• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus E-5 oder doch warten (bitte ERST lesen!!!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
... wie meinst Du das, bist Du bis auf ein günstigeres "Tiertele" (400er mit 4.5 oder 5.6) mit dem Objektivprogram bei FT unzufrieden oder mit dem Makrozubehör ?

Ich, der mal mit OM angefangen hatte (bis OM-4) und auch Olympus Mikroskope nutzt. habe mich bei Olympus jedenfalls nicht gerade "drittklassig" behandelt gefühlt. Das "wird man ... immer" finde ich daher übertrieben angesichts der Anstrengungen, mit denen man versucht, die FT-Objektive an spiegellose Kameras zu adaptieren (und die FT-Linie nicht einfach ad acta legt).
Wo sind denn die Bemühungen mFT kompatibel mit den FT-Objektiven zu machen? Bisher ist das viel heiße Luft.
Und natürlich fehlt mir einiges an Tele und/oder Macrolinsen und es fehlt auch die Möglichkeit auf Drittanbieter zu wechseln. Und eigentlich habe ich kein Interesse auf mFT umzusteigen.

Es geht mir nicht um die Qualität bei Olympus. Ich denke aber, dass Olympus kein besonderes Interesse mehr an allem hat, was nicht mFT ist. Deshalb sehe ich die Olympus FT-Zukunft einfach wenig rosig.

Ich fotographiere seit 35 Jahren mit Olympus (Om1, OM2, OM4ti, E1, E3) und genau deshalb beschäftigt mich das so sehr.

Gruß!
der Joe
 
Sigma, ja es hört sich ja ganz toll an, aber selbst Freunde von mir die auf Nikonbasis fotografieren, sagen selbst da mujsste richtig aufpassen, welches Objektiv du kaufst.

Ach - naja.
Das kann immer passieren.
Meine Erfahrung mit Sigma und Co:

Zwei Sigma 30mm f1,4 hatten an meiner Olympus E330 einen massiven Fehlfokus.
Neulich hab ich mit einem Freund für seine 60D im Fachgeschäft das Sigma 30mm gegen ein Canon 28mm f1,8 verglichen: da war ganz eindeutig das Sigma wesentlich besser und funktioniert an der Canon perfekt.

Mein Panaleica 25mm FT hat an der E330 immer perfekt funktioniert und produziert an der E30 massiven Fehlfokus. (An einer zweiten E30 ebenfalls). Der lässt sich aber gut korrigieren.

Also bei E30 / E620 (?) und E5 gibt es die Fokuskorrektur für solche Fehlfokusfälle und deshalb sollte das nicht das Problem sein.
 
Gut ich stehe kurz vor nem Kauf bei einem Sigma Objektiv, aber ist auch nur eine Ausnahme, da es von Olympus keine Alternative gibt, zumindest noch nicht. Denn ich würde gerne ein größeres Makro haben. Und da kam mir woanders ein Angebot hereingeflogen, ein 150ziger Sigma Makro 2.8. Nur noch selten zu bekommen, und naja von Olympus ist vielleicht was in Mache, aber was wo oder wie keine Ahnung.

Das waren ja bei mir auch die 2 Investitionen die ich eigentlich machen wollte, Ein Profi Kamera Body, ein neues Makro und nun vielleicht noch das Extrem Ultra Weiwinkel.

Olympus wird deshalb von mir bevorzugt einmal wegen dem reibungslosen Service (spreche aus Erfahrung) und wegen der Top Qualität. Ob gebraucht oder neu, der Preis sollte immer stimmen. Ist natürlich von jedem selbst abhängig, wie man die Preise sieht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo sind denn die Bemühungen mFT kompatibel mit den FT-Objektiven zu machen? Bisher ist das viel heiße Luft.
Und natürlich fehlt mir einiges an Tele und/oder Macrolinsen und es fehlt auch die Möglichkeit auf Drittanbieter zu wechseln. Und eigentlich habe ich kein Interesse auf mFT umzusteigen.
...

Gruß!
der Joe

Bei Tele hast Du bei den Großen durch die Drittanbieter sicher mehr Auswahl, aber nicht unbedingt mehr Qualität. Einzig das Nikkor 70-200/2,8 würde ich im Telebereich in Bezug auf Schnelligkeit besser als das Zuiko 50-200 SWD ansehen.
Nicht von Hörensagen, sondern weil ich beide Linsen hatte.
Allerdings hast Du dann durch den Crop Faktor bei Nikon ein 300er Tele [KB], während bei Olympus ein 400er vorne dran hängt.

Bezüglich Fremdanbieter ... alle meine Sigma Objektive für die D7000 mussten erst einmal zum Service für Fokuskorrektur. Und selbst danach musste ich noch die kamerainterne Korrektur vornehmen.

Ich ging von Olympus zu Nikon und zurück (mFT) daher kann ich mir diesbezüglich ein Urteil erlauben.
 
Ich hätte gern mal gewisst, was die Gründe für Deinen Wunsch sinf, von der E-620 auf eine 'Pro'-Kamera umzusteigen?

Das größere, ergonomischere Gehäuse?

Der größere Sucher?

Das bessere AF-System mit elf Kreuzsensoren?

Oder die Abdichtung?

Falls Dir die Abdichtung nicht wichtig sein sollte und Du - wie Du ja geschrieben hat, eigentlich keine Lust mehr hast zu warten, würde ich mir an deiner stelle eine E-30 zulegen. die bekommst Du immer mal wieder mit unter 10.000 Auslösungen für um die 400 bis 450 Öro (auch hier im Forum) - und falls dann im herbsdt doch was Sensationelles kommen sollte, kannst Du die E-30 praktisch ohne Verlust wieder verkaufen und Dir dann entweder eine deutlich billiger werdende E-5 aschaffen - oder hat die neue Kamera, egal, ob es nun eine FT oder die sehnsüchtig erwartete OBS sein wird. So würde ich jedenfalls an deiner Stelle vorgehen. Damit hast Du auch ein neues Spielzeug, das Dich fürs nächste halbe Jahr bestimmt begeistern dürfte.

By the way: Ich hatte die E-30, bin dann auf die E-5 umgestiegen - mit der ich mich aus irgendwelchen unerfindlichen Gründen nie so anfreunden konnte wie mit der E-30 . bekam dann arge Rückenprovbleme und bin eigentlich komplett auf die E-M5 mit diversen feinen µFT-Optiken gewechselt.

Da ich aber das 50-200 SWD für die versprochene OBS aufgehoben habe und es nicht läönger untätig im Schtrank liegen lassen wollte - und da es meinem Rücken überraschend wieder besser geht - hab ich mir zum Jahreswechsel wieder eine E-30 gegönnt. Und - war ja klar - ein paar Tage später auch wieder ein 12-60 SWD. Und mit der E-30 bin ich sofort wieder verwachsen.

Stand jetzt: Die E-M5 bleibt zwar meine Hauptkamera, gerade für Street-, Party- und Konzertfotografie, doch wenn ich einen schnellen C-AF benötige, kommt jetzt oft auch wieder die E-30 zum Einsatz.

Lange Rede, kurzer Sinn: Mein Rat ist E-30 kaufen und warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mein Tip, komplett abwarten was kommt und dann entscheiden, denn wie bereits geschrieben brauche ich sie nicht sofort! Ich warte ab was Olympus erstmal auf dem Markt bringt. und wie eventuell eine PRo OM-D oder weiß der Geier ausschaut.

Meine Investitionen werden nun erstmal sein ein 150ziger Makro F2.8 von Sigma und eventuell dann als Alternative zum 9-18ner ein 7-14ner. Und ehrlich? Warum soll ich mir eine E-30 zulegen und dann wieder später verkaufen. Ich bin einer, der mit Sachen sehr ordentlich umgeht, und von daher soll das nächste Kameramodel, was mit dem FT System kompatibel ist, auch vorerst das letzte sein.

Die E-620 liegt auch sehr gut in der Hand mit dem Holder unten drunter. ich kenne sie auch ehrich gesagt nicht anders. Die anderen PUnkte die du ansprichst zählen auch dazu. Die E-620 wird unter keinen umständen verkauft, da ich damit auch zufrieden bin.
 
Bei dem Tipp ging's in erster Linie um das, was Du vor ein paar Seiten geschrieben hast: Kind vor Weihnachten, jetzt wieder länger warrten etc. Das Thema hätte sich mit der E-30 halt relativ günstig erledigt gehabt. Und Du hättest Dir ein paar Vorteile bei gewohnter Bildqualität ins Haus geholt. Doch wenn das für Dich nicht von übergeordneter Bedeutung ist, ist's natürlich sinnvoller, auf die Neuen zu warten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Spekulationen gelöscht, dazu gibt es schon Threads im Spekulationsbereich. An zwei Stellen brauchen wir die gleiche Diskussion doch nicht.
 
Hallo,

auch wenn das jetzt etwas OT ist, helft mit doch bitte mal auf die Sprünge...
Was bitte ist die schon häufiger erwähnte OBS-Kamera :confused:
Schon mal vielen Dank für Eure Antworten!
 
Mein Tip, komplett abwarten was kommt und dann entscheiden, denn wie bereits geschrieben brauche ich sie nicht sofort! Ich warte ab was Olympus erstmal auf dem Markt bringt. und wie eventuell eine PRo OM-D oder weiß der Geier ausschaut.

Ich denke, die OM-D E-5 ist bereits heute eine Pro OM-D ;):top:
Un das ist mein ERNST:cool:

Wenn ich immer gewartet hätte, dann hätte ich heute noch meine erste Kamera, eine Ashai Pentax uralt - so um 1975:evil: - und könnte damit sogar noch fotografieren:)
 
lt. Olympus ist die E-M5 keine Pro-Kamera, das haben Sie kurz nach der Ankündigung klar kommuniziert.

Definiert mal jemand "Pro"?
Pro-Service?
Pro-Marketing?
Pro-Features?
Pro-Qualität?
Pro-Nutzer?

Die E-620 war schon eine feine Kamera. Gefühlt war die Differenz zur E-5 im Praxiseinsatz (also unterm Strich) nicht so hoch wie von der E-5 zur OM-D.
Wen also akut an seiner 620er nix plagt, dem würde ich erstmal Geduld empfehlen.
 
Olympus "Pro" Body soll auf jeden Fall die Olympus "Pro" Objektive schnell bewegen können. Allein aus diesem Grund fällt die E-M5 als Pro-Werkzeug durch. Als Pro-Spielzeug, Ersatzkamera...ok. Das einer oder anderer die als Werkzeug in seinem Beruf benutzt...ist auch ok. Pro-BQ und einige Pro-Merkmale hat sie ja.

Übrigens, zwischen E-620 und E-5 liegen Welten. Selber probieren lohnt sich ;)
 
Übrigens, zwischen E-620 und E-5 liegen Welten. Selber probieren lohnt sich ;)

Hab ich. Mit beiden hab ich dutzende Hochzeiten fotografiert. ;)

Klar ist der Unterschied deutlich. AF, Haptik, High-ISO etc.
Aber die E-620 ist in keinem Punkt derart schlecht, dass man für's Hobby aus dem Aufstieg wirklich unverzichtbare Vorteile ziehen könnte. Oder anders gesagt, es gibt praktisch kaum Bilder aus der E-5 die man mit der E-620 nicht hinbekäme. Nur aus der E-5 halt vielleicht schneller, komfortabler, entspannter, sicherer, etc, aber halt auch schwerer und für einen 4stelligen Betrag den es für einen E-5 noch-nicht-Besitzer zu investieren gälte.
 
Definiert mal jemand "Pro"?
Pro-Service?
Pro-Marketing?
Pro-Features?
Pro-Qualität?
Pro-Nutzer?

Die Defrinition kommt von Olympus, nicht von mir. Für Oly ist ein Pro-Body vermutlich v.a. "top-of-the-line", was eigtl. zwar nichts heisst aber ein Hinweis wäre dass in Oly's Augen die E-M5 kein Top-Modell ist. "Pro"-Bodies waren immer die 1-stelligen, also die schnellste/am besten ausgestattete/die robusteste/die größte (schwerste) usw usf., und natürlich, die teuerste :D

Meine defintion von "Pro" ist damit Geld zu verdienen - die hat aber mit dem Thema nichts zu tun.
Und ja, es gibt durchaus Situationen wo eine E-620 sicher nicht allzuviele Fotos machen wird - ein Songkran-Fest z.B. ;)
BQ-technisch ist sie nach wie vor eine gute Kamera, keine Frage
 
Und ja, es gibt durchaus Situationen wo eine E-620 sicher nicht allzuviele Fotos machen wird - ein Songkran-Fest z.B. ;)

Krass, da musste ich glatt erstmal googeln. ;)

Du meinst weil die E-620 nicht abgedichtet ist?
Die zwei Tage übersteht sie schon. Sooo empfindlich ist sie ja nun auch nicht. Und falls nicht gibt's spätestens dann einen Grund auf die E-5 zu wechseln. ;)
 
Hab ich. Mit beiden hab ich dutzende Hochzeiten fotografiert. ;)

Klar ist der Unterschied deutlich. AF, Haptik, High-ISO etc.
Aber die E-620 ist in keinem Punkt derart schlecht, dass man für's Hobby aus dem Aufstieg wirklich unverzichtbare Vorteile ziehen könnte. Oder anders gesagt, es gibt praktisch kaum Bilder aus der E-5 die man mit der E-620 nicht hinbekäme. Nur aus der E-5 halt vielleicht schneller, komfortabler, entspannter, sicherer, etc, aber halt auch schwerer und für einen 4stelligen Betrag den es für einen E-5 noch-nicht-Besitzer zu investieren gälte.

Ich bekomme mit der PEN genauso gute bilder wie mit der E-5, das sagt nicht viel über ein Body aus. Wenn man aber schon 12-60er, 50-200er und den 50er auf dem Lager hat und bereits so viel Geld investiert hat, dann ist die E-5 aus meiner Sicht das beste Lösung aktuell. Und wie gesagt E-5 gibt es immer wieder für unter 1000€ zu haben... Es ist natürlich nach der E-1 das beste Body für FT überhaupt :D
 
Wenn man aber schon 12-60er, 50-200er und den 50er auf dem Lager hat und bereits so viel Geld investiert hat, dann ist die E-5 aus meiner Sicht das beste Lösung aktuell.

Lesen hilft! Natürlich! Tolle Bilder gehen mit allem. Logo!
Der Punkt war, die E620 hat er bereits und damit die kostengünstigste Variante (0 EUR).

Der Sprung von E620 auf E5 ist von der reinen Bildqualität her kein immens großer. Sie ist insgesamt 'ne andere Liga, unbestritten. Nur braucht das nicht jeder und da wollen auch "noch 3stellige" Summen für eine E-5 wohl überlegt sein. (Dass er auf 'ne PEN umsteigen soll war nie mein Thema).
 
Zuletzt bearbeitet:
Krass, da musste ich glatt erstmal googeln. ;)

Du meinst weil die E-620 nicht abgedichtet ist?
Die zwei Tage übersteht sie schon. Sooo empfindlich ist sie ja nun auch nicht. Und falls nicht gibt's spätestens dann einen Grund auf die E-5 zu wechseln. ;)

Wenn du erst gogeln musstest, warst du noch nie beim Songkran - das überlebt keine Kamera 2 Tage lang, nicht mal die E-5. Den einen oder anderen Wasserstrahl aus dem Pumpgun wird die 1-stellige jedoch eher überleben als eine nicht abgedichtete Kamera. Dazu kommt die Tatsache dass der schwere Body oft zusätzliche Stabilität ermöglicht (durch die gestiegene Trägheit) sodaas manches Foto technisch gelingt, was mit einer kleineren Kamera verwackelt worden wäre
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten