• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-420

AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

...nach so viel Text, wieder ein paar Bilder;):D:rolleyes:
1, Frisch angezuckert
2, Grad beim durstlöschen
3, zu kalt zum baden
4 u. 5, Wolkentag
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Aus nähe Edelweißspitze nach Westnordwest ungefähr. Gr. Wiesbachhorn.
Macht Laune auf den nächsten Urlaub.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

@Wolfgang
Ja teilweise in der Nähe, teilweise drauf.
War Heute früh dran, da war noch keiner oben.
So was muß man nutzen.:D
Das Seebild ist aus dem Gradental, der Vordere Gradensee.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Natürlich nicht, aber mit einer um unerträgliche 85g schwereren und höher auflösenden 450D :evil:

Seit wann bist Du eigentlich zum Canon-Verfechter mutiert? :evil:
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

War Heute früh dran, da war noch keiner oben.
So was muß man nutzen.:D
Das Seebild ist aus dem Gradental, der Vordere Gradensee.
:D:top:Dieses Türkis der Gradenseen gibt es glaube ich nur dort. Ich habe es so sonst nirgens gesehen. Hohe:ugly: und niedere Gradenscharte, Keeskopf, Petzeck und Adolf-Noßberger-Hütte haben meine Schuhe schon gefühlt. Auch sehr lohnend für Landschaftsfotografen.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Das Motiv, den gewählten Schärfepunkt, auch die Schärfentiefe und den Schärfeeindruck insgesamt finde ich ausgezeichnet. Der Sucher scheint jedoch nicht ganz gerade zu sein. :evil:

Crushi, Du wirst lachen: Ich habe bei diesem Sucher(loch) tatsächlich große Probleme, gerade zu fotografieren.
Ob allerdings bei dem von Dir angesprochenem Bild der Hintergrund aus dieser Perspektive gerade sein muss, weiß ich nicht.

Dennoch danke für die Kritik.

Gruß
Rolf
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Crushi, Du wirst lachen: Ich habe bei diesem Sucher(loch) tatsächlich große Probleme, gerade zu fotografieren.

Mit der E-3 geht's m.M.n. besser, weil man die AF-Markierungen ganz gut als "Gitter für Arme" missbrauchen kann. Voraussetzung ist allerdings ein gerader Sucher. :D

Ob allerdings bei dem von Dir angesprochenem Bild der Hintergrund aus dieser Perspektive gerade sein muss, weiß ich nicht.

Muss sicher nicht, aber ich finde das (Anhang) jetzt auch nicht besonders unangenehm. ;)
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

@Rolf, Danke.
Wolfgang, ich vermute mal Du weißt was ich da abgelichtet
habe zwischen den Wolken.:rolleyes:

Hier noch ein Bild von Heute,
ein im Moment täglicher Besucher des Zoos.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

@Rolf, Danke.
Wolfgang, ich vermute mal Du weißt was ich da abgelichtet
habe zwischen den Wolken.:rolleyes:

Hier noch ein Bild von Heute,
ein im Moment täglicher Besucher des Zoos.
Huchje, jetzt spekuliere ich mal:
11:16, 150 mm, Gipfelkreuz gut sichtbar. Kann nur unmittelbarer Gipfelbereich sein, habe ich so noch nicht gesehen und stelle mir eine Blickrichtung etwas mehr von Nordost vor, von wo ich ihn schon gesehen habe. Es muss ziemlich dicht dran sein. Auf die Karte schauen... Kopf kratzen...
Das ist von links Kleinglockner, Glocknerscharte, Großglockner von der Oberwalderhütte aus. :confused:
Das zweite Bild kann ich nicht zuordnen.
Edit: Was ich noch vergessen habe, es war der 25.7., Ostwind, also musste es aus nördlicher Richtung aufgenommen sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten