• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

...Das Rattern kommt sehr selten vor und ist ein Resultat von schnellen Hell-Dunkel-Wechseln...
 
...Das Rattern kommt sehr selten vor und ist ein Resultat von schnellen Hell-Dunkel-Wechseln...

Es kommt auf die Lichtverhältnisse drauf an: im Sommer aufm Berg und am Strand klappern die MFT Objektive viel mehr als im Winter im Nebel ;)

Je lichtstärker das Objektiv desto mehr wird geklappert. Ich gehe also davon aus, dass das das F1,8 Objektiv klappert wie jedes andere Objektiv.

Das Leben mit dem Geklapper ist das Los der MFT Fotografen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es kommt auf die Lichtverhältnisse drauf an: im Sommer aufm Berg und am Strand klappern die MFT Objektive viel mehr als im Winter im Nebel ;)

Je lichtstärker das Objektiv desto mehr wird geklappert. Ich gehe also davon aus, dass das das F1,8 Objektiv klappert wie jedes andere Objektiv.

Das Leben mit dem Geklapper ist das Los der MFT Fotografen!
Bei meinem Olympus 45/1.8 klappert nichts. Das einzige, was man vor dem auslösen hören kann, ist die IBIS der E-P5...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dito, das einzige Rattlesnake-Objekiv in meinem Fuhrpark ist das Panasonic 25mm.
Bei den anderen ist es entweder so leise, das ich es noch nie gehört habe oder tritt gar nicht erst auf.
 
Das kann ich bestätigen. Rattern ist mir bislang weder beim 17/1.8, 20/1.7 noch beim 45/1.8 aufgefallen (und auch nicht am adaptierten Sigma 30/1.4), sehr wohl aber am 25/1.4. In Innenräumen sind die Kontraste übrigens besonders hoch (helle Fenster/dunkle Ecken), das Phänomen ist also nicht jahreszeitlich bedingt.

Ich freue mich, dass das Zuiko so gut geworden zu sein scheint. Wenn ich noch kein 25er hätte, käme es für mich sicherlich in Betracht (ich rechne nämlich zu erwartenden Straßenpreis 350€ vs. ~500€ für's Summilux). Auf keinen Fall aber käme es mir derzeit in den Sinn, mein geliebtes Panaleica wieder herzugeben.

Gruß Martin
 
...Ist ja auch mal wieder ein reines Steuerungsproblem der Olympus-Kameras mit dem Panasonic. Panasonic Kameras schalten die Blende weicher. Ich habe bisher noch keine Situation gehabt, wo sich das mal störend ausgewirkt hat... .
 
Was soll denn jetzt wieder das Gebashe in die eine oder andere Richtung? Ich bin froh, dass es die Auswahl gibt- für mich persönlich ist aus verschiedenen Gründen das Oly 25mm eine echte Bereicherung der µFT-Objektivangebots. Für welches der beiden Objektive man sich letztendlich entscheidet, hängt von den persönlichen Prioritäten ab. Just my 2 Cents...

LG
jazzy
 
Hab auf der letzten Seite kein bashing feststellen können.
Sowieso ist momentan eher alles noch ein wenig ins Blaue vermuten, weil noch keiner von uns Normalsterblichen ein Oly 25/1.8 hat ausprobieren können.
Nichtsdestotrotz steht dank gleicher Brennweite ein ordentliches Abwägen zum Thema Preis/Leistung und Vor- und Nachteile an. Ich persönlich finde das erfrischend.
Allerdings ist auch klar, dass jeder für sich ausmachen muss, welcher der für ihn/sie bessere Kompromiss ist. Das eindeutig bessere gibt es in diesem Fall nicht. Ebenso klar dürfte sein, dass nur eine Minderheit der PanaLeica-Besitzer wechseln werden.

Ich persönlich tendiere trotz Olympus Kamera und einer ziemlichen Affinität zum 45/1.8 momentan eher zum PanaLeica - trotz des Rasselns und der nicht ganz zum Body passenden Optik (der Optik :angel:). Erstens scheint es für mich angenehmer zu rendern und zweitens freue ich mich über die 2/3 Blenden mehr Licht.
Kann sich aber nach entgültigen Tests eventuell noch ändern.

offtopic: Eigentlich fände ich es klasse, wenn auch Sigma sich voll auf µFT einlassen würde... die letzten Art-Objektive (z.B. für Canon) sind schon ziemlich sexy!
 
...Der Markt ist schlicht zu klein. :( ...
na ja, wenn sich Schneider Kreuznach drauf einlässt?
Leider werden die Biester ne klitzekleine Spur zu teuer werden, befürchte ich und eher Konkurrenzprodukte zu Erzeugnissen wie das PanaLeica 42.5/1.2 darstellen.
Aber offensichtlich sehen manche Firmen eine Möglichkeit, an ein zumindest den Appetit stillendes Stückchen vom Kuchen zu kommen.
 
...Der Markt ist schlicht zu klein. :( ...

Naja, ich werde jetzt ganz gemein mit meiner Aussage und Ihr könnt mich jetzt schlagen, teeren und federn. :evil: Solange manche Fotografen einen VF-Body (und dann vielleicht noch eine 1D MK...) als Verlängerung ihrer Männlichkeit herumtragen und dann möglichst noch die Dinger auf Automatik stellen, solange wird der Markt klein bleiben. Am Stammtisch macht halt ein dicker schwere Body und fette Linsen natürlich mehr her als eine unscheinbare kleine µFT. Selbst meine Bekannten haben mich beim Wechsel von der 40D gefragt, ob ich jetzt mit Spielzeug fotografiere. :rolleyes:
 
Sicher. Er ist ein Olympus-Fanboy. Das ist bekannt
Und daraus immer wieder die selben "Vorwürfe" zu formulieren - das hat etwas trolliges.

Das Problem ist doch, egal was er macht, es wird immer wieder diese "Spezialisten" geben, die haarklein aufzählen können, warum eben dieser und jener Test so nicht aussagefähig ist und was er alles wie hätte machen müssen. Nur selbst machen die Maulhelden das nie.
(Aus genau dem gleichen Grund wird man auch von den wenigsten Leuten, die großspurig auf der Suche nach der perfekten BQ sind, überhaupt mal ein gelungenes Foto zu Gesicht bekommt.)

Dann ist er halt Fanboy, steht ihm zu. Auch er ist nur ein Mensch mit subjektiven Eindrücken und Vorlieben.
Wem seine Berichte nicht passen, soll es halt besser machen - so ganz objektiv und aussagekräftig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher. Er ist ein Olympus-Fanboy. Das ist bekannt
Und daraus immer wieder die selben "Vorwürfe" zu formulieren - das hat etwas trolliges.

also ich sehe zwischen einem Olympus Fanboy und einem Olympus Angestellten doch einen kleinen Unterschied.

Glaubt hier jemand im Ernst, ein BMW Angestellter würde einen Audi zum Vergleich testen und schreiben, dass der ja soviel besser sei?

In der Sache muss ich allerdings sagen, dass mir der Unterschied nicht gross genug ist und ich froh bin, das schwere, vergleichsweise unhandliche Panaleica abgegeben zu haben.
 
Eigentlich find ich es ja ziemlich ironisch, dass alle wissen, dass er Olympus-affin ist (und auch immer gewesen ist!), sich trotzdem die meisten auf diesen Vergleich freuen, nur um dann fröhlich jene Olympus-Affinität zu verdammen.

Eine gewisse Subjektivität sollte doch wirklich jedem klar gewesen sein, deswegen finde ich das persönliche angreifen daneben. Davon nehme ich allerdings konkrete und konstruktive Kritikpunkte wie z.B. zu geänderten Fokuspunkten oder perspektivische Änderungen aus, da diese dem Leser eine bessere Einordnung der jeweiligen Objektive ermöglichen.

Für eine absolute qualitative Rangordnung müssen wir die klinischen, analytischen Tests der "Labor"-Tester abwarten - und mir ist bewusst, dass das dann Tests für den Kopf (z.B. Auflösungsvermögen, Verzerrung) aber nicht fürs Herz (wie Bokeh und generelle Abbildungsanmutung) sind.

Schon mistig, wie man immer was zu meckern finden kann... :lol:
 
Ich persönlich störe mich auch nicht daran, dass bei seinem Test das größere und teurere Pana nicht wirklich besser als das Zuiko abgeschnitten und möglicherweise noch nicht mal lichtstärker ist. Ich fand es eher etwas daneben, wie er in dem Hauptartikel die ganze Zeit nur das Zuiko-Sortiment rauf- und runtergebetet hat und die Alternativen von Pana fast komplett unter den Tisch fallen ließ, so nach dem Motto: "Leute, denen das 17/1.8 immer etwas zu kurz war, haben nun endlich eine Alternative..."

Aber gut, hier soll's ja nicht um einen Blogger gehen, sondern um das neue - und offenbar ziemlich gute! - Zuiko, von daher sorry für OT.

Gruß Martin
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten