• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektive für die Pentax K3

cubebiker28

Themenersteller
Hallo, ich hatte schon mehrere verschiedene Kameratypen von den 3 großen Herstellern. Jetzt habe ich im Fotogeschäft mal die Pentax K3 gesehen mit dem 18-135mm Mit und war sehr angetan von der Haptik und den Features. Nur bei den Objektiven blicke ich nicht so ganz durch :rolleyes:

Welche Objektive wären denn für die Pentax K3 zu empfehlen? Das 18-135mm soll ja schon mal sehr gut sein?
Ich würde ein gutes Zoomobjektiv (vergleichbar Canon 15-85mm oder 24-105mm L F4) benötigen, ein ca. 35mm 1.8 oder 50mm 1.8 (vergleichbar mit den Canon oder Nikon Modellen) und ein gutes Telezoom wie z.B. das Canon 70-200 F4 IS, so in die Qualitätsrichtung.... Gibt es da für die K3 ein paar vergleichbare Objektive zu kaufen?
 
Bei den Standardzooms kommt demnächst noch was auf den Markt im Bereich 16-70/85mm. Das DA 18-135 DC WR ist aber sehr beliebt wegen der sehr guten Schärfe in der Bildmitte, dem schönen Bokeh, dem schnellen AF, dem Witterungsschutz sowie tollen Verarbeitung bei kompakten Abmaßen.

Ansonsten:

DA 35/2.4
DA 50/1.8
DA 17-70/4 SDM (weniger beliebt wegen langsamen und anfälligem AF, lieber das 18-135 DC WR oder 20-40/2.8-4 Limited DC WR)
DA*60-250/4 SDM

Der Bildstabi sitzt ja im Body, so dass alle Objektive stabilisiert sind.

DA ... APS-C (oft auch KB-tauglich)
DFA ... KB-tauglich mit Quickshift
FA ... KB-Objektiv
SDM ... Ultraschall-Mikromotor-AF-Antrieb
DC ... Gleichstrom-Ringmotor-AF-Antrieb
DA* ... Professionelle Objektive mit AF/MF-Umschalter, SDM und sehr hohem Witterungsschutz, Quickshift.
WR ... hoher Witterungsschutz
AW ... sehr hoher Wittterungsschutz
Limited ... handgefertigte kompakte und leichte Objektive aus Aluminium, mit gravierten Skalen, integrierte Streulichtblenden und Quickshift
SMC ... Mehrschichtvergütung
HD ... modernere Mehrschichtvergütung
Quickshift ... AF-Override


Sehr empfehlenswert im Pentax-Objektivprogramm:

DA 10-17 Fisheye, 12-24/4, 14/2.8, 16-45/4, 18-135 DC WR, 35/2.4, 50/1.8
HD DA 55-300 WR
HD DA 20-40/2.8-4 DC WR Limited
FA 43/1.9 Limited
DFA 50/2.8 Macro
DA*50-135/2.8, 200/2.8 SDM
HD DA 560/5.6 DC AW

"Must-have":

HD DA 15/4, 21/3.2, 35/2.8 Macro, 40/2.8, 70/2.4 Limited
FA 31/1.8, 77/1.8 Limited
DFA 100/2.8 Macro WR
DA*55/1.4, 60-250/4, 300/4 SDM

=> Meine Meinung aufgrund eigener Erfahrung, Forenberichte/-bilder und Tests usw.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...)
Welche Objektive wären denn für die Pentax K3 zu empfehlen? Das 18-135mm soll ja schon mal sehr gut sein?
Ich würde ein gutes Zoomobjektiv (vergleichbar Canon 15-85mm oder 24-105mm L F4) benötigen, ein ca. 35mm 1.8 oder 50mm 1.8 (vergleichbar mit den Canon oder Nikon Modellen) und ein gutes Telezoom wie z.B. das Canon 70-200 F4 IS, so in die Qualitätsrichtung.... Gibt es da für die K3 ein paar vergleichbare Objektive zu kaufen?

Je nach gewünschtem Einsatzzweck, gewünschter Gewichtsklasse und vorhandenem Geldbeutel... - mal folgende Ideen zum Start:
- das 18-135mm ist spritzwassergeschützt, leise, flink und eine gute Universallösung / Immer-Dabei-Linse

- 35mm -> ein Sigma 35mm 1.4 ART (720 EUR, schwer) oder ein Pentax 35mm 2.4 (140 EUR, leicht) oder Pentax 2.8 Makro (550 EUR)

- 50mm -> ein Pentax 50mm 1.8 (~130 EUR) oder wenn es lichtstärker und wetterfester sein soll ein Pentax DA* 55mm 1.4 (~700 EUR)

-70-200mm -> möglich wären ein schnelles Sigma mit HSM und OS und durchgehend 2.8 (950 EUR, 1,5kg), ein Tamron 70-200mm 2.8 (530 EUR, 1,2kg) oder auch ein wetterfestes Pentax 60-250mm 4.0 (~1200 EUR, 1,1kg)

Oder aber auch einige gute Festbrennweiten (z. B. DA*200mm oder DA* 300mm, DA 70mm, DA 100mm Makro).

Bei langen Brennweiten empfiehlt sich imho noch ein Batteriegriff - damit liegt die K-3 samt Objektiv besser in der Hand.

Denke mal, wenn Du detaillierter sagen kannst, was Du suchst / brauchst und wieviel Du ausgeben magst, kann man etwas zielgerichteter helfen.
 
Das "Objektivregister" hilft Dir vielleicht als Übersicht:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=308776

Bei http://www.pentaxforums.com/ hast Du eine Lens Database, die sehr umfassend ist.

Greez
Stefan
 
Ja, mit der K-3 hast du ein gutes Stück Technik angefasst! :angel:

Nun, in dem empfohlenen Objektivregister fehlen leider ein paar neuere Sachen wie zB das hervorragende Sigma 18-35/1.8 A usw.

Bei der Objektivwahl kommt es doch immer darauf an, was man ausgeben, schleppen und verstauen möchte, wie hoch die Ansprüche sind und welcher Art die Motive und auch der Beleuchtungsbedingungen.

Für Pentax gibt es alles Nötige, aber auch ohne unnötig große "Qual der Wahl".

Die DA Limiteds wie auch das DA 18-135 sind zB auf Kompaktheit getrimmt, dafür gibt es unter 35 mm hier oft diskutierte Kompromisse, die nicht jedem gefallen (Verzeichnung, CAs, Randschärfe).

Die DA* sind grundsätzlich recht gelungene Objektive mit professionellem Anspruch (Abdichtung, Robustheit, Qualität), aber ausgerechnet das Universalzoom DA* 16-50/2.8 ist weit offen etwas hinter der Konkurrenz, abgeblendet ist es recht gut. Die anderen sind großteils schon bei Offenblende recht gut (DA* 50-135/2.8, DA* 200) bis sehr gut (DA* 60-250/4, DA* 300/4). Die Objektive sind keine "Sportobjektive", der AF nicht übermäßig schnell, bei manchen sogar relativ träge (DA* 55/1.4).

Die Consumerzooms der DA-Linie sind für den aufgerufenen Preis mehr oder weniger überraschend gut, kommen an einer K-3 aber schon da und dort sichtbarer an ihre Grenzen, bedürfen der mehr oder weniger deutlichen Abblendung für ansprechende Leistung.

Die oft gelobten "historischen" FA-Limiteds sind teurere Sammlerstücke mit besonderen Eigenschaften. Von der Vergütung her schon etwas angestaubt bieten sie aber perfekte Haptik bei relativ geringer Baugröße im Vergleich zur gebotenen Öffnung und eine idR sehr gute Abbildungscharakteristik.

Tokina kooperierte eine zeitlang mit Pentax, einige der DA*-Objektive gibt bzw. gab es unter dem eigenen Namen für Nikon und Canon (16-50, 50-135 etc.).

Tamron kooperiert(e) beim DA 18-250 bzw. DA 18-270 mit Pentax, sonst gibt es nur alte Objektive mit dem passenden Anschluss, neues kommt da auf absehbare Zeit nicht mehr. Bekannt und gut, so die teilweise miserable oder nicht vorhandene Endkontrolle nicht zuschlägt, sind das 17-50/2.8 und das 28-75/2.8 XR, beide ab f/4 recht gut zu gebrauchen. Sonst gibt es nicht viel spannendes, das 10-24 ist für WW-Einsteiger eine günstige Option mit großem Zoombereich bei mäßig prickelnder optischer Leistung.

Sigma bietet für Pentax einiges, wenngleich leider auch nicht das volle Programm. Objektive der älteren EX- sowie der neuen Art- und Contemporary-Linien sind großteils recht überzeugend. Das genannte 35/1.4 A ist ebenso hervorragend wie das ganz neue 18-35/1.8 A, das 17-70/2.8-4 C hat auch einen guten Ruf und auch Einsteigerzooms wie das 50-200 oder 70-300 OS sind mindestens auf Augenhöher (ich behaupte: besser) als ihre Pentax-Pendants. Dazu kommt das großteils recht attraktive Preisniveau. Mit manchen Sigma-Objektiven gibt es teilweise auch durch den Service unlösbare Probleme mit dem LiveView-Autofokus (Kontrast-AF). Der AF des auslaufenden 70-200/2.8 OS hat den Ruf, der schnellste für Pentax erhältliche zu sein.

Eine Liste von mir selbst genutzter und sehr gut bewährter Objektive:

Sigma 8-16/4.5-5.6 (sehr gut)
Sigma 18-35/1.8 A (absolut perfekt)
Sigma 17-50/2.8 (offen schon sehr gut, ab f/4 perfekt)
Sigma 70-300/4.5-5.6 OS (Preisleistungssieger! Immer wieder für 150 Euro)
Sigma 50/1.4 EX (spürbarer Fokusshift beim Abblenden von 1.4 auf 2)
Sigma 85/1.4 EX (ausgeprägter Farblängsfehler)

Pentax DA* 50-135/2.8 (sehr praktisch, sehr gute Leistung, ab f/4 perfekt)
Pentax DA* 60-250/4 (sehr universell aber unhandlich, ab Offenblende sehr gut)
Pentax DA* 300/4 (offen schon perfekt)

Pentax DA 1,4x-Telekonverter (ein gelungenes Teil!)


"Mittelprächtige" Objektive, die trotz punktueller Schwächen schon da und dort gut reinpassen:

DA 10-17 Fish
DA 21/3.2 Ltd. (Verzeichnung ausgeprägt, nicht krachscharf, aber noch gut)
DA 18-135/3.5-5.6 WR (am langen Ende brutale CAs und extrem randschwach)

Tamron 18-250/3.5-6.3 (AF bei 18 mm unsicher, ab 150 mm aufwärts eher schwächer, noch handlich, ausgeprägtes Zoomcreeping)
Sigma 18-250/3.5-6.3 HSM (relativ ausgewogene Leistung, doch groß und dick)

D-FA 50/2.8 Macro (optisch sehr gut, Haptik ein Graus, kein Fokuslimiter)
D-FA 100/2.8 Macro (optisch sehr gut, Haptik ein Graus, kein Fokuslimiter)


Ein bisserl außer Konkurrenz, da teuer, "veraltet" und irgendwie irrational:

FA 31/1.8 Ltd. (ganz offen etwas weich, sehr gefälliger Abbildungscharakter)
FA 35/2 (gute Abbildungscharakteristik, Spitzname "Poor Man's Limited")
FA 43/1.9 Ltd. (offen weich und gegenlichtanfällig, manchmal unschönes Bokeh, sehr kompakt, leicht abgeblendet okay, sehr scharf im Zentrum)
FA 77/1.8 Ltd. (offen recht randschwach, starker Farblängsfarbfehler, ausgeprägte Neigung zum Blooming, bei sehr gefälliger Abbildungscharakteristik)


Nicht so überzeugt bin ich von folgenden Objektiven, die besitze oder besaß:

DA 15/4 Ltd. (offen extrem randschwach, starke CAs, extreme Abblendung erforderlich, im Zentrum immer superscharf)


Sehr empfohlen werden von Besitzern auch immer folgende Objektive, die ich nicht persönlich kenne:

DA 35/2.4 (günstiges und leichte Normalfestbrennweite mit guter Abbildungscharakteristik)
DA 50/1.8 (günstiges und leichte Porträtfestbrennweite mit guter Abbildungscharakteristik, Leistung ab f/2.8 gut, lauter AF-Antrieb)
DA* 55/1.4 (bis auf langsamen SDM ein gelungenes Objektiv)
DA 70/2.4 Ltd. (kompakte und optisch robuste wie hochwertige Alternative zum FA 77/1.8 Ltd.)
D-FA 100/2.8 Macro WR (wie das alte D-FA 100 Macro, aber gute Haptik)


Generell sind viele ältere Sigma-Rechnungen, also ca. vor der Generation 2010 bei geringen CAs eher kontrastärmer und weniger scharf, Sigma hat hier stark zugelegt. Bei alten Pentax-Objektiven vor der DA-Linie gilt das praktisch ebenso, Pentax-Optiken neigen immer wieder zu kräftigeren CAs.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die so ausführliche Darlegung des Objektivangebots :top:
diese deckt so ungefähr mit dem, was ich bislang heraus gefunden habe... Die K3 ist eine richtig gute Kamera, welche ich mir auch kaufen würde, aber ich finde halt keine weiteren Objektive, in der Qualität und Preis was ich bevorzuge. Bin natürlich von den L Objektiven canon's. und Zeiss Objektiven verwöhnt. Benötige halt für Sport eins im 70-200mm Bereich vergleichbar dem 70-200mm F4 IS L, ein ordentliches Standardzoom für Reisen wie das 24-105mm F4 von Canon (wäre viell das 18-135mm WR vergleichbar) und dann paar Festbrennweiten 35mm 1.8 bis 85mm 1.8 zum freistellen :D (nenne die immer Spielobjektive :D) habe aber wie gesagt da leider nix passendes gefunden, auch ist mir aufgefallen, dass die Pentax Objektive leider in Tests nicht gut abgeschnitten haben.... Und mit Sigma hatte ich früher öfter Probleme und wollte die eigentlich meiden ;)
 
Nicht so überzeugt bin ich von folgenden Objektiven, die besitze oder besaß:

DA 15/4 Ltd. (offen extrem randschwach, starke CAs, extreme Abblendung erforderlich, im Zentrum immer superscharf)

Dass dich das 15er-Limited nicht so überzeugt hat, sei dir unbenommen. Abblenden um zwei bis drei Stufen verbessert die Rand-/Eckenergebnisse in der Tat deutlich. (Was bei Outdoor-/Landschaftsfotos aber keine wirkliche Nutzungseinschränkung darstellt.) Wo du die starken CAs gefunden haben willst, ist mir allerdings schleierhaft. Erwähnen kann man neben der tollen und kompakten Bauweise noch die sehr geringe Naheinstellgrenze, die schöne WW-Nahaufnahme-Spielereien ermöglicht.
 
Die K3 ist eine richtig gute Kamera, welche ich mir auch kaufen würde, aber ich finde halt keine weiteren Objektive, in der Qualität und Preis was ich bevorzuge. Bin natürlich von den L Objektiven canon's. und Zeiss Objektiven verwöhnt.... habe aber wie gesagt da leider nix passendes gefunden, auch ist mir aufgefallen, dass die Pentax Objektive leider in Tests nicht gut abgeschnitten haben

Vielleicht wäre es in dem Fall sinnvoller zu warten, bis Canon eine Kamera herausbringt, die mit der Haptik der K-3 mithalten kann. Dann darfst Du all deine L- und Zeiss Objektive behalten und brauchst nicht mehr lange zu suchen :top:
 
Vielleicht wäre es in dem Fall sinnvoller zu warten, bis Canon eine Kamera herausbringt, die mit der Haptik der K-3 mithalten kann. Dann darfst Du all deine L- und Zeiss Objektive behalten und brauchst nicht mehr lange zu suchen :top:

Ja ich glaub auch ;) bin auch ein "Opfer" der Canon 70D und hätte mich halt nach Alternativen umgeschaut und da bin ich auf die K3 gekommen, welche ja wie gesagt wirklich super ist, auch vom Preis her gesehen :top:
Aber ich denke der Knackpunkt für mich sind da leider die vorhandene Objektivauswahl, was ich echt schade finde, eigentlich wollte ich die K3 im Laden schon mit nehmen :cool:

Aber ein Lob mal noch hier an die Pentax User für die schnellen Tipps, bin da von den anderen "Unterforen für andere Hersteller" ganz andres gewohnt, da bekommt man auch schnell nur als Antwort: benutz die Suchfunktion..... :( oder ähnliches....
 
Aber ich denke der Knackpunkt für mich sind da leider die vorhandene Objektivauswahl, was ich echt schade finde, eigentlich wollte ich die K3 im Laden schon mit nehmen :cool:

Wenn das jetzt schon der Knackpunkt für dich ist und du auch keine Sigmas nutzen möchtest, dann ist Pentax das falsche System für dich, so einfach ist das.

Für oder von Pentax gibt es eben nur fast alles und auch nicht überall und manchmal muss man suchen, nicht selten sogar jahrelang (z.b.: FA600/4 oder ähnliches) Manche Sachen gibt es auch nur bei Pentax, aber insgesamt ist das Angebot von Originalteilen, Drittanbietern und auf dem Gebrauchtmarkt deutlich geringer, da braucht man noch nicht mal die Canikonbrille aufzusetzen...

Grüße
Jörg
 
Also im grossen und ganzen sind die Limited vergleichbar mit den Zeiss und die DA* mit den Canon L. Perlen und unterdurchschnittliches gibts überall. In den Objektivtests werden die Canon L und Zeiss aber meistens am hochauflösenderen Kleinbildformat getestet und dazu noch mit den nachgeschärften internen JPEGs getestet. Dazu legen viele Tests nur Wert auf maximale Auflösung hingegen werden Verzeichnung, Bokeh, Nahgrenze, Streulichtfestigkeit kaum gewichtet.

Ein sporttaugliches 70-200/2.8 steht noch auf der Roadmap. Genauso wie ein 16-85. Letztendlich liegt der Fokus von Pentax aber auf hochwertige und kompakte Festbrennweiten.
 
... finde halt keine weiteren Objektive, in der Qualität und Preis was ich bevorzuge.

Na wenn bei meiner Aufzählung nichts passendes dabei ist, dann sind entweder die Ansprüche oder das System falsch. :evil:

Bei Pentax gebe ich nichts auf Ankündigungen, das kann im Einzelfall sehr lange bis zum tatsächlichen "Aufschlagen" dauern.

Einzig um das Sigma 24-105/4 A, das es für Pentax nicht gibt, ist es mir leid, sonst gibt es tatsächlich alles, was sogar ein Profi braucht.

Bin natürlich von den L Objektiven canon's. und Zeiss Objektiven verwöhnt.

Was verwöhnt daran? Der Preis? Der rote Ring? Die durchaus mittelrpächtige Leistung mancher L-Objektive? Die manuelle Fokussierung? Der Name Zeiss? Sorry, aber das ist lächerlich. Alle kochen mit Wasser.


Vielleicht ist eine 7D Mk II das Richtige für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
(...) aber ich finde halt keine weiteren Objektive, in der Qualität und Preis was ich bevorzuge. (...)

Dir ist bekannt, dass an der K-3 alle genannten Objektive stabilisiert sind und das daher in den Objektiven "fehlt" (mit Ausnahme der OS-Varianten von einigen Sigma-Objektiven)...

Was fehlt Dir bzw. was suchst Du denn genau (preislich, Ausstattung etc.)?

(Ein 15-600mm 1.8 mit 473Gramm zu 529 EUR gibt's bei Pentax nicht :D :eek: )
 
Ich würde ein gutes Zoomobjektiv (vergleichbar Canon 15-85mm oder 24-105mm L F4) benötigen, ein ca. 35mm 1.8 oder 50mm 1.8 (vergleichbar mit den Canon oder Nikon Modellen) und ein gutes Telezoom wie z.B. das Canon 70-200 F4 IS, so in die Qualitätsrichtung.... Gibt es da für die K3 ein paar vergleichbare Objektive zu kaufen?
Zur photokina wird von Pentax ein DA* 70-200mm 2.8 kommen. Ob der AF-Motor schneller ist als das bisher von Pentax gewohnte und mit dem des Sigma 70-200mm F2,8 APO EX DG OS HSM mithalten kann, wird sich zeigen. Übrigen ist dieses durch das Produktionsende auf nur noch 900€ gesunken (mit Pentax K-Bajonett).


Benötige halt für Sport eins im 70-200mm Bereich vergleichbar dem 70-200mm F4 IS L, ein ordentliches Standardzoom für Reisen wie das 24-105mm F4 von Canon (wäre viell das 18-135mm WR vergleichbar) und dann paar Festbrennweiten 35mm 1.8 bis 85mm 1.8 zum freistellen
Dann sind diese Objektive dür dich gut geeignet:
Vergleich für Pentax smc FA 31mm f1.8 AL Limited, Pentax smc FA 77mm f1.8 Limited, Pentax smc DA 55mm f1.4 SDM, Pentax smc DA 18-135mm f3.5-5.6 ED AL IF DC WR
DA 18-135mm WR
FA 31mm 1.8 Limited
DA* 55mm 1.4 SDM
FA* 77mm 1.8 Limited


habe aber wie gesagt da leider nix passendes gefunden, auch ist mir aufgefallen, dass die Pentax Objektive leider in Tests nicht gut abgeschnitten haben.
Wenn du an den richtigen Stellen suchst, findest du neutrale Testberichte zu Pentax-Objektiven.
Bei DxO-Mark schneiden diese zum Beispiel besser ab als die vergleichbaren Objektive von Canon (und sind günstiger sowie leichter).
DxOmark schmeichelt dem DA* 300 mm F4 - DSLR-Forum
Pentax smc DA Star 55mm F1.4 SDM on Pentax K-3 versus Pentax smc D FA MACRO 100mm F2.8 WR on Pentax K-3 versus Pentax smc DA Star 300mm F4 ED (IF) SDM on Pentax K-3 - Side by side lens comparison - DxOMark
Canon EF 50mm f/1.4 USM on Canon EOS 70D versus Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM on Canon EOS 70D versus Canon EF 300mm f/4L IS USM on Canon EOS 70D - Side by side lens comparison - DxOMark


Aber ich denke der Knackpunkt für mich sind da leider die vorhandene Objektivauswahl, was ich echt schade finde, eigentlich wollte ich die K3 im Laden schon mit nehmen :cool:
Es gibt mehr Objektive von Pentax als du kennst.
Die Auswahl im Fachhandel ist nicht representativ, denn die wirklich interessanten Objektive bekommst du dort nur auf Bestellung. Oder eben im Online-Handel, auch von Ricoh direkt.
Und die richtig guten FA* sowie F* Objektive aus den 90er Jahren wechseln gelegentlich gebraucht ihre Besitzer.
 
Vorweg, ich wollte hier nicht das Pentax System schlecht machen ;) im Gegenteil, ich war sehr angetan von der K3 und wollte/hab mich deshalb mit dem System beschäftigt..... Aber das nur mal so am Rande... War heut nochmal im Laden und hab mir die K3 zeigen lassen und der Verkäufer Hag mir auch verschiedene Objektive drauf gemacht. Unter anderem auch das 50-135mm 2.8 welches ich von der optischen Leistung her sehr gut fand, selbst bei Offenblende. Der AF dagegen war für mich sehr langsam und pumpte sehr oft hin und her bevor er greifte. Er hat mir dann noch das große 70-200mm 2.8 von Sigma drauf gemacht, da war der AF schon viel schneller, hat ab sehr oft sein Ziel gar nicht gefunden.... Daneben war halt, ja ich weiß ;), eine Canon 7D wo er das 70-200mm F4 IS drauf gemacht hat und was soll ich sagen, da saß der AF sofort und immer zielgerichtet wo ich ihn haben wollte...

Wenn der AF des 50-135mm 2.8 besser wäre, dann wäre das echt mein Favorit, die Größe für ein 2.8 Zoom fand ich sehr gut und auch die Bildqualität fand ich, was ich so auf dem Monitor sehen könnte, sehr gut...

Ich glaube aber das für mich das Pentax System nicht das Richtige ist... Werde erst einmal schauen was die Photokina alles so bringt, viell. kommt ja von Pentax da etwas für mich :cool:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten