• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

Hallo,


bin auch überlegen ,das 14-54 zu verkaufen.Dafür das 12-60 zu kaufen.
 
Hallo,

und lohnt es sich ?:evil:

Ich hatte gestern nur kurz Gelegenheit einige wenige Testbilder zu machen. Kurzfazit:

- AF-Geschwindigkeit (an E-330) subjektiv sehr flott
- Erster Eindruck der Bildschärfe sehr gut
- bei 12 mm recht unangenehme wellenförmige Verzeichnungen. Sehr auffällig bei geraden Kanten (Architekturfotografie)


EDIT: hinsichtlich der Verzeichnungen hab' gerade noch diesen Thread hier entdeckt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=356009
Das sieht doch ganz OK aus und PTLens ist dazu auch noch ein preiswertes Prog. Das muss also her :top:

Gruß, KPK :cool:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern nur kurz Gelegenheit einige wenige Testbilder zu machen. Kurzfazit:

- AF-Geschwindigkeit (an E-330) subjektiv sehr flott
- Erster Eindruck der Bildschärfe sehr gut
- bei 12 mm recht unangenehme wellenförmige Verzeichnungen. Sehr auffällig bei geraden Kanten (Architekturfotografie)

Wer das 12-60mm noch nie in der Hand gehabt hat und das Forum inkl. Bildern verfolgt, für den sind diese drei "Erkenntnisse" nicht neu.

Viel Spaß beim Photographieren mit der guten Linse!

Gruß,
Ulf.
 
Hab's Prog mal ausprobiert. Scheint gut zu funktionieren. Demnächst gehe ich mal auf Architekturtour, dann probiere ich das mal mit längeren Häuserkanten aus.

Gruß, KPK :cool:

Das Objektive 12-60 soll auch schärfer sein bei offene Blende ,als das 14-54.
Habe ich grade gelesen:top:Werde nächsten Monat zuschlagen:ugly:
 
Das Objektive 12-60 soll auch schärfer sein bei offene Blende ,als das 14-54.

Ich habe auch schon mit dem Gedanken gespielt, denn das 12-60 hat mir auf der Photokina recht gut an meiner E-510 gefallen.

Aber zwei Anmerkungen hab ich für Dich:
Ein guter Bekannter aus einem anderen Forum, den ich im Verlauf des Olympus "Get Together" auf dem Messestand zu diesem Thema befragte, meinte, dass das 12-60 wesentlich schneller zur Blende 4 tendiert, als das 14-54 zur 3,5. Um es anders zu sagen: Das 12-60 hält die Offenblende nur recht kurz und schneller "zu", als das 14-54.

Er begründete mir auch (für mich) recht einleuchtend, warum er an seiner E-3 lieber weiterhin das 11-22 und das 14-54 einsetzt, statt auf das 12-60 zu wechseln. Aber damit möchte ich hier garnicht argumentieren.

Meine zweite Anmerkung: Bitte bedenke, dass die Unterschiede zwischen diesen beiden Spitzen-Optiken sehr wohl erkennbar, aber längst nicht annähernd so dramatisch sind, wie Du es jetzt vielleicht erwartest.
Ich will Dir das nicht ausreden, aber ich befürchte, der "Aha-Effekt" wird sich nicht einstellen. Dafür hast Du schon eine zu gute Ausgangsbasis ;)

Thorsten
 
Ich denke der Unterschied zwischen 14-54 ist zwar merkbar, aber ob mans wirklich braucht...

Vor allem wenn man schon das 14-54 hat lohnt ein Upgrade nur dann wenn man entweder:
- 2mm mehr Weitwinkel haben will(die 6mm oben braucht man nicht wirklich)
- Einen noch schnelleren AF
- Einen besseren AF im dunckeln.

Das 14-54 verzeichnet auch nicht so stark im ww bereich.

Ich denke alle Umsteiger sagen vor allem das es so viel besser ist weil sie einen dicken batzen Aufpreis gezahlt haben :)
 
Ich denke der Unterschied zwischen 14-54 ist zwar merkbar, aber ob mans wirklich braucht...

Wie gesagt: Wir vergleichen hier auf recht hohem Niveau :)

- Einen noch schnelleren AF

Davon konnte ich bei meinen (zugegebenermaßen nicht sehr ausführlichen) Versuchen am Olympus-Stand auf der Photokina, zumindest in der Kombination mit der E-510, nichts bemerken :o

Ich denke alle Umsteiger sagen vor allem das es so viel besser ist weil sie einen dicken batzen Aufpreis gezahlt haben :)

Naja, ich kann an den vielen Beispielen im Netz schon erkennen, dass das 12-60 durchaus Vorteile im Bereich Kontrast und Randschärfe bietet. Aber eben nicht in dem Umfang, wie mancher das u.U. erwartet ;)

Thorsten
 
dass das 12-60 wesentlich schneller zur Blende 4 tendiert, als das 14-54 zur 3,5. Um es anders zu sagen: Das 12-60 hält die Offenblende nur recht kurz und schneller "zu", als das 14-54.

Hallo,


ich brauche sehr oft die offene Blende für Events.Ich glaube das 12-60 ist dafür besser geeignet,oder?:ugly:

Wie hier schon erwähnt,das 14-54 ist leicht Lichtsärker, aber ich glaube in diesem Thread wurde mal ein vergleich gemacht, welche Lichtsärke welches Objektiv bei welcher Brennweite hat.
Und das 14-54 schnitt dabei leich besser ab.
 
aber ich glaube in diesem Thread wurde mal ein vergleich gemacht, welche Lichtsärke welches Objektiv bei welcher Brennweite hat.

Ich suche schon seit einiger Zeit, finde den Vergleich aber nicht. Bin jetzt auch zu faul, um die Blendenreihe mit meinem 14-54 selber zu machen :o

Die Werte für das 12-60 kann man hier finden (ziemlich weit unten auf der Seite).

Das/mein 14-54 bleibt noch bis 20mm auf 2,9 während das 12-60 bei 18mm schon auf 3,2 zugemacht hat. Alles nicht wirklich grossartig erwähnenswert, aber der Unterschied ist nunmal da.

Für LowLight, Konzert und Eventfotografie würde ich vielleicht eher zu einem (gut justiertem) Sigma 30mm 1,4 raten. Das auf 2,0 abgeblendet sollte wirklich einen sichtbaren Unterschied bringen.

Thorsten
 
Diesen Punkt halte ich allerdings eher für ein Gerücht. Worin ist das Bokeh des 12-60mm denn besser als das schöne Bokeh des 14-54mm?


Bild mit E-3 + 14-54mm @ 33mm, f 3.5, 125 s, ISO 100.

Bokeh ist Geschmacksache. Der Verlauf von absolut scharf bis zu butterweich überzeugt MICH bei MEINEM 12-60 mehr als bei MEINEM ehemaligen 14-54.

Die Schärfe bei Offenblende ist so stark, dass ich in Lightroom beim Nachschärfen aus RAW nun nicht mehr auf den Wert 50 gehe, sondern nur auf 30. Folgende Bilder habe ich heute mit dem 12-60 bei Offenblende gemacht. Wer ein solches Bokeh mit dem 14-54 hinkriegt, mag es doch bitte zeigen. Mir ist sowas mit meinem alten 14-54 nie gelungen.

Und noch was zur Verzeichnung: Das 12-60 verzeichnet bei 14mm eher weniger als das 14-54. Das 14-54 ist und bleibt ein sehr, sehr gutes Objektiv und ein absoluter Preis-Leistungs-Hammer. Das 12-60 ist meiner Meinung nach nicht viel besser, aber es ist besser. Ob so viel, dass es grad fast das doppelte kosten muss, kann jeder für sich selbst entscheiden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo


danke erstmal....mal schauen.Ich stehe immer vorne an der Bühne:top:auch heute abend wieder..Ich finde etwas Zoom ist immer gut ..das Sigma kommt da nicht in frage.
Was mich stört beim 14-54 der AF findet manchmal nichts:eek:
Das 50-200SWD ist auch gut für Eventfotografie geeignet,aber leider stehe ich zu nah an der Bühne:eek:
 
Hallo zusammen,

also ich habe beide, das 14-54 und das 12-60. An E-410 u. E-510 muss ich sagen gefällt mir das 12-60 besser. Ich würde daher das 12-60er empfehlen, trotz des höheren Preises (der wenn man seriöse Angebote miteinander vergleicht nicht sooo hoch ist).

Die vielbeschriebene Verzeichnung des 12-60 kann ich nicht bestätigen. Mir gefällt die Schärfe des 12-60 allerdings deutlich besser der AF ist auch bei E-410/510 schneller (nicht viel aber bemerkbar). Gerade an der E-510 gefällt mir die gefühlte Proportion aus Objektiv und Kamera auch besser als mit dem 14-54 obwohl mir letzteres deutlich leichter erscheint ohne es zu sein.

Ich besitze auch das 7-14mm und muss sagen, das wird jetzt öfter zu Hause bleiben, da die 2 mm nach unten des 12-60 doch schon nett sind, will sagen 7-11 mm brauche ich nicht sooo oft (okay ich weiß schon, wenn ich es dann zu Hause gelassen habe kommt ein Motiv bei dem es sich lohnt und dann fehlt´s ;)).

Wie gesagt ich kann zum 12-60 sehr raten.

Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten