Vor jeder misslungenen Fokusjustage, steht doch erstmal eine dejustiert ausgelieferte Kamera, also schon 2x ärgerlich.
Der Fokus kann sich auch im Nachhinein zB durch stärkere Vibrationen verstärken.
Davon abgesehen nehme ich deine Kommentare schon ernst, ich hatte selbst viel Ärger mit mit einer K-5 I und wurde erst mit der II glücklich.
Ich denke du (Veganer) bist einfach ein sehr spitzfindiger User, gepaart mit einem anspruchsvollen Anwendungsszenario und etwas Pech.
C-AF ist nun wirklich nicht das Steckenpferd von Pentax. Ich bezweifle aber, dass du pauschal mit einem anderen Hersteller glücklicher werden würdest, eher mit einem signifikant teureren High-End Body.
Falls du dich trotzdem bei anderen Herstellern umschauen möchtest, würde ich mit diesem Anforderungsbereich nicht nur bei CaNikon sondern gerade auch bei Sony & Panasonic schauen.
Zum eigentlichen Thema, über das Objektivangebot bei Pentax wurde schon viel geschrieben, ich persönlich finde Pentax ist ganz gut aufgestellt.
Ich fotografiere regelmäßig mit Canon & Nikon Systemen, selbst hatte ich bis vor kurzem ein Pentax nun ein Olympus MFT System.
Sonderwünsche wie zB Tilt Shift, Lupenobjektive, Superteles werden bei Pentax tendenziell eher vernachlässigt. Was mich etwas ärgert ist, dass die Limiteds in der Neuauflage nicht abgedichtet wurden. So muss man sich zwischen klein(er) und kompakt(er) und Abdichtung entscheiden.
Das reine APS-C Angebot finde ich bei CaNikon sehr dürftig, häufig muss man dort zu schweren KB tauglichen Optiken greifen. Fairerweise muss man sagen, dass nicht alle Pentax Objektive ausschließlich für APS-C optimiert sind. Allerdings scheinen sie vornehmlich die Objektive KB tauglich gemacht zu haben, wo es nicht viel ausmacht wie z.B. das D-FA 100 WR, eines der kleinsten und leichtesten Makroobjektive dieses Brennweitenbereichs, das ich je in den Händen gehalten habe.
PS: Inzwischen halte ich nicht perfekt fokussierte Bilder nicht mehr für einen Fehler, sondern für ein Merkmal des Phasenautofokus. Ich habe wirklich selten erlebt, dass ich hingezoomed im Liveview nicht noch kleine Änderungen vorgenommen hätte.. Ähnlich ist es auch bei anderen Systemen, so scheint die Messsucherjustage fester Bestandteil eines Messsuchersystems zu sein (schau mal im Leica Unterforum). Wenn man darauf keine Lust hat muss man wohl eine andere Technologie wie z.B. Kontrastautofokus und die damit verbundenen Nachteile in Kauf nehmen.
Seit ich den Phasenautofokus als unzuverlässigen Helfer erachte und mich jedes mal freue wenn er trifft, anstatt mich zu ärgern wenn er es nicht tut, habe ich wieder mehr Spaß am Fotografieren und auch bessere Fotos
