das überlebt keine Kamera 2 Tage lang, nicht mal die E-5.
Okay, das gilt!

@Gummibaerchen: Keine Sonkrans!
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
das überlebt keine Kamera 2 Tage lang, nicht mal die E-5.
Okay, das gilt!
@Gummibaerchen: Keine Sonkrans!
lt. Olympus ist die E-M5 keine Pro-Kamera, das haben Sie kurz nach der Ankündigung klar kommuniziert.
Gut, aber das hindert mich nicht und viele andere, auch z.B. Steve Huff, der irgendwo und irgendwann sich auch so geäußert hat, die OM-D als Pro-Kamera zu sehen und zu werten. Ich denke, die OM-D ist die Pro-Kamera im mFT-Segment
Sorry
Und wie erwähnt - warten auf was? Die OM-D ist ein Kauf wert.
Ich würde nur warten wollen, weil ggf. bei einem Nachfolger für die OM-D die Preise fallen.
E-5 ist nie ein Fehler.
Wer wartet, photographiert später.
Bis eine E-7 wirklich in den Läden steht, vergeht sicherlich noch mindestens ein Dreivierteljahr. Und ob sie dann den Preisgeschmack trifft?
E-5 kaufen, glücklich sein.
Habe erst wieder heute morgen begeistert erlebt, was eine E-5 mit 35-100 und Offenblende bei AL (800 ISO) für wundervolle Porträts ermöglicht. Wenn man da durch den optischen Sucher blickt, kann man jede PEN vergessen (und ich besitze eine E-PM1). Die Ergebnisse sprechen zudem eine klare Sprache: JPGs und RAWs sind von erstklassiger BQ - mit nochmals hohem EBV-Potential.
Gruß,
Ulf.
Und wenn keine E-x kommt, dann verkaufen hoffentlich ne Menge Leute ihre 14-35 oder 50-200SWD oder 35-100er für günstiges Geld, dann schlag ich da zu![]()
E-5 ist solide und im Handling Farbgebung der E-30/E-620 überlegen.
Ich stecke ebenfalls in dem Dilema. Warten auf eine neue FT/ Zwitterkamera oder das System wechseln.
Ich habe zur Zeit eine E-3 mit folgendem Objektivpark Zuiko 14-15mm I , Zuiko 50-200mm I, Zuiko 50mm Makro, und das Zuiko 70-300mm.
Zur Zeit tendiere ich dazu mein Olympus Equipment zu verkaufen und zu Nikon oder Pentax zu wechseln.
Gründe für einen möglichen Wechsel sind 1. E-5 im verhältnis zu teuer und kein wirklich großes update zur E-3. 2. Ein möglicher Nachfolger mit elektonischen Sucher und Adapter für die FT Objektive ( will ich nicht wirklich )
und Zukunft von FT sehr ungewiß.
Gruß
Michael
Das Dilema steckt hauptsächlich in den Rauschverhalten bei Hohen ISO werten. l