• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektivpreise bei mFT viel zu hoch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Das Fisheye Samyang 7,5/3,5 kostet um die 238 EUR. Ich finde das nicht zu teuer.
Ein paar nette Telebrennweiten wären nicht schlecht. Die 2 üblichen Verdächtigen sind mir - auch bzgl. des Preises - zu lichtschwach (Olympus) oder zu groß (Panasonic).
 
...

Zweifelsohne ist die E-P5 eine gute Kamera. Aber der Body ist nie im Leben 900.- wert.

...

Ist er nicht, die E-M5 fand ich als sie heraus kam preislich durchaus okay, aber die verkauften Stückzahlen sind ganz andere und der Erfolg der Kamera freut mich. Die E-P5 würde sich auch mit einem Preis von 600,- Euro nicht viel mehr verkaufen, auf der anderen Seite, müssen die Kunden jenseits der Hardware die sie bezahlen, auch die Entwicklungskosten etc. tragen. Aber! Olympus hat ja mit der E-PL5 und der E-PM2 durchaus auch Alternativen. Die E-PM2 mit dem 45mm dürften sehr vielen Kunden durchaus sehr viel Freude bereiten. Wobei die E-P5 als komplettes Kit mit dem VF-4 und dem 17mm wohl durchaus Kunden gewonnen hat.

Dennoch, wenn die E-P5 einen Gebrauchtpreis von 300,- Euro erreicht, werde ich mir nachträglich noch eine kaufen, das 17mm habe ich, der VF-4 wäre nett, aber ich habe noch den VF-2 und VF-1, letzteren mag ich auch sehr.

Überwindet man den Habenwollen-Faktor, schaut sich konsequent auf dem Gebrauchtmarkt um, wird man auch immer relativ günstig ins System einsteigen können und es ausbauen. Dann relativieren sich auch die Preise, spätestens die auf dem Gebrauchtmarkt und da kaufe ich z.B. ebenfalls recht häufig. Nicht alle, dass 25mm PanaLeica und das 75mm habe ich gerne neu gekauft, weil ich bei denen finde, der Preis passt, weil ich den Gegenwert eben sehe. Ich wäre auch ein Kunde für das Otus, wenn ich schon Geld ausgebe, dann bitte auch mit dem Gefühl sozusagen das Maximum zu haben. Allerdings wäre ich auch ein potentieller Leica-Kunde, aber da sehe ich immer noch zu sehr das Limit hinter der Kamera, wenn ich Henri Cartier-Bressons Blick für Geometrie, Augenblick und Ausdruck hätte, dann wäre ich das. Die emotionale Bindung mit dem Werkzeug hat auch eine Bedeutung, vermutlich viel mehr als die meisten auch nur erahnen.

Was einen auch immer ein Stück weit zur Wahrheit bringt, nicht jeder muss bereit sein viel Geld auszugeben, vor allem dann, wenn die technischen Daten so identisch klingen. Es gibt eben wirklich viele, die mit dem Canon 50mm Joghurtbecher fotografieren, billiges Glas, alte Rechnung und in meinen Augen scheußliche Ergebnisse - technisch, aber eben durchaus auch oft gute Bilder im Sinne der Absicht und für Facebook und Co. durchaus ausreichend.

Ein Raucher gibt im Jahr auch den Gegenwert eines f1.2/42,5mm PanaLeica aus, es macht ihn nicht besser, nicht gesünder, noch macht er gute Fotos damit, er ist einfach bereit das Geld zu investieren und das einzig für ein Gefühl oder eben, in diesem Fall, eine Sucht. Auf der anderen Seite, schaue ich mir an, was heute viele Leute für ihre "Smartphone-Sucht" ausgeben, finde ich Rauchen und mFT sogar mal richtig günstig.

Aber wir bewegen uns eh im Kreis, es geht einzig um Ansichten und aus diesem Grund diskutiere ich eh kaum noch. Spätestens wenn ich, obwohl ich Apple und PCs viele Jahre parallel genutzt habe, die Aussage treffe das ich mehr Probleme (unterschiedlicher Natur) mit Apple denn PC hatte, werde ich von der Glaubensgemeinschaft der Inquisition vorgeführt und muss folglich damit leben, ein Lügner, ein Ketzer zu sein. Und, rein strukturell betrachtet, sind wir Menschen wirklich nicht weit von den Menschen des Mittelalters entfernt und brauchen unseren Glauben. Wenn jemand glaubt, seine Ergebnisse werden am iMac besser, so soll er es doch tun. Wenn jemand bereit ist für ein 27" Cinema-Display 1000,- Euro auszugeben (obwohl da nur ein relativ günstiges Panel von LG drin steckt), soll er es tun, im asiatischen Markt gibt es hier unbekannte Hersteller, die das absolut identische Panel in Monitoren für umgerechnet 300,- Euro verkaufen, allerdings mit kleinen Schwächen/Fehlern, was sie ein paar Euro günstiger machen. Man bezahlt einen Teil eben die reine Selektion, mit der man durchaus leben kann, wenn man denn will. Nun, von Apples Gewinnen sind Olympus und Panasonic weit entfernt, sie sind ja froh, wenn sie überhaupt welche haben und, da ich das System am Markt überleben sehen will, bin ich auch bereit mehr Geld zu zahlen, immerhin, ich glaube nicht an Äpfel, aber als Fan der griechischen Mythologie doch gerne an den Olymp. :)
 
Und, rein strukturell betrachtet, sind wir Menschen wirklich nicht weit von den Menschen des Mittelalters entfernt und brauchen unseren Glauben.

Das muss ich mir merken. Danke! :top:

und, da ich das System am Markt überleben sehen will, bin ich auch bereit mehr Geld zu zahlen, immerhin, ich glaube nicht an Äpfel, aber als Fan der griechischen Mythologie doch gerne an den Olymp.

Eben. Das System hat seine Vorteile die mir wichtig sind, auch nachteile, und ist eben lange nicht so etabliert wie Cannikon.
Das kann sich aber auch noch ändern. Solange muss man eben etwas mehr zahlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich finde das Preisniveau auch generell zu hoch.

Ich hatte mir vor kurzem die E-P5 angesehen und überlegt diese zuzulegen. Eine sehr schicke Kamera. Das ganze erstmal noch kombiniert mit einem 45er.
Quasi die Basis für ein System... Leider hat man dann aber schon 1200.- auf den Tisch gelegt. Und ich frag mich in der Tat Für was???
(wobei ich das 45er Preislich in Ordnung finde. Hatte es mal kurz an der E-PL3)

Zweifelsohne ist die E-P5 eine gute Kamera. Aber der Body ist nie im Leben 900.- wert.

Von der E-M1 fange ich besser garnicht erst an.. Ich gönne jedem diese Kamera, aber der Preis ist sowas von abgehoben..

Bei Panasonic sind die Body Preise ja noch in Ordnung. Dafür die Objektive nochmal ein stück teurer als bei Olympus.. Wenn ich mir das 42,5mm anschaue bekommt das ganze schon die Anmutung von Größenwahn.. :rolleyes:

Da hast du dir auch die Kamera mit dem absurdesten Preis-/Leistungverhältnis rausgesucht. Ist für mich ein Body für die Region 599€. Den aktuellen Preis, spiegelt die Kamera in keiner Weise wieder.

Da braucht man sich dann auch bei Oly nicht wundern, warum die Pens nicht laufen - leider. Selbst die PM2 ist nicht wirklich günstig, es fehlt die Möglichkeit für den Einsteiger, um überhaupt erstmal ins System zu kommen...
 
Die E-PM2 gibts ab 365.- neu inkl. 14-42mm Kitobjektiv, sehr gut gebraucht unter 300.-, angesichts der Bildqualität finde ich das auch für Einsteiger durchaus ok, die 3 Sigmaobjektive f2.8 sind auch sehr preiswert, wie auch z.B. das Oly mFT 40-150mm, es gibt schon preiswerte mFT Möglichkeiten, wenn man die denn finden will und nicht nur die 'abschreckenden' Beispiele sucht, finde ich.

Gruß, Martin.
 
Der TO hat m. E. nach den falschen Ansatz. Wenn ich mir etwas kaufen will definiere ich doch ersteinmal meine Anforderungen. Dann bringe ich die Alternativen in eine Rangfolge und entscheide dann nach Preis.

Gibt es zwei gleiche Lösungen, so gewinnt die billigere, die Andere ist zu teuer. Wenn allerdings mft mit aps-c verglichen wird, so sind die Lösungen ja nicht gleich. Also kann entweder mft meine Ansprüche nicht erfüllen oder ausserhalb meiner finanziellen Reichweite sein. Das heißt aber nicht, dass es zu teuer ist. Nur mir eben...
 
Die E-PM2 gibts ab 365.- neu inkl. 14-42mm Kitobjektiv, sehr gut gebraucht unter 300.-, angesichts der Bildqualität finde ich das auch für Einsteiger durchaus ok, die 3 Sigmaobjektive f2.8 sind auch sehr preiswert, wie auch z.B. das Oly mFT 40-150mm, es gibt schon preiswerte mFT Möglichkeiten, wenn man die denn finden will und nicht nur die 'abschreckenden' Beispiele sucht, finde ich.

Gruß, Martin.


...Wir wissen das, der Kunde, der in den Blödmarkt geht, sieht aber immer nur die 1100D oder D3200 und diese dann zu Kampfpreisen. Die Leute können die kleinen Dinger nicht einordnen und so fällt die Enscheidung recht einfach aus.

Was mich persönlich wundert ist, warum es Panasonic mit Geräten wie der G3 nicht schafft, da diese so günstig und vergleichsweeise vollausgestattet sind. Ein echtes Marketingproblem...
 
Ich wundere mich über den Thread ...
Bin grade durch den Biete Bereich geschlendert und habe den Eindruck die von vielen als "Musthave" Objektive bezeichneten Linsen sind so günstig wie schon lange nicht mehr.

45/1.8 steht für 175€
20/1.7 für 210€
25/1.4 für 365€

Vor wenigen Monaten waren diese Objektive alle ca. 30€ teuerer.
Ob diese nun ihren Preis wert sind muss sich jeder selber fragen, ich finde sie allesamt angemessen.

Des Weiten finde ich das grade mft einen sehr günstigen Einstieg ermöglicht.
Einige Postings zuvor schien das jemand zu bemängeln.

Das EP-5 Beispiel ist leider wirklich eines der extreme. Dort frage ich mich wirklich was sich Oly dabei gedacht hat.

VG
 
Zuletzt bearbeitet:
... aber nicht für knapp 200 EUR. :evil:

...Genau das meine ich auch. Die zum Verhökern angebotenen Modelle in den Geiz- und Blödmärkten, sind meist auch nicht die tagesaktuellen Modelle. Der Sensor einer neuen G6 basiert noch auf der alten 16ner Technik, daher ist das nicht so weit von einander entfernt und wo bekommt man für dieses Geld komplett dreh- und klappbare Displays?!

Es mag noch ein Loch bei einigen Linsen geben und die Insellösung sorgt manchmal auch für etwas komische Preise, aber wie Martin schon anmerkte, wenn man sich mal überlegt, dass man Linsen wie das Oly 40-150mm für 150€ neu bekommt. Die Leistungen bewegen sich dabei auf dem Niveau meines 1400€ teuren Canon 100-400mm L. Kann ich diesbezüglich nicht meckern.

Wer jetzt auf irgendwelche lichtstarken Tele-Festbrenner oder Zooms hofft, muss dann auch die Zeche für die wenigen Objektive zahlen, die überhaupt hergestellt und an den Mann gebracht werden können. Wir sind hier schliesslich nicht bei Canon oder Nikon, wo zig Millionen Kunden existieren und die Entwicklung verteilt werden kann.

Für Otto-Normal-Fotograf ist aber alles geboten... .
 
Aber macht ruhig weiter.
Danke.

Also ich finde das Preisniveau auch generell zu hoch.
Tja...

Wenn ich mir das 42,5mm anschaue bekommt das ganze schon die Anmutung von Größenwahn.. :rolleyes:
Und mir ist der neue Rolls Royce Phantom auch zu teuer.
Kauf Dir das 45er Olympus, das kostet nur 1/6tel und ist auch sehr gut.
Und ich kauf mir einen Skoda Octavia...

Edit:
Im Biete-Bereich will einer seit Monaten seine E-510 mit Kit-Linse verkaufen. Der Preis liegt bei 120 Euro. Wenn ich klamm wäre und gute Fotos machen wollte, würde mir die für die meisten Sachen reichen. Auch ohne High-ISO und 30MP lassen sich nämlich gute Bilder machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Es mag noch ein Loch bei einigen Linsen geben und die Insellösung sorgt manchmal auch für etwas komische Preise, aber wie Martin schon anmerkte, wenn man sich mal überlegt, dass man Linsen wie das Oly 40-150mm für 150€ neu bekommt. Die Leistungen bewegen sich dabei auf dem Niveau meines 1400€ teuren Canon 100-400mm L. Kann ich diesbezüglich nicht meckern.

... .

das Oly mFT 40-150mm R gibt es neu als so genanntes Olympus Tele-Portrait-Zoom-Set (oder so ähnlich..) inklusive 8 GB class 10 SD card und Olympus medium pen Tasche schon für 129.-

Das ist ein Mörder Preis ! :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten