• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Oly P5 vs. Pana GX7

Ich wüsste doch wirklich gern, wann Du die E-M1 getestet hast. Ganz im Gegenteil zu deiner sonstigen Strategie hast du davon nie berichtet.
Und dass die E-M1 bei Tageslich in einem Innenraum AF-Probleme haben soll ist ein ganz, ganz schlechter Witz. Vermutlich hast Du - wie bei Deinem PM2- oder PL5-'Test' wieder alle AF-Felder aktiviert gelassen.

Doch, Don - hab ich (berichtet). Ich habe im Gegensatz zu dir nicht das Geltungsbedürfnis daraus einen neuen Thread zu machen, also benutzt ruhig mal die SuFu (auch im Nachbar forum).

Ansonsten bitte nochmal lesen (Stichwort dunkle Bereiche...).

Es war übrigens bei beiden das zentrale AF Feld aktiviert.
(wie auch beim E-PM2 Vergleich bei beiden Kameras der Mehrfeld AF aktiv war)
 
Dazu kann ich nur sagen, dass ich bei Tageslicht in Innenräumen mit der E-M1 auf alles fokussieren kann, was es gibt (hell, dunkel, bunt, gestreift, was auch immer) und sie stets und zuverlässig in Sekundebruchteilen das Ziel findet. Und Selbiges wird jeder erleben, der dieses mit der Kamera tatsächlich versucht.
Mehr habe ich dazu nicht zu sagen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Gilt das eigentlich auch für die EM1, insbesondere bei AF-S?

Kann ich nicht sagen, aber AF-S und Spot-AF nutze ich auch schon, damit geht es besser.
Das Problem ist auch nicht das der AF bei Zimmerlicht am Tage nicht zuschnappt, der AF strauchelt
wenn wenig Licht und zu wenig Kontrastunterschiede im Bild zusammen kommen. Oder so. ;)

Es ist ja auch nicht so das es dann gar nicht geht, aber man hat dann einfach mehr nicht focussierte Bilder wie zb
Bild 1 unten.

Unterm Strich habe ich auch dieses Motiv mit f5,6 und 230mm KB hinbekommen zumal die
M10 auch bei ISO2500 noch sehr gute JPGs mit feinem Korn abliefert und der Stabi gut funktioniert!
Bild 2
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bestätigen, es wird dann entweder "gehuntet" oder auf was unscharfes scharf gestellt. .

Quatsch! mit Soße!!

Ich habe im Gegensatz zu Nemo eine E-M1 und kann das absolut NICHT bestätigen. Ferner verstehe ich nicht, was er mit derartigen falschen Aussagen bewirken will. Einen Interessenten zu einer Entscheidung für ein Panasonic Modell bewegen?

Da es aber um E-P5 vs. GX7 geht, bringt das den TO auch nicht weiter. meiner Erfahrung nach ist der AF der GX7 allerdings bei wenig Licht etwas snappier als der der E-P5/E-M5. Es ist allerdings nicht so, dass man mit letzteren keinen AF mehr nutzen kann, die GX7 ist nur manchmal gefühlt etwas schneller. Dafür ist in solchen lowlight Situationen der Stabi der E-P5 besser.

Ferner hat die E-P5 ebenfalls einen Touchscreen auf dem man durch Bilder scrollen und in diese hineinzoomen kann und den AF Punkt kann man auch auf dem Display setzen oder mit den Einstellrädern verschieben. Was nicht geht ist den AF Punkt auf dem Display verschieben während man durch den (aufgesteckten) Sucher schaut, da dann das Display deaktiviert ist.

Für den TO wäre es hilfreicher, wenn Vor- und Nachteile für seine spezifischen Anforderungen verglichen würden, statt ihm modelle des einen oder anderen Herstellers notfalls mit Flunkereien schmackhaft zu machen. Beides sind gute Kameras aber eben nicht identisch, d.h. der TO muss Ausstattungsmerkmale und Features für sich gewichten. Für mich wäre bei der Kameragröße z.B. der fehlende Sucher ein KO Kriterium und ich würde daher die GX7 nehmen, andere stört das gar nicht, die schätzen einen abnehmbaren Sucher.
 
Quatsch! mit Soße!!

Ich habe im Gegensatz zu Nemo eine E-M1 und kann das absolut NICHT bestätigen. Ferner verstehe ich nicht, was er mit derartigen falschen Aussagen bewirken will.

Ich habe eine E-M10 und es ist tatsächlich so, dass bei weniger Kontrast der Fokus pumpt und durchaus auch mal eine Bestätigung der Kamera erfolgt (grünes AF Feld + Signalton), obwohl nicht fokussiert wurde. Christian hatte das auch schon festgestellt.
Nichts weltbewegendes, aber mit wenig Licht oder schwachen Kontrastkanten scheinen die Panas tatsächlich besser klar zu kommen. Ob das auch auf die E-M1 zutrifft kann ich nicht sagen.
 
Ich habe eine E-M10 und es ist tatsächlich so, dass bei weniger Kontrast der Fokus pumpt und durchaus auch mal eine Bestätigung der Kamera erfolgt (grünes AF Feld + Signalton), obwohl nicht fokussiert wurde. Christian hatte das auch schon festgestellt.
Nichts weltbewegendes, aber mit wenig Licht oder schwachen Kontrastkanten scheinen die Panas tatsächlich besser klar zu kommen. Ob das auch auf die E-M1 zutrifft kann ich nicht sagen.

E-M10 AF != E-M1 AF != E-P5 AF

Es geht um GX7 vs. E-P5, nicht dass jetzt jeder Besitzer irgendeiner Kamera seine Erfahrungen mit seinem AF beschreibt. Ich habs auch nur reingeschrieben, weil es eine Aussage zur E-M1 ist, die ich absolut nicht bestätigen kann. Habe grade im Bad ohne Licht auf Gewebe und Reissverschluss eines schwarzen Waschbeutels fokussiert. Musste LV Erweiterung anstellen, damit ich überhaupt was gesehen habe. Fokussiert bis 4'' problemlos, bis 8" mit teils etwas hunten, über 8" geht nix mehr, wenn man nicht auf eine im LV deutlich erkennbare Kontrastkante zielt. Das merkt man aber schnell und kann den Fokus anders setzen. Würde man bei einer Panasonic Kamera übrigens auch machen.
 
Ob ich es noch einmal erleben darf, daß ein Thread einfach nur On-Topic bleibt? :mad:

Zurück zum Thema. Meiner Erfahrung ist die Brillenträgerproblematik auch sehr subjektiv, da unterschiedliche Methoden verwendet werden. Der eine klebt mit dem Auge am Sucher - der andere benutzt den Sucher an sich nochmal als Art "kleine Lupe" (und zwar auch bei optischen Suchern).
An der M5/M1/(P5?) gibt/gab es auch schon immer die größere Muschel, die für Brillerträger empfohlen wurde.

Ist besagte größere GX-7 Augenmuschel eigentlich Pana-Originalzubehör? Oder Drittanbieter?
 
Quatsch! mit Soße!!

Ich habe im Gegensatz zu Nemo eine E-M1 und kann das absolut NICHT bestätigen. Ferner verstehe ich nicht, was er mit derartigen falschen Aussagen bewirken will. Einen Interessenten zu einer Entscheidung für ein Panasonic Modell bewegen?
.

Und ich hatte eine E-M1 (1 Woche) und habe u.a. auch eine GX7 und konnte deswegen im Gegensatz zu direkt vergleichen.
Und das sind eben meine Erfahrungen (und scheinbar auch die gleichen wie ChristianHH mit der M10).:top:

(Aber vielleicht war sie ja, wie so oft unterstellt wird, auch defekt:ugly:)
 
Ich habe die EP-5 seit November 2013. Eine absolut tolle Kamera, sehr wertig, edel und schwer. Sie hat ein fantastisches Display (3:2), das im Sonnenlicht aber wirklich kaum zu erkennen ist. Dafür ist der Sucher VF-4 (4:3) brilliant. Ich gebe außerdem noch zu bedenken, dass man bei der GX-7 eigentlich immer mit dem rechten Auge durchgucken muss, damit die Nase nicht stört. Mit dem Aufstecksucher für die Pen ist es egal; mit Brille oder ohne, rechts oder links. Der Sucher steht nämlich ziemlich weit vom Display ab, so dass die Nase gar nicht erst ans Display reicht (zumindest bei mir. Ich gucke übrigens mit dem linken Auge).
Mit dem Autofokus bin ich super zufrieden, bzw. regelrecht begeistert, auch oder gerade im Dunkeln bzw. bei wenig Licht. Rasend schnell und absolut treffsicher, allerdings bei 17mm f1.8 bzw. 45mm f1.8. Habe noch die Zoomobjektive 14-150mm sowie 9-18mm, da habe ich es noch nicht ausprobiert, da ich sie für solche Situationen auch nicht gekauft habe.
Das Verschieben des Fokusfeldes geht auch super einfach, wenn man durch den Sucher schaut. Ein Druck auf das Steuerkreuz nach links und schon werden die Fokusfelder angezeigt, je nachdem, wie man es im Hauptmenü konfiguriert hat. Dann kann man das Feld blitzschnell durch das Steuerkreuz verschieben.
Insgesammt ist die P5 allerdings bauartbedingt nicht so handlich. Ich habe noch eine FZ150, die ich, bedingt durch den wulstigen Griff, locker mit einer Hand halten kann; das geht bei der P5 nicht. Aber ich fotografiere wesentlich lieber mit der P5 - sie ist für mich so ein richtiger "Fotoapparat"
 
... Aber ich fotografiere wesentlich lieber mit der P5 - sie ist für mich so ein richtiger "Fotoapparat"
Das ist für mich ein wichtiger Punkt, der mir bei meiner PL-1 abgeht und weshalb ich sie nicht mag/benutze.
Leider hat heute Mittag der Wagen meiner Frau den Geist aufgegeben, deshalb hatte ich auch keine Zeit
-hier gross zu lesen
-mir eine GX7 "live" anzusehen
Wohl möglich rückt der Kauf der Kamera damit auch wieder nach hinten.

Ich bedanke mich nochmal für eure Hilfe bei meiner Meinungsfindung!

Wenn ich mich entschieden habe teile ich es euch mit. Bis dahin werde ich mir den ganzen Thread nochmal in Ruhe durchlesen. Ich bin kein Freund überstürzter Entscheidungen.

Carl
 
Ich gebe außerdem noch zu bedenken, dass man bei der GX-7 eigentlich immer mit dem rechten Auge durchgucken muss, damit die Nase nicht stört.
In diesem Punkt wage ich mal - sozusagen als "Betroffener" - zu widersprechen. Durch die Klappfunktion ist dem nicht so. Im Gegenteil, für mich als "Linksauge" ist es die einzige µFT-Kamera, die in noch kompakter Größe sinnvoll (mit Sucher) nutzbar ist. Die P5 wäre mir mit dem Sucher bereits zu sperrig, dafür hat gerade der VF4 natürlich ebenfalls seine Qualitäten und man muß abwägen wie man hier Prioritäten setzt (Suchergröße oder Kompaktheit).

Die kleinen OM-Ds hingegen sind für mich (leider) sehr unbequem bedienbar, weil die kleinen Gehäuse mit dem mittigen (und nicht klappbaren) Sucher mein Gesicht samt Nase so weit nach rechts versetzen, daß ich mir bei der Bedienung mit der rechten Hand selbst in den Weg komme. Bei der GX7 genügt schon ein leichtes Schrägstellen des Suchers für eine ganz komfortable Bedienung und ermöglicht zudem problemlos, den AF-Punkt via Touchscreen bei Suchernutzung zu bestimmen. Als "Rechtsauge" hat man ohnehin keine Probleme (und kommt wahrscheinlich auch besser mit einer kleinen OM-D klar), aber die Klappfunktion macht's hier einfach möglich - ganz abgesehen von den sonstigen Vorteilen einer solchen Konstruktion, die ein VF4-Nutzer ja sicher auch gern nutzt.
 
Mir ist halt nicht klar inwieweit der IBIS zur Erwärmung des Sensors beiträgt. Der Sensor ist ja eh "an", da wird er sicherlich in bestimmem Maße erwärmt - ok. Aber hat die Stabilisierung da tatsächlich eine verschlechternde Wirkung? Ich kann mir das nicht so richtig vorstellen (außer bei dem Schwebesensor, wo es durch den IBIS möglicherweise entscheidend an der Wärmeableitung fehlt). Also angenommen statt des Sensors säße dort ein Stück Blech - würde das Blech warm werden, weil es stabilisiert wird?

Hallo

Bei der Sony Alpha 33 und 55 hat es Probleme mit Erwärmung bei Video
mit aktiven IBIS gegeben. Es gibt also eventuell doch einen zusammenhang
IBIS und Wärmeentwicklung.

http://www.digitalkamera.de/Meldung...en_Hitzeprobleme_bei_Videoaufnahmen/6782.aspx


Gruß
Joseph
 
Wenn nicht dann kann man die Diskussion ja doch über den AF der P5 und M10 führen.

Vielleicht schon, aber es sollen hier ja nicht verschiedene AF-Leistungen von Olympus-Kameras diskutiert werden. Es geht hier um den Vergleich zur GX7. Panasonic hat halt einfach in einige (neueste) Modelle eine Art Lowlight-AF integriert. Den hat (gar) keine Olympus-Kamera (und auch keine Sony, Fuji oder ältere Panasonic). Darum haben diese neuesten Pana-Modelle - zu denen auch die GX7 gehört - bei wenig bis sehr wenig Licht einen AF-Vorteil, aber auch nur dort. So wie ich das verstanden habe, ist das schon alles und das gibt jetzt nicht so wahnsinnig viel Diskussionsstoff her.
 
Hallo

Bei der Sony Alpha 33 und 55 hat es Probleme mit Erwärmung bei Video
mit aktiven IBIS gegeben. Es gibt also eventuell doch einen zusammenhang
IBIS und Wärmeentwicklung.

Ja, das hast Du recht. Wobei ich mich frage ob das dann nicht eher von der konkreten Konstruktion abhängt als von der Stabilisierung an sich. Denn Olympus nutzt doch den neuen Stabi auch in Hardware, jedenfalls in einem beschränkten Modus. Dieses Gegenbeispiel zeigt daher, daß es doch geht. Ob es mit dem GX7-IBIS möglich wäre, ist damit natürlich nicht gesagt. Meine Zweifel rührten halt daher, daß ich auch produktpolitische Gründe für vorstellbar halte (so wie der IBIS bei Einsatz einer OIS-Linse blockiert wird).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten