Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
kan mir jemand vielleicht einige "problem" bilder linken aufgenommen mit der e-510 (wenig licht , ohne blitz , freihand)
Zumindest lassen sich bei den Testaufnahmen der E-510 mit 1600 ISO Streifen erkennen, die die Kamera in unscharfen, dunklen Bildbereichen produziert.
Ich bin schon der Meinung, das Du mit der K100d etwa 2 Blenden vor der E-510 liegst.
Was passiert, wenn man hohe ISO-Zahlen und das Wort "Olympus" in den Mund nimmt? Richtig! Franz ist sofort zu Stellen!!Iso800 zu 1600 ist realistisch aber auf keinen fall iso 400 zu iso 1600.
natürlich muss man den eigenen Anspruch dagegen setzenwww.digitalkamera.d schrieb:Nur wer eine Kamera für blitzlose Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen sucht, sollte einen Bogen um beide Modelle machen.
Hier schlagen der kleine Sensor und das damit verbundene höhere Bildrauschen unter Umständen negativ durch
Jeweils das Bild mit 1600 ISO ohne Schärfung und ohne Rauschunterdrückung entwickelt.
Ist der crop mit dem farbrauschen hochgezogen oder nicht?
in dem Pflanzenbild von meriwether etwas weiter oben sind diese Streifen ebenfalls zu sehen...
Hmmm, schade. Haben Dir ja mehrere, sogar Pentaxbesitzer, empfohlen nach Bauchgefühl zu gehen.danke für die Bilder
für mich kommt die k100d doch etwas besser weg
ich denke ich muss mein Bauchgefühl überdenken oder die tatsache ob
ein stabi in der Kam sein muss ...
Hallo Matthias welche Streifen meinst Du im Bild?
Gruß meriwether
Sorry aber weder auf dem Original von diesem Bild, noch auf den anderen aus der Serie sehe ich Streifen (außer die hingehören). Weder am Laptop noch am TFT.
Rauschen ist am 19" bei 100-200% schon sehr deutlich, evtl bei starken Farbübergängen auch leichte Artefaktbildung-aber Streifen-Fehlanzeige.
Nun, ich habe die 400D hier mal angeführt, aber nicht wegen dem Rauschen. Mich würde es stören, wenn meine Kamera eine Rauschunterdrückung hat, die man nicht abstellen kann. Genau so ist es bei der 400D. Auf der anderen Seite möchte ich kein Bild von einem CMOS sehen, wenn es nicht intern bearbeitet wäre. Ist nicht so der Hit.Die EOS 400D ist vielleicht die beste, erschwingliche Lösung was das Rauschen angeht (vor allem auf 6 MP runterskaliert, wenn man es mit K100D oder D40 vergleichen will).
[...]
Mich stört auch nicht, dass eine EOS 400D mehr Pixel hat und trotzdem nicht mehr rauscht als meine Pentax - einfach weil ich meine K100D lieb habe!Also: Nimm die E-510! Ist doch eine schöne Kamera!
Hört sich ja fast so an, als könne die Canon alles etwas besser! Es gab aber auch schon häufig das Thema "Hilfe, ich kriege mit meiner EOS 400D keine guten Bilder hin".Also nochmal an den Themensteller:
Entweder Du lässt Dich nicht verrückt machen, dann würde ich die E-510 holen.
Oder Du hast keinen Bock auf den ganzen Stress und holst eine 400D, denn die haben viele.