• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus E-5 oder doch warten (bitte ERST lesen!!!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Vielleicht sollten manche Fotografen erstmal selber besser werden anstatt immer bessere Kameras zu kaufen ? Im Grunde bleibt es wie es immer war: Jahrelange Übung kann die beste Kamera nicht ersetzen, aber heute meint man, viel Geld in ein Gerät gesteckt und in 6 Monaten macht man automatisch die besten Bilder ...

Im Oly-Forum wurden in letzter Zeit zumindest mehrfach 90-250er zum Kauf gesucht.

Mit dieser Floskel macht man es sich etwas leicht.
Besonders die E3 Besitzer (und der Markt wird derzeit überflutet von gebrauchten E3. Und meist wird da das ganze System verkauft) sind im Moment in einer Lage, wo sie eben gar nicht wissen wie es weitergeht. Die Kamera hat nun einmal deutliche Schwächen.
Wenn man nicht weiß wie es weitergeht, ist nun mal der Systemwechsel oft die einzige Lösung.


Gruß!
der Joe
 
Och, sobald sie kaum mehr mit nem Besenstiel angefasst wird und die Preise unter die Ramschgrenze sinken, werde ich mir wieder eine zulegen :D
 
Besonders die E3 Besitzer ... Die Kamera hat nun einmal deutliche Schwächen.

Die Kamera hat doch über die Jahre aber keine neuen Schwächen dazubekommen, oder?

Die E3 Besitzer konnten mit den Schwächen damals doch auch gut leben. Nur das kleine Männchen im Kopf muss man überlisten als Hobbyfotograf. Dann kann man wohl auch heute noch mit dem E3 die gleichen tollen Bilder machen wie damals zum Zeitpunkt des Kaufs.


Aber ich verstehe natürlich, dass man irgendwann mal etwas neues haben möchte, was auch einen wirklich Fortschritt bringt und da ist es aktuell bei FT eher schwierig. Aber ich würde da auch noch auf das Jahr 2013 standhaft bleiben, vielleicht bringt Olympus ja noch das ersehnte OBS. Die Zeichen stehen ja gar nicht so schlecht.

Wer so lange gewartet hat, der kann wohl auch noch dieses Jahr abwarten. Alle anderen sind sowieso schon längst gewechselt.
 
Hallo,

Lo,isch: wie kann der Markt von gebrauchten E-3 überflutet werden wo doch angeblich niemand die Dinger gekauft hat. *fg*

naja, gebrauchte E-3 gibt es nun wirklich genug, Preislage ab 400,- Euro.
Doch ehrlich: ich möchte meiner Frau, die ihr Olympus-System mit E-520 als body eigentlich gerne ausbauen würde, nicht dazu raten.
Die E-30 ist dann schon wieder teurer und die E-5 sprengt den (Preis-)Rahmen.

Grüsse
 
Die Kamera hat doch über die Jahre aber keine neuen Schwächen dazubekommen, oder?

Es fehlt inzwischen schon allen Enden.
Der AF-C ist eine Katastrophe.
Das Rauschverhalten unterirdisch.
Auch an der Bildqualität fehlt es hier und da ein bisschen.

Zweifelsohne kann die E5 vieles davon schon viel besser. Allerdings jetzt noch eine E5?


Gruß!
der Joe
 
... die nächste E-Kamera Ende des Jahres wird wahrscheinlich nicht unbedingt besonders günstig werden, da Olympus damit speziell auch auf das Segment der Top-Pro-Objektive fokussieren wird (s. jetzige Preiserhöhung).
Wie gesagt: Mit einer E-5 kann man sehr gute Bilder machen (und sie wird noch etwas günstiger werden), das System der passenden Objektive wird weitergeführt, also was soll`s ?

Wie gesagt: Erst mal beim Fotografieren besser werden, als immer (nur) bessere Kameras in die Hand zu nehmen.

Zum Thema Systemwechsel:
Nicht wenige haben ihr FT-System verkauft, um dann auf mFT umzusteigen. Ich nehme mal an, dass da der Punkt Kompaktheit im Vordergrund stand (und natürlich auch der Drang nach was Neuem. Ein System-Wechsel sieht aber anders aus - diese Bemerkung nur, weil vor nicht allzu langer Zeit der unmittelbare Zwang für Olymianer von den Kritikern heraufbeschworen wurde, zum "Vollformat" wechseln zu müssen.

Wie sich die Zeiten ändern (auch Nikon hat jetzt einen Sensor im Programm, der sogar noch kleiner ist als FT/mFT !

Man sollte sich aber auch mal ansehen, was da in der Mehrzahl verkauft wurde: Ein ganzes "System" haben dabei die wenigsten besessen.

M. Lindner
 
Es fehlt inzwischen schon allen Enden.
Der AF-C ist eine Katastrophe.
Das Rauschverhalten unterirdisch.
Auch an der Bildqualität fehlt es hier und da ein bisschen.

Das ist doch immer eine Frage der Betrachtung.

Es hat sich - absolut - an den Eigenschaften der E-3 überhaupt nichts verändert seit ihrem Erscheinen im Jahr 2007. Alles funktioniert noch genauso wie damals.

Die Nutzer hatten damals beim Kauf keine Probleme mit deinen aufgezeigten Schwächen, warum sollten sie es jetzt haben?

Nur - relativ - gesehen zu anderen Kameras auf dem Markt steht die E-3 vielleicht nicht mehr so gut dar. Ob das von Interesse ist, muss jeder für sich entscheiden ...
 
Hallo,



naja, gebrauchte E-3 gibt es nun wirklich genug, Preislage ab 400,- Euro.
Doch ehrlich: ich möchte meiner Frau, die ihr Olympus-System mit E-520 als body eigentlich gerne ausbauen würde, nicht dazu raten.
Die E-30 ist dann schon wieder teurer und die E-5 sprengt den (Preis-)Rahmen.

Grüsse


Worauf wartest du dann? Auf ein E7 für 400 €?

Die E 3 als Ausbaustufe zu 520 ist die perfekte Wahl fürs kleine Geld .Ein paar gute Objektive dazu und auf gehts wieder zum fotografieren.
 
Ich würde zwar eher die E-30 empfehlen oder - wenn man auf den großen Sucher und den besseren C-AF verzichten kann - sogar die E-620, sehe es im Prinzip aber genauso wie Karannina.
 
So absurd finde ich den Wunsch nicht - eine Nikon D7000 kostet aktuell etwa 700 €, die neue 71000 ca 1050.- €, eine Pentax K5 II ca 860.- € usw.
 
Bei Dacia sind die Autos in einer Klasse auch günstiger als bei VW :evil:

Die OM-D kostet gerade 900 Euro und die e-5 1350 Euro. Ich würde den Mittelwert zwischen beiden nehmen, den mit 2 multiplizieren, dann hat man den Ladenpreis einer optionalen EM-7 ein Jahr nach der Produktvorstellung.
 
Ob der Vergleich mit Dacia in diesem Fall so passend ist?
Aber mit dem zukünftigen Preis einer E(m)7 hast du wohl recht.
 
Hab mir einen kleinen bösen Witz erlaubt, denn früher stand man als Ft-Nutzer gerne mal in der Dacia-Ecke. Hab sozusagen den Schwarzen Peter zurückgereicht. :)

Ich glaube, der Lack ist ab von der APS-C-DSLR. Darum die niedrigen Preise. Daran muss sich Olympus nicht mehr messen.

Schlecht für Olympus-Fans. Früher hat man günstige Preise beim geschmähten FT gefunden, in Zukunft wohl eher im spiegeligen APS-C-Lager. Da wird eine D7000 oder K5 zum Budgettipp, wie damals eine e-520.

Tempora mutantur.
 
So absurd finde ich den Wunsch nicht - eine Nikon D7000 kostet aktuell etwa 700 €, die neue 71000 ca 1050.- €, eine Pentax K5 II ca 860.- € usw.

Natürlich ist der Wunsch nicht absurd - ich fände es klasse, wenn Olympus sein FT-System nicht einschlafen lassen würde. Aber das wird Olympus nicht tun, weil es seine Zukunft in der spiegellosen Ecke sieht. Da die Top-Pro-Nutzer nicht im Regen stehen sollen, gibt es die eindeutige Ankündigung, einen E-5-Nachfolger zu entwickeln. Das bedeutet, dass es entweder eine Spiegellose mit (einigermaßen) vollem Funktionsumfang für die FT-Zuikos geben wird oder ein Nachfolger zur E-5 mit Spiegel kommt. Das Mittelklassesegment deckt Olympus doch nun wirklich zur Genüge mit den µFT-Modellen ab, warum sollten die jetzt noch irgendwelche FT-Modelle raushauen, die dann niemand mehr kauft?

Wer einen FT-Body für 700-1000 Euro haben will, muss warten, bis der Abverkauf der E-5 beginnt. So einfach ist das - meine E-3 (die meiner Fotopraxis deutlich weniger Aktualitätsdefizite aufweist, als hier behauptet wird) habe ich kurz vor Erscheinen der E-5 gekauft, da lag der Preis in der oben genannten Spanne, das wird sich mit der E-5 wiederholen, wenn es die OBS oder einen E-5-Nachfolger gibt.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten