• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Oly 12 - 60mm

kann mir einer vielleicht nen laden empfehlen im raum solingen oder köln der das 12 60 da hat. würde gerne mal nen paar probeschüsse machen aber hier im saarland gibts nirgends wo was der das hat.

Hallo,

in Saarbrücken bei Karstadt in der Discontopassage ist Foto Gressung.
Ich habe meine Ausrüstung komplett dort gekauft.
12-60ger und auch alles Andere hat der immer vorrätig.
Tel. 0681 39188

Grüße Erich
 
Die Spannweite des guten Stücks ist enorm... Von Portraits zu Architektur...:top:
An der kleinen E-420.
#1 und #3 sind nicht sehr einfallsreich, ich weiß:angel:...
verkleinertft6.png

verkleinert2fk9.png

verkleinert3sd8.png

Die Schärfe ist immer wieder beeindruckend...
sind allesamt nicht nachgeschärft...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Menschenskindernochmal, warum hab' ich wohl so viele :D:D:D:D:D:D:D drangehängt ??????????

Zweimal PTLens ist eben zuviel, Julian :p:p:p


Und wo das "Ende vom Haus" krumm sein soll, das sehe ich auch nicht ...

Wer mag, kann ja auch ganz vorsichtig ein Lineal an seinen Monitor halten, dann sieht man, dass da nix krumm ist.

Gruß, KPK :cool:

Da bin ich aber froh, ich dachte schon, ich bin völlig anspruchslos. ;)
 
Hallo JulianO0,

Ja mir fällts auch immer erst im vorher, nachher vergleich auf. Aber dann will ich das vorher nichmehr sehen :) Guck mal oben aufs Ende vom Haus. Da sieht man das es im Original leicht krumm is.

Bei dem siehts jetzt natürlich doof aus wegen dem Rahmen drum rum.

... obwohl mir das Objektiv jetzt immer besser gefällt (siehe letztes Fotobeispiel hier mit dem Straßenclown) - diese Architekturstudie gehört gar nicht zu den kritischen Motiven:

- zu weit weg
- keine parallelen waagerechten Linien unmittelbar (!) am oberen und unteren Bildrand

Der "Fehler" tritt nicht auf, wenn man in 1m Entfernung Testcharts fotografiert, da ist nur eine für 12 mm typische gleichmäßige gebogene Linie zu erkennen (kein Problem, außer man hat ein 7-14er und ärgert sich dann); der Fehler tritt nur auf, wenn man vor einer Fassade mit solchen durchlaufenden Strukturelementen steht und die Fassade fast parallel zum Sensor in einer Entfernung zwischen 5-10m ausgerichtet ist. Dann erwartet man von den Sehgewohnheiten her (mit Recht) eine gerade Linie und es fällt sofort auf; da solche Motive aber nicht so häufig sind (bei mir jedenfalls), kann ich den erhöhten Zeitaufwand für die EBV verschmerzen.

... daher bitte noch mal die Beispielbilder aus dem Oly-Forum ansehen, die ich dazu weiter oben verlinkt hatte (Vergleich 12-60er zum neuen 9-18er, das diese "Sinuswelle" nicht zeigt).
Dann wird vielleicht klarer, was ich meine.

Auch der eingefleischte Oly-fan wrotniak.net hat im E-3-test das 12-60er Objektiv darauf getestet und diese spezielle Eigenschaft des Objektivs gut "bebildert".

Das ganze soll nicht heißen, dass das Objektiv schlecht ist, als Reportagezoom finde ich es sigar geeigneter als das 14-54er (zeigt ja auch der letzt Test im CoFo). Ich finde aber, man sollte alle Eigenschaften einer Linse kennen dürfen ... ;)

viele Grüße
Michael Lindner (Bielefeld)
 
....der Fehler tritt nur auf, wenn man vor einer Fassade mit solchen durchlaufenden Strukturelementen steht und die Fassade fast parallel zum Sensor in einer Entfernung zwischen 5-10m ausgerichtet ist...

... Ich finde aber, man sollte alle Eigenschaften einer Linse kennen dürfen...

Das ist selbstverständlich korrekt. Die folgenden Beispielbilder zeigen das: deutliche Wellenlinie ist im unkorrigierten Bild (Thumb links) zu erkennen. Im korrigierten Bild ist alles wieder OK, Zeitaufwand für die Korrektur ca. 1 min. Das ist wirklich zu verschmerzen ... und genau wegen dieser Eigenschaften diskutieren wir ja auch darüber :)

Also: auch Architekturfotografen brauchen bei Verwendung dieses Objektivs nicht zu verzweifeln.

Gruß, KPK :cool:
 
@kpk
das unkorrigierte Bild ist auffallend schärfer. Muß man das nach so ner Korrektur auch nochmal nachschärfen?

Gruß Maik
 
@J.N.K.
Sehr schöne Bilder! Verrätst Du uns auch die Details der Aufnahmen?

Danke für dein Lob.:D

Klar, gerne. Allesamt nichts besonderes gemacht.;)

#1: f5 @12mm @ISO 100 @1,6 sek.
(etwas mit Kontrast-, Sättigungs- und Farbtemperatur-Reglern herumgespielt)
#2: f4 @60mm @ ISO 100 @1/160 sek.
(in schwarz-weiß konvertiert, Kontrast minimal erhöht)
#3: f4,5 @12mm @ISO 100 @20 sek.
(unbearbeitet)

Noch irgendetwas?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@kpk
das unkorrigierte Bild ist auffallend schärfer. Muß man das nach so ner Korrektur auch nochmal nachschärfen?

Gruß Maik

Sorry, mein Fehler. Ich hab' erst nach dem Verkleinern korrigiert, da fallen mögliche Verluste eher auf.

Hier nochmals zwei Versionen. Korrigiert wurde in Originalgröße, erst dann verkleinert. Keinerlei Schärfung. Da sieht man keine Verluste, oder?

Gruß, KPK :cool:
 
@J.N.K.
Ja, und zwar:

1. Mit Stativ? Ich denke bei 3 ja, und bei 1?
2. Raw oder JPEG? Hast Du vielleicht beides eingestellt? Wenn ja, wie fällt ein Vergleich aus?

Viele Grüße
J.
 
@J.N.K.
Ja, und zwar:

1. Mit Stativ? Ich denke bei 3 ja, und bei 1?
2. Raw oder JPEG? Hast Du vielleicht beides eingestellt? Wenn ja, wie fällt ein Vergleich aus?

Viele Grüße
J.

1. Beide Nachtaufnahmen sind mit Stativ entstanden. 1,6/b.z.w. 20 Sekunden halte ich leider nicht ohne Verwackler, erst Recht nicht ohne IS...

Ist übrigens ein uraltes "Made in West Germany"-Dreibeinstativ, das selbst Tornados und Panzern standhält (und gute 4 Kilo wiegt):rolleyes:...

2. Die Aufnahmen die du siehst sind in JPEG und RAW aufgenommen, allerdings ist die JPEG-Qualität einfach überragend bei der kleinen Oly, weshalb ich mir das Entwickeln dann doch nicht immer antue... erst Recht nicht wenn nach einem Abend (nach dem Aussortieren) noch immer 40-70 Bilder übrig bleiben...
Die Bilder sind also jpegs. Und wirken auch etwas besser als die RAWs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe das 12-60 jetzt fast ein Jahr. Was mich an diesem Schätzchen immer wieder begeistert ist die wahnsinnige Flexibilität und Qualität. Eigentlich braucht man fürs Gewöhnliche weiter keine Objektive. Mein kleiner Stadtbummel von vorhin zeigt schön die Bandbreite.

Stefan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten