• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

Man kann also schonmal sagen, dass es optisch wohl ein gutes Glas ist ;) Was will man mehr. Ob nun 2lpmm mehr oder weniger interessiert den Fotografen doch nicht sondern eher den Techfreak...

Die Bilder bei fourthirds-user (http://fourthirds-user.com/2014/01/olympus_omd_em10_handson_preview_and_image_samples.php/a) finde ich o.k., aber nicht herausragend. Zum Rand hin lässt die Schärfe spürbar nach, und die CAs sind auch deutlich ausgeprägt. Anbei ein Crop (RAW entwickelt mit Photoninja) zur Demonstration. Man beachte die CAs an den Fensterrahmen, und wie die Schärfe zum linken Rand hin abnimmt (und das bei Blende 2,8! Wie gesagt, es ist ein Crop, und der geht noch nicht einmal bis zum Rand!). Ich weiß nicht, wie im Vergleich das Pana 25/1.4 ist. Ist dort der Randverlust noch größer?

P.S: Das Bokeh finde ich sehr schön!
 

Anhänge

Man hört ja von allen Ecken nur unterschiedliche Meinungen...
Seltsam.
Wenn es ähnlich gut ist wie das 45/1.8 ist es gekauft!:top:
 
Die werden sicherlich noch mit den Preisen runterkommen :top: , oder man kauft sich einfach für ein paar € mehr, ein lichtstärkeres 25mm F1.4 wo die Preise dann auch wirklich mal runtergekommen sind und es sein Geld wert ist, da es nichts vergleichbares am Markt gibt... .

Ich habe heute mal in Ruhe Deinen Test gelesen und bin dadurch noch in meiner Entscheidung bestärkt, das Panasonic zu nehmen. Haptisch konnte ich leider noch keinen Vergleich zum Oly machen, aber das Pana liegt schon gut in der Hand, da ich auch immer eine Hand am Objektiv habe. Zweifellos wird das Olympus ein großer Wurf werden, wenn man z.B. die neue M10 kauft und wirklich Wert auf ein kleines Maß legt.

Das Panasonic hat nun mal den unbestreitbaren Vorteil der f/1.4, was bei Freistellungen das I-Tüpfelchen sein kann. Natürlich kann die Schärfe des Oly bei Offenblende ein Vorteil sein, doch bei Freistellungen bringt das eben nichts.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Bilder bei fourthirds-user...finde ich o.k., aber nicht herausragend. Zum Rand hin lässt die Schärfe spürbar nach, und die CAs sind auch deutlich ausgeprägt. Anbei ein Crop (RAW entwickelt mit Photoninja) zur Demonstration...
Dann wird der Konverter wohl (noch) nicht die M10 unterstützen, was zum derzeitigen Zeitpunkt aber auch nur logisch ist.
Oder es ist ein Konverter, der auf RAW-Therapee basiert, das die im RAW eingebetteten Korrekturen nicht ausführt.
Die Unschärfe auf der linken Seite Deines Beispielbildes könnte auch andere Ursachen haben, da das folgende Bild: http://fourthirds-user.com/sample_images/463/P1270233.jpg auch bei Offenblende richtig scharf ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, da würde ich erst einmal weitere Reviews abwarten wollen, und nicht alle Besitzer des Panasonic 25mm sind von dem Objektiv begeistert.

Hmmm...
Für MICH ist das PanaLeica Summilux 25 1.4 gemeinsam mit dem m.Zuiko 75 1.8 trotz der nicht ganz so exzellenten Randschärfe das bisher beste mit AF funktionierende µFT-Objektiv überhaupt. Mag sein, dass das m.Zuiko 25 1.8 genausogut ist, doch solange man es für nur unwesentlich mehr bekommt, würde ich jederzeit wieder das Summi kaufen. Denn f1.4 ist f1.4 ist f1.4.
 
Dann wird der Konverter wohl (noch) nicht die M10 unterstützen, was zum derzeitigen Zeitpunkt aber auch nur logisch ist.
Oder es ist ein Konverter, der auf RAW-Therapee basiert, das die im RAW eingebetteten Korrekturen nicht ausführt.
Die Unschärfe auf der linken Seite Deines Beispielbildes könnte auch andere Ursachen haben, da das folgende Bild: http://fourthirds-user.com/sample_images/463/P1270233.jpg auch bei Offenblende richtig scharf ist.

Die CAs lassen sich natürlich problemlos entfernen; das macht PhotoNinja auf Wunsch automatisch, und zwar ziemlich gut. Die fehlende Randschärfe ist aber auch in den ooc-Bildern zu sehen (oder nach Entwicklung im Olympus Viewer). Bei deinem Beispiel übrigens auch, wenigstens oben links. Vielleicht ist das Objektiv auch bloß dezentriert. Mal weitere Tests abwarten.

Kurzer Nachtrag: Das neue Pancake 14-42 ist bei 25 mm (Blende 5,6) mindestens genauso scharf wie das 25/1,8 (Blende 5,6). Das Pancake zeigt aber erheblich(!) weniger CAs (im RAW).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute mal in Ruhe Deinen Test gelesen und bin dadurch noch in meiner Entscheidung bestärkt, das Panasonic zu nehmen. Haptisch konnte ich leider noch keinen Vergleich zum Oly machen, aber das Pana liegt schon gut in der Hand, da ich auch immer eine Hand am Objektiv habe. Zweifellos wird das Olympus ein großer Wurf werden, wenn man z.B. die neue M10 kauft und wirklich Wert auf ein kleines Maß legt.

Das Panasonic hat nun mal den unbestreitbaren Vorteil der f/1.4, was bei Freistellungen das I-Tüpfelchen sein kann. Natürlich kann die Schärfe des Oly bei Offenblende ein Vorteil sein, doch bei Freistellungen bringt das eben nichts.

...Freut mich, wenn mein Review zum Panasonic 25mm F1.4 etwas hilft.

Gerade in Sachen Haptik gehe ich jetzt mal davon aus, dass das 25mmF1.8 dem 45mm F1.8 folgt. Das Panaleica ist nicht winzig, an der E-M5 ist es aber sehr ausgewogen. Was es def. tut, es fühlt sich besser als das 45mm F1.8 an. Es ist schlicht hochwertiger.

Wie du schon sagst, kann man F2.8 nicht mit F3.6 an KB vergleichen, da ist einfach wieder ein Sprung, welcher bei einem 45mm noch verschmerzbar ist, bei 25mm ist das dann schon spürbar weniger. Die Charakteristik lässt es auch gut und gerne zu, diese F1.4 voll auszuschöpfen.

Ich werde Olympus mal fragen, ob sie die E-M10 samt dem 25mm F1.8 vorbeischicken. Einen Review ist es auf jeden Fall wert... .
 
Ich werde Olympus mal fragen, ob sie die E-M10 samt dem 25mm F1.8 vorbeischicken. Einen Review ist es auf jeden Fall wert... .

Das ist natürlich eine gute Idee, um auch mal das Haptik / Gewichtsverhältnis zu testen. Vorteilhaft wäre natürlich der Test an der OM-D E-M5, da viele Test und Vergleiche mit genau dieser Kamera gemacht wurden. Viele User werden eher über den Kauf des 25 f/1.8 an die E-M5 nachdenken, als über einen Kauf der E-M10 (außer man hat noch keine E-M5)
 
Denn f1.4 ist f1.4 ist f1.4.

Durch die geringere Vignette scheint allerdings das Zuiko offen in den Ecken mehr Licht abzuliefern als das offene Pana. Zudem ist das Summilux mit einem T-Stop von 1,7 kein Transmissionswunder, hier könnte das Oly evtl. auch noch etwas Licht gutmachen. Ich werde mir jedenfalls noch weitere Tests zu Gemüte führen. Könnte durchaus sein, dass das 1,8er für meine Motive eine bessere Schwachlichttauglichkeit bringt als das 1,4er.
 
So ist es; es hat einen Bajonettanschluss.
Erkennbar am abgewinkelten Pfeil auf der Blende.


Erst haben alle geschrieen, dass keine Gegenlichtblende dabei ist.
Jetzt ist sie beigelegt (zum Differenzpreis des gesonderten Einzelteils) und der Objektivpreis entsprechend höher - ist auch nicht recht.
Hat denn irgendjemand geglaubt, dass es die Blende jetzt für lau gäbe? :lol:


Dann hätte es wohl 550 bis 600 EUR (zzgl. der Gegenlichtblende) gekostet - da wäre doch auch Geschrei gewesen.


Wie Du schon schreibst: es ist ein total anderer Bildwinkel.

Aber zum Schluß nochmal etwas ganz anderes: Das 25er ist wieder "Made in Japan".
http://www.youtube.com/watch?v=7hmyDICxPu8

Sigma produziert auch in Japan ;-)

Ich denke nur, es ist wichtig gleiche Qualität der Fassung, Bedienung zu bieten, ganz gleich ob in Polycarbonat (was ja auch unbestreitbare Vorteile Hat) oder in Metall. Aber ein Objektiv so, das anders so und das dritte in der Reihe wieder anders - das riecht schon sehr nach Sigma und fehlender Konsequenz.

Der Preis ist letztlich egal, so lange der Gegenwert stimmt - und da vermute ich hier stimmt er wieder nicht.
Und Sonnenblenden kosten keine 20cent.
 
Der Preis ist letztlich egal, so lange der Gegenwert stimmt - und da vermute ich hier stimmt er wieder nicht. .

Das der Preis letztentlich egal sein kann, so lange der Gegenwert stimmt, mag ja prinzipiell richtig sein- jedenfalls dann, wenn ein paar Hunderter mehr oder weniger für die Ausrüstung keine Rolle spielen.
Aber ich bin froh, dass Olympus dies beim 25. 1.8 und beim 45 1.8 so konstruiert hat, dass diese Lichtstärken auch für weniger Geld zu bekommen sind. Damit wird mir und anderen die Ergänzung der vorhandenen Ausrüstung um ein, zwei Festbrennweiten jedenfalls deutlich erleichtert.

Und warum sollte der Gegenwert nicht stimmen?
Soweit man das zum gegenwärtigen Zeitpunkt schon sagen kann, dann lese ich den obigen Posts raus, dass das Olympus beim Vergleich mit dem Pana offenbar gut mithalten kann.
zur Erinnerung: Pana UVP 650 €, Olympus UVP 399€

Gruß Lifeviewfan
 
Was mir bei Olympus, obwohl ich die OM-D von denen habe, garnicht gefällt, ist deren unmögliches Produktdesign.

Einmal Sonnenblende zum Schrauben, einmal zu klemmen und einmal Bajonett. Keine klare Linie drin. Als wenn dort jeder mal ran darf, ein Objektiv zu konstruieren. Das nervt. Da ist Pana für mich konsequenter. Aber mir gefallen nunmal deren Body´s überhaupt nicht. :ugly:
 
Das ist natürlich eine gute Idee, um auch mal das Haptik / Gewichtsverhältnis zu testen. Vorteilhaft wäre natürlich der Test an der OM-D E-M5, da viele Test und Vergleiche mit genau dieser Kamera gemacht wurden. Viele User werden eher über den Kauf des 25 f/1.8 an die E-M5 nachdenken, als über einen Kauf der E-M10 (außer man hat noch keine E-M5)

...Wenn würde ich schon die Kamera auch gleich rannehmen, aber das ist ja kein Problem, ich erwarte da keine Unterschiede... .
 
Und warum sollte der Gegenwert nicht stimmen?
Soweit man das zum gegenwärtigen Zeitpunkt schon sagen kann, dann lese ich den obigen Posts raus, dass das Olympus beim Vergleich mit dem Pana offenbar gut mithalten kann.
zur Erinnerung: Pana UVP 650 €, Olympus UVP 399€

Gruß Lifeviewfan

Nun, kann man so sehen, muss man aber nicht.... Es gibt auch andere Beispiele, bei Nikon das 35er (1,8) für DX und das 50er (1.8) für FX kosten Strasse ca. 165.- € mit Geli.....
Da ist ein "kleiner" Preis auch möglich, obwohl für größere Sensorformate gerechnet und mehr Glas verbaut werden muss.... Dort sind übrigens die 1,4er Pendants mehr als doppelt so teuer wie die 1,8er Versionen.... So gesehen dürfte das Panaleica eine UVP von 800.- plus haben....

Aber solange die Mehrheit der mft-ler bei einer Standard-Festbrennweite mit F=1,8 für 399.- UVP jubeln (ganz zu schweigen vom 17er/1,8 oder einem 75/1,8....), kann sich Olympus diese Preisgestaltung auch erlauben.....;););)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die beiden Nikkore sind wirklich günstig und bieten ordentliche Leistung, da kann man absolut nicht meckern. Hier sticht das Nikon-System heraus. Allerdings darf man nicht vergessen, dass Kamera (selbst eine D3300) und Objektiv deutlich größer und schwerer sind als eine mFT mit dem Zuiko: http://j.mp/1nujcSn

Irgendwie hat doch jedes System seine Schnäppchen. Bei mFT würde ich da z. B. das 45/1.8 nennen. Vom Papier her mag das auf den ersten Blick nicht so wirken, wenn man dann aber sieht, welche Schärfe, Bokeh und auch AF-Leistung man für ~250€ NP (329€ UVP) erhält, finde ich das wirklich klasse.

Sicherlich jubelt hier niemand über die 399€ UVP für das 25/1.8. 299€ hätte ich auch passend gefunden (weniger wäre in meinen Augen absolut unrealistisch, Sigma will ja schon für sein 30/2.8 als UVP 199€). Ich bin auch kein Fanboy, habe außerdem das Pana und werde auch nicht wechseln. Man sollte den Preis aber nicht nur mit einen strahlenden Ausreißer vergleichen, sondern auch mit anderen Systemen, zuvorderst ebenfalls spiegellosen:

Sony E 35/1.8: 449€ UVP
Fuji XF 35/1.4: 579€ UVP (gibt kein günstigeres f/1.8, nur das Zeiss 32/1.8 für 799€ UVP;))
Samsung 30/2: 349€ UVP

Da liegt das Zuiko, wie ich finde, nicht sooo schlecht.

Gruß Martin
 
Was mir bei Olympus, obwohl ich die OM-D von denen habe, garnicht gefällt, ist deren unmögliches Produktdesign.

Einmal Sonnenblende zum Schrauben, einmal zu klemmen und einmal Bajonett. Keine klare Linie drin. Als wenn dort jeder mal ran darf, ein Objektiv zu konstruieren. Das nervt. Da ist Pana für mich konsequenter. Aber mir gefallen nunmal deren Body´s überhaupt nicht. :ugly:

Dieses Durcheinander habe ich auch nie verstanden!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten