugly:

Jetzt will ich auch bald wieder los und mal den Shakedown der Vogelsberg-Rallye anschauen, damit ich schon gute Stellen für morgen Abend weiss :D

Michael, kannst Du mir mal ein RAW zukommen lassen? Dann bearbeite ich das morgen Vormittag und mache Dir entsprechende Screenshots davon. Ich bearbeite halt auch nicht alle Fotos in Silkypix mit gleichen Einstellungen. Das kommt höchstens bei einer Gruppe von Bildern vor, die mit gleichen Einstellungen in der Kamera gemacht wurden.

Thorsten
 
Aw: E-620

ertappt! :lol: Wie gesagt - ich bin nach wie vor der Meinung, dass das mit Silkypix entwickelte Bild schöner ist.

Das ist auch genau das was zählt!
Solange keine sichtbaren "Fehler" im Bild vorkommen wie Überschärfung, offensichtlich geclippte Farbkanäle ist ja nur wichtig das Dir das Foto gefällt.

Und ehrlich gesagt: die meisten Unterschiede zwischen den Konvertern bzw. der JPG Engine sind nur im direkten Vergleich sichtbar.

p
 
Aw: E-620

Und ehrlich gesagt: die meisten Unterschiede zwischen den Konvertern bzw. der JPG Engine sind nur im direkten Vergleich sichtbar.

p

Wenn man nur das JPG OCC kennt, ist man meist recht zufrieden. Zumindest seit E-520/E-3/E-30/E-620. Wenn ich aber im direkten Vergleich das aus RAW entwickelte Bild sehe, gefällt es mir meist nicht mehr ganz so gut.

Das entwickeln aus RAW hat aus meiner Sicht (bzw. für meine Bedürfnisse) noch einen weiteren Vorteil: Da ich alle Bilder grundsätzlich auf Monitorgröße skaliere, kann ich mir durch den Konverter den extra Schritt sparen.

Bei den JPG's aus der Kamera kann man die Bildgröße zwar für die Bilder im Querformat auf meine Monitorgröße ( 1600x1200) einstellen; bei den Bildern im Hochformat funktioniert das leider nicht.

Silkypix (und auch Lightroom) ist so "schlau" die Bilder im Hochformat dann auf die Größe 900x1200 zu skalieren. Für mich optimal :top:
 
Aw: E-620

Hallo, nachdem mir Michael ein RAW zugesendet hat, hab ich mal "meine" Einstellungen gemacht und das Ergebnis im Anhang gepostet.
Grob umrissen: Weissabgleich auf Tageslicht, Extreme Schärfung (bißchen händisch abgemildert), Farbe auf Standard gelassen (nur die Sättigung ein wenig erhöht), Gradation leicht angepasst, Feineinstellung Lichter leicht verändert, Chromatische Aberration entfernt, das wars ;)

Thorsten
 
Aw: E-620

Hallo, nachdem mir Michael ein RAW zugesendet hat, hab ich mal "meine" Einstellungen gemacht und das Ergebnis im Anhang gepostet.
Grob umrissen: Weissabgleich auf Tageslicht, Extreme Schärfung (bißchen händisch abgemildert), Farbe auf Standard gelassen (nur die Sättigung ein wenig erhöht), Gradation leicht angepasst, Feineinstellung Lichter leicht verändert, Chromatische Aberration entfernt, das wars ;)

Thorsten

Hallo Thorsten,

das sieht schon mal nicht schlecht aus. Mich wundert jetzt nur, dass Du mit "extreme Schärfung" nicht auch diese "Aquarell-Effekte" bekommst. Deshalb würde mich gerade die einzelnen Werte der Einstellungen für Schärfe, Rauschunterdrückung und dann die Werte für Schärfe beim Entwickeln interessieren.

Gruß

Michael
 
Aw: E-620

Deshalb würde mich gerade die einzelnen Werte der Einstellungen für Schärfe, Rauschunterdrückung und dann die Werte für Schärfe beim Entwickeln interessieren.

Okay, Silkypix war eh noch im Hintergrund geöffnet. Hab schnell einige Screenies angehängt. Genauso hab ich das Bild entwickelt. Hilft das weiter?

Thorsten
 
Aw: E-620

Mich wundert jetzt nur, dass Du mit "extreme Schärfung" nicht auch diese "Aquarell-Effekte" bekommst.

Kann sein, dass Du das Bild im Konverter (stark) schärfst und beim "ENTWICKELN" nochmal die Unscharfmaske drüber rennen lässt?
Das wäre nämlich auf jeden Fall zu viel des Guten! Die USM wäre dann nur wenn das Bild verkleinert wird.
p
 
Aw: E-620

Okay, Silkypix war eh noch im Hintergrund geöffnet. Hab schnell einige Screenies angehängt. Genauso hab ich das Bild entwickelt. Hilft das weiter?

Thorsten
Das ist interessant. Meine Variante in Gradation Auto mit leicht erhöhter Sättigung würde dann auf die gleiche Größe skaliert so aussehen:
 
Aw: E-620

Kann sein, dass Du das Bild im Konverter (stark) schärfst und beim "ENTWICKELN" nochmal die Unscharfmaske drüber rennen lässt?
Das wäre nämlich auf jeden Fall zu viel des Guten! Die USM wäre dann nur wenn das Bild verkleinert wird.
p

Das macht Thorsten zwar auch (siehe Screenie), aber ich hatte deutlich höhere Werte eingestellt. Dafür hatte ich aber bei den Einstellungen für Schärfe im Konverter weniger eingestellt.

Ich habe jetzt mal exakt nach Thorstens Einstellungen entwickelt. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut! Das Rauschen ist weniger und das Ergebnis schärfer. Was will man mehr? Silkypix gefällt mir immer besser :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten