• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-510 oder die Pentax K100D Super

Hört sich ja fast so an, als könne die Canon alles etwas besser! Es gab auch auch schon häufig das Thema "Hilfe, ich kriege mit meiner EOS 400D keine guten Bilder hin". :ugly:
Hmmm, nee. Objektiv gesehen wird das Konzept wohl so definiert sein, dass sie als Generallösung vieles gut macht.
Meine wäre sie auch nicht. Ich fotografiere sehr gerne mit meiner Pentax und mir und meiner Familie gefallen meine Bilder. Mehr brauche ich nicht.
Aber die 400D kommt halt bei den ganzen Tests immer sehr gut weg. Klar, wie die das macht, das steht nicht in den Tests drin. Aber da hier Tests angeführt wurden, würde die schon passen. Wenn man genau weiß, was man will, können Pentax und Olympus schon die besseren Alternativen sein. Wenn man nicht weiß, was man so genau will, stolpert man häufig über Tests oder Forenparanoia. In einem solchen Fall wäre eine Generallösung wie die 400D möglicherweise in der Tat besser.
 
Zu den Streifen:

...um das einmal etwas zu relativieren: Ich hatte auch schon deutliches Banding bei ISO 800 auf meinen K100D-Fotos.
 
Dein Bild habe ich mal in Photoshop geöffnet, auf 300% Ansicht gestellt und einen screenshot gemacht. Sonst nix. Ich meine die waagerechten Streifen...

Entschuldige aber eine 300% ansicht eines verkleinerten jpegs ist jetzt aber nicht dein ernst. :eek:

Wenn doch kann dir keiner mehr helfen. :lol:

LG franz
 
Also da scheint warscheinlich was beim upload, download u.o.Umwandlung (Größenänderung) zu passieren-die Streifen die Du zeigst sind nicht vorhanden. Mal ein 300 % Crop auf dem nichts zu sehen ist-wenn jetzt im Forum Streifen drauf sind dann entstehen die erst.

Gruß meriwether

Aber dann hören wir auf, was zu suchen sicher sieht man bei 2368facher Vergrößerung noch ganz scheußliche Sachen ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Entschuldige aber eine 300% ansicht eines verkleinerten jpegs ist jetzt aber nicht dein ernst. :eek:

Wenn doch kann dir keiner mehr helfen. :lol:

LG franz

Ich nehme mal an, das besagtes Bild ein 100% Crop ist. Und es ging darum, ob Streifen zu sehen sind; Nicht wie schlimm sie sind.

Ich schlage vor, wir lassen das Streifenthema mal beiseite. Inzwischen lese und sehe ich: Banding ist wohl ein generelles Problem, wenn auch meinst ein kleines und ebenfalls nicht ausschließlich bei Olympus.

Gruß - Matthias
 
ähm, du meinst aber nicht die "Streifen", die ich hier markiert habe, oder?
Sorry, aber jetzt sehe ich ziemlich viele Streifen:
längerer, feine, waagrechte
kürzere senkrechte (Kanten der jpg-Artefakt-Quadrate)
sehr kurze waagrechte und senkrechte (Pixel)
breite schräge (Planzenstruktur)
und je zwei dünne pinkfarbene senkrecht und waagrecht :ugly:

Was wolltest Du denn jetzt markieren?
 
Was wolltest Du denn jetzt markieren?

.... die Pflanzenstruktur. Das waren die einzigen halbwegs waagerechten "Streifen", die mir aufgefallen sind. Bei nochmaliger Betrachtung sehe ich jetzt allerdings auch die Streifen, die er wohl gemeint hat.
 
ich denke der FTF von MaRionline verstärkt den Effekt, ich kann ihn mit extremer Konzentration in 300% auch sehen... vernachlässigbar, weil nicht wirklich sichtbar.
Moderne TFTs sind da recht "erfinderisch" manchmal...auch so manches fürchterliche Rauschproblem relativiert sich, sobald man zusammen an einem Monitor sitzt. (vor allem, wenn dies ein CRT ist)


Ich würde sagen, der Unterschied zwischen E-330 und K100D beträgt etwa 1 Blendenstufe, ich selber habe die 510 noch nicht so unter die Lupe genommen, aber sie scheint etwas mehr zu rauschen als die 330, (hat ja auch mehr MP...) ich denke bei gleicher Grösse kann man auch hier von 1 Blende zugunsten der Pentax ausgehen.

Bis ISO 800 kann man mit allen Olympuskameras gute Qualität produzieren, wenn man available Light macht sollte man auch in entsprechende Objetkive investieren, mit einem 1,4/30 und dem Stabi der 510 wird man kaum mehr als ISO 800 brauchen...egal wie die Lichtverhältnisse sein sollten.
 
:rolleyes:
Wenn das dein ernst ist kannst du aber nicht allzu viel ahnung haben. :o
Einzig als sigma user würde ich dich dann nicht für unfähig erklären.

Deshalb nehme ich das auch nicht ernst. ;)

LG franz

Im Klartext hieße das: Alle, die schon mal einen 100% Crop im Forum eingestellt haben, sind ahnungslos und unfähig. Jedenfalls, wenn sie keine Sigma-Benutzer sind.
Ich würde das nicht behaupten. Und: Haben Sigma-Nutzer so was wie einen Freifahrtschein?

Besser sollten wir zum eigentlichen Thema zurückkehren.

Gruß - Matthias
 
:rolleyes:
Wenn das dein ernst ist kannst du aber nicht allzu viel ahnung haben. :o
Einzig als sigma user würde ich dich dann nicht für unfähig erklären.

Deshalb nehme ich das auch nicht ernst. ;)

LG franz

Bist Du noch ganz beisammen? Was soll das, dass Du mir unterstellst, ich sei unfähig, weil ich 100%-Crops zeige und vergleiche? Auf 1200 Pixel verkleinert kann ich auch Fotos von meinem Handy hier einstellen ohne dass es auffällt!
Selbst prädigts Du, nie mehr eine Kamera unter 10 Megapixeln zu kaufen, willst dann aber nur vielfach verkleinerte Fotos anschauen, und beleidigst andere. Langsam wird mir klar, warum Du so auf Deinem FT-System beharrst und dessen Rauschschwächen immer wieder verzweifelt verteidigst.
 
Im Klartext hieße das: Alle, die schon mal einen 100% Crop im Forum eingestellt haben, sind ahnungslos und unfähig. Jedenfalls, wenn sie keine Sigma-Benutzer sind.
Ich würde das nicht behaupten. Und: Haben Sigma-Nutzer so was wie einen Freifahrtschein?

Besser sollten wir zum eigentlichen Thema zurückkehren.

Gruß - Matthias

ne, aber Sigmafotografen haben kleinere Bilder ;) (und deshalb schärfere Crops)



<------- auch unfähig *Rabäääääähhhh*
 
Bevor Ihr Euch was antut...Ich habe das letzte Bild auf 300% vergrößert, einen Ausschnitt davon gemacht und auf 1000pixel hochskaliert.

Seht Ihr darauf Streifen???


Auf dem Original waren diese Streifen die Ihr meint (markiert habt) nicht!!! zu sehen.

Gruß meriwether
 
Tolle Diskussion. Entwickeln hier eigentlich alle nur noch Fotos in LKW Planengrösse für 40-Tonner :confused:

Nein, ich habe einen Spezialdrucker mit dem ich Aldiparkplätze bedrucken kann. Anschließend erwarte ich daß selbst mit der Lupe noch keine einzelnen Pixel auf dem Parkplatz auszumachen sind, sondern weitere Details zum Vorschein kommen. Alles andere ist Kinderkram :p :D :ugly: :evil: *duck* *wegrenn*
 
natürlich muss man den eigenen Anspruch dagegen setzen

.....

aufjeden fall möchte ich keine funktionen bezahlen die ich nicht brauche wen die die ich gerne hätte dann einfach zu schwach sind

In diesem Zusammenhang muss ich doch einfach mal fragen, inwiefern Deine Ansprüche durch den Kauf einer DSLR steigen. In welchen Situationen stößt Du mit Deinen bisherigen Kameras an die Grenzen des Machbaren, wo Du der Meinung bist, dass diese Grenzen mit einer DSLR überschritten werden können?

Viele Grüße
Kilroy
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten