• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Olympus 25/1.8

Panasonic oder Olympus?
Für mich das Olympus, auch weil es das Panasonic nicht in Silber gibt.
 
Hier gibt es noch ein paar neue Fotos (keinen Test :D) von Robin Wong: http://robinwong.blogspot.de/2014/02/penang-shutter-therapy-with-olympus-om.html. Eigentlich egal, ob das Objektiv nun etwas besser oder schlechter ist, als die Konkurrenz. Auf jeden Fall macht es klasse Fotos, wenn der richtige Mensch auf den Auslöser drückt.

Gruß

Hans
 
Auf jeden Fall macht es klasse Fotos, wenn der richtige Mensch auf den Auslöser drückt.

Die Menschen in seinem Land wirken nahezu tiefenentspannt. Ich bin sehr beeindruckt von der Kultur und den Momenten, die er einfängt. Ich denke auch, man könnte ihm eine Billigknipse aus dem Kaugummiautomaten in die Hand drücken - und er liefert, dass man nur staunt.

Im Falle des 25ers: Sehr interessante Erweiterung des Linsenportfolios. Ohne jede Frage.
 
Die Menschen in seinem Land wirken nahezu tiefenentspannt. Ich bin sehr beeindruckt von der Kultur und den Momenten, die er einfängt. Ich denke auch, man könnte ihm eine Billigknipse aus dem Kaugummiautomaten in die Hand drücken - und er liefert, dass man nur staunt.

Im Falle des 25ers: Sehr interessante Erweiterung des Linsenportfolios. Ohne jede Frage.

Dem kann ich nur zustimmen, Penang ist auf jeden Fall eine Reise wert - auch wenn ich leider nur einen Tag dort war. Steht aber definitiv auf meiner Liste dort noch einmal hinzufahren.

Das 25er Oly ist in der Tat ein tolles Objektiv, ohne wenn und aber. Obwohl es mir lieber gewesen wäre Oly hätte eine Festbrennweite gebaut die es noch nicht im Portfolio gibt (z.b ein 2,8/150mm oder ein 2,8/8mm Weitwinkel). Warum im mFT System alles doppelt und dreifach gebaut wird erschließt sich mir nicht so ganz...

Neueinsteiger haben so die Qual der Wahl - 1,7/20mm (klein, sehr kompakt, weitwinkeliger, lahmer AF), 1,8/25mm (kompakt, lichtschwächer) oder 1,4/25mm (größer & schwerer, tolles Bokeh dafür lichtstärker). Die Voigtländer & Co. lasse ich hier mal aus.

Allen gemeinsam ist dass es hervorragende Linsen sind. Wer das Pana 1,4/25mm bereits besitzt wird wenig (faktenbasierte) Gründe finden umzusteigen.

Warten wir mal ab was demnächst so alles im BBT zu sehen sein wird.
 
Warum im mFT System alles doppelt und dreifach gebaut wird erschließt sich mir nicht so ganz...

Weil Oly und Pana nicht miteinander verheiratet sind und der eine nichts an den Verkäufen des anderen verdient. Bei in hohen Stückzahlen verkauften Brot- und Butter-Objektiven wie einem lichtstarken "50er" (in KB-Sprech, also 25mm an mFT) oder auch den Kitzooms wollen beide Unternehmen am Start sein und machen sich genauso Konkurrenz wie in anderen Systemen Marken- und Dritthersteller. Es würde mich auch nicht wundern, wenn Pana noch ein günstiges Portraittele im 40-50mm-Bereich in Konkurrenz zum 45/1.8 auf den Markt brächte.

Gruß Martin
 
Es würde mich auch nicht wundern, wenn Pana noch ein günstiges Portraittele im 40-50mm-Bereich in Konkurrenz zum 45/1.8 auf den Markt brächte.

Gruß Martin
ich stimme eher Lufthummel zu. Wenn beide das gleiche machen bringt das dem Verbraucher nicht so viel, es sei denn die Linsen sind sehr unterschiedlich trotz gleicher Brennweite. Ein 2.8/ 150 mm oder 2.8 / 100 mm wäre mir auch lieber wie z.B. extrem lichtstarke Weitwinkel oder ein weiteres 14 er.
Für Landschaftsaufnahmen reicht mir das lichtschwache M Zuiko 9-18.
Gruss
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist euch schon aufgefallen, dass das Panaleica einen etwas engeren Blickwinkel hat?
Beide sollten ja 47 grad haben.

Warum ist das so?

Das liegt an der Innenfokussierung. Die Brennweite wird auf Unendlichkeitsstellung bestimmt. Fokussiert man bei so einem Objektiv auf kürzere Entfernungen, ändert sich der Bildwinkel. Bei dem einen Objektiv mehr, beim Anderen weniger. Das 20mm 1.7 hat zb keine Innenfokussierung und daher auch nicht das Problem, ist aber wohl auch deswegen so viel langsamer beim fokussieren.
 
ich stimme eher Lufthummel zu. Wenn beide das gleiche machen bringt das dem Verbraucher nicht so viel, es sei denn die Linsen sind sehr unterschiedlich trotz gleicher Brennweite.

Ist doch so ähnlich wie bei den APS-C-DSLRs: Dort kann man die Originale von Canikon usw. kaufen, daneben gibt es die gleichen Brennweiten aber auch von Fremdherstellern. Klar fehlt noch die ein oder andere Brennweite für µFT, aber die wesentlichen Bereiche sind doch abgedeckt, da schadet ein bisschen Auswahl nicht, denke ich. Und Unterschiede gibt es auch deutliche, z.B. in Größe, Lichtstärke, AF oder Objektiv-Stabi. Und im Preis!
Ich find´s fein!

Und lichtstarke Tele-Brennweiten sind ja auch im Kommen...
 
Das liegt an der Innenfokussierung. Die Brennweite wird auf Unendlichkeitsstellung bestimmt. Fokussiert man bei so einem Objektiv auf kürzere Entfernungen, ändert sich der Bildwinkel. Bei dem einen Objektiv mehr, beim Anderen weniger. Das 20mm 1.7 hat zb keine Innenfokussierung und daher auch nicht das Problem, ist aber wohl auch deswegen so viel langsamer beim fokussieren.

Danke für die Aufklärung :top:
 
Hier gibt es noch ein paar neue Fotos (keinen Test :D) von Robin Wong: http://robinwong.blogspot.de/2014/02/penang-shutter-therapy-with-olympus-om.html. Eigentlich egal, ob das Objektiv nun etwas besser oder schlechter ist, als die Konkurrenz. Auf jeden Fall macht es klasse Fotos, wenn der richtige Mensch auf den Auslöser drückt.

Da stimme ich Dir zu. Aber Robin Wong sollte als Olympus Mitarbeiter keinen Objektivvergleich machen! Bilder von Ihm mit dem PanaLeica 25 sind ebenfalls Klasse. Die Beurteilung sollte er dem Betrachter überlassen. Somit stimmt dein letzter Satz.
 
ich stimme eher Lufthummel zu. Wenn beide das gleiche machen bringt das dem Verbraucher nicht so viel, es sei denn die Linsen sind sehr unterschiedlich trotz gleicher Brennweite.

Ich habe doch geschrieben, dass es hier nicht um die Interessen der Verbraucher geht, sondern der beiden Unternehmen. Was hat Olympus davon, wenn Interessenten für ein lichtstarkes 25er das Pana kaufen? Eben.

In den Nischen funktioniert es z. T.: Pana hat ein 45mm-Makro, Oly ein 60er. Pana bietet ein Fisheye, Oly derzeit nicht. Aber bei den Objektiven, mit denen man hohe Stückzahlen erreichen kann, wollen beide Firmen vertreten sein und die Kohle einstreichen.

Ich sage nicht, dass ich das supertoll finde, aber es ist die Erklärung.

Gruß Martin
 
Aber Robin Wong sollte als Olympus Mitarbeiter keinen Objektivvergleich machen!

Ich halte diese Meinung für übertrieben. Wong steckt selbstverständlich in einem Dilemma. Er hat jahrelang einen herausragenden Blog gemacht, der ihn als Olympus-FAn zeigte, er aber auch Einiges mit Sony Kameras machte. Und er hat diverse Reviews gemacht, die gerade so gut waren, weil sie nie "objektiv" seien wollten. Er hat fotografiert, seine Bilder selbst angesehen und sie uns gezeigt.
Nun ist er aufgrund seines Blogs Olympus-Mitarbeiter geworden. Er hat das von Anfang an öffentlich gemacht. Sein Blog hat imho nicht gelitten. (Vielleicht ein wenig, da die Sony-Fotos wegfielen) Seine Reviews sind nicht anders als vorher: Geprägt von seiner positiven Einstellung zu Olympus. Der Unterschied: er erklärt jedes Mal der Länge und der Breite nach, dass er Olympus-Mitarbeiter ist.
Jetzt hat er ein Review des 1,8/25 gemacht und wurde gebeten, dieses Objetiv mit dem Panasonic zu vergleichen. Das hat er aus seiner Sicht getan. Wiederum mit dem Hinweis, dass er Olympus-Mitarbeiter ist. Er hat keinen Anspruch auf Objektivität und Niemand ist gezwungen, seinen Blog zu lesen. Warum alsosollte er so einen Vergleich nicht machen dürfen? Ich halte seine Herangehensweise für absolut vorbildhaft und wäre froh, wenn jeder, der bloggt (oder auch nur hier postet) sich ähnlich öffentlich zu seiner Interessenlage äußern würde.

Gruß

Hans
 
Ich halte seine Herangehensweise für absolut vorbildhaft und wäre froh, wenn jeder, der bloggt (oder auch nur hier postet) sich ähnlich öffentlich zu seiner Interessenlage äußern würde.

Absolute Zustimmung!
Dass Wong nun für die Marketing-Abteilung von Olympus Malaysia arbeitet, ist zwar im Sinne einer möglichen Objektivität des Blogs bedauerlich, ändert aber nichts daran, dass er tolle Fotos und Praxisberichte bringt, wie vorher auch schon.
 
Hacon

+1

Ich möchte mal kurz einen Gedanken den ich grad hatte hier einwerfen:

Was ist wenn Wong mit seinen Ausagen recht hat?
 
Jaja, ärgert mich nur...:p

Wong hatte ja schon mehrfach gesagt wo er herkommt und was er macht, wie er vergleicht und wenn möglichst nur Oly Produkte untereinander. Jetzt wird er durch die Community überredet ein Vergleich mit dem Pana zu machen und er kommt zu einem Ergebnis das sagt, dass das Oly nicht wirklich schlechter ist. In manchen Bereichen besser und in manchen schlechter.
Wo ist den jetzt das Problem?
Ich lese seinen Blog sehr gern, er macht tolle Bilder mit jedem Equipment, ganz im Gegensatz zu mir. Ich fotografiere erst seit 9 Monaten bewusst und bin noch in meinen ersten 10.000 Bildern. Nur eins hab ich in meiner kurzen fotografischen Laufbahn gelernt, das Equipment ist nicht so wichtig wie man denkt. Es ermöglicht einem lediglich die Arbeit.

Naja, ein wenig holperig erzählt aber ich hoffe ihr versteht was ich sagen möchte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten