• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT/µFT Olympus E-5 oder doch warten (bitte ERST lesen!!!)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
das überlebt keine Kamera 2 Tage lang, nicht mal die E-5.

Okay, das gilt! :eek:

@Gummibaerchen: Keine Sonkrans!
 
lt. Olympus ist die E-M5 keine Pro-Kamera, das haben Sie kurz nach der Ankündigung klar kommuniziert.

Gut, aber das hindert mich nicht und viele andere, auch z.B. Steve Huff, der irgendwo und irgendwann sich auch so geäußert hat, die OM-D als Pro-Kamera zu sehen und zu werten. Ich denke, die OM-D ist die Pro-Kamera im mFT-Segment ;)
Sorry

Und wie erwähnt - warten auf was? Die OM-D ist ein Kauf wert. Ich würde nur warten wollen, weil ggf. bei einem Nachfolger für die OM-D die Preise fallen. Das Niveau mit Blick auf die Bildqualität ist heutzutage so hoch, bei fast allen Kameras, dass sich das Warten nur mit Blick auf einen niedrigeren Preis rechtfertigen lässt. Die wenigen Verbesserungen sind dann eher vernachlässigbar. Irgendwo hat mal jemand geschrieben: "Der digitale Drops ist gelutscht!". Ich kann dem was abgewinnen, da ein Foto nicht unbedingt was mit Pixel-Peeping zu tun hat. Wenn dann jetzt mal beim einen oder anderen Hersteller noch der AA-Filter fällt, die Kamera dann als Neuerscheinung angepriesen wird und dann doch "andere" Probleme aufreißt - ok, machbar, aber für mich keine Revolution, die mich nur warten lässt. Ich halte auch fast alle meine guten Kameras, verkaufe nur selten mal was, um was "Neues" zu kaufen. Meist kaufe ich hinzu, weil sich die schönen Kameras in einer Vitrine auch gut machen ;)

Songkran: Ich glaube, die einzige Kamera die das Spektakel überlebt hat war die Pentax K-5 mit einem WR-Objektiv.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut, aber das hindert mich nicht und viele andere, auch z.B. Steve Huff, der irgendwo und irgendwann sich auch so geäußert hat, die OM-D als Pro-Kamera zu sehen und zu werten. Ich denke, die OM-D ist die Pro-Kamera im mFT-Segment ;)
Sorry

Und wie erwähnt - warten auf was? Die OM-D ist ein Kauf wert.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=10870525#post10870525
:evil:
 

Die Erwartungen waren in dem Fall eine rustikale Retrokamera - der Kamerabody ist aus Metall - allerdings sind hier 2-3 Kunststoffblenden im Bereich Sucher und Bajonett und der restliche Body ist mit einen "kunststoffartig" wirkenden Lack überzogen - aber tatsächlisch aus Metall.

Zum Thema kaufen - habe inkl. Kitobjektiv nichtmal 1100€ gezahlt (Warehousedeal Amazon und extra Rabatt).
 
Zuletzt bearbeitet:
Nur zur Erinnerung...

Die Frage war E-5 (nicht E-M5!) kaufen oder bei E-620 bleiben und noch abwarten. PENs und OM-D waren ausdrücklich raus (wg. der bereits vorhandenen Objektive). ;)
 
E-5 ist nie ein Fehler.
Wer wartet, photographiert später.

Bis eine E-7 wirklich in den Läden steht, vergeht sicherlich noch mindestens ein Dreivierteljahr. Und ob sie dann den Preisgeschmack trifft?

E-5 kaufen, glücklich sein.
Habe erst wieder heute morgen begeistert erlebt, was eine E-5 mit 35-100 und Offenblende bei AL (800 ISO) für wundervolle Porträts ermöglicht. Wenn man da durch den optischen Sucher blickt, kann man jede PEN vergessen (und ich besitze eine E-PM1). Die Ergebnisse sprechen zudem eine klare Sprache: JPGs und RAWs sind von erstklassiger BQ - mit nochmals hohem EBV-Potential.

Gruß,
Ulf.
 
Amen Bruder Ulf :top:

Mir geht es wie dem TO, aber ich warte gezielt auf die E-x (ja, ich weiß WENN sie kommt, aber das lassen wir mal aussen vor), da ich zum einen voll zufirieden bin, momentan etwas wenig fotografiere und ausserdem hoffe das die Preise für die E-5 dann fallen :D
Und wenn keine E-x kommt, dann verkaufen hoffentlich ne Menge Leute ihre 14-35 oder 50-200SWD oder 35-100er für günstiges Geld, dann schlag ich da zu :D
 
E-5 ist nie ein Fehler.
Wer wartet, photographiert später.

Bis eine E-7 wirklich in den Läden steht, vergeht sicherlich noch mindestens ein Dreivierteljahr. Und ob sie dann den Preisgeschmack trifft?

E-5 kaufen, glücklich sein.
Habe erst wieder heute morgen begeistert erlebt, was eine E-5 mit 35-100 und Offenblende bei AL (800 ISO) für wundervolle Porträts ermöglicht. Wenn man da durch den optischen Sucher blickt, kann man jede PEN vergessen (und ich besitze eine E-PM1). Die Ergebnisse sprechen zudem eine klare Sprache: JPGs und RAWs sind von erstklassiger BQ - mit nochmals hohem EBV-Potential.

Gruß,
Ulf.

:top:

Und wenn keine E-x kommt, dann verkaufen hoffentlich ne Menge Leute ihre 14-35 oder 50-200SWD oder 35-100er für günstiges Geld, dann schlag ich da zu :D

Das ist eher unwahrscheinlich. Entweder geht es klassisch per FT weiter oder wird es eine neue mFT-Adapter Lösung geben.
 
Hallo Boronizer,

Du wartest "gezielt" auf die E-x, damit die E-5-Preise fallen? :confused:
Willst Du tatsächlich in einem Jahr dann noch die E-5 kaufen (für, sagen wir mal, 800€ neu), wenn sie ihren "dreieinhalbten" Geburtstag feiert und in den Läden bereits deutlich weiter entwickelte Modelle zu haben sind? ;)
Ich glaube, das alles ist eine Illusion. Dagegen leuchtet mir ein, dass Du zufrieden bist und kein neues Modell brauchst. :top:

Gruß,
Ulf.
 
Die Bildqualität einer E-5/E-P3 ist schon deutlich sauberer als eineältere E-620/E-30-Klasse. Wenn Du eine gebrauchte gute E-5 erwischt, warum nicht.
Aber auch die guten Zuikos adaptiert an der OM-D (z.B. das 12-60er, 14-54er und 11-22er) sind Klasse, wenn der Fokus nicht gerade für Sport reichen sollte. Ist eine Variante.
Pobierte kürzlich mal, weil ich immer neugierig bin, eine D5100 und in der Promotionaktion (eien Woche testen) von Pentax die K-30.
Wenn ich dann die Zuikos dagegenhalte, auch an einer OM-D, da wird von anderen herstellern viel gerasselt und bei einigen steigen die Datenmengen ins unermeßliche.
E-5 ist solide und im Handling Farbgebung der E-30/E-620 überlegen. Der Nachfolger wird zunächst weitaus teurer bis der Preis fällt. Oder doch eine OM-D mit Adapter und Handgriff (Original oder Fremd).
LG Fotan go
 
E-5 ist solide und im Handling Farbgebung der E-30/E-620 überlegen.

Das würde ich bestreiten. Die Farbgebung war - abgesehen vom Gewicht - das einzige, was mir an meiner E-5 nicht ganz so gut gefallen hat wie an meiner E-30. Die Unterschiede waren zwar, nach dem ich mit den Einstellungen reichlich rumgespielt hatte, nur noch minimal - aber in meinen Augen hat die E-30 bei den Farben die Nase vorn.
 
Nun, die E-30 kann ich nicht beurteilen, aber ich bin gerade (Mitte März) von einer E-520 auf eine E-5 umgestiegen. Die Farbgebung ist ooc bei der E-5 um Welten besser als bei der E-520. Die Farben sind satter, natürlicher und intensiver als bei der E-520. Von dem Gewinn an Detailreichtum und Schärfe gar nicht zu reden.

Und auf eine E-7 o.ä zu warten erschien mir zu unsicher. Ich gehe momentan eher davon aus, dass aus dem Hause Olympus keine Profi DSLR mehr kommen wird. Dann wird die E-5 evtl. mal eine begehrte Rarität.
 
Ich denke auch noch immer, dass die E-5 eine fantastische Kamera ist. Aber mit mir wollte sie aus irgendwelchen Gründen nie so recht zusammenwachsen. Warum weiß ich noch immer nicht, die 200 Gramm Mehrgewicht können es ja eigentlich nicht gewesen sein. Aber irgendwie hat sie mich oft genervt - was bei der E-30 nie der Fall war.
Na wie auch immer: Darum hab' ich jetzt neben meiner E-M5 halt wieder 'ne E-30. Bei gutem Licht ist sie in meinen Augen immer noch perfekt, wenn's meinem Rücken mal gut geht und ich mal wieder mein 12-60 und 50-200 SWD ausführen will. Und ansonsten bin ich heute halt mit der E-M5 unterwegs - und damit auch sehr glücklich.
 
Ich stecke ebenfalls in dem Dilema. Warten auf eine neue FT/ Zwitterkamera oder das System wechseln.
Ich habe zur Zeit eine E-3 mit folgendem Objektivpark Zuiko 14-15mm I , Zuiko 50-200mm I, Zuiko 50mm Makro, und das Zuiko 70-300mm.
Zur Zeit tendiere ich dazu mein Olympus Equipment zu verkaufen und zu Nikon oder Pentax zu wechseln.
Gründe für einen möglichen Wechsel sind 1. E-5 im verhältnis zu teuer und kein wirklich großes update zur E-3. 2. Ein möglicher Nachfolger mit elektonischen Sucher und Adapter für die FT Objektive ( will ich nicht wirklich )
und Zukunft von FT sehr ungewiß.

Gruß
Michael
 
Ich stecke ebenfalls in dem Dilema. Warten auf eine neue FT/ Zwitterkamera oder das System wechseln.
Ich habe zur Zeit eine E-3 mit folgendem Objektivpark Zuiko 14-15mm I , Zuiko 50-200mm I, Zuiko 50mm Makro, und das Zuiko 70-300mm.
Zur Zeit tendiere ich dazu mein Olympus Equipment zu verkaufen und zu Nikon oder Pentax zu wechseln.
Gründe für einen möglichen Wechsel sind 1. E-5 im verhältnis zu teuer und kein wirklich großes update zur E-3. 2. Ein möglicher Nachfolger mit elektonischen Sucher und Adapter für die FT Objektive ( will ich nicht wirklich )
und Zukunft von FT sehr ungewiß.

Gruß
Michael



Mir ist das Dilemma nicht klar: Warum solltest Du jetzt wechseln? Bist Du mit dem Equipment nicht mehr zufrieden? Hoffst Du, jetzt noch Geld dafür zu bekommen, was Du später nicht mehr bekämest?
Was spricht denn dagegen, einfach mit dem vorhandenen Equipment weiter zu fotografieren?
 
Das Dilema steckt hauptsächlich in den Rauschverhalten bei Hohen ISO werten. Da ich Wildtier- und Konzertfotografie stärker betreiben möchte stößt man bei der Highisofähigkeit schnell an die Grenze.

Bei normalen Lichtverhältnissen bin ich mit der E-3 Zufrieden!!!!!


Gruß
Michael
 
Also ich war letztens auf dem Konzert vor allem überrascht, dass die XZ-2 sich wesentlich leichter mit dem AF und der Belichtungsmessung getan hat im Vergleich zur E3.
Bei höheren ISO ist RAW Entwicklung meiner Meinung nach unerlässlich, wobei mich das Banding mehr stört als das Rauschen.
Die untersten 2 Bilder sind ISO 2000, damit bin ich recht zufrieden, ein bisschen mehr High ISO wäre aber nicht schlecht.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11014840&postcount=2661
 
Das Dilema steckt hauptsächlich in den Rauschverhalten bei Hohen ISO werten. l

Dann würde ich zumindest auch nicht die E-5 kaufen. Denn erst die Rauschwerte der neuesten Sensorgeneration ist wirklich deutlich besser als die der E-3.
Und dann verstehe ich auch Dein Dilemma: Vermutlich wird es gar keinen direkten E-5-Nachfolger mit optischem Sucher geben.
Aber zumindest wird der elektronische deutlich größer werden - das ist doch auch was :top:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten