• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT Objektivpreise bei mFT viel zu hoch

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Für noch mehr Popcorn, Chips und Cola. :D
Pepsi oder Coke?

oder gar ein Fremdherstelller :eek:
 
Wo ist da der Fortschritt?...

Der Fortschritt liegt darin, dass die Software Korrektur der Verzeichnung typischerweise weniger Nebenwirkungen hat und damit sogar besser ist als die optische Korrektur.

Es ist eine irrige Annahme zu glauben, eine optische Korrektur der Verzeichnung bei einem WW-Zoomobjektiv sei pauschal hochwertiger als eine elektronische. Das genaue Gegenteil kann(!) der Fall sein.

Zum thread:

Das Kamerageschäft für Olympus ist seit Jahren defizitär. Ganz offensichtlich sind die Preise also zu niedrig und nicht zu hoch. Ich verstehe garnicht, was es da großartig zu diskutieren gibt, das kann man ja schwarz auf weiß nachlesen.
Die einzige Frage die bleibt ist höchstens die nach dem warum, aber das konnten wohl selbst die Experten bei Olympus bisher nicht lösen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist eine irrige Annahme zu glauben, eine optische Korrektur der Verzeichnung bei einem WW-Zoomobjektiv sei pauschal hochwertiger als eine elektronische. Das genaue Gegenteil kann(!) der Fall sein.

Eine elektronische Korrektur ist immer mit Verlusten an Auflösung bzw. Schärfe verbunden. Das kannst Du ja problemlos mit der vorhanden Software wie LR oder PTlens nachvollziehen.

Richtig ist, daß elektronische Korrektur bei weitem billiger ist, als ein gut auskorrigiertes Objektiv zu entwickeln und zu produzieren.

Der Trend zur elektronischen "Zwangskorrektur" gehört zu den ganz grossen Schwächen von mFT.

Am schlimmsten sind vor allem die aufgerufenen Preise für diese Objektive.

Gruß Ingo
 
Ach Kinners, wem die Abbildungsleistung nicht gefällt oder die Preise zu hoch sind kann sich doch woanders umschauen - so einfach ist das. Es wird doch niemand gezwungen mFT zu kaufen wenn ihm das Preis-Leistungs-Verhältnis nicht passt - jeder nach seiner Façon. :top:
 
Insbesondere weil die Preise ja vor Kauf des Gerätes feststehen.

Zum Thema Objektivkorekturen:
Wem das nicht gefällt oder wem Schärfe und Auflösung
nicht reichen, der ist bei mFT wohl falsch und muß VF mit
Highendlinsen kaufen.

Ich persönlich vermisse bei den KIT-Linsen weder Schärfe noch Auflösung.
Oder ich sehe es nicht aber selbst wenn, bei dem Preis..... :D
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten