Ja die Frage ist wirklich Ergänzung ja nein, Spielerei, effektives Einsetzen.. muss jeder für sich und seine Art zu fotografieren auch selber entscheiden.
Wie gesagt
ich hab sony KB und zwar die A1 am Start,
schiele aber immer wieder zur OM-1 mit den aktuellen Möglichkeiten der EBV, zusammen mit Linsen wie dem 40-150/2.8 und dem 100-400/6.3
oder besser dem 150-400/4.5 habe ich eine Reisekomib die klein und effektiv ist
und wenn ich nicht NUR extreme Vögel im Flug machen will , aber wildlife bleibe,
dann sehe dich die Oly Kombi auf Augenhöhe, dazu mit weniger gewicht und besserem IS.
Ja meine A1 mit dem 200-600 ist der OM-1 und dem 100-400/6.3 überlegen, ganz einfach, weil KB besseres Rauschen hat und
50MP plus echte 600mm bei 6.3 noch mehr BQ und Details rauskitzeln
als äquivalente 800mm bei 6,3 und eben den 20MP der OM-1. Ich kann soweit reincroppen, dass die dateien sehr sehr ähnlich gross sind.
die om-1 kombi ist leichter
Aber.. nehme ich dann das 150-400/4.5 bin ich bei 800/4.5, da muss ich dann überlegen, denn hier bin ich fast pari
(auch beim gewicht), das Oly ist lichtstärker, schärfer auch etwas schneller und hat den besseren IS, die Sony Kombi ist bei high iso
(ab >2000-3200) vorne und die A1 ist die beste Tracking AF Kamera auf dem Markt . Wenn ich meine Fischadler fotografieren will, nehme ich die A1, keine Frage.
Aber ich habe von dem Engländer Mike Lane zB tolle mft Bilder der Ospreys gesehen.. es geht viel heute.
ich kann ja bei beiden Systemem EBV durchführen.
Aber ein echter Unterschied besteht dann nur noch in der Leistung der A1 zur OM-1 im AF-C
Will ich wirklich bessere BQ, weil ich gleiche oder leicht bessere Iso dann am KB Sensor erreiche insb.
im Telebereich, braucht es ein 400/2.8 oder das 600/4 an der Sony (äquivalent dürfte das genauso bei Canon und Nikon gelten)
und dann wird es gross und teuer
Wenn ich mit KB Sony reise brauche ich einen sehr grossen Rucksack und Platz, mit Pech stösst man mittlerweile bei manchen Fluglinien schon an Grenzen.
Gut weiss ich , dass ständig sehr schwaches Licht da ist, bleibt KB vorne, aber ansonsten... nein es könnte sich lohnen im mft bereich zu schauen.
Im NormalBW bis WW
bereich sehe ich dagegen kaum noch echte Vorteile bei mFT,
denn auch die DSLM KB Bodys werden immer kleiner (Siehe Z6x, R5, A7x etc..)
und es gibt gute Auswahl im Bereich der Normalobjektive überall.
Da ist dann eher wichtig, was hat der Hersteller verbaut , welche Gimmicks, Stacking und co., aber das ändert sich ja ständig, ich verliere den Überblick.
ich ja ich filme nicht...anderes Thema