Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
...
Zweifelsohne ist die E-P5 eine gute Kamera. Aber der Body ist nie im Leben 900.- wert.
...
Und, rein strukturell betrachtet, sind wir Menschen wirklich nicht weit von den Menschen des Mittelalters entfernt und brauchen unseren Glauben.
und, da ich das System am Markt überleben sehen will, bin ich auch bereit mehr Geld zu zahlen, immerhin, ich glaube nicht an Äpfel, aber als Fan der griechischen Mythologie doch gerne an den Olymp.
Also ich finde das Preisniveau auch generell zu hoch.
Ich hatte mir vor kurzem die E-P5 angesehen und überlegt diese zuzulegen. Eine sehr schicke Kamera. Das ganze erstmal noch kombiniert mit einem 45er.
Quasi die Basis für ein System... Leider hat man dann aber schon 1200.- auf den Tisch gelegt. Und ich frag mich in der Tat Für was???
(wobei ich das 45er Preislich in Ordnung finde. Hatte es mal kurz an der E-PL3)
Zweifelsohne ist die E-P5 eine gute Kamera. Aber der Body ist nie im Leben 900.- wert.
Von der E-M1 fange ich besser garnicht erst an.. Ich gönne jedem diese Kamera, aber der Preis ist sowas von abgehoben..
Bei Panasonic sind die Body Preise ja noch in Ordnung. Dafür die Objektive nochmal ein stück teurer als bei Olympus.. Wenn ich mir das 42,5mm anschaue bekommt das ganze schon die Anmutung von Größenwahn..![]()
Stimmt schon, aber die E-P5 ist echt ein schickes teil.. Mir hat die analoge Pen schon immer gefallen..Da hast du dir auch die Kamera mit dem absurdesten Preis-/Leistungverhältnis rausgesucht...
Die E-PM2 gibts ab 365.- neu inkl. 14-42mm Kitobjektiv, sehr gut gebraucht unter 300.-, angesichts der Bildqualität finde ich das auch für Einsteiger durchaus ok, die 3 Sigmaobjektive f2.8 sind auch sehr preiswert, wie auch z.B. das Oly mFT 40-150mm, es gibt schon preiswerte mFT Möglichkeiten, wenn man die denn finden will und nicht nur die 'abschreckenden' Beispiele sucht, finde ich.
Gruß, Martin.
Was mich persönlich wundert ist, warum es Panasonic mit Geräten wie der G3 nicht schafft, da diese so günstig und vergleichsweeise vollausgestattet sind. Ein echtes Marketingproblem...
Inzwischen gibt es schon die G6![]()
45/1.8 steht für 175€
20/1.7 für 210€
25/1.4 für 365€
... aber nicht für knapp 200 EUR.![]()
Danke.Aber macht ruhig weiter.
Tja...Also ich finde das Preisniveau auch generell zu hoch.
Und mir ist der neue Rolls Royce Phantom auch zu teuer.Wenn ich mir das 42,5mm anschaue bekommt das ganze schon die Anmutung von Größenwahn..![]()
...
Es mag noch ein Loch bei einigen Linsen geben und die Insellösung sorgt manchmal auch für etwas komische Preise, aber wie Martin schon anmerkte, wenn man sich mal überlegt, dass man Linsen wie das Oly 40-150mm für 150€ neu bekommt. Die Leistungen bewegen sich dabei auf dem Niveau meines 1400€ teuren Canon 100-400mm L. Kann ich diesbezüglich nicht meckern.
... .
das Oly mFT 40-150mm R gibt es neu [...] schon für 129.-
Kauf Dir das 2,8/12-40….da hast Du das Makroobjektiv gratis eingebaut (und auch in der optischen Qualität dann vergleichbar und der Fokus ruckelt NICHT).
Das Panasonic 20/1,7 ist ein, wenn nicht sogar DAS Normalobjektiv. Und Du bekommst es neu für 300 und gebraucht für etwas über 200.