• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

Das kann ich bestätigen. Rattern ist mir bislang weder beim 17/1.8, 20/1.7 noch beim 45/1.8 aufgefallen (und auch nicht am adaptierten Sigma 30/1.4), sehr wohl aber am 25/1.4. In Innenräumen sind die Kontraste übrigens besonders hoch (helle Fenster/dunkle Ecken), das Phänomen ist also nicht jahreszeitlich bedingt.

Meiner Meinung nach, ist das nicht eine Frage des Kontrastes sondern der abs. Helligkeit.
Ich werde es nochmal prüfen aber mein 19mm f2,8 klappert auf jeden Fall wenns hell genug ist. Mich würde es wundern wenn ich mein 45mm f1,8 nicht zum klappern bringen würde.
Folgende Theorie: wenn die minimale Belichtungszeit bei maximaler Blende nicht mehr ausreicht, dann klappert der Storch!
p
 
Hmm, das deckt sich nicht wirklich mit meinen Erfahrungen. Mir fällt das Klappern vor allem in Innenräumen auf, wenn ich die Kamera etwa beim Rumlaufen Richtung Boden schwenke und zurück. Da ist ja die absolute Helligkeit geringer als draußen, die Kontraste aber z. B. zwischen Fenstern und Boden sehr hoch.

Wie gesagt, nur meine Erfahrung, mehr nicht.

Gruß Martin
 
...Leute, dass ist rein die Blendensteuerung beim Panasonic. Die Olylinsen sind da leiser, allerdings ist das Panasonic an den Panasonic Kameras auch leiser, da die Blende sanfter geschaltet wird, wenn das Licht reguliert wird. Ich höre mein Pana 20mm F1.7 auch recht gut.

Irgendwie ist das ein Problem, was beim Fotografieren gar kein Problem ist.


Achso, dass der Wong da ein Bissel Dresche kassiert, damit muss er leben. Er hat sich etwas verhakt bei diesem Review und wirkte halt zum Schluss wenig objektiv. Trotzdem schön, dass er den Review gemacht hat, wer Augen im Kopf hat sieht, was er wissen muss/will, es muss ja nicht unbedingt mit seinem Urteil ein her gehen...
 
Naja, ich finde die Mäkelei auch etwas ungehörig. Bei allen Tests von Robin Wong finde ich bemerkenswert, wie tolle Fotos er (mit eigentlich jedem Gerät) macht. Übrigens ebenso Peter Lück (schade, dass er vorläufig aufgehört zu haben scheint).

Mir scheint der Vergleichstest zu zeigen, dass beide Objektive ganz hervorragend sind. Jetzt kann sich jeder aussuchen, ob er lieber kleiner und billiger oder lichtstärker haben möchte. Ist doch gut. :)
 
Übrigens ebenso Peter Lück (schade, dass er vorläufig aufgehört zu haben scheint).

Auch wenn es OT ist: Das finde ich auch!!! Und fast schon bedenklich, dass es schon so lange nichts mehr von ihm zu hören gibt! Weder hier, noch auf seinem Blog oder auf flickr...



Zu Robin Wong: Auch da schließe ich mich Dir an! Seine Fotos sind klasse, sein Vergleich der beiden 25er ist aufschlussreich, wenn auch nicht ganz unproblematisch (wurde ja schon diskutiert). Letztlich sind Fotos immer noch am Besten, nichts langweilt mich auf Dauer mehr als diese ewigen Testcharts (auch wenn ich mich immer mal dabei ertappe, dass ich die in 100%-Auflösung anschaue :lol:).
 
Am interessantesten ist (und das hatte ich schon mal gelesen, später dann aber nicht wiedergefunden), dass das Objektiv mit Geli geliefert wird. Ich hoffe, dass haut es raus! :rolleyes:

Gruß Tom

ps: bin trotzdem sehr gespannt auf die Leistung
 
Die Gegenlichtblende ist dabei :)

Und für den Fall, dass sich jemand diese Frage noch stellt: ja, man diese beim Transport auch anders herum anbringen.

Damit man die Gegenlichtblende aber nutzen kann, muss man vorn am Objektiv einen Ring
abschrauben (wie bei 45'er auch)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin dann mal gespannt und warte ab wie gut das Glass ist. Wird auch jemand es mit dem Voightländer 25/0,95 vergleichen? :D

Mfg
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten