• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Olympus E-510 oder die Pentax K100D Super

Der Stabi bewirkt ja gerade, dass Du länger bei niedrigerem Iso fotografieren kannst.

Für hohe Iso's würde ich allerdings auch zur K100D tendieren.
 
kan mir jemand vielleicht einige "problem" bilder linken aufgenommen mit der e-510 (wenig licht , ohne blitz , freihand)

Das nicht, da ich selbst die E-500 habe...
Aber vielleicht hilft dieser Link:
http://raw.fotosite.pl/

Da kannst Du RAW-Dateien verschiedenster Kameras runterladen.

Grüße - Matthias

[Nachtrag]

Nikon D40/50/70 haben meines Wissens den selben Sensor und sollten, was das Rauschen angeht, vergleichbar sein.
Ich bin schon der Meinung, das Du mit der K100d etwa 2 Blenden vor der E-510 liegst.
Wie sich das auswirkt, wenn die 10 MP der Oly auf 6 MP runtergerechnet werden...? Weiß nicht.
Zumindest lassen sich bei den Testaufnahmen der E-510 mit 1600 ISO Streifen erkennen, die die Kamera in unscharfen, dunklen Bildbereichen produziert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zumindest lassen sich bei den Testaufnahmen der E-510 mit 1600 ISO Streifen erkennen, die die Kamera in unscharfen, dunklen Bildbereichen produziert.

Ich habe ja keine ahnung was du siehst aber streifen hatte ich nie welche (nur bei der e-330 bei 1600 waren manchmal welche zu sehen).

Zeige einfach ein bild mit exifs wo das der fall ist und dann sehen wir weiter.
Aber bitte kein x stufen hochgezogenes irgendwas.

Ich bin schon der Meinung, das Du mit der K100d etwa 2 Blenden vor der E-510 liegst.

Dann wäre iso 400 an der e-510 iso1600 an der k100d gleichwertig.
Ich sage jetzt einfach mal du hast keine ahnung wie gut oder schlecht die e-510 ist.

Wie ist dann das verhältnis zu deiner e-500?
Iso 100 zu iso 1600? :lol:
Die liegt auf jeden fall noch mal mindestens 1,5 iso stufen hinter der e-510.

Iso800 zu 1600 ist realistisch aber auf keinen fall iso 400 zu iso 1600.

LG franz
 
Iso800 zu 1600 ist realistisch aber auf keinen fall iso 400 zu iso 1600.
Was passiert, wenn man hohe ISO-Zahlen und das Wort "Olympus" in den Mund nimmt? Richtig! Franz ist sofort zu Stellen!! :lol: ;)

Aber ich muss ihm mal wieder Recht geben:
Wenn man die Testbilder auf imaging-ressource.com vergleicht, ist das E-510 Foto - auf (unter)* 6 MP-runterrechnet in direkten ISO-800-Vergleich etwa ähnlich zur K100D. Ich finde, das Oly-Foto ist etwas weicher, könnte aber sein, dass die ungünstige Rauschunterdrückung eingestellt war. Im Vergleich eines 6 MP-Olympus-Fotos mit ISO 800 zu einem ISO 1600 Foto der K100D, ist die Olympus besser.

*(wegen des anderen Bildformates, um den gleichen "Pro-Pixelflächen-Abbildungsmaßstab" zu bekommen)

Aber das ist ja schon Äpfel mit Birnen vergleichen. Außerdem habe ich das ISO 800-Olympus-Foto etwas hochziehen müssen (heller machen müssen), da es kürzer belichtet war als das Pentax-Foto und daher etwas dunkler.
Ein Vergleich zwischen zwei ISO-1600-Fotos ist nicht sehr sinnvoll, da das Olympus-Foto da viel dunkler ist und zu stark raufgezogen werden müsste - was aber auch bestätigt, dass die Oly gar nicht echte ISO 1600 macht.

Naja, ich denke, jeder muss sich sein eigenes Urteil fällen. Ich habe nur mal die Einschätzungen mit "runterskalieren" und "eine Stufe besser" usw. für diesen Vergleich aufgeriffen...
 
800 ISO aus dem "wahren" Leben E-510 Rauschunterdrückung aus


Gruß meriwether


Es gibt sicher Bessere-kann aber damit gut leben
 
Zuletzt bearbeitet:
wen ich das Zitat von www.digitalkamera.de heranzihe zu e-410 und e-510

www.digitalkamera.d schrieb:
Nur wer eine Kamera für blitzlose Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen sucht, sollte einen Bogen um beide Modelle machen.
Hier schlagen der kleine Sensor und das damit verbundene höhere Bildrauschen unter Umständen negativ durch
natürlich muss man den eigenen Anspruch dagegen setzen

@nwsDSLR
danke für die Bilder
für mich kommt die k100d doch etwas besser weg

ich denke ich muss mein Bauchgefühl überdenken oder die tatsache ob
ein stabi in der Kam sein muss ...
oder einfach eine kam mit guten 1600 werten + lichtstarke optik

aufjeden fall möchte ich keine funktionen bezahlen die ich nicht brauche wen die die ich gerne hätte dann einfach zu schwach sind

schniff* schade eignetlich weil im grunde war die e510 fast schon gekauft
 
@franz.m
ich lade mal drei 100% Crops hoch, wo die besagten Streifen gut zu sehen sind.
Die RAW-Dateien dazu stammen von hier:
eins
zwei
drei

Jeweils das Bild mit 1600 ISO ohne Schärfung und ohne Rauschunterdrückung entwickelt.

Ich wäre sicher der erste, der sich freut, Besseres zum Thema Rauschen und Oly zu vermelden. Ich werde wohl auch bei Olympus bleiben, schon wegen des 14-54mm Objektives. Etwas Vergleichbares - noch dazu zu diesem Preis - hat meines Wissens kein anderer Hersteller im Programm oder in der Pipeline.

Gruß - Matthias
 
Jeweils das Bild mit 1600 ISO ohne Schärfung und ohne Rauschunterdrückung entwickelt.

Es kommt immer auf die situation an wie stark welche kamera rauscht.
Ich kann dir iso 800 fotos der 20d die rauschen wie die hölle auch zeigen.

Streifen sehen für mich nur nebenbei anders aus. ;)

Ist der crop mit dem farbrauschen hochgezogen oder nicht?


Ich glaube ich hatte die e-510 lange genug um einzuschätzen wie gut sie ist.

LG franz
 
in dem Pflanzenbild von meriwether etwas weiter oben sind diese Streifen ebenfalls zu sehen...

Mir geht es übrigens nicht darum, ob und wie relevant diese Streifen sind. Aber sie sind da - auch schon bei 800 ISO.
Das ist jetzt schon Erbsenzählerei, geb ich zu. Zumal die Verbesserung im Vergleich zum Film ja in jedem Fall erheblich sind. Und man will immer noch mehr ;)

Matthias
 
in dem Pflanzenbild von meriwether etwas weiter oben sind diese Streifen ebenfalls zu sehen...

Wo siehst du da streifen? :confused:

Ich sehe nur leichtes rauschen was aber jede kamera in hohen isos hat.

Einige bilder von mir die hier schon mal gepostet wurden(ohne entrauschung).


https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=354297&d=1193509227
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=354298&d=1193509227
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=351585&d=1193006022
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=351586&d=1193006022
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=354110&d=1193487539
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=354111&d=1193487539

Hier noch einige 20d bilder .
Auch die hat also bei nicht optimalen iso800 bildern streifen oder was? :eek:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=354068&d=1193483449
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=354069&d=1193483449
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=354070&d=1193483449
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=354071&d=1193483449


Und die D80 auch . :eek:

https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=377077&d=1197146308

Die bilder der 20d sind auch jederzeit reproduzierbar und ich habe noch jede menge davon.
Was aber nicht bedeutet das alle bilder der 20d so aussehen bei iso800.
Es ist immer eine frage ob man un/bewusst noch was dafür macht das es gut oder schlecht aussieht.
Das selbe gilt aber auch für die e-510 .

LG franz
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die Bilder
für mich kommt die k100d doch etwas besser weg

ich denke ich muss mein Bauchgefühl überdenken oder die tatsache ob
ein stabi in der Kam sein muss ...
Hmmm, schade. Haben Dir ja mehrere, sogar Pentaxbesitzer, empfohlen nach Bauchgefühl zu gehen.
Es ist echt nicht persönlich, aber Du hast Dich durch zuviel Kopf/Foren/Tests verrückt gemacht bzw. verunsichert.
Nichts gegen Verunsicherte, aber die nehmen in der Regel eine EOS 400D. Vielleicht nimmst Du sie und dann herrscht Friede, Freude usw. in den ganzen Testberichten und Foren.
Letztendlich nehmen sich nach wie vor moderne DSLR nicht viel. Man kann eigentlich nicht richtig was falsch machen.
Die Oly und Pentax sind "Exoten". Es wird immer rumgehackt auf Rauschen oder fehlende Objektive. Tue Dir einen gefallen und schau Dir mal die Canon an...
 
Die EOS 400D ist vielleicht die beste, erschwingliche Lösung was das Rauschen angeht (vor allem auf 6 MP runterskaliert, wenn man es mit K100D oder D40 vergleichen will). Dort bekommst Du aber kein hochlichtstarkes Objektiv stabilisiert. Kommt halt drauf an, wie bewegt Deine Lowlight-Motive sein sollen, damit der Stabi noch Sinn macht.

Ich hole meine Kamera täglich heraus, auch wenn ich gar kein Foto machen will...einfach nur um sie in der Hand zu halten, weil sie so schön ist. Wenn Du dieses Gefühl (nur) bei der Olympus hast, dann nimm sie. Mich stört auch nicht, dass eine EOS 400D mehr Pixel hat und trotzdem nicht mehr rauscht als meine Pentax - einfach weil ich meine K100D lieb habe! :) Also: Nimm die E-510! Ist doch eine schöne Kamera!
 
Hallo Matthias welche Streifen meinst Du im Bild?

Gruß meriwether

Wie soll ich das schreiben? An meinem Monitor (iMac G5 17") sehe ich Streifen. Ich kann die auch mitscrollen...
Falls Du einen TFT hast, versuch es mal mit einem anderen Blickwinkel.
Allerdings sind sie sehr fein und im Ausdruck/Ausbelichtung warscheinlich nur bei sehr großen Vergrößerungen zu sehen.

Ich will das auch nicht überbewerten. Ich frage mich nur, ob das ein Hardwareproblem ist, das alle Sensoren haben oder ob Olympus die Daten so aufbereitet, dass Streifen reinkommen...?

Gruß - Matthias
 
Sorry aber weder auf dem Original von diesem Bild, noch auf den anderen aus der Serie sehe ich Streifen (außer die hingehören). Weder am Laptop noch am TFT.
Rauschen ist am 19" bei 100-200% schon sehr deutlich, evtl bei starken Farbübergängen auch leichte Artefaktbildung-aber Streifen-Fehlanzeige.

Gruß meriwether
 
Sorry aber weder auf dem Original von diesem Bild, noch auf den anderen aus der Serie sehe ich Streifen (außer die hingehören). Weder am Laptop noch am TFT.
Rauschen ist am 19" bei 100-200% schon sehr deutlich, evtl bei starken Farbübergängen auch leichte Artefaktbildung-aber Streifen-Fehlanzeige.

Ich sehe auch nix.
Der monitor von mir ist auch kein schlechter da ich ja auch von meinen bildern lebe .

LG franz
 
Die EOS 400D ist vielleicht die beste, erschwingliche Lösung was das Rauschen angeht (vor allem auf 6 MP runterskaliert, wenn man es mit K100D oder D40 vergleichen will).
[...]
Mich stört auch nicht, dass eine EOS 400D mehr Pixel hat und trotzdem nicht mehr rauscht als meine Pentax - einfach weil ich meine K100D lieb habe! :) Also: Nimm die E-510! Ist doch eine schöne Kamera!
Nun, ich habe die 400D hier mal angeführt, aber nicht wegen dem Rauschen. Mich würde es stören, wenn meine Kamera eine Rauschunterdrückung hat, die man nicht abstellen kann. Genau so ist es bei der 400D. Auf der anderen Seite möchte ich kein Bild von einem CMOS sehen, wenn es nicht intern bearbeitet wäre. Ist nicht so der Hit.
Warum ich das erwähne? Weil hier dann ein Vergleich geführt wird, wo dann unbedingt die Rauschunterdrückung der E-510 abgeschaltet werden muss.
Ich habe die 400D empfohlen, weil der Themensteller auf mich einen mittlerweile verunsicherten Eindruck gemacht hat.
Leider gehört Verunsicherung zu Foren dazu und auch ich bin betroffen. Es gibt genug Beispiele wie, Sensorstaub-Drama oder "unbedingt 100-400/2.8 fü den Zoo, darunter geht gar nix". Ähnlich ist es halt mit, "Four/Thirds rauscht wie Hulle" oder "Du brauchst unbedingt einen Stabi, wenn Du vernünftige Fotos machen willst".
Also nochmal an den Themensteller:
Entweder Du lässt Dich nicht verrückt machen, dann würde ich die E-510 holen.
Oder Du hast keinen Bock auf den ganzen Stress und holst eine 400D, denn die haben viele.
 
Also nochmal an den Themensteller:
Entweder Du lässt Dich nicht verrückt machen, dann würde ich die E-510 holen.
Oder Du hast keinen Bock auf den ganzen Stress und holst eine 400D, denn die haben viele.
Hört sich ja fast so an, als könne die Canon alles etwas besser! Es gab aber auch schon häufig das Thema "Hilfe, ich kriege mit meiner EOS 400D keine guten Bilder hin". :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
@meriwether

Dein Bild habe ich mal in Photoshop geöffnet, auf 300% Ansicht gestellt und einen screenshot gemacht. Sonst nix. Ich meine die waagerechten Streifen...

Gruß - Matthias

PS. Ich wollte eigentlich gar nicht so viel Zirkus um die Streifen machen. Pardon.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten