Interessanter Punkt!
Ich habe eine Pen P3 (die ist ja ja vom AF her jetzt auch nicht ganz schlecht) aber bei Low Light bricht der AF außer mit dem Summilux DG 25mm f1,4 ziemlich ein. Mit dem 45mm f1,8 zum Beispiel und mit 2,8 Linsen sowieso.
Kommt die GX7 mit "lichtschwachen" Linsen also besser zurecht?
Das kann man wohl so sagen wobei solange das Licht reicht ist die M10 auch rasend schnell. Nur irgendwann geht eben fast nichts mehr wo die Lumix noch zackig zubeisst.
Zum Sucher,
ich bin auch Brillenträger und empfand genau deshalb die GX7 als anstrengend.
Durch die Brille komme ich ja nicht so nah ran an den Sucherschacht und das verstärkt den Tunneleindruck logischerweise nur noch.
Bei der M10, dem VF-4, auch beim VF-2 sehe ich einfach besser.
Der GX-Sucher selbst ist super brilliant, farbecht und knackscharf, besser als in der M10 oder X-E2, aber dadurch das er so tief erscheint ist er einfach zu klein.
Geht für mich subjektiv nicht, mag aber jeder anders empfinden. Testen!
Allerdings kann man bei der GX/GM auch bei sehr hellem Licht noch besser das Display nutzen, es ist leuchtender als das der OMD (Pen?).
Hier noch die Sache mit den JPGs/RAWs bei hohen ISO.
Je 2x das gleiche Bild, ISO3200, RAW + JPG
Die Lumix wählt immer kürzere Zeiten bei gleicher ISO, Blende, EV.
Im Raw habe ich die Belichtung und NR angepaßt, Rest gleich entwickelt, aber mit eigenem internen Profil.
Was auffällt ist das das JPG-ooc aus der M10 in etwa gleichauf ist mit dem entwickelten RAW aus der Lumix. Da ist nur die Körnung an der Wand etwas gefälliger für mein Auge.
Das Lumix-JPG ist ooc aber sehr schmuddelig, egal wie man die NR setzt (hier -2). Der Sensor/JPG-Engine der OMD hat die Nase vorne, wer ohne RAW arbeiten will sollte von der Lumix bei wenig Licht die Finger lassen. Mit Raw ist es egal.