• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv wechseln - wie macht ihr das?

Okay, aber wie haben sie´s denn dann gemacht? Mit oder ohne Ausschalten? Und wenn die einen so und die anderen anders, also so inhomogen wie das bei uns auch läuft - weshalb sind dann ALLE ohne Unterschied ausgestorben? ☠️
Damals gabs noch keine elektronischen Objektive und keine vollelektronischen Kameras. Das waren alles vollmanuelle Geräte
 
Naja, die Theropoden hatten zu kurze Arme (genau wie Bernd) und haben die Objektive beim Wechseln fallen gelossen und konnten sie dann nicht mehr aufheben. Und die Sauropoden konnten sie schon gar nicht halten und haben alle kaputtgetrampelt. Hätten sie aber die Objektive korrekt an die Kameras angebracht, dann hätten sie Aufnahmen vom Nachthimmel machen, das drohende Unheil erkennen und rechtzeitig Gegenmaßnahmen ergreifen können.
 
🤔

Erstaunlich - Ersatzsocken hatte ich bisher tatsächlich noch nie dabei... 🫣
Die können aber manchmal nützlich sein. Als ich im Winter öfter auf dem Kellerwaldturm war, habe ich extra Socken mitgenommen, um sie mir über die Schuhe zu ziehen, weil die Treppe total vereist war. Das ging hervorragend.
IMG_3542.jpeg
 
Was für die Batterie schädlicher ist, kann ich nicht sagen, das ist mir egal. Aber während ich früher meine Canons immer an hatte (und habe), habe ich bei der Sony A7II die Kamera zwischendurch immer ausgeschaltet, weil der Akku sehr schnell leergeht. (Die einzige echte Schwäche dieser Kamera m.E.) Kommt also drauf an.

Gruß Jens
 
Moin,

Was ist denn für die Batterie schädlicher?
Moderne Li-Akkusysteme sind typisch sehr gutmütig gegenüber Impulsströmen, also gegen kurze Stromspitzen bei der Entnahme und auch beim Laden (sonst wäre die Rekuperation beim Elektroauto nicht so wie bisher möglich). Das sehe ich weniger als Problem an, es ist eher die Frage, wie viel Strom zieht der Body (nebst Objektiv) beim - nennen wir es mal weiterhin so - Einschaltvorgang gegenüber dem Betrieb, wie lange dauert der und wie viel Zeit bleibt er ausgeschaltet? Also gilt die Juristen Standardantwort: es kommt darauf an.
Zumal bei vielen Geräten der Energiebedarf extrem von der Anwendung abhängt und beim Smartphone ständig zwischen Vollgas und Standgas munter hin- und her gewechselt wird, was ich auch bei den moderneren DSLM so vermute. Die müssen mit der Energie haushalten.

Ich bin da eher der an - aus Typ.
Kann man so machen, muss man eigentlich aber nicht. Letztlich ist dabei dann IMHO das:
weil der Akku sehr schnell leergeht. (Die einzige echte Schwäche dieser Kamera m.E.) Kommt also drauf an.
viel wichtiger. Wenn der Body sehr durstig sein sollte, dann abschalten, so es denn die Motive erlauben. Einschalten bei guter Motivlage nicht vergessen! :D

Zum Ausschalten noch zwei hiesiger Fäden dazu: https://www.dslr-forum.de/threads/hilfe-mein-canon-ef-100mm-f-2-8-defekt.2120336/ und https://www.dslr-forum.de/threads/objektivwechsel-bei-eingeschalteter-kamera-r6.2120648/

-LP, dessen DSLR meist nur schmale Kost brauchen ;)
 
Sieht so aus, als ob Frühstücksclown diese Woche im Angebot ist ...

... aber zum Thema wurde ja anscheined bereits alles gesagt.
 
Ein Hobby im Hobby.

Gestern Pixel gezählt und unscharfe Ecken mit der Lupe abgesucht, nun geht es um den wirklich hochkomplizierten Wechsel eines Objektivs.

Wann kommt das "richtige Einschalten einer Kamera" dran? Rechter Daumen, Zeigefinger, mit 10 Grad nach unten geneigter Kamera oder ganz verwegen mit der linken Hand? Müsste mal geklärt werden.
 
habe ich bei der Sony A7II die Kamera zwischendurch immer ausgeschaltet, weil der Akku sehr schnell leergeht. (Die einzige echte Schwäche dieser Kamera m.E.)
Schwäche der Sony? Ist das denn nicht bei allen DSLM so?
Wenn die eingeschaltete Kamera körpernah herumbaumelt, bekommt der Sensor an Sucher ja mit hoher Wahrscheinlichkeit permanent einen Kopf hinterm Sucher vorgegaukelt, so dass die Kamera nicht in den Standby geht und das Sucherdisplay und ggf. auch der IBIS permanent arbeiten. Das zieht natürlich Saft.
 
Schwäche der Sony? Ist das denn nicht bei allen DSLM so?
Das kann ich dir nicht sagen. Allerdings habe ich auch in vielen Rezensionen gelesen, dass die Laufzeit der A7II besonders kurz ist. Seit heute habe ich die A7cII, und auch wenn ich hier natürlich bisher nur erste Eindrücke sammeln konnte, scheint der Akku doch erheblich länger durchzuhalten.

Gruß Jens
 
Moin,
wer suchet der Findet !
Auf der HP von Vaclavauto habe ich folgende Notiz gefunden.
Camera immer in Bereitschaft halten:
Software für automatisches on/off
nach x Sec.* schaltet die Sofware die Camera aus. Und blitzartig wieder an wenn der Auslöser berührt wird.
Lässt sich angeblich bei jeder Camera nachrüsten.
Werd's Sonntag probieren und Berichten.
BB1

* Zeitraum kann selbst eingestellt werden
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten