• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

Das Nikon 35er hat ein scheussliches Bokeh, genau wie viele andere Preisbrecher, z.B. das immer wieder gern gebrachte Canon 1,4/50mm.

Was der einzelne für überteuert hält oder nicht hat außerhalb seiner jeweiligen Erlebenswelt so überhaupt keine Relevanz. Außer Selbstdarstellung/-bestätigung demnach auch kaum Wert in der Forumsdiskussion...

Viele Grüße,
Sebastian
 
Das Nikon 35er hat ein scheussliches Bokeh, genau wie viele andere Preisbrecher, z.B. das immer wieder gern gebrachte Canon 1,4/50mm.

Was der einzelne für überteuert hält oder nicht hat außerhalb seiner jeweiligen Erlebenswelt so überhaupt keine Relevanz. Außer Selbstdarstellung/-bestätigung demnach auch kaum Wert in der Forumsdiskussion...

Viele Grüße,
Sebastian

...Interessante Meinung, jemand bringt ein Argument, und jeder der was anderes sagt, wird zum Selbstdarsteller abgestempelt. Scheuklappen auf und ab durch die Wand.

Aber um auf deine Argumentation zurückzukommen, die meisten bezahlbaren 50mm F1.4 etc. sind wirklich nicht perfekt. Allerdings Fällt mir jetzt kaum eine Situation ein, wo ich bei Portraits mal eine F3.5 angesetzt hätte, denn bei der Blende ist bei einem 50mm KB alles weg, warum man solche Linsen überhaupt kauft. Ein 50mm1.4 kauft man meist, weil man es auch gerne unter F2 ausnutzt und solche Sachen:

werden eben nicht mit einem 25mm F1.8 umsetzbar sein, obwohl auch das hier nur F1.6 (KB) im Bild sind.

Wer einfach nur ein halbwegs lichtstarkes 50mm haben will, für den mag das 25mm F1.8 sicherlich reichen, aber wer den persönlichen Wert eher in den gestalterischen Eigenschaften sucht, der kommt hier nicht mehr auf seine Kosten. Da braucht man sich auch beim Panasonic 25mm F1.4 nichts vorzumachen, es ist im gestalterischen Sinn nur das geringere Übel ;) . So sehe ich es für mich jedenfalls.

Diesbezüglich müsste man schon auf Objektive wie das Voigtländer 25mm F0.95 oder auf das mir bald noch besser gefallende SLR Magic 25mm F0,95 zurückgreifen. Fehlt halt leider der AF. Man käme dann aber wenigstens schon halbwegs auf solche Ergebnisse wie oben...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mal ein kleines Preview

Danke für den Link. Die Bilder locken durch die wirklich attraktive Moderatorin. Chic Chic. In den Bildern wird mir auch klar, woran es fehlt: Der Charme des Bildes obendrüber.... Dazu ist Blende 1.8 (~3,6) einfach noch zu viel....
 
Danke für den Link. Die Bilder locken durch die wirklich attraktive Moderatorin. Chic Chic. In den Bildern wird mir auch klar, woran es fehlt: Der Charme des Bildes obendrüber.... Dazu ist Blende 1.8 (~3,6) einfach noch zu viel....

Ich will Dir da gar nicht wiedersprechen, aber die Bilder aus dem Link haben wenig mit dem Kopfportrait von oben zu tun.
Da warte ich lieber auf Bilder von Robin Wong oder Ming Thein, da kann man meistens besser sehen was mit einer Linse möglich ist.
 
...Ich hab hier mal ein Beispiel, wo die Grenze des Panasonics ist:


Der Hintergrund war selbst hier schon gehörig weit weg. Was fehlt, ist schlicht der Punkt, wo das Bokeh komplett ins cremige abkippt.

Ich will es nochmal betonen, mir geht es nicht darum irgendwas schlecht zu reden, es lesen viele nur mit, die sich über solche Objektive informieren wollen, daher sollte man auch auf die Grenzen von Objektiven eingehen.

Da kann die Linse noch so scharf sein und das Bokeh ansich recht angenehm erscheinen, nur kann es selbst bei F1.8 kein butteriges Bokeh zaubern... .
 
Der Hintergrund war selbst hier schon gehörig weit weg. Was fehlt, ist schlicht der Punkt, wo das Bokeh komplett ins cremige abkippt.

Ich habe mir Bilder vom Fuji 35mm f1.4 im Beispielbildertreat angesehen. Dort scheint es auch nicht der Fall zu sein.
Bei dieser Brennweite braucht man vermutlich eher Vollformat, damit der Hintergrund komplett verschwindet.
 
Aber was die Freistellung angeht gebe ich Dir recht. Da sieht das Pana 25 1.4 doch anders aus!

Die halbe blende?! Nicht wirklich!
Die merkt man viel eher bei schlechtem licht als das sich jetzt hier gestalterisch neue Türen öffnen. Diese diskussion ist bei ft wirklich müßig. Wer mit einem normal objektiv freistellen will muss zum vollformat greifen!.
P
 
Ich habe mir Bilder vom Fuji 35mm f1.4 im Beispielbildertreat angesehen. Dort scheint es auch nicht der Fall zu sein.

Mit dem Fuji 35er 1.4 ist sicher mehr möglich. Ob es in der Praxis einen Mehrwert hat kann ich nicht beurteilen. Was meint ihr?
Ich denke aber wenn mehr Freistellung bei 50 KB möchte, sollte man sich die Fuji genauer anzusehen.
 
Die halbe blende?! Nicht wirklich!
Die merkt man viel eher bei schlechtem licht als das sich jetzt hier gestalterisch neue Türen öffnen. Diese diskussion ist bei ft wirklich müßig. Wer mit einem normal objektiv freistellen will muss zum vollformat greifen!.
P

Wenn das so wäre könnte man ja auch bei KB statt 2.8 auf 4 gehen, ohne einen Unterschied zu bemerken....
 
Wem es um Portrait-Freistellung geht, der holt sich halt ein 75mm 1.8
Bei einem Hintergrund, der weiter als 4m vom Model ist, ist die Unschärfe beträchtlich größer als bei 50mm 1.8 bei KB. Nur bei näheren Hintergründen ist die KB-Kombi für ein Portrait im Vorteil.
Das 25er ist halt nicht dafür gemacht ein Bokehmonster zu sein. Auch nicht die f/1.4 Version. Bei denen geht es nur darum in allen Situationen fotografisch flexibel zu sein und bestmögliche Qualität herauszuholen wo Handys und Kompaktknippsen völlig den Geist aufgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten