Panasonic oder Olympus?
Für mich das Olympus, auch weil es das Panasonic nicht in Silber gibt.
Für mich das Olympus, auch weil es das Panasonic nicht in Silber gibt.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Auf jeden Fall macht es klasse Fotos, wenn der richtige Mensch auf den Auslöser drückt.
Die Menschen in seinem Land wirken nahezu tiefenentspannt. Ich bin sehr beeindruckt von der Kultur und den Momenten, die er einfängt. Ich denke auch, man könnte ihm eine Billigknipse aus dem Kaugummiautomaten in die Hand drücken - und er liefert, dass man nur staunt.
Im Falle des 25ers: Sehr interessante Erweiterung des Linsenportfolios. Ohne jede Frage.
Warum im mFT System alles doppelt und dreifach gebaut wird erschließt sich mir nicht so ganz...
ich stimme eher Lufthummel zu. Wenn beide das gleiche machen bringt das dem Verbraucher nicht so viel, es sei denn die Linsen sind sehr unterschiedlich trotz gleicher Brennweite. Ein 2.8/ 150 mm oder 2.8 / 100 mm wäre mir auch lieber wie z.B. extrem lichtstarke Weitwinkel oder ein weiteres 14 er.Es würde mich auch nicht wundern, wenn Pana noch ein günstiges Portraittele im 40-50mm-Bereich in Konkurrenz zum 45/1.8 auf den Markt brächte.
Gruß Martin
Grad einen Test auf Pixelmainia gesehen. Ein Vergleich zwischen den drei 25mm Gläsern.
Ist euch schon aufgefallen, dass das Panaleica einen etwas engeren Blickwinkel hat?
Beide sollten ja 47 grad haben.
Warum ist das so?
ich stimme eher Lufthummel zu. Wenn beide das gleiche machen bringt das dem Verbraucher nicht so viel, es sei denn die Linsen sind sehr unterschiedlich trotz gleicher Brennweite.
Das liegt an der Innenfokussierung. Die Brennweite wird auf Unendlichkeitsstellung bestimmt. Fokussiert man bei so einem Objektiv auf kürzere Entfernungen, ändert sich der Bildwinkel. Bei dem einen Objektiv mehr, beim Anderen weniger. Das 20mm 1.7 hat zb keine Innenfokussierung und daher auch nicht das Problem, ist aber wohl auch deswegen so viel langsamer beim fokussieren.
Hier gibt es noch ein paar neue Fotos (keinen Test) von Robin Wong: http://robinwong.blogspot.de/2014/02/penang-shutter-therapy-with-olympus-om.html. Eigentlich egal, ob das Objektiv nun etwas besser oder schlechter ist, als die Konkurrenz. Auf jeden Fall macht es klasse Fotos, wenn der richtige Mensch auf den Auslöser drückt.
ich stimme eher Lufthummel zu. Wenn beide das gleiche machen bringt das dem Verbraucher nicht so viel, es sei denn die Linsen sind sehr unterschiedlich trotz gleicher Brennweite.
Aber Robin Wong sollte als Olympus Mitarbeiter keinen Objektivvergleich machen!
Ich halte seine Herangehensweise für absolut vorbildhaft und wäre froh, wenn jeder, der bloggt (oder auch nur hier postet) sich ähnlich öffentlich zu seiner Interessenlage äußern würde.
Was ist wenn Wong mit seinen Ausagen recht hat?