• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT-Gehäuse Olympus E-420

AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Hier auf die Schnelle ein Vergleich. Beide Kameras mit dem gleichen Objektiv und gleich eingestellt auf

1600 ISO
Rauschunterdr. AUS
S = 0
C = 0
Natural
RGB = +1
Gradation Normal
LargeSuperFine

Mir ist bei den 100% Crops unten kein Unterschied aufgefallen.
So müsste das dann auch bei der E-420 sein.
Die Abstimmung bei Gradation AUTO scheint bei der E-520 etwas anders zu sein, bin aber nicht sicher. Das werde ich nochmal genauer untersuchen.
Bei Auto-ISO, ISO-Limit 400 und Gradation AUTO und den weiteren Einstellungen wie oben sind die Ergebnisse so gut, dass meine Motivation zum herumfummeln an RAW gleich Null ist. Praxisbeispiele werde ich später mal zeigen, wenn ich was Gescheites habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Ich bilde mir ein, Wolfgang, dass die Bilder der E-3 einen Tick heller belichtet snd und auch eine winzige Spur schärfer sind.
Gruß
Rolf
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Den Eindruck kann ich bestätigen und meine, dass er dadurch entsteht, weil das E-3 Bild einen Tick weniger Rausartefakte produziert, sprich die Details einen Tick weniger zerstört.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Ist möglich. Der Fokuspunkt liegt auch nicht exakt gleich. Kann sein dass auch deshalb ein geringfügig anderer Eindruck entsteht. Schau mer mal, habe ja nur auf die Schnelle mal verglichen. Ich meine aber, dass die Unterschiede so gering sind, dass es für Ausbelichtungen bis mindestens 60x45 praktisch keine Rolle spielt. Der minimale Helligkeitsunterschied ist halt die Toleranz der ganzen Kette denke ich.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Ich bilde mir ein, Wolfgang, dass die Bilder der E-3 einen Tick heller belichtet snd und auch eine winzige Spur schärfer sind.
Gruß
Rolf


das könnte allerdings auch der Placebo Effekt sein =)
schade das R.B. die Bilder benannt hat,
schöner wäre es gewesen, man hätte es erraten sollen :lol:

Grüße
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Mir ist hier
http://www.dpreview.com/news/0806/08061301canon1000Dsamples.asp
etwas aufgefallen, was ich erstmal nicht glauben kann. Könnten User mit E-420/E-520/E-3 mal ihr Rauschverhalten bei verschiedenen ISO's mit der EOS 1000 D vergleichen?
Einstellung: Rauschunterdrückung AUS, S = 0 und C = 0.
Mich interessiert der Eindruck, den Ihr von den Oly's im Vergleich zur C habt.
Die EOS 1000 D hat auch 10 MP aber der Sensor ist ja wie bekannt größer.
Bilder von dpreview darf man glaube ich hier aus Urheberrechtsgründen nicht verwenden, sonst würde ich meinen Vergleich hier reinstellen.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Wolfgang, was ist Dir den aufgefallen?

Gruß
Rolf
Ich traue es mich ja kaum zu sagen, meine E-520 und E-3 sind praktisch gleich im Rauschverhalten. Ich habe ungefähr gleiche Beleuchtungsverhältnisse und Motive verglichen zwischen meiner E-3 und der EOS 1000 D. Meine E-3 rauscht bei 800 ISO ungefähr so wie die EOS 1000 D bei 400 ISO und dabei sind die Details bei der EOS vergleichsweise gradezu glattgebügelt, wogegen sie bei der E-3 erhalten sind. Das ist bei Haut und Haaren bei gleicher 100%-Größe gut zu sehen.
Das ist mein Eindruck. Ich würde gern dazu noch andere Meinungen lesen.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Ich traue es mich ja kaum zu sagen, meine E-520 und E-3 sind praktisch gleich im Rauschverhalten.

Ein Zitat aus letsgodigital.org:

"Aber wenn man sich nur die Praxis anschaut und als Ergänzung die technischen DIWA-Testergebnisse hinzuzieht, dann rangiert die Olympus E-420 in Bezug auf die Bildqualität nah an der E-3. Eine vorzügliche Leistung.."

Hier ist der Test: http://www.letsgodigital.org/de/camera/review/166/page_1.html

Nicht schlecht die kleine:top:
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Ich traue es mich ja kaum zu sagen, meine E-520 und E-3 sind praktisch gleich im Rauschverhalten. ....
Das ist mein Eindruck. Ich würde gern dazu noch andere Meinungen lesen.

Das bestätigt meinen ersten Eindruck mit der E-420 und der E-3. Da es für die E-420 noch kein Update im Adobe Raw Converter gibt, kann ich noch nichts wirklich genaues sagen.

An die 420 ein 2/150 mit EC-20 anflanschen würde ich dennoch nicht gerne. Zumindest muß man dann aufpassen, daß man die Kombination nicht an der Kamera trägt.:D
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Das bestätigt meinen ersten Eindruck mit der E-420 und der E-3. Da es für die E-420 noch kein Update im Adobe Raw Converter gibt, kann ich noch nichts wirklich genaues sagen.

An die 420 ein 2/150 mit EC-20 anflanschen würde ich dennoch nicht gerne. Zumindest muß man dann aufpassen, daß man die Kombination nicht an der Kamera trägt.:D
Das ist an der E-520 auch noch etwas "unausgewogen". Problem ist es aber dennoch keins, denn das 2/150 unterstützt man ohnehin vorn mit der linken Hand. Bei Streifzügen bin ich darauf gekommen, das 2/150 mit der Stativschelle hinter den Hosengürtel zu stecken. In Verbindung mit dem auf die dafür passende Länge eingestellten Kameragurt (den ich sonst nie verwende) kann man die Kombi ganz gut längere Zeit tragen.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Wolfgang, was ist Dir den aufgefallen?

Gruß
Rolf
In Bezug auf #28, #29 und #30 hier mal 2 unbearbeitete 100 % Crops out of cam und 800 und 400 ISO, Speicherart LargeSuperFine, Entrauschung aus. Hier hereingestellt deshalb, weil die E-520 (damit wohl auch die 420) das gleiche Ergebnis bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Ein paar Bilder mit dem 50er, verschiedene Iso-Einstellungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

... und ein paar mit dem 40-150er/neu.
Verschiedene Brennweiten/Iso.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Das bestätigt meinen ersten Eindruck mit der E-420 und der E-3. Da es für die E-420 noch kein Update im Adobe Raw Converter gibt, kann ich noch nichts wirklich genaues sagen.
D

Jetzt schon - Adobe Raw 4.5 bringt Unterstützung für E420 und E520.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Zwei Portraits mit der E-420 und dem Pana/Leica 25mm f1.4. Einmal f2 und einmal f1.4.
Beide Bilder sind direkt aus der Kamera (Large/Normal), ohne Nachbearbeitung.
 
AW: Bilder mit der E-420 - verschiedene Objektive

Bild 4 mit dem Pancake,
alle weiteren mit dem Zuiko 14-42.
Nur verkleinert und leicht nachgeschärft.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten